Musterbewerbung Zahnarzt Helferin

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Zahnärzte und ihre Assistentinnen gehören zu den Spezialisten ihrer Zunft. Für eine Zahnarzt Helferin bedeutet das nicht, dass sie ausschließlich auf zahnärztliche Praxen beschränkt bleibt. Allein durch Deine Ausbildung wird Dir bekannt sein, dass Überschneidungen zu den übrigen Arzthelferinnen sehr groß sind, sowie auch Ähnlichkeiten zu weiteren Berufen bestehen. Deine Stellung in der Medizin und die daraus sich ergebenden Chancen bei Bewerbungen machen wir daher hier zum Thema.

►Musterbewerbung Zahnarzt Helferin

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___

in Ihrer Stellenanzeige beschreiben Sie die Position einer Assistentin mit Kompetenzen in Röntgenaufnahmen und Labor so, wie ich sie ausgefüllt habe. Dies ist meine Aufgabe seit zwei Jahren in der Zahnarztpraxis Dr. ___, welche in Kürze schließen wird.

Dort habe ich gelernt und mich weitergebildet. Meine gesamten Berufserfahrungen belaufen sich auf sechs Jahre ohne Unterbrechung. Während dieser Zeit habe ich ein Kind zur Welt gebracht, hege allerdings keinen weiteren Kinderwunsch und möchte daher in Vollzeit und fest arbeiten.

Vertretungsweise habe ich am Empfang ausgeholfen und den Schriftverkehr erledigt, hege allerdings den Wunsch, mich auf diesem Gebiet noch durch Fortbildung zu verbessern. Da Sie auch beschreiben, dass Ihnen die Bereitschaft zur Weiterbildung essenziell ist, treffen Sie bei mir ins Schwarze. Dies betrifft auch weitere Gebiete der Zahnmedizin.

Neben meiner großen Lernbereitschaft kann ich auch auf eine hervorragende Auffassungsgabe verweisen, die mir erlaubt, neue Bereiche kurzfristig erfassen zu können. Dabei helfen mir sorgfältige Beobachtung und eine zuverlässige Arbeitsweise sehr. Diese Eigenschaften gehören ohnehin zu meiner Grundausstattung als Mensch, sodass mir hierbei keine großen Anforderungen gestellt werden.

Dies betrifft auch meine Hilfsbereitschaft und mein Einfühlungsvermögen, was die Patienten stets gewürdigt haben. Daher erwarte ich Ihre baldige Einladung zu einer persönlichen Vorstellung in Ihrer Praxis.

 

Mit freundlichen Grüßen

Zahnarzthelferin und fachliche Kompetenzen

Es ist sinnvoll, zunächst durch den beruflichen Alltag zu ermitteln, welche Fähigkeiten und Kompetenzen im Beruf vorhanden sein müssen. Zugleich werden die Beziehungen zu anderen Berufen hergestellt. Automatisch wird deutlich, wo starke und wo eher schwache Übereinstimmungen vorhanden sind. Schwächen lassen sich durch Fortbildung beseitigen, sodass im Anschluss zusätzliche berufliche Möglichkeiten erscheinen.

Der Alltag in der Zahnarztpraxis

Was bestimmt den Alltag der Zahnarzt Helferin, und welche Überschneidungen mit anderen Berufen bestehen?

Tätigkeit Kompetenzen Andere Berufe
Abrechnung Mathematische Kenntnisse, gutes Denkvermögen, Briefverkehr Arzthelferin, Bürokauffrau, Sekretärin
Dokumentenverwaltung Verwaltung, Büro Bürokauffrau, Sekretärin, Arzthelferin
Verwaltung und Kommunikation Kommunikationsstärke, Terminierung, Büro Arzthelferin, Bürokauffrau, Sekretärin
Patientenaufnahme Soziale Beratung, Selbständigkeit, Kontaktstärke Krankenschwester, Arzthelferin
Organisation der Praxis Organisationstalent, Büro, Selbständigkeit Sekretärin, Arzthelferin, Bürokauffrau
Kenntnis der Gebührenordnung Büro, Verwaltung, Mathematik Arzthelferin, Krankenschwester
Betreuung von Patienten soziale Beratung, Kommunikationsstärke Arzthelferin, Krankenschwester, Altenpflegerin
Erste Hilfe Maßnahmen Medizinische Lehre, Medizintechnik Krankenschwester, Altenpflegerin, Arzthelferin
Labormedizin Medizintechnik, Lehre Arzthelferin, Krankenschwester
Assistenz der Mediziner Medizintechnik, Material Arzthelferin, Krankenschwester
Prophylaktische Behandlung Medizinische Lehre Arzthelferin, Krankenschwester, Altenpflegerin
Pflege der Patienten Feinfühligkeit Arzthelferin, Krankenschwester, Altenpflegerin
Hygiene und Desinfektion Sauberkeit, Vorsorge Arzthelferin, Krankenschwester, Altenpflegerin
Röntgenaufnahmen Medizintechnik Arzthelferin, Krankenschwester,

Es wurde hier nur Berufe aufgezählt, zu denen besonders enge Beziehungen bestehen. Wenn Du Interesse erkennen lässt, Dich in eine dieser Richtungen zu bewegen und zu verändern, sind weniger Weiterbildungen notwendig, als dies bei einem Wechsel zu anderen Berufen der Fall sein wird. Dies kann durchaus einmal interessant werden, wenn sich die Gehälter der einzelnen Sparten zu weit voneinander entfernen. Da diese Berufe sehr viele Gemeinsamkeiten aufweisen, ist ein Wechsel durch den Gehaltswunsch niemals auszuschließen.

Welche Zahnarzt Helferin ist gefragt?

Wird eine Stelle vakant, so ist nicht immer nur exakt eine Kandidatin zu suchen, die die Kompetenzen der Vorgängerin mitbringt. Jeder Zahnarzt muss mehrere Aspekte berücksichtigen.

  • Jede Zahnarzthelferin wird einmal krank, geht in Urlaub und nimmt an Fortbildungsmaßnahmen teil.
  • Jede Mitarbeiterin muss also von mindestens einer anderen befristet ersetzt werden können.
  • Je mehr Kompetenzen eine Bewerberin mitbringt, umso vielseitiger kann sie eingesetzt werden.
  • Breit ausgebildete Helferinnen müssen besser entlohnt werden, steigern daher die Personalkosten.
  • Gut ausgebildete und sehr erfahrene Arzthelferinnen sind gut für die Patienten und daher wiederum für die Praxis.

Was zeichnet eine gute Zahnarzt Helferin aus?

Zum Einen müssen die in der Tabelle oben aufgeführten Fähigkeiten bestimmend wirken. Allerdings werden sich meist mehrere Bewerberinnen melden, welche vergleichbare Fähigkeiten aufweisen können. Dann kommen die Softskills zum Einsatz. Es sind also auch besonders die persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, die über Einstellung oder Ablehnung entscheiden.

Als Arzthelferin stehst Du immer direkt vor Menschen, arbeitest im Team und nimmst eine verantwortungsvolle Tätigkeit auf. Dies alles bedingt, dass Dir sehr viele persönliche Eigenschaften natürlich mitgegeben sein sollten. Einige dieser nun zu nennenden Softskills können allerdings auch durch Übung und Ausbildung erworben und verbessert werden, sowie die berufliche Erfahrung sehr hilft.

Die Zahnarzthelferin selbst

  • Selbstdisziplin
  • Selbstvertrauen
  • Eigenbeobachtung und Kritikfähigkeit

Die Zahnarzthelferin im Team

  • Teamfähigkeit
  • Motivation
  • Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und Anpassung
  • konsequentes Verhalten

Die Zahnarzthelferin und Patienten

  • Hilfsbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Kontaktfreudigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Sorgfalt
  • Kritikfähigkeit

Fähigkeiten, Kompetenzen und Softskills in der Bewerbung

Die Grundlage jeder Bewerbung ist zunächst die Stellenanzeige und dort besonders die Stellenbeschreibung. Genannte fachliche Kenntnisse gehören als Anhang zum Lebenslauf. Genannte persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften müssen im Bewerbungsbrief behandelt und im Vorstellungsgespräch vertieft werden.

Wähle daher aus der Stellenbeschreibung die Teile heraus, die zusammenpassen und bilde mehrere Absätze. Ordne nun diesen Punkten die Softskills zu, die passen, gefordert werden und zusätzlich von Dir als wichtig eingestuft werden. So wird bei der Pflege und Beratung von Patienten Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit erforderlich sein. Wenn Du diese Fähigkeit beschreibst, verwende also immer auch diese Eigenschaften. Bilde daraus einen bis drei Sätze pro Aspekt.

Du wirst leicht erkennen, dass in nur vier Absätzen alle Fähigkeiten und Eigenschaften unterzubringen sind, ohne dass zu lange Sätze gebildet werden müssen. Kurze Sätze lassen sich leichter verstehen, langweilen nicht und kommen schnell zum Punkt. Wenn es Dir noch gelingt, erzählerisch zu schreiben, wird das Interesse an Dir noch gesteigert. Da will Dich der Arzt oder die Ärztin kennenlernen. Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch dürfte Dir damit sicher sein.

Schreibe in Deinem Dir eigenen Stil und versuche nicht mit Ausdrücken zu punkten, die von Dir ansonsten nicht verwendet werden. Dann wirkst Du authentisch und glaubwürdig.