Musterbewerbung als Maler auf Teilzeitbasis

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Im Handwerk war das Thema Teilzeitarbeit niemals so stark und bedeutend. Dass es dennoch auch hier eine immer stärkere Ausbreitung gegeben hat, kann an mehreren Faktoren festgemacht werden. Du hast Interesse an einer Teilzeitstelle, dann wirst Du wissen, dass die Aussichten nicht schlecht stehen. Das bedeutet allerdings, dass die in allen Regionen und allen Firmen gilt. Für die Bewerbung hat dies wenig Bedeutung, weil Meister an Deiner Leistung insgesamt interessiert sind. Auch in Teilzeit werden keine fachlichen Abstriche möglich sein. Auch dann gilt eine Konzentration auf Deine Fähigkeiten und Einstellungen. Besonders im Bewerbungsschreiben müssen diese Punkte einfließen. Wie und mit welchen Formulierungen Du Punkte sammeln kannst, sollst Du heute hier erfahren.

►Musterbewerbung als Maler auf Teilzeitbasis

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

da ich in vier Monaten meine Meisterausbildung beginne, suche ich nach einer Teilzeitstelle, die mir gleichzeitig Perspektiven für meine weitere berufliche Laufbahn eröffnet. Ihre Stellenausschreibung ist mir sofort ins Auge gefallen, las ich doch, dass Sie Maler und Lackierer sowohl in Vollzeit wie in Teilzeit suchen.

Besonders aufmerksam wurde ich, nachdem ich durch Recherche und Ihre ausführliche Stellenbeschreibungen erfahren durfte, dass Ihre Firma Außenfassaden, Innenausbau, Restaurierungen und Sanierungen anbietet. Diese Ausrichtung interessiert mich heute und auch für die Zeit als Malermeister. Somit möchte ich mich vorsorglich bereits heute für eine Beschäftigung mit Meistertitel bei Ihnen bewerben.

Persönlich Erfahrungen sind sehr gründlich in den Bereichen Fassadenbearbeitung, Restaurierung von Fenstern und Türen sowie allgemein im Trockenbau vorhanden und routiniert. Durch die Neigung zur Sorgfalt und ständiger Verbesserung im Fach versuche ich mich ständig weiterzubilden und lerne auch durch Kritik immer schnell.

Ich hoffe, bald Teil Ihres Teams sein zu können, um meine Zusammenarbeit als Kollege und bald als Meister einbringen zu können. Sorgfalt, Selbstständigkeit in der Ausführung und meine geübte Stärke in der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern bringe ich mit.

In der Hoffnung auf ein baldiges Treffen zu einer Vorstellung verbleibe ich und erwarte Ihre Antwort.

 

Mit freundlichen Grüßen

Maler in Teilzeit – wo, wie und warum

Teilzeit statt Vollzeit wird in allen Lebenslagen von sehr unterschiedlichen Menschen bevorzugt oder angenommen. Fast alle Branchen sind betroffen, auch wenn Differenzen bestehen.

Warum Teilzeit allgemein

Sehr verlässliche Zahlen bietet das Statistische Bundesamt, da es sich auf Befragungen von besonders vielen Personen berufen kann. Es werden Gründe für Teilzeit ermittelt, die in der folgenden Tabelle niedergelegt werden. Angaben in Prozent von 2015.

  Familiäre Verpflichtungen, Betreuung Ausbildung, Weiterbildung, Studium Vollzeitstelle ist nicht zu finden oder zu erlangen Krankheit, Unfallfolge

 

sonstige Gründe
Frauen 49,2 4,4 12,1 kaum 31,7
mit Kind 77,6 kaum 6,3 kaum 14,8
kinderlos 24,6 7,8 17,2 4,1 46,4
Männer 10,9 19,1 23,9 8,4 37,7
mit Kind 24,4 4,5 30,0 5,1 31,0
kinderlos 5,5 23,4 22,1 9,4 39,6

Diese Zahlen gelten allgemein und beziehen sich nicht auf das Handwerk. Allerdings ist festzustellen, dass insgesamt Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten als Männer. Auch ist festzuhalten, dass Frauen weniger im Handwerk beschäftigt sind. Innerhalb des Handwerks stellt der Beruf des Malers eine Sonderstellung dar, da hier überdurchschnittlich viele Frauen anzutreffen sind.

Regionale Gründe können ebenfalls erkannt werden, sollen hier aber nicht aufgenommen werden, da sie nicht entscheidend sind, da Teilzeit für Maler immer noch eine Ausnahme darstellt, auch wenn dieses Arbeitsmodell wichtig geworden ist. Es werden aber kaum Größenordnungen wahrgenommen, wie etwa in Berufen der Altenpflege, als Krankenschwester, im Einzelhandel, im Hotelgewerbe, bei Banken etc.

Formen von Teilzeit und Bezahlung

  • Minijob: 10 – 12 Wochenstunden bei einem maximalen Gehalt von 450 € pro Monat – auch als Aushilfe
  • Teilzeitarbeit herkömmlich: meist bis zu 30 Stunden pro Woche und Bezahlung nach geleisteter Arbeit in Stunden nach Tarif der Handwerksbranche. Oft kein Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
  • Teilzeit herkömmlich bei Zeitarbeitsfirmen: bis zu 30 Wochenstunden bei Bezahlung nach Tarif der Zeitarbeit, die wenig über dem Mindestlohn anzusiedeln ist.
  • Teilzeit auf Abruf: Stundenzahl ist ungewiss, kann bis zu 60 Wochenstunden betragen, wobei ein Minimum garantiert wird. Mitarbeiter müssen ständig abrufbar sein, wissen nicht, wann und wie lange sie arbeiten werden. Diese Form ist in Deutschland verbreitet. Doch muss abgewartet werden, ob politische Veränderungen stattfinden, da diese Arbeitsmodelle in Österreich gesetzlich wegen Sittenwidrigkeit verboten sind.

Teilzeit im Handwerk für Maler

Für Maler werden meist die gewöhnlichen und herkömmlichen Modelle angeboten. Arbeitgeber können Zeitarbeitsunternehmen oder Handwerksbetriebe sein wie:

  • Ausbau
  • Malerbetriebe
  • Lackierereien
  • Fußbodenbetriebe – Fliesenleger, Plattenleger
  • Tapezierbetriebe
  • Raumausstatter

Stellenanzeigen für Maler in Teilzeit

Explizit nach Malern für den Einsatz auf Teilzeitbasis suchen wenige Betriebe. Teilzeit wird allerdings neben Vollzeit gleichwertig behandelt und als Alternative angeboten. Die Einstellungsbedingungen bleiben identisch.

Merke: je größer der Betrieb, desto mehr Teilzeit!

Personalunternehmen stellen vermehrt Maler in Teilzeit ein, da sie mit vielen Malerbetrieben zusammenarbeiten und flexibler planen können. Hier liegen die Gehälter beim Tarif für Zeitarbeit und unterhalb der Tarife für Maler im Handwerksbetrieb direkt.

Fachliche Anforderungen aus Stellenanzeigen

Hier konzentrieren wir uns auf Stellen für Maler, Tapezierer und Lackierer für das Handwerk. Großbetriebe sollen nicht berücksichtigt werden, da hier heute andere Bedingungen herrschen, wenn Großaufträge bearbeitet werden. Dann sind sehr oft Subunternehmer im Einsatz, die Maler aus anderen europäischen Ländern anheuern.

Aufgaben für Maler

  • Streichen von Wänden und Decken
  • vorbereiten und lackieren von Fenstern und Türen
  • Tapezieren
  • Anstrich von Fassaden
  • Fassadenputz erneuern und auftragen
  • Modernisierung, Restaurierung und Sanierung
  • Arbeiten beim Altbau und Neubau
  • vorwiegend Arbeiten für private Kundschaft

Anforderungen an Maler

Das musst Du mitbringen und im Bewerbungsschreiben sehr gut präsentieren. Intensiv sind diese Anforderungen im Lebenslauf und Anhang zu beschreiben, während sie im Anschreiben lediglich vorgestellt und als eigene Stärken dargestellt werden.

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Maler, Lackierer, Tapezierer usw.
  • Berufserfahrungen aus anderen und verwandten Berufen sind oft willkommen.
  • Berufserfahrung unterschiedlich
  • Berufsanfänger werden gerne eingestellt, wenn die Firma Personalkosten sparen muss.
  • Arbeiten an sehr unterschiedlichen Baustellen und Einsatzorten wird immer mehr zur Regel.
  • Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
  • Arbeiten im Team
  • Die Arbeitsweise ist selbstständig, selbstbewusst und sorgfältig.
  • Kunden können alle Arbeitsschritt erläutert werden.
  • Maße können selbstständig genommen werden.
  • Auftragsumfang kann genau erfasst und beziffert werden.
  • Der Umgang mit allen üblichen Geräten, Werkzeugen und Maschinen ist routiniert.

Das bieten seriöse Firmen dem Maler

Auch in Teilzeit muss kein Maler auf die üblichen Leistungen der Arbeitgeber verzichten. Nu unseriöse Betriebe werden hier den Rotstift ansetzen. Achte daher darauf, dass in der Stellenbeschreibung ausdrücklich über Zusatzleistungen berichtet wird. Folgende Leistungen sind üblich:

  • Bezahlung nach gültigem Tarif
  • Kündigungsschutz nach Tarif und Gesetz
  • Fortzahlung im Krankheitsfall
  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld
  • Arbeitsschutzkleidung und Ausrüstung
  • Weiterbildungsangebote

Bewerbungsschreiben von Malern

Mit den einzelnen Beschreibungen der Stellenanzeige kann nun mit der Gestaltung des Bewerbungsanschreibens begonnen werden. Hier musst Du Dich auf Deine Interessen und Wünsche bezüglich der Stelle konzentrieren. Meister oder Personaler, die Deine Bewerbung erhalten, wollen dort erkennen, welcher Art Maler und Mensch Du bist. Also stehen Deine persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften im Fokus. Welche dieser Punkte dem Betrieb besonders wichtig sind, kannst Du der Stellenanzeige entnehmen. Gehe nun auf diese Punkte alle ein und verfasse dazu jeweils einen Satz. Einige Aussagen kannst Du auch zusammenfassen, um kürzer zu schreiben, was die Lesbarkeit des Textes verbessert.