Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Stellenangebote mit der Überschrift „Krankenschwester zur Aushilfe gesucht“ sind zahlreich anzutreffen. Besonders oft findest Du sie in Universitätsstädten und Nachbargemeinden. Diese Stellenanzeigen richten sich immer an ausgebildete Krankenschwestern, die in Teilzeit oder im Minijob arbeiten möchten. Eingestellt werden Krankenschwestern im Studium und Pflegekräfte, die auch auf der Altenpflege kommen können. Wenn Du Dich im Studium oder einer anderen Ausbildung befindest, oder aus anderen Grund keine Vollzeitstelle antreten kannst, wirst Du als Krankenpflegerin in Kliniken, Altenheimen, Hospizen und weiteren Einrichtungen fündig werden. Freie Stellen findest Du, wie Du sicherlich schon erkannt hast, oft zahlreich. Doch wie gestaltest Du das Bewerbungsschreiben, um die Einstellungschancen zu vergrößern? Hier wirst Du wichtige Tipps und Hinweise erhalten.
►Musterbewerbung Krankenschwester als Aushilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
als ausgebildete Krankenschwester habe ich zunächst als Krankenpflegerin in verschiedenen Abteilungen im Krankenhaus ___ gearbeitet, um nach mehreren Weiterbildungsseminaren zur Operationsschwester in der Orthopädie und aus der Intensivstation eingesetzt zu werden. Wegen der Geburt meiner Tochter nahm ich vor drei Jahren Erziehungszeit und möchte nun, da mein Kind den Kindergarten besucht, wieder beruflich einsteigen.
In der Zwischenzeit habe ich unregelmäßig in der Praxis unseres Hausarztes ausgeholfen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Routiniert und sehr erfahren bin ich in Blutabnahme, Pulsmessen, Blutdruckmessen, Messen der Temperatur, EKG und auch EEG. Eigenständig habe ich ständig alle Dokumentationsaufgaben zur Zufriedenheit in allen Stellen übernommen und auch regelmäßige Schriftstücke in Englisch verfasst.
Meine Freude am Beruf rührt nicht ausschließlich von der medizintechnischen Seite, die mich aber immer stark interessiert hat, wie ich mich auch über wissenschaftliche Fortschritte durch Fachlektüre selbst während meiner Auszeit informiert habe. Dies kam zuvor auch dem Team in der Klinik zugute, was mein Engagement nur erhöhte.
Nach Studium Ihrer Stellenbeschreibung und der Homepage Ihrer Klinik habe ich zu meiner Freude erfahren, dass auch bei Ihnen das Thema Weiterbildung hoch im Kurs steht. Daher freue ich mich, Ihnen heute meine Bewerbung zusenden zu können, die zunächst für eine Stelle als Aushilfe gilt. Sobald mein Kind die Schule besucht, plane ich allerdings wieder Vollzeit zu arbeiten und bewerbe mich vorsorglich auch hierfür, obwohl dieser Zeitpunkt erst in etwa drei Jahren stattfinden wird.
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und weiterer Termine würde ich mich herzlich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Wo finde ich eine Aushilfsstelle als Krankenschwester?
Der Bedarf an gut ausgebildetem medizinischem Personal ist groß und wird sich noch steigern. An dieser Lage wird sich in naher Zukunft wenig verändern. Mit einer Basis einer Ausbildung zur Krankenschwester stehen die Chancen auf eine Einstellung daher sehr günstig. Warum gibt es aber viele unbesetzte Stellen?
- Ausgebildete Fachkräfte sind nicht übermäßig zahlreich zu finden.
- Der Bedarf steigt schneller als die Ausbildung nachliefern kann.
- Weibliche Krankenpfleger nehmen wegen Kinderwünsche oft eine berufliche Auszeit.
- Es entstehen ständig neue Einrichtungen, die den nationalen Personalbedarf erhöhen.
Aushilfen sind ein Teil der normalen Belegschaft. Sie unterstützen das Team und nehmen Arbeiten wahr, die gesondert behandelt werden. Besonders die Nachtschichten werden oft von Aushilfskräften übernommen. Zusätzlich sind viele mobile Dienste im medizinischen Bereich entstanden, die flexible Fachkräfte benötigen, wodurch Aushilfen immer gesucht sind.
Aufgrund Deiner Ausbildung bist Du vielseitig einsatzfähig. Zugleich stehst Du in Konkurrenz mit anderen Fachkräften aus der Branche. Dies sind Altenpflegerinnen, Arzthelferinnen und medizinische Assistentinnen allgemein. Allerdings kannst auch Du Dich außerhalb von Krankenhäusern erfolgreich bewerben. Suche daher in allen diesen Bereichen, und Du wirst fast überall fündig.
- Krankenhäuser und Kliniken
- Reha-Einrichtungen
- Hospize
- Altenpflegeheime
- Altentagesstätten
- Arztpraxen
- Gesundheitsdienste
- mobile Pflegedienste
- städtische soziale Einrichtungen diverser Art
- Krankentransportunternehmen
- Notfalldienste
Was bedeutet „Aushilfe als Krankenschwester“?
Viele Stellen zur Aushilfe sind heute Minijobs. Doch dies trifft auf den medizinischen Sektor nur bedingt zu. Zwar bedienen sich Kliniken etc. aus Kostengründen auch dieser Möglichkeit, dehnen den Minijob allerdings häufiger aus, als dies in anderen Branchen der Fall ist. Zeitlich ist eine Aushilfe sehr unterschiedlich eingesetzt. Daher ist die Bezeichnung „Teilzeitkraft“ hier meist passender.
Als Aushilfe zu arbeiten, bedeutet nicht, minderwertig eingesetzt zu werden. Es werden die üblichen Anforderungen gestellt, nur dass die Stelle zeitlich beschränkt wird. Falls Du Interesse an einer späteren Übernahme in eine Vollzeitstelle hast, kannst Du Dir große Chancen ausrechnen, da auch hier Mangel herrscht.
Aushilfen sind oft Studentinnen der Medizin und vergleichbaren Studiengängen, Krankenschwestern mit kleinen Kindern oderpflegebedürftigen Angehörigen. Auch Frauen, die aus anderen Gründen nicht in Vollzeit arbeiten möchten sind hier einzuordnen.
Ein Bewerbungsschreiben als Aushilfe
Üblicherweise hast Du den Lebenslauf abgespeichert, ein Bewerbungsfoto gestalten lassen und eine vollständige Bewerbungsmappe vorbereitet. Lediglich das Anschreiben muss hinzugefügt werden, das jeweils auf eine konkrete Stellenanzeige abgestimmt wird. Dieses Schreiben soll nicht noch einmal alle Deine Qualifikationen wiederholen. Es muss zeigen, wie motiviert Du bist. Ein anderer Name ist auch Motivationsschreiben. Deine Motivation kommt aus Deinen Interessen und Wünschen im Bezug auf den Beruf und aus Deinen Erfahrungen. Zugleich muss ein direkter Bezug zu einer Stellenbeschreibung zu erkennen sein.
Zuerst kommt die Stellenanzeige mit der Stellenbeschreibung. Daneben legst Du idealerweise eine Liste mit eigenen Erfahrungen, Interessen und Stärken. Beginnen wir mit einer typischen Stellenbeschreibung einer Klinik als Beispiel.
Stellenbeschreibung:
Sie möchten Erfahrungen in einer Klinik sammeln, eine neue Perspektive gestalten sowie Ihre Kenntnisse in Pflege und Behandlung verbessern? Dann sollten Sie sich bei uns als Krankenschwester, Krankenpfleger und zur Aushilfe bewerben.
Ihre Aufgaben werden wie folgt sein:
- Regelmäßiger Kontakt zu Patienten
- Blutentnahme für Blutproben und Zuckertests
- Messung von Blutdruck, Temperatur und Puls
- Dokumentation aller Nebenwirkungen von Therapien und Medikamenten
- Assistent beim EEG sowie Schlaf-EEG
- Unterstützung in der Qualitätskontrolle
- Datenerfassung und Management der Dokumente
- Korrespondenz mehrsprachig in Deutsch und Englisch
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Krankenschwester, Krankenpflegerin, MTA oder vergleichbar.
- Sie haben Erfahrungen in EEG; EKG und Blutentnahme.
- Ihr Einsatz ist flexibel möglich, kann bis zu 30 Wochenstunden betragen und auch Nachtschichten betreffen.
- Begriffe wie Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Kommunikationsstärke und Engagement sind Ihnen mehr als geläufig.
- Die üblichen Programme am PC, wie Word, Excel, E-Mail etc. sind Ihnen geläufig und werden beherrscht.
- Deutsch sprechen und schreiben Sie fließend und gut.
Von der Stellenbeschreibung zum Bewerbungsschreiben
Auffällig sind an diesem Beispiel, dass zwei Bereiche angesprochen werden. Listenartig sind Fähigkeiten und Qualifikationen beschrieben, während im Anschluss persönliche Einstellungen und Motivationen thematisiert werden.
Die in der Liste aufgeführten Aspekte solltest Du nachweisen können. Belege sind das Ausbildungszeugnis, Zertifikate und andere Dokumente, welche Du dem Lebenslauf als Kopie anhängst und gesondert beschreibst. Im Bewerbungsschreiben sollten diese Punkt mit einem kurzen Satz erwähnt werden.
Fett markiert sind hier die Begriffe, die auf Motivation schließen lassen. Alle diese Begriffe müssen im Anschreiben angesprochen werden, wobei Du etwas mehr Platz berechnen solltest. Es handelt sich um persönliche Eigenschaften, die Du in jedem Fall mitbringen musst. Belege können kaum beigebracht werden. Vielleicht besitzt Du ein Zeugnis eines bisherigen Arbeitgebers, der diese Punkt dabei positiv anzeigt.
In jedem Fall sind das Aspekte, die im Motivationsschreiben vorrangig behandelt werden müssen. Formulieren wir nun ein Anschreiben aus dieser Stellenbeschreibung beispielhaft.