Musterbewerbung Maler mit Berufsausbildung

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

„Handwerk hat goldenen Boden.“ Diesen Spruch kennen auch Maler zur Genüge und können kaum noch darüber lachen. Der Grund liegt auch in der Öffnung der Grenzen für alle Unternehmen innerhalb der EU. Die EU ist heute ein Binnenmarkt. Das bedeutet, dass Firmen Aufträge aus allen Ländern der EU annehmen können, wobei der Unterschied der Löhne ein wichtiges Argument darstellt, wenn es um die Auftragsvergabe geht. Als deutscher Maler wirst Du wissen, dass bei Großbaustellen immer seltener deutsche Firmen zum Zuge kommen. Doch muss auch berücksichtigt werden, dass Malerarbeiten in der Industrie mehr gefragt sind und durch die alternde Gesellschaft in Privathaushalten immer mehr Aufträge für Maler warten werden. Für Dich geht es nun zunächst um eine neue Stelle und eine erfolgreiche Bewerbung, was auch hier das Thema ist.

►Musterbewerbung Maler mit Berufsausbildung

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

sehr gefreut habe ich mich, Ihre Stellenanzeige im Stadtanzeiger ___ vom letzten Wochenende lesen zu können. Zusammen mit meiner Ehefrau plane ich am Rande der Stadt auf einem geerbten Grundstück ein Haus zu bauen und suche daher nach einer Stelle in der Nähe.

Im Ausbildungsbetrieb konnte ich befristet übernommen werden und werde daher ab Juli frei sein. Streichen von Innen- und Außenwänden, Fenstern und Türen, Lackierungen und Ausführungen nach Zeichnungen gehören zu meinen Fähigkeiten, die ich bereits sehr routiniert ausführe.

Gerne würde ich wieder in einem größeren Team arbeiten. Zugleich zeichne ich mich durch eine selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit aus, weshalb mir sehr früh viele Aufgaben allein übertragen worden sind. Dazu zählte auch die Beratung der Kunden.

Somit können Sie darauf bauen, mit mir einen sehr engagierten und sorgfältigen Mitarbeiter zu gewinnen, der sich auf Teamarbeit sowie eigenständiges Arbeiten freut und Ihnen dauerhaft verbunden sein möchte.

Über eine Einladung zu einem hoffentlich baldigen Gespräch zur Vorstellung würde ich mich außerordentlich freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Was Maler und Lackierer alles machen

Du wirst geneigt sein, diesen Abschnitt zu übergehen, da Du gelernter Maler bist. Dennoch fügen wir dies gerade hier ein. Erst wenn bekannt ist, welche Aufgaben von Malern insgesamt erledigt werden, kann eine Auskunft über alle Einsatzgebiete gegeben werden. Du wirst also erfahren, in welchen Bereichen eine Bewerbung erfolgreich sein kann und vielleicht auf neue Ideen stoßen.

  • Gestaltung und Instandhaltung von Innenwänden
  • Außenfassadenbearbeitung
  • Bearbeitung von Zimmerdecken
  • Bodenbeläge
  • Gebäudesanierung
  • Restaurierungen von Häusern
  • Gestaltung von Fenstern und Türen
  • Lackierung von Geräten und Produkten der Industrie
  • Industrielles Bauwesen
  • Tapezieren und Ausbessern
  • Trockenbau allgemein
  • Gestaltung von Werbeträgern

Zukunftsaussichten für Maler

Allein aus diesem Ausschnitt ist ersichtlich, dass der Beruf des Malers auf Baustellen, in Haushalten, in der industriellen Produktion, Werbung und in der Restauration etc. benötigt wird. Teilweise kann die Ausbildung zum Maler spezialisiert werden. Doch auch durch Weiterbildung kann sich der Maler weiteren Bereichen öffnen. Dadurch wird das Berufsbild verändert, kann allerdings auch bestehen bleiben. Die Zukunft für Maler wird nach Auskunft der Arbeitsagentur als gut beschrieben.

Diese Aussage wird zusätzlich belegt, wenn die Anfangsgehälter zurate gezogen werden. Berufseinsteiger erhalten nahezu 2300 € monatliches Grundgehalt. Hinzuzurechnen sind Zusatzleistungen von Unternehmen, die sehr unterschiedlich ausfallen können. Hier sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Zulagen für Montage und Überstunden, Spesen etc. zu nennen.

Dies gilt für Maler, die nach Tarifen der Branche entlohnt werden. Allerdings stellen auch Zeitarbeitsunternehmen Maler ein. Dann liegt der Lohn meist niedriger, da nach deren Tarif gezahlt wird, der sich nur geringfügig oberhalb des Mindestlohnes bewegt.

Bewerbungen von Malern

Nach der Ausbildung muss ein Maler sich sehr oft eine Stelle besorgen, da der ausbildende Betrieb oft nicht alle Maler nach bestandener Gesellenprüfung übernehmen kann. Vor dieser Situation stehen auch erfahrene Maler nicht selten. Besonders Malerbetriebe im Bauwesen sind ständiger Veränderungen unterworfen. Firmen verschwinden vom Markt oder müssen sich neu orientieren. Daher solltest Du Dich bereits im Vorfeld informieren, wie der Stellenmarkt bestückt ist.

Wer stellt Maler ein?

  • Malerbetriebe
  • Lackierereien
  • Trockenbauer
  • Bauunternehmen
  • Industrieunternehmen
  • Werbebetriebe
  • Karosseriebauer für Automobile und andere Fahrzeuge
  • Werkstätten für Restaurierungen
  • Personalunternehmen der Zeitarbeitswirtschaft
  • Immobilienverwaltungen
  • Bauträger

Richte Deine Bewerbungsmappe daher so ein, dass Du Dich potentiell in mehreren Bereichen und Branchen bewerben kannst. Dein Lebenslauf bleibt gleich, doch die Beschreibungen der Qualifikationen, Fähigkeiten und Stärken sollten auch auf das Vorstellungsgespräch hin ausgerichtet werden. Erst dann kann das individuelle Anschreiben an die Reihe kommen, das an eine spezielle Firma gerichtet ist und Deine Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen muss.

Aufbau des Bewerbungsschreibens

Formell und Standard

Formell handelt es sich um einen üblichen Geschäftsbrief. Rechts oben oder am Ende setze Deinen Namen mit Anschrift. Links, passend um in einen Briefumschlag mit Sichtfenster zu versenden, setze Adresse der Firma mit Name des Ansprechpartners. Nach einem Absatz folgt die Zeile: Betreff, wobei Du den Titel aus der Stellenanzeige übernehmen kannst.

Dann wird es persönlich. Du musst alle Standards verlassen und Dich direkt an den Personaler oder Meister eines Unternehmens wenden, um Dich persönlich vorzustellen. Noch formell beginnst Du mit: Sehr geehrter Herr ___/Frau ___.

Einleitungstext

Verfasse zwei bis drei kurze Sätze, in denen Du erläuterst, warum Du Dich bewirbst. Stelle Dein Können kurz im Zusammenhang mit der konkreten Stelle her, ohne dass Du ins Detail gerätst. Nun weiß der Personaler, dass Du kompetent und interessiert bist. Das sollte ihn neugierig machen, was das Ziel dieser wenigen Sätze sein muss.

Hauptteil des Anschreibens

Nehme alle Anforderungen an den gesuchten Maler aus der Stellenbeschreibung und setze Dich mit kurzen Beispielen und Belegen dagegen. Die Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten, die gefordert werden, solltest Du hier fast alle ansprechen. Liste aber keine Zeugnisse und Erfahrungen auf. Dies gehört in den Lebenslauf mit Anlagen. Nehme Teile der geforderten Fähigkeiten und beschreiben Dich damit positiv. Bilde aus mehreren Anforderungen zusammen einen Satz. So bleibt Dein Text kurz und übersichtlich. Auch wird der Personaler nicht gelangweilt.

Gehe in einem eigenen Absatz auf Deine beruflichen und persönlichen Interessen und Wünsche ein, wobei Du auch hier die Stellenbeschreibung zugrundelegst. Beschreibe kurz aber treffend Deine Eigenschaften und Stärken, die Dich befähigen, die Stelle optimal einzunehmen. Der Hauptteil sollte etwa eine halbe DIN-A-4 Seite einnehmen, also die Hälfte des Schreibens ausmachen, da es der wichtigste Teil ist.

Schluss

Ende mit einem kleinen Satz, in dem Du den Personaler aufforderst, Dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Wir wollen nun ein Beispiel formulieren, das sich an konkrete Stellenanzeigen orientiert, wie sie typischerweise auftauchen.