Wegen diesen 5 Fehlern landen Ihre Bewerbungen im Mülleimer

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Nicht jede Bewerbung kann erfolgreich sein und gerade bei Stellen, für die viele Bewerbungen eingehen, kann es durchaus passieren, dass auch eine sorgfältig und ansprechend gestaltete Bewerbungsmappe im Papierkorb landet. Dennoch gibt es Fehler, die es zu vermeiden gilt und die dafür ausschlaggebend sind, dass die Bewerbung erfolglos bleibt.

1. Eine mangelhafte Präsentation: Sie wollen den Empfänger von Ihrer Eignung, Ihren Qualifikationen und Ihren persönlichen Stärken wie Sorgfalt und Pflichtbewusstsein überzeugen. Dazu gehören eine ordentliche, unbeschädigte Mappe in eher dezent-elegantem Farbton, saubere, gut lesbare Kopien ohne Flecken und Knickstellen, eine übersichtliche Präsentation Ihrer Unterlagen in logischer Reihenfolge und ein aktuelles Bewerbungsfoto, das Ihre positive Ausstrahlung unterstreicht. Kreativität drücken Sie nicht durch künstlerisch verteilte Briefmarken oder eine innovative Gestaltung der Adressierung aus!

2. Ein aussageloses Anschreiben: um Ihre individuelle Eignung und Motivation zu betonen, müssen Sie ein Anschreiben verfassen, dass aussagekräftig ist und nicht nur aus Standardformulierungen ohne Belege besteht. Achten Sie auf Ihre Rechtschreibung und die Grammatik!

3. Zu viele und unnötige Informationen: beschreiben und belegen Sie Ihre Stärken, erzählen Sie aber nicht Ihre gesamte, persönliche Lebensgeschichte. Kein Personaler hat die Zeit und das Interesse, alle Ihre Hobbies oder Ihre Lieblingsfächer in der Grundschulzeit in Erfahrung zu bringen. Nennen Sie Informationen, die für die Stelle von Bedeutung sind und umgehen Sie ungeschickte oder missverständliche Formulierungen. Machen Sie zudem keine Versprechungen, die Sie nicht halten können. Die Grußformel einer Sprache zu kennen, ist nicht gleichbedeutend mit Grundkenntnissen! Und auch Ihre privaten Verhältnisse, also etwa wie oft Sie bereits verheiratet waren oder Angaben über Ihren Vermögensstand gehören nicht in die Bewerbung.

4. Falsche Stelle: auch wenn Sie viel Interesse an der Stelle mitbringen, müssen Sie auch den Anforderungen des Unternehmens gerecht werden können. Dazu gehört zwar auch Berufserfahrung, vor allem aber Fähigkeiten und Stärken, die Sie genau für diese Stelle benötigen und in Ihrer Bewerbung auf den Punkt bringen.

5. Falscher Zeitpunkt für die Bewerbung: Beachten Sie Bewerbungsfristen, denn wenn Sie zu lange warten, ist die Stelle bereits besetzt. Bei Initiativbewerbungen kann es zudem passieren, dass überhaupt kein Personalbedarf besteht.