Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Der Beruf Industriekaufmann verspricht umfassende Einsatzmöglichkeiten, eine Ausbildung, die befähigt, in diversen Branchen zu arbeiten und global einsetzbar zu sein. Trotz aller Unkenrufe, die eine Beeinträchtigung der Kaufleute verkünden, kann für diesen Beruf keine Warnung ausgegeben werden, da allein schon die Ausbildung eine Sicherheit bringt, um auch Wechsel in der Wirtschaft überstehen zu können. Du wirst bereits erfahren haben, welche Fachgebiete zum Industriekaufmann zu zählen sind. Hier sollen daher besonders weiterführende Informationen geliefert werden, die zu einer erfolgreichen Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz führen können.
►Musterbewerbung Industriekaufmann für die Ausbildung
Sehr geehrter Herr ___,
rechtzeitig vor Ihren Bewerbungsprozessen möchte ich mich als Abiturient mit überdurchschnittlicher Note um einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann bewerben. Wirtschaftliche Themen haben mich seit meinem 15. Lebensjahr sehr zu interessieren begonnen. So habe ich regelmäßig den Wirtschaftsteil der Tageszeitung gelesen und weiterführende Literatur aus der Stadtbibliothek ausgeliehen.
Praktisch konnte ich kleine Erfahrung im Sportverein ___ sammeln, da ich neben dem Training auch in der Organisation von Wettbewerben mitgeholfen habe und es weiter betreibe. Dabei gehörte der Kontakt zu anderen Vereinen und Sponsoren zu meinen Aufgaben, die mir sehr viel Freude bereitet haben.
Auch haben sich zeitgleich meine Interessen an Mathematik, Deutsch und Wirtschaft und Sozialkunden in der Schule verstärkt, was an Verbesserungen der Noten abgelesen werden kann. Weiterhin hat mir ein Praktikum während der letzten Sommerferien in einer Firma für sportliche Events sehr geholfen, meine Interessen an Wirtschaft zu stärken. Hier habe ich erstmals einen Spaß an Tabellen entdeckt, als Details in der Vorbereitung aufzulisten waren. Fleiß, Sorgfalt und Durchhaltevermögen habe ich noch mehr schätzen gelernt.
Auf eine Einladung zu einem Einstellungstest mit persönlicher Vorstellung freue ich mich schon sehr und hoffe, bald von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Welche Schulkenntnisse muss ich mitbringen?
Der Andrang ist seit vielen Jahren sehr groß. Daher filtern die Unternehmen stark aus, Dies beginnt bereits bei den schulischen Voraussetzungen. Mit einem Realabschluss wird nur noch in Ausnahmefällen ein Ausbildungsplatz zu erlangen sein. Also ist das Abitur die erste Wahl. Gefolgt wird es von einer berufsbildenden Ausbildung mit anschließender Fachhochschulbildung.
Schulfächer von Bedeutung
Mathematik
Der Industriekaufmann muss ständig Berechnungen anstellen, um den Finanzbedarf, Kosten, Löhne etc. zu ermitteln. Vertiefte mathematische Kenntnisse und gute Schulnoten in den letzten drei Jahren werden daher gefordert und überprüft.
Deutsch
Du wirst Kontakt zu Geschäftskunden im Gespräch und durch Briefe führen, sowie Akten zu führen haben. Dein Deutsch muss daher grammatikalisch und bezüglich der Rechtschreibung gut sein.
Wirtschaft
Dieses Fach sollte unbedingt in der Schule belegt worden sein. Gute Noten sind sehr förderlich. Wer keine Kenntnisse hier vorweisen kann, zeigt vermindertes Interesse an der Wirtschaft und somit dem Beruf.
Englisch
Internationale Kontakte sind für Industriekaufleute Normalität. Daher sind telefonische Gespräche und briefliche Kontakte in Englisch der Alltag in vielen Bereichen.
Interessen als Industriekaufmann
Erfolgreich im Beruf können nur die Personen werden, die ein eigenes Interesse am Inhalt des Berufes mitbringen. Wir werden nun Tätigkeiten beschreiben, welche dem Industriekaufmann begegnen. An diesen Themen sollte ein großes Interesse bestehen.
- Kaufmännische und organisatorische Aufgaben
Es werden Prozesse gesteuert, geplant und kontrolliert.
Entscheidungen finanzieller Art müssen überprüft und bewertet werden.
Es sind Konzepte zu analysieren und geeignete Instrumente zu entwickeln, um diese umzusetzen. - Verwaltung und Organisation
Personalpläne müssen aufgestellt werden.
Werbung ist vorzubereiten und zu durchzuführen.
Aufträge sind zu vergeben. - Soziale und beratende Aufgaben
Es müssen Neukunden gewonnen werden.
Die Kundenberatung ist durchzuführen. - Theorie im Beruf
Zusammenhänge zwischen organisatorischen Konzepten und der Finanzierung müssen erkannt werden.
Betriebliche Vorgänge sind zu koordinieren und mit diversen Abteilungen zu verbinden.
Fähigkeiten für den Beruf als Industriekaufmann
Bisher wurden die Grundvoraussetzungen und Interessen behandelt, die Du für den Beruf und die Ausbildung mitbringen solltest. Dies alles ist noch wage und allgemein formuliert worden. Daher werden hier konkrete Fähigkeiten beschrieben, die Voraussetzung sind, um den Beruf ausüben zu können. Überprüfe für Dich, ob Dich diese Aspekte bereits während der Schulzeit ausgemacht haben. Je öfter Du mit ja antworten kannst, umso geeigneter bist Du für diesen Beruf.
Allgemeine Fähigkeiten für den Industriekaufmann
- Das geistige Denkvermögen ist mindestens durchschnittlich.
- Sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten sind durchschnittlich bis gut.
- Logisches und rechnerisches Denken ist mindestens durchschnittlich vorhanden.
- Die Wahrnehmungsfähigkeit und Geschwindigkeit von Verarbeitung von Wahrnehmungen durch Denken ist gut.
- Eine gute Konzentrationsfähigkeit, die auch Arbeiten unter geräuschvollen Bedingungen ermöglicht, ist gut.
- Gute Gedächtnisleistungen werden mitgebracht.
- Der kurzfristige Wechsel von einer Schreibtischarbeit zur Arbeit im Gespräch ist gegeben.
- Die Tastatur am PC kann schnell und sicher bedient werden.
- Kaufmännisches Denken und Handeln wird geschätzt und ist leicht aufzufassen. Marktgeschehen und Gewinnung von Kunden sind hier zentral zu betonen.
- Ein Organisationstalent, um Pläne zu entwickeln und durchzuführen ist vorhanden.
Besondere Fertigkeiten als Industriekaufmann
- Rechnen und der Umgang mit Zahlen ist überdurchschnittlich gut, um Statistiken, Kalkulationen und Rechnungen erstellen zu können.
- Die sprachliche Ausdrucksfähigkeit im direkten Gespräch ist gut, um Verhandlungen führen zu können.
- Das Verstehen von schwierigen Texten wird beherrscht, um fachliche Korrespondenzen führen und verstehen zu können.
- International übliche Verhaltensmuster sind bekannt und werden verstanden.
- Schriftlich kann der Kontakt in Deutsch und Englisch durchgeführt werden.
Die hier aufgeführten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind bezogen auf einen Industriekaufmann ohne Führungskompetenzen. Strebst Du später eine steile Karriere an, sollten Deine Kompetenzen mehr als durchschnittlich ausgeprägt sein. Auch sollte Dein Interesse an diesen Themen groß sein.
Vor Beginn der Ausbildung werden Deine grundlegenden Kenntnisse überprüft. Fachkenntnisse werden nicht erwartet. Dennoch wird erwartet, dass Du Dich mit diesen Themen bereits befasst hast. Nur dann kann Dein Interesse am Beruf erkannt werden und ist glaubhaft zu übermitteln.
Im Lebenslauf machen sich daher Praktika in der Wirtschaft sehr gut. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten mit Bezug zu wirtschaftlichen Themen kommen gut an. Wer sich privat über Fachlektüre und Fachzeitschriften informiert, kann sehr leicht sein Interesse belegen. Da dies durch Zeugnisse und ein schönes Bild in der Bewerbungsmappe allein nicht zu erwirken sein wird, muss ein passender Bewerbungsbrief aufgesetzt werden. Hier sind persönliche Interessen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen.
Wecke das Interesse an Deiner Person, indem Du kurz und klar berichtest, welche Themen Dich interessieren und motivieren. Belege die Aussagen durch Beispiele. Zeige durch Deinen Schreibstil, dass Du Fähigkeiten für den Beruf besitzt.
- Formuliere logisch
- Komme schnell zum Punkt
- Wähle ein gutes Deutsch ohne Fehler
- Bringe Ordnung und Struktur in den Text
Denke auch daran, öffentlich zugängliche Äußerungen von Dir in sozialen Netzwerken zu überprüfen. Regelmäßige extreme und sprachlich fragwürdige Äußerungen können zum Stolperstein werden. Personaler werden dort gezielt such, um Bewerber besser einschätzen zu können.