Bewerbung Bürokauffrau: Wie Du diesen Job bekommst

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Als Bürokauffrau bist Du vielseitig unterwegs und kannst in allen Branchen Arbeit finden. Diese positive Nachricht wirst Du mit Sicherheit unterschreiben können. Also einfach und ohne Überlegung los, um eine neue Stelle zu suchen. Halt, so solltest Du nicht vorgehen. Auch hier muss zunächst geklärt werden, was Du wo machen kannst. Besonders wichtig ist, wie es zu machen ist. Hiermit sind wir zugleich mitten in der Bewerbung gelandet. Hier wollten wir hin, um zu einer erfolgreichen Bewerbung zu kommen.

►Musterbewerbung als Bürokauffrau

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrte Frau ___,

die Mischung aus der Arbeit mit Zahlen, Verkauf und Kontakt zu Menschen hat mich 20__ bewogen, den Beruf der Bürokauffrau anzustreben. Diese Entscheidung musste ich zu keinem Zeitpunkt bereuen. Selbst in Zeiten von wirtschaftlichen Krisen und Umstrukturierungen blieb ich mit Freuden bei meinen Aufgaben.

Neben einem durch elterliche Erziehung mitgegebene Pflichterfüllung prägt mich eine Neigung zur Sorgfalt und zur Zuverlässigkeit in der Erledigung von Aufträgen und im zwischenmenschlichen Bereich. Schnell wurde dies erkannt, sodass ich vorwiegend in der Kundenberatung und in der Personalabteilung gearbeitet habe. Verwaltung von Unterlagen und Akten zusammen mit Kommunikation und speziell auch Verhandlungsführung haben mir bei diesen Positionen immer sehr viel Freude gemacht.

Durch gezielte Fortbildungen in diesen Bereichen, siehe Zeugnisse im Anhang, wurde ich sehr spezialisiert, wobei die Spezialisierung sich auf Aufgaben und weniger auf Abteilungen bezieht. Auch in der Abteilung Marketing konnte ich Erfahrungen sammeln, als dort ein Kollege zu vertreten war. Seitdem wurde ich dort sehr regelmäßig angefordert.

Eine neue Stelle suche ich, obwohl mich die Beschäftigung in der Firma ___ sehr gefällt, aus Gründen, die bei Ihnen zu suchen sind. Ihre Firma ist mir stets als sehr vorbildlich in Erinnerung, da ich einige Ihrer Mitarbeiter während Kongressen und Fortbildungen kennenlernen durfte. Da in der Firma, in der ich noch arbeite, in absehbarer Zeit Veränderungen stattfinden werden, da eine Übernahme angemeldet wurde, was Sie sicherlich den Medien entnommen haben, werden die meisten Abteilungen ins Ausland verlegt.

Dies scheint mir der passende Moment, zu Ihnen, meiner Wunschfirma zu wechseln, obwohl mir Loyalität immer sehr viel bedeutet hat. Doch in diesem konkreten Fall darf ich an einen Wechsel denken, ohne mein Gewissen zu belasten.

In einem Vorstellungsgespräch kann ich mich detaillierter äußern, was ich sehr gerne und zeitnah ausführen möchte. Mit einer Einladung werden Sie mich sehr erfreuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Warum bin ich Bürokauffrau geworden?

Viele erfahrene Kandidatinnen werden diese Frage schnell abschütteln wollen, schließlich musste diese Frage vor Beginn der Ausbildung beantwortet werden und gehört allein der Vergangenheit an. Wenn wir die Frage hier dennoch aufwerfen, so zielen wir auf den Bewerbungsbrief und das Vorstellungsgespräch. Selbst im Lebenslauf werden oft Antworten zu finden sein.

Bei der Beantwortung nach dem Warum müssen unweigerlich persönliche Belange hervorgeholt werden. Diese sind Eigenschaften und Neigungen. Daraus zieht jeder Mensch seine Motivation und Bereitschaft zur Leistung. Exakt über diese Aspekte will ein Personaler unterrichtet werden. Wenn er Interesse gewinnen wird, wird es alleinüber diese Punkte gelingen können. Welche Qualifikationen mitgebracht werden, ist zunächst nebensächlich, da diese als gegeben vorausgesetzt werden.

Was macht eine gute Bürokauffrau aus?

Automatisch werden bei dieser Frage die verschiedenen Tätigkeiten genannt werden. Diese können erledigt werden, wenn entsprechende Qualifikationen vorhanden sind. Wie wir soeben erfahren haben, reicht diese Sichtweise für eine Bewerbung nicht aus. Daher werden wir den Tätigkeiten auch passende Eigenschaften zur Seite stellen. Dadurch wird klar, wie eine Tätigkeit umgesetzt werden sollte und auch, warum jemand Bürokauffrau geworden ist, wenn sie ihren Neigungen gefolgt ist.

Tätigkeiten & Qualifikationen Eigenschaften & Neigungen
Verwaltung von Akten, Dokumenten und Unterlagen Organisationstalent, Ordnungssinn, Zuverlässigkeit
Buchhaltung Gehälter und Warenverkehr Zahlenverständnis, logisches Denken, Sorgfalt, Zuverlässigkeit
Schriftverkehr mit Behörden, Geschäftspartnern und Kunden Sprachgewandtheit, gutes Deutsch, Fremdsprachen
Führung der Personalakten Ordnungssinn, Sorgfalt, Zuverlässigkeit
Vorbereitung von Sitzungen und Konferenzen Organisationstalent, Ordnungssinn,
Auftragsannahme und –vergabe Sprachgewandtheit, gutes Deutsch, Fremdsprachen, logisches Denken
Überwachung der Zahlungen Zahlenverständnis, logisches Denken
Aufstellen von Plänen Organisationstalent
Präsentation des Unternehmens Sprachgewandtheit, gutes Deutsch, Fremdsprachen, Selbstbewusstsein, Freundlichkeit, gute Umgangsformen

Diese zehn Punkte sollen ausreichen, da dabei fast alle Tätigkeiten kurz angesprochen werden. Zudem sind hierbei die wesentlichen Eigenschaften aufgeführt worden, die zur Beantwortung der Fragen „Warum bin ich Bürokauffrau geworden?“ und „Was mach die Bürokauffrau aus?“ notwendig sind.

Die Bürokauffrau in Stellenanzeigen

Vergleiche nun verschiedene Stellenanzeigen und beachte besonders die Stellenbeschreibungen. Die in der Tabelle genannten Eigenschaften werden dort ebenso wiederzufinden sein wie die Tätigkeiten. Je nach Spezialisierung der Position wird es Schwerpunktsetzungen geben. Diese lassen sich ebenfalls aus der Tabelle herauslesen, wenn für eine konkrete Stelle nur einige Tätigkeiten beherrscht werden müssen. Dann werden auch nur die damit zu verbindenden Eigenschaften gefordert.

Mit der Stellenbeschreibung und den Begriffen der Tabelle lässt sich ein Bewerbungsschreiben nun erstellen.

  • Notiere, in welchen Bereichen, Abteilungen oder Teams Du bislang gearbeitet hast.
  • Ordne jeden Bereich die Tätigkeiten zu, die in der Stellenbeschreibung auftauchen.
  • Setze nun die aus der Tabelle ersichtlichen Eigenschaften hinzu.
  • Wenn Du ausschließlich in einem einzigen Bereich tätig gewesen bist, so unterteile diesen in drei bis vier Aufgabenbereiche.
  • Bilde nun drei bis vier Abschnitte für den Bewerbungsbrief und ordne jedem Abschnitt berufliche Bereiche zu.
  • Formuliere kurze Sätze, die schnell zum Kern der Aussage vorstoßen.
  • Schreibe so, wie es zu Dir passt.
  • Schreibe eine kurze Erzählung über Deine Berufserfahrung, die auch mündlich vorgetragen werden kann, was gleichzeitig eine gute Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch beinhaltet.
  • Bilde zusätzliche Abschnitte, um zu erklären, warum Du Dich bei dieser Firma bewirbst und welche beruflichen Ziele Dir wichtig sind.
  • Nach Bedarf äußere Dich zu Deinem Wunschgehalt, nachdem Du drüber recherchiert hast.
  • Bilde einen Schlusssatz, indem Du dazu aufforderst, Dich zu einem persönlichen Treffen einzuladen.

Bewerbung Bürokauffrau: Wo kann ich mich bewerben?

Nachdem wir nun geklärt haben, was eine Bürokauffrau können sollte und was sie ausmacht, sollte des Weiteren der Stellenmarkt insgesamt betrachtet werden. Beim Abgleich Deiner Fähigkeiten und Qualifikationen mit anderen Berufsbildern wird schnell deutlich, dass Du Dich auch alternativ bewerben kannst. Mit nur einigen Weiterbildungsmaßnahmen können auch Einstiege in folgende Berufe möglich werden. Schließlich umfasst der Beruf der Bürokauffrau die Sparten Einkauf, Vertrieb, Produktion, Personal und Logistik.

Gehe immer zuerst von der Stellenbeschreibung aus. Besuche auch die Homepage der Firma und suche im Internet nach Meldungen über diese Firma. Alles zusammen ergibt ein Bild der Firma, ihre Philosophie und eventuell Hinweise über Stellen und Positionen. Damit belegst Du zusätzlich, dass Dich die Firma persönlich interessiert. Daher sollte die Recherche immer kurz in das Anschreiben eingeführt werden.

Zugleich erhältst Du wichtige Informationen über Karrieremöglichkeiten, Weiterbildungsangebote und Alternativen im Unternehmen, sodass auch eine Initiativbewerbung für weitere Stellen in Betracht gezogen werden kann.