Aktualisiert am 20. Januar 2022 von Ömer Bekar
Erzieherinnen werden in vielen Städten händeringend gesucht. Ist es also überhaupt notwendig, sich sehr um seine Bewerbung zu bemühen? Ich werde doch ohnehin eingestellt! Diese Bemerkungen sind zu hören, doch wird damit die Realität in keinster Weise beschrieben. Tatsächlich werden in diversen Branchen Fachkräfte gesucht und viele offene Stellen werden nicht besetzt. Dies geschieht, obwohl es oft eine große Zahl an Bewerbern gibt. Also wirst Du sicherlich der Meinung anschließen, dass es sogar notwendig ist, sich intensiv mit dem Thema Bewerbung zu befassen. Hier wollen wir mit dem Bewerbungsschreiben beginnen, welches der Auftakt jeder Antwort auf eine Stellenanzeige darstellt. Das Ergebnis wird ein Musteranschreiben sein, an welchem Du Dich orientieren kannst.
►Musterbewerbung Erzieherin
Sehr geehrter Herr,
hiermit bewirbt sich mit Martina Mustermann eine gelernte Kinderpflegerin, nun staatlich anerkannte Erzieherin, Mutter dreier schulpflichtiger Kinder, Gattin eines lieben und unterstützenden Ehemannes und Besitzerin der Weiterbildungen in Sprachförderung, Inklusion, Sonderpädagogik und Kommunikation. Nach sieben Jahren Berufserfahrung, zuletzt sechs Jahren in Teilzeit wegen der Kindererziehung, suche ich jetzt wieder eine Vollzeitstelle.
- Du hast hiermit erreicht, dass Deine Qualifikationen ausreichend beschrieben wurden, Deine häusliche Situation positiv geklärt ist und Du als motiviert und interessiert präsentiert wirst.
Ihrer Stellenbeschreibung konnte ich entnehmen, wie wichtig Ihnen die Themen kreatives Denken, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Dokumentation sind. Mit freudigem Erstaunen habe ich gedacht, dass ich mich wohl gezielt durch alle meine Fortbildungen und Engagements allein auf Ihre Einrichtung vorbereitet habe. Dies wurde sogar noch verstärkt, als ich mir Ihren schönen und interessanten Internetauftritt angesehen habe. Dort gehen Sie auf Methoden der Erziehung ein, welche mir sehr am Herzen liegen.
- Warum Du Dich dort bewirbst, welche persönlichen Einstellungen Du besitzt, die auch gefordert werden, hast Du kurz und deutlich ausgeführt.
Da ich sowohl körperlich wie geistig bestens gerüstet bin und mir dies ärztlicher Seite bestätigen ließ, möchte ich den Weg mit weiteren Bildungsmaßnahmen fortsetzen, um meine Fähigkeiten auszubauen. Kinder wie auch Sie werden davon jetzt und in Zukunft profitieren, da ich alles stets mit Elan und Herzblut anfasse.
- Was Dich motiviert wird hier kurz beschrieben, ohne dabei zu kurz zu sein. Auch werden die üblichen Belastungen eine Erzieherin angesprochen.
Zuhören, ansehen und verstehen, das ist die Methode, die mich über alle Theorien de Pädagogik hinaus bestimmen und meine Persönlichkeit ausmachen. So hoffe ich, Sie überzeugt zu haben, mich näher kennenzulernen und ein Vorstellungsgespräch anzuberaumen. Das würde mich außerordentlich erfreuen.
- Positiver Abschied mit Aufforderung zur Weiterführung der Bewerbung. Mit nicht alltäglicher Wortwahl wurde zudem Interesse geweckt.
Mit freundlichen Grüßen
Bedeutung des Bewerbungsanschreibens für Erzieherinnen
Das Anschreiben als Teil einer Bewerbung
Innerhalb jeder Bewerbung müssen mindestens drei inhaltliche Teile unterschieden werden. Was gehört nun in die Bewerbungsmappe? Gehen wir von einer ansehnlichen Mappe aus, die schon positiv auffällt, bevor sie geöffnet wird.
- Das Deckblatt eröffnet alles. Vergleiche es mit einem Umschlag eines Buches. Wenn hier ein interessantes Bild zu sehen ist und ein griffiger Titel erscheint, wird Interesse geweckt. Positiv gestimmt werden Personaler diese Mappe öffnen und erhalten mit dem Bewerbungsfoto auf der Mappe oder direkt nach Öffnung den ersten Eindruck von der Bewerberin.
- Das Bewerbungsfoto ist also ein Aufhänger und sollte von einem erfahrenen Fotostudio erstellt werden. Wer meint selbst sehr gut fotografieren zu können, sollte dennoch den Vergleich zum Foto vom Profi nicht scheuen.
- Der Lebenslauf mit Anlagen stellt den fachlichen Kern der Bewerbung dar. Hier werden Fakten geliefert, die für den Beruf und die Stelle bedeutend sind.
- Das Bewerbungsschreiben ist nicht direkter Teil der Mappe und kann sehr gut lose beigefügt werden. Es richtet sich immer konkret an eine Einrichtung oder Firma, muss daher stets neu aufgesetzt werden, während die Mappe unverändert bleiben kann.
Warum ist das Anschreiben für Erzieherinnen wichtig?
Selbst wenn in einer Region Mangel an Erzieherinnen herrscht, bedeutet dies nicht, dass jeder Bewerberin automatisch eingestellt wird. Der Beruf der Erzieherin ist sehr wichtig in der Gesellschaft und sollte nur von sehr verantwortungsvollen Personen ausgeübt werden. Demnach wird jede Bewerbung immer intensiv geprüft werden.
Bestehst Du auch den aktuellen Einstellungstest? Ab 85% hast Du bestanden...
Test-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Starte jetzt den Eignungstest!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Englischkenntnisse 0%
- Konzentrationstest 0%
- logische Schlussfolgerungen 0%
- praktische Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 25
2. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 25
3. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 25
4. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 25
5. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 25
6. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 25
7. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 25
8. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 25
9. Frage
3 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 25
10. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 25
11. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 25
12. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 25
13. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 25
14. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 25
15. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 25
16. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
Das Anschreiben eröffnet Deine Bewerbung
Ob persönlich übergeben, per Post zugesandt oder per E-Mail verschickt, immer wird das Bewerbungsschreiben zuerst gelesen und begutachtet. Wenn es Dir gelingt hier großes Interesse zu wecken, wird auch der Rest gelesen und mit einem positiven Gefühl untersucht. Dieses Schreiben stellt eine Visitenkarte dar, mit welcher Menschen sich anderen empfehlen.
Das Bewerbungsanschreiben ist ein persönliches Schreiben
Du hast eine Stellenanzeige gelesen und hast Interesse. Diese Anzeige beinhaltet in aller Regel einen Absender mit konkreter Benennung. Richte also Deine Bewerbung an diese Person. Allerdings muss die Bewerbungsmappe nicht verändert werden. Lediglich im Anschreiben richtest Du Dich direkt an diese Person.
Was wollen Personaler im Anschreiben finden?
Es ist davon auszugehen, dass mehrere Bewerbungen auf eine Stellenanzeige eingehen, die von oft gleich qualifizierten Bewerberinnen stammen. Also suchen Personaler nach Unterschieden in der jeweiligen Person. Dabei kann es sich nur um persönliche Eigenschaften handeln. Besonders interessiert, wofür interessieren sich Bewerberinnen, was motiviert sie und welche Wünsche und Vorstellungen bringen sie mit.
Einige meinen, dass die Motivation in einem gesonderten Schreiben, dem Motivationsschreiben, dargelegt werden sollte. Dies kann durchaus sinnvoll sein, wenn der Motivation ein außergewöhnlicher Stellenwert beigemessen werden muss. Dennoch kann im Bewerbungsschreiben auf die Beschreibung Deine Motivation nicht verzichtet werden, da diese ein wesentlicher Teil Deiner Persönlichkeit ist. Ob ein zusätzliches Motivationsschreiben aufzusetzen ist, muss von der jeweiligen Stellenbeschreibung abhängig gemacht werden. Wenn sehr stark auf Motivationen bezuggenommen wird, setze ein solches Schreiben zusätzlich auf.
Welche Inhalte gehören in ein Bewerbungsschreiben?
Ein Schreiben, das als Visitenkarte dienen soll, muss inhaltlich umfassend und zugleich kurz sein. Mehr als eine DIN-A-4 Seite ist zu langatmig und wird selten komplett durchgelesen.
- Also beschreibe alle Details kurz und knapp, ohne dabei etwas zu vernachlässigen.
- Komme schnell zum Kern und auf den Punkt.
- Verfasse das Schreiben übersichtlich, indem Du Absätze einfügst.
- Gehe vor wie bei einem Aufsatz über ein Thema: Anrede, Überschrift, Einleitung, Hauptteil, Schlussteil, Verabschiedung.
Überschrift & Anrede | Einleitung | Hauptteil | Schluss & Verabschiedung |
Anschrift der Einrichtung mit Nennung der in der Anzeige genannten Person
Titel: Bezeichnung der Stellenanzeige Persönliche Anrede
|
Beschreibung Deiner Qualifikationen und Erfahrungen im Bezug auf die jeweilige Stellenbeschreibung
Wenige Sätze und kurze Beschreibung Wo hast Du diese Anzeige gefunden? Warum bewirbst Du Dich? |
Beschreibung der wesentlichsten Erfahrungen, die in der Stelle gefordert werden.
Kurze Beschreibung der Qualifikationen Deutliche Darlegung Deiner Interessen und Motive Stärken persönlicher Art sind zu betonen |
Betonung des Interesses an Einstellung
Aufforderung zur Einladung zu einem Vorstellungsgespräch Höflicher Gruß zum Abschied und Unterschrift mit Vornamen und Zunamen
|
Wie wecke ich Interesse?
Alles was bekannt ist und sehr oft gelesen wird, ist nicht neu und damit wenig interessant. Um Langeweile beim Lesen zu vermeiden, suche nach griffigen und originellen Formulierungen, die allerdings nicht albern sein dürfen. Auch ein besonders ausgefallener und schöner Schreibstil ist geeignet, Interesse zu erwecken. Beginne einen jeden Absatz mit einer nicht alltäglichen Einleitung. Beginne also mit einem sehr kurzen Satz, der die kommende Aussage zusammenfasst.
Sehr interessant wirkt es auch, wenn nach einem Nebensatz, der auf Deine Qualifikation hinweist, ein kleiner Satz folgt, der Deine Vorstellungen oder Interessen wiedergibt.
Beispiel:
Als ausgebildete Erzieherin mit fünf Jahren Erfahrung suche ich dringend eine Einrichtung, in der Sprachförderung und Kreativität zum Hauptmerkmal zählen. Dadurch ist es gelungen, in einem kurzen Satz sowohl Deine Qualifikation, Erfahrungszeit und zwei Interesen unterzubringen. Nun kann ein weiterer Satz folgen, in welchem Du näher auf diese zwei Aspekte eingehst.
Wiederhole diese Methode mit weiteren Aspekten. Berücksichtige dabei immer die Punkte, die in der Stellenbeschreibung zu finden sind. Die dort aufgeführten Punkte sind der Einrichtung sehr wichtig, also gehe darauf näher ein.
Schreibe nicht:
Schaffen Sie auch das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu!
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu! Wiie schwer oder leicht fällt Ihnen die Antwort?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Themen, die allein Dich interessieren, aber in der Stellenanzeige nicht anzutreffen sind, werden nicht interessieren. Solltest Du besonders nicht aufgeführte Punkte ansprechen, scheint Deine Bewerbung an die falsche Adresse gerichtet zu sein.
Hier geht es weiter:
- Bewerbungsschreiben als Erzieherin auf Teilzeitbasis
- Vorstellungsgespräch warum Ich?: 10 Überzeugende…
- Bewerbungsanschreiben Erzieherin mit Gehaltswunsch
- Bewerbungsfragen Erzieherin: Was wirklich zählt
- Vorlage Bewerbung Erzieherin für die Ausbildung
- Bewerbungsbrief - Alles was Du wissen solltest
- Was jeder über Hobbys im Lebenslauf wissen sollte
- Bewerbungsanschreiben Ingenieur