Musterbewerbung als Einzelhandelskauffrau mit Gehaltswunsch

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Ein Gehalt ist ein Preis, der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verhandelt wird. Verhandlungen können  in Abständen erneuert werden. Zugrunde liegen Marktpreise und Leistung. Wünsche können geäußert werden, sind hierbei allerdings nicht von Belang. Als Einzelhandelskauffrau mit Berufserfahrung wirst Du eine Einschätzung vornehmen können, ob Dein bisheriges Gehalt unter oder über dem Durchschnitt liegt. Doch oft sind gerade diese Einschätzungen zu ungenau, ohne dass Bewerberinnen die Schuld trifft. Zu variabel sind die Zahlen, als dass eine eigene Einstufung bei jeder Firma richtig liegen kann. Mit einigen verlässlichen Zahlen werden wir hier Abhilfe leisten und Deine eigene Gehaltsvorstellung mit Deinen Erfolgsaussichten vergleichen.

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Warum verlangen Firmen genaue Gehaltsvorstellungen?

Es war lange Zeit gängige Praxis über Gehälter erst am Ende eines Vorstellungsgesprächs zu verhandeln. Dann sind sich beide Seiten im Klaren, ob sie zueinander passen. Der Bewerbungsbrief zusammen mit der persönlichen Präsentation, der Bewerbungsmappe mit Foto und Lebenslauf wurden intensiv geprüft, sodass nun über genaue Gehälter geredet werden konnte.

Heute sagen sehr viele Personaler, dass Bewerberinnen häufig mit zu hohen Vorstellungen unterwegs sind und verlangen daher bereits im Anschreiben eine Gehaltsvorstellung. Dadurch werden die Bewerbungen aussortiert, denen zu hohe und auch zu niedrige Vorstellungen zugrunde liegen. Also musst Du eine realistische Einstufung vornehmen, die wir nun durch konkrete und aktuelle Zahlen ermöglichen wollen.

Was verdient eine Einzelhandelskauffrau in Deutschland?

Deutschland besteht aus 16 Bundesländern, in denen unterschiedliche Bedingungen herrschen. Zudem muss gesehen werden, dass in Großstädten mehr bezahlt wird als auf dem Land und in Kleinstädten. Zu unterschiedlich ist die Marktlage und sind die Lebenshaltungskosten und Mieten. Hinzukommt, dass nur noch wenige Unternehmen einer Tarifbindung unterliegen, wodurch weitere Unterschiede festzustellen sind. Ohne eine gründliche Recherche über die Firma, an welche Du eine Bewerbung sendest, wird eine realistische Gehaltsverhandlung kaum zu führen sein.

Aber zuerst zu den Zahlen.

Nach lohnspiegel.de, auf den sich auch die Gewerkschaft Verdi beruft und von der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt wurde, verdienen deutschlandweit Einzelhandelskaufleute pro Monat in Vollzeit bei 38 Wochenstunden ohne Zusatzleistungen:

Alle 2.329 €
Einzelhandelskauffrauen 2.171 €
Einzelhandelskaufmänner 2.472 €
Westliche Bundesländer 2.339 €
Östliche Bundesländer 2.272 €
Mit Tarifgebundenheit 2.539 €
Ohne Tarifbindung 2.204 €
In unbefristeter Stellung 2.363 €
Befristet 2.160 €
In Führungsposition 2.549 €
Ohne Führungsposition 2.198 €

Um diese Zahlen besser einordnen zu können, nennen wir die Durchschnittsgehälter nach Bundesländen geordnet, die auf gehaltsvergleich.com stets aktualisiert werden.

Bundesland Anfangsgehalt Durchschnittsgehalt Endgehalt
Baden-Württemberg 1.617 € 1.956 € 2.795 €
Bayern 1.555 € 1.975 € 2.734 €
Berlin 1.521 € 1.861 € 2.857 €
Brandenburg 1.338 € 1.660 € 2.820 €
Bremen 1.333 € 1.903 € 2.795 €
Hamburg 1.529 € 2.100 € 2.804 €
Hessen 1.504 € 1.961 € 2.705 €
Mecklenburg-Vorpommern 1.323 € 1.648 € 2.794 €
Niedersachsen 1.457 € 1.827 € 2.605 €
Nordrhein-Westfalen 1.516 € 2.005 € 2.753 €
Rheinland-Pfalz 1.515 € 1.920 € 2.762 €
Saarland 1.481 € 2.123 € 3.264 €
Sachsen 1.289 € 1.574 € 1.803 €
Sachsen-Anhalt 1.124 € 1.485 € 2.072 €
Schleswig-Holstein 1.438 € 1.858 € 2.539 €
Thüringen 1.428 € 1.578 € 1.862 €

Wo kann ich mich einordnen?

Die Basis können diese Zahlen sein. Nun müssen Deine persönlichen Daten eingeordnet werden, wie auch weitere Daten berücksichtigt werden, die von den einzelnen Firmen stammen.

  • Viele Jahre Berufserfahrung habe ich? Liege ich näher beim Anfangsgehalt oder über dem Durchschnitt?
  • Sind meine Leistungen überdurchschnittlich und führen zu einem höheren Gehalt?
  • Unterliegt die Firma der Tarifbindung?
  • Welche Zusatzleitungen werden in welcher Höhe gezahlt?
  • Sind Überstunden zu erwarten, und wie werden diese entlohnt?
  • Wie viele Wochenstunden sind vereinbart?

Wie formuliere ich meinen Gehaltswunsch im Bewerbungsschreiben?

Gehe vor wie in einer Selbstpräsentation. Zähle zunächst alle Deine Stärken und Vorteile auf, die zu der Stellenbeschreibung passen. Belege durch anschauliche Beschreibung, wo und wie Du der Firma nützen wirst. Erst danach nenne die Gehaltsvorstellung. Vermeide die Nennung einer konkreten Zahl, die unverrückbar ist. Eine exakte Gehaltseinstufung wird immer erst nach dem Vorstellungsgespräch stattfinden können. Hier solltest Du einen Rahmen angeben, der als Verhandlungsgrundlage dienen kann. Gehe auch auf mögliche Zusatzleistungen ein, wenn diese bekannt sind. Begründe Deine Vorstellungen mit Deinen Erfahrungen, Kompetenzen, Fähigkeiten und besonders Deinen persönlichen Eigenschaften. Dann ist auch ein höheres Gehalt möglich.

Je mehr die Recherche im Vorfeld an Informationen erbringt, umso genauer kann die Einstufung werden. Recherchiere daher im Internet, durch Befragung von Personen aus Deinem persönlichen Umfeld und Netzwerk und eventuell durch Telefonate mit der Personalabteilung der Firma. Bei dieser Gelegenheit kann Deine Bewerbung bereits beginnen und die Erfolgsaussichten vergrößern, wenn Du Dich am Telefon als interessante Person darstellen kannst.

Musterbewerbung als Einzelhandelskauffrau mit Gehaltswunsch

Sehr geehrter Herr ___,

wie ich feststellen durfte, sind offene Stellen für eine Einzelhandelskauffrau in dieser Stadt, in der ich kommenden Monat zuziehen werde, zahlreich. Da mir blinde Bewerbungen widerstreben, stand am Anfang eine intensive Recherche, sodass ich Ihre Firma als besonders interessant erkannt habe.

Meine Vorstellung, mich in den Bereichen Abrechnungen, Kalkulation im Einkauf und Preisbestimmungen, sowie in der Verkaufsförderung zu engagieren, kann ich bei Ihnen sehr gut zur Wirkung bringen. Da ich es gewohnt bin, immer sehr sorgfältig Aufgaben aller Art anzugehen, zuverlässige Ergebnisse abzuliefern und mich gerne mit Kollegen abstimme, wird ein Einstieg in eines Ihrer Teams mir sehr leicht fallen.

Gerne helfe ich auch in unterschiedlichen Abteilungen aus, da mich meine Berufserfahrungen auf den Verkauf, das Lager und die Verwaltung beziehen. Überall konnten erfolgreiche Einsätze gestaltet werden, wie meine Zeugnisse belegen. Zusätzlich haben mich wichtige Weiterbildungsseminare geformt, denen noch viele folgen sollen, wenn es nach mir geht.

Noch kann ich lediglich auf fünf Berufsjahre verweisen, ordne mich dennoch bereits heute finanziell im Durchschnitt ein. So komme ich zu einem Gehaltswunsch von brutto 2000 € im Monat. Da Sie außerordentlich viele Zusatzleistungen gewähren, die finanziell von mir noch nicht exakt einzuordnen sind, möchte ich meine Zahl als Verhandlungsgrundlage bezeichnen.

Sehr gefallen hat mir, dass Sie das Gehalt stark mit Provisionen durchsetzen. Dies erlaubt mir ein hohes Gehalt anzustreben, indem ich durch gute Umsätze meine Leistung unterstreichen werde, wie es mir bisher stets gelang.

Gerne dürfen Sie mich auch sehr kurzfristig zu einem Vorstellungstermin einladen, auf den ich mich sehr freue.

 

Mit freundlichen Grüßen