Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Kauffrau im Einzelhandel ist begehrt und kann sogar als Sprungbrett genutzt werden. Wer sich kaufmännisch ausbilden lässt, kann später mit diesem Berufsabschluss in vielen Branchen und Bereichen arbeiten. Dies gilt allerdings nur, wenn eine hohe Lernbereitschaft vorliegt. Die wird leicht zu wecken sein. Die Basis wurde gelegt. Nun gilt es, sie auszubauen, wenn ein Karrieresprung in Angriff genommen werden soll. Doch auch weniger motivierte Menschen finden hier vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Der Einzelhandel besteht, da wirst Du zustimmen, aus mehr Bereichen als eine Hand Finger hat. Welche Voraussetzungen Du mitbringen musst, welche Möglichkeiten sich ergeben können und wie ein Bewerbungsbrief für einen Ausbildungsplatz formuliert wird, alles das wird nun ausführlich beschrieben.
►Musterbewerbung Kauffrau im Einzelhandel für die Ausbildung
Sehr geehrte Frau ___,
noch vor Beginn der Sommerferien werde ich die fachgebundene Hochschulreife von der Handelsschule erhalten. Mein Interesse für wirtschaftliche Themen hat mich zu dieser Schule geführt. Außerdem wollte meine zweite Neigung, die zum Auto, noch überdacht werden. Heute ist der Entschluss gereift. Ich werde mich um einen Ausbildungsplatz zur Automobilkauffrau bewerben und dabei alle Gegenreden beiseitelassen.
Seit meinem vierzehnten Lebensjahr verfolge ich die regionalen Autostraßenrennen und bin im Verein als Kartfahrerin tätig. Viele Pokale stehen in der Vitrine und warten auf weitere. Beruflich ist es für mich wichtig, meine Hobbys und Interessen einbinden zu können. Wirtschaft und Auto sind mein Leben und sollen es bleiben.
Kritiker führen aus, dass ich dann in einer Männerwelt leben werde. Denen begegne ich stets, dass Männer überall anzutreffen sind, mich kennen und schätzen, weil ich mir Anerkennung zu verschaffen weiß.
Ich setze darauf, dass Sie nicht zu den Kritikern gezählt werden können. Dieser Überzeugung bin ich auch, da meine Recherchen über Ihr Autohaus dies nahelegen. Sie und ich können eine sehr schöne gemeinsame Zukunft haben. Sie bieten die perfekten Bedingungen und ich bringe Interesse, Motivation und Leidenschaft mit. Was kann besser zueinanderpassen!
Weitere Fragen dürfen Sie mir gerne stellen. In einem Vorstellungsgespräch kann dies am besten durchgeführt werden. Daher rechne ich mit einer baldigen Einladung Ihrerseits.
Mit freundlichen Grüßen
Der Einzelhandel birgt manche Überraschung
Wer sich intensiv über den Einzelhandel informiert, wird sogleich feststellen, wie abwechslungsreich hier Berufe sind. Hier warten Aufgaben für Kaufleute aller Art, Logistiker, IT-Spezialisten, Kauffrauen im Bereich Marketing, Buchhalter, Betriebswirtschaftler und viele weitere Berufszweige.
Am Beispiel eines Marktes für verschiedene Warengruppen werden wir darstellen können, was Auszubildende während ihrer Zeit zur Kauffrau lernen.
- betriebliche Vorgänge im Markt kontrollieren und regeln
- Umgang mit der betrieblichen Software und Hardware
- Kundenberatung und Reklamation
- Sortimentsplanung und Überprüfung
- Verkaufsförderung und Werbung
- Präsentation des Sortiments und Erneuerung
- Kasse und Abrechnung
- Umgang mit unterschiedlichen Zahlungsmitteln und Rabatte
- Erkennen von Trends
Fähigkeiten durch Schule und Erfahrung
Aus dieser Aufführung kann sehr leicht herausgelesen werden, welche Fähigkeiten zu beherrschen sind. Außerdem ergeben sich Blicke darauf, welche persönlichen Anforderungen im Beruf gestellt werden.
Persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften
Diesen Punkt behandeln wir zuerst, da mit diesen Aspekten der Bewerbungsbrief gefüllt werden muss. Es sind die Anlagen der Person, welche für den kaufmännischen Beruf entscheidend sind.
- Zuverlässigkeit beim Umgang mit der Kasse und den Waren
- Teamgeist, um die Zusammenarbeit zu fördern
- Sorgfalt beim Umgang mit Waren und in der Beratung der Kunden
- Kreativität bei der Gestaltung von Werbung und Verkaufsförderung
Fachliche Anforderungen und Schulnoten
Zum Einstieg ist allgemein ein Realabschluss ausreichend. In einigen Bereichen erhalten auch Absolventen der Hauptschule Chancen, wenn die Schulnoten insgesamt gut sind. Für weitergehende Aufgaben wird das Abitur vorausgesetzt. Allerdings müssen in den Fächern Mathematik und Deutsch gute Noten vorgewiesen werden können. Wer zusätzlich ein Praktikum im Handel abgeleistet hat, erwirbt sich weitere Pluspunkte. Außerdem kann dabei erkundet werden, ob dieser Beruf sich für einen selbst eignet. Spaß am Beruf ist die Grundlage, um erfolgreich zu sein. Dann wird auch eine spätere innerbetriebliche Weiterbildung angeboten, um die Karriere zu beflügeln.
Schritte der Karriere im Handel
- Kauffrau
- Handelsfachwirt
- Leiterin einer Filiale
Diese Karriereschritte werden zum Beginn der Ausbildung den Bewerberinnen mit Abitur angeboten, lassen sich aber auch von anderen erreichen, wenn die Befähigungen durch die Praxis nachgewiesen werden. Ansonsten bleibt es oft bei der Position der Verkäuferin, Kassiererin oder der Tätigkeit im Lager.
Wer weiterkommen will, muss also mit Einsatzwillen, Lernbereitschaft und Engagement punkten. Zeige dies bereits im Bewerbungsschreiben und warte nicht, bis es zu einem Vorstellungsgespräch kommt. Zu einem solchen Gespräch wird eingeladen, wer sich interessant macht und zeigt, dass der Beruf aus Überzeugung gewählt wird.
Kauffrau versus Kaufmann
Um herauszufinden, wo Frauen als Kaufleute besonders gute Chancen haben, lohnt ein Blick auf die aktuelle Besetzung von Positionen im Handel.
|
Anteil in Prozent | ||
|
90 % | ||
Drogistinnen | 82 % | ||
Reiseverkehrskauffrauen | 80 % | ||
Verkäuferinnen | 76 % | ||
Bürokauffrauen | 71 % | ||
Hotelfachfrauen | 68 % | ||
Bankkauffrauen | 57 % |
Unterrepräsentiert sind Frauen unter den Automobilkaufleuten. Dennoch bedeutet dies nicht automatisch Chancenlosigkeit. Immer mehr Frauen übernehmen Berufe in ehemals typischen Männerberufen und sind erfolgreich.
Die Kauffrau auf männlich dominierten Posten
Anhand dieses Beispiels können wir ideal erläutern, wie eine Bewerbung interessant wird. Vergegenwärtige Dir, dass auf einen ausgeschriebenen Ausbildungsplatz mehrere Bewerbungen eingehen. Mit Sicherheit werden darunter in der Mehrheit ähnliche Schulnoten in den relevanten Fächern belegt. Wie also wird sich ein Personaler entscheiden? Er oder sie wird die Kandidatinnen zum Vorstellungsgespräch bitten, welche einen besonders interessanten Bewerberbrief geschrieben haben.
Wenn Du Dich für eine Ausbildung bewirbst, die vorwiegend von männlichen Bewerbern angestrebt wird, muss Dein Anschreiben besonders hervorstechen. Wir wählen wieder das Beispiel Automobilkauffrau.
- Deine Schulnoten in Mathematik, Physik und Chemie sind schlecht. Dann sind die Aussichten fast null.
- Du begeisterst Dich für Autos und schreibst, dass Du bereits als Kind lieber mit Autos als mit Puppen gespielt hast. Das ist keine Neigung sondern eine Marotte.
- Deine Hobbys haben kaum etwas mit Technik zu tun. Warum also Automobilbranche?
Besitzt Du eine tatsächliche Affinität zum Auto, so musst Du dies belegen.
- Beschreibe Hobbys, die mit der Branche in Verbindung gebracht werden können. Vielleicht liest Du gerne Automobilzeitschriften, gehst zu Autorennen oder fährst gerne auf einer Kartbahn.
- Du kannst sehr gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern aufweisen, bist also technikaffin.
Beschreibe letztere Punkte kurz mit klarer Sprache und belege die Aussagen mit Beispielen. Rechne damit, dass später nachgefragt wird. Wenn sich Deine Aussagen als Unwahrheiten herausstellen, ist Ärger vorprogrammiert. Kannst Du aber überzeugen und wirkst plausibel, so wird das Interesse an Deiner Person enorm wachsen. „Diese junge Frau möchte ich kennenlernen“, wird fast jeder Personaler dann denken und Dich prompt einladen.