Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Unter dem Mantel der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes sind einige Bedingungen verändert worden, die als Steuerungsmöglichkeiten gegen eine hohe Arbeitslosigkeit eingesetzt werden. Zu diesem Paket von Maßnahmen gehört auch die Befristung von Verträgen. Als Kaufmann im Einzelhandel werden Dir diese Bedingungen bekannt sein. Was diese für eine Bewerbung zu bedeuten hat, ist hier das Thema. Wir klären auf, was die Befristung für Arbeitnehmer bedeutet, welche Versprechungen gemacht werden und wie Du in den Bewerbungen damit umgehen kannst. Eine Einschätzung, ob der Gesetzgeber in Zukunft weitere Veränderungen vornehmen wird, muss unterbleiben, da politische Vorhersagen in diesem Fall zu spekulativ sind.
►Musterbewerbung Kaufmann im Einzelhandel befristet
Sehr geehrte Frau ___,
vor drei Jahren habe ich meine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel sehr erfolgreich abgeschlossen und seither zwei befristete Stellen in der Modebranche ausgefüllt. Dadurch erhielt ich die Möglichkeit sehr unterschiedlich ausgerichtete Unternehmen kennenzulernen. Zwar wäre ich gerne länger geblieben, sehe allerdings das Positive stärker.
Mein Erfahrungshorizont wurde schnell erweitert, ich habe unterschiedliche Teams erfahren und konnte mich bei jeweils anderen Kundenschichten beweisen. Da in beiden Stellen Weiterbildungen möglich waren, habe ich davon Gebrauch gemacht und mich besonders in den Bereichen Verkaufsförderung, Sortimentsgestaltung und Rabattierung verbessert.
Da Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit zum Kern meiner Stärken gehören, sehe ich mich auch weiterhin in der Mode ausgezeichnet aufgehoben. Da in Ihrem Unternehmen außerdem Partnerschaften mit Visagisten, Kosmetiksalons und Stilberaterinnen geschätzt werden, strebe ich die von Ihnen ausgeschrieben Stelle mit Eifer und Interesse an.
Auch diese Stelle ist zunächst befristet. Dennoch gedenke ich Sie durch meinen Einsatz und meine Fähigkeiten zu überzeugen, dass Sie kaum umhinkommen werden, mich später fest einzustellen, was mein Wunsch ist.
Aufgrund meiner Ausbildung plus Fortbildungen bin ich ohnehin in verschiedenen Abteilungen einsatzfähig und kann als Allrounder beschäftigt werden. Dies ist nicht mein vorrangiges Ziel, wird mich dennoch beflügeln, da dadurch viele neue Erfahrungen zu sammeln sind.
In einem baldigen Vorstellungsgespräch möchte ich Sie endgültig überzeugen und fordere Sie daher auf, mich einzuladen. Dann werde ich die Möglichkeit erhalten, Ihre Firma nicht nur als interessierter Besucher kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen
Wo finde ich Informationen zur Befristung von Arbeitsverträgen?
Im Internet kursieren etliche Seiten, die unterschiedlich geprägt sind. Viele Seiten sind interessengesteuert. So informieren Rechtsanwälte, um an Mandanten zu kommen, politische Blogger sind oft ideologisch geprägt. Es ist immer der beste Weg, sich direkt mit der Quelle zu befassen, von der ein Gesetz stammt. Geregelt ist die Befristung im Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge, die vom Bundesjustizministerium veröffentlicht wird: https://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/index.html.
Warum Befristung und was sind die Vorteile?
Hier ist zunächst zu beantworten: Wer hat welches Interesse?
Die Interessen des Gesetzgebers
Es sollen mehr Menschen einen Arbeitsvertrag erhalten können, auch wenn dabei Hürden zu meistern sind. Im Gesetzt wird eine Befristung daher an Sachgründe geknüpft, wodurch aufgezeigt wird, wem geholfen werden soll, und wie die Risiken der Arbeitgeber verringert werden. Nachzulesen ist dies in §14 Absatz 1.
- Verträge, die geschlossen werden, um zeitlich befristete Aufträge abzuarbeiten.
- Nach Ausbildung und Studium Bewerbern einen leichteren Berufseinstieg zu ermöglichen.
- Vertretungen bei Erkrankung von Mitarbeitern leichter wieder kündigen zu können.
- Um eine Arbeit, die selbst befristet ist durch neue Mitarbeiter an diese Arbeit angepasst zu beschäftigen.
- Die Probezeit zu verlängern.
- Menschen zu beschäftigen, deren Einstellung mit einem Risiko verbunden ist.
- Erleichterung für den öffentlichen Dienst.
- Weiterbeschäftigung nach einem Vergleich vor dem Arbeitsgericht.
Dadurch sollen Menschen eine Chance eröffnet werden, die nur sehr schwer zu vermitteln sind. Zu nennen sind auszugsweise Bewerber mit Vorstrafen, erheblichen Lücken im Lebenslauf, nach langer Arbeitslosigkeit, erkrankte und labile Menschen.
Interessen der Arbeitgeber
- Es muss nach Auslaufen des Vertrages keine Kündigungsfrist eingehalten werden.
- Die Probezeit wird deutlich bis zu zwei Jahren verlängert.
- Untaugliche Mitarbeiter werden nicht länger gebunden.
- Eine Befristung kann verlängert werden, wenn Sachgründe sich wiederholen.
- Personalkosten lassen sich reduzieren.
- Sachgründe können wiederholt aufgeführt werden, sodass Mitarbeiter nicht nach zwei Jahren mit Befristung fest eingestellt werden müssen.
Ist die Befristung im Einzelhandel besonders häufig?
Das kann nicht bejaht werden. Es hat sich herausgestellt, dass Sachgründe sehr leicht durchzusetzen sind. Also ist dieses Phänomen branchenübergreifend aufgetaucht. Es wird bereits diskutiert, die Befristung zu verändern.
Weiterhin muss allerdings mit sehr vielen befristeten Stellen gerechnet werden. Auch ist festzustellen, dass etliche Stellen immer wieder neu und befristet angeboten werden, also niemals in eine unbefristete Stelle umgewandelt werden. Zwar werden im Vorstellungsgespräch und in Stellenbeschreibungen regelmäßig feste Verträge im Anschluss in Aussicht gestellt. Doch ob dies so kommen wird, ist nicht dingfest zu machen.
Ist es negativ, viele befristete Stellen im Lebenslauf zu haben?
Arbeitgeber, die selbst mit diesen Arbeitsmodellen arbeiten, werden daher wissen, dass diese Form weit verbreitet ist. Dass Arbeitssuchende sich dagegen nicht wehren können, ist bekannt und wird ihnen nicht zur Last gelegt. Es ist also kein Makel, mehrere befristete Stellen hintereinander angenommen zu haben. Außerdem ist ein solcher Umstand von Dir leicht zu erklären. Erwähne einfach, dass nur sehr wenige Stellenanzeigen ohne Befristung zu finden waren. Auch wenn dies nicht der Realität entsprechen sollte, ist diese Aussage kaum zu entkräften.
Wie soll ich mich auf eine befristete Stelle bewerben?
- Arbeitgeber stellen die Person ein, die am besten für den Job geeignet ist. Ob der Vertrag befristet ist oder nicht, ist unerheblich.
- Gehe auf den Passus Befristung nur insoweit ein, indem Du verdeutlichst, dass Du an einem festen Arbeitsvertrag sehr interessiert bist und nach Ablauf der Befristung sehr gerne im Unternehmen verbleiben möchtest. Damit bezeugst Du ein Interesse am Unternehmen und Einsatzbereitschaft.
- Weitere Behandlungen dieses Vertrages sollten nach Einstellung erfolgen. Dann bleibt Dir genügend Zeit, herauszufinden, ob eine Chance auf einen Festvertrag besteht. Du wirst beim Kontakt zu anderen Kaufleuten des Einzelhandels im Unternehmen schnell herausfinden, ob dieses Modell zur Firmenphilosophie gehört.
- Sobald die Befristung sich dem Ende naht, wird der Arbeitgeber sich selbst bei Dir melden, wenn er ein Interesse an einer Weiterbeschäftigung hat. Wird dies unterlassen, stelle Dich auf eine erneute Bewerbung ein und suche bereits früh nach einer neuen Stelle.
Befristungen sind heute normal und kein Makel. Gehe daher offen und unbefangen damit um.