Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Teilzeit ist stark im Kommen, was sowohl durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen befeuert wird. Dies kann gut abgelesen werden, wenn Befragungen von namhaften Instituten gefolgt wird. Du befindest Dich auf der Suche nach einer geeigneten Stelle als Kaufmann auf Teilzeit Basis. Dabei wirst Du den Wunsch erläutern können. Dies wird sofort gelingen. Dennoch wollen wir uns dem Thema Begründung von Teilzeit annehmen. Welche Gründe sollen genannt werden und welche sind besser zu verschweigen? Da dies bereits im Bewerbungsschreiben geschehen sollte, ist dieser Punkt der Bewerbung hier vorrangig zu behandeln. Es soll geklärt werden, wie die Chancen erhöht werden, indem Begründungen gezielt und richtig vorgetragen werden.
►Musteranschreiben Kaufmann auf Teilzeit
Sehr geehrter Herr ___,
in Kürze beabsichtige ich mich privat an der kaufmännischen Akademie ___ einzuschreiben, um in Abendkursen betriebswirtschaftliche Seminare zu besuchen, die mich als Kaufmann weiterbringen werden. Daher wünsche ich, zeitgleich meine Vollzeitstelle in eine Teilzeitstelle umzuwandeln, was mir beim bisherigen Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen nicht möglich sein wird.
Als ich Ihre Stellenanzeige fand, war ich doppelt erfreut. Einerseits stehen Sie Teilzeitmodellen sehr positiv gegenüber. Andererseits sehe ich bei Ihnen meine beruflichen Interessen besonders gut aufgehoben. Seit vielen Jahren bewundere ich, wie in Ihrem Haus neue Geschäftsfelder aufgegriffen und erfolgreich besetzt werden.
Sehr gerne möchte ich an dieser Entwicklung teilhaben und von Ihren Teams zusätzlich lernen. Zusammen mit meinen Erfahrungen aus den Abteilungen Rechnungswesen mit Buchhaltung und Kalkulation werden ich sofort erfolgreich und unterstützend tätig werden können.
Zu meinen Ausrichtungen zählen sorgfältige Arbeitsweise in allen Bereichen, absolute Zuverlässigkeit mit Zahlen und im Gespräch von Verhandlungen sowie eine sehr flexible Einstellung in Bezug auf Arbeitszeiten und Einsatzorte. Gerne berichte ich Ihnen, wie meine Einsätze in Verhandlungen konkret ausgesehen haben, die vom Unternehmen als Referenzen präsentiert werden.
Laden Sie mich bald zu einem Vorstellungsgespräch ein. Dann werden Sie überzeugt, mit mir einen neuen Mitarbeiter gefunden zu haben, der sich in der ausgeschriebenen Stelle sehr gut machen wird und sich für weitere Aufgaben empfiehlt.
Mit freundlichen Grüßen
Welche Gründe pro Teilzeit sind bekannt?
Bezogen auf Befragungen durch bekannte und seriöse Umfrageinstitute kann ein deutliches Bild gezeichnet werden. Dies gelingt, wenn zwischen den Geschlechtern unterschieden wird sehr eindeutig. In der folgenden Tabelle sind Antworten wiedergegeben, die sich auf Teilzeit als Haupterwerbsarbeit beziehen. Minijobs fallen heraus, auch wenn diese oft sehr ähnlich begründet werden.
Gründe | Männer | Frauen |
Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen | 10% geben diesen Grund an | 50% haben diesen Hintergrund |
Keine Chance auf eine Vollzeitstelle | 24% ist der Anteil | 12% geben diesen Grund an |
Fortbildung | 19% Anteil | Nur 4% der Frauen |
Folge von Krankheit oder Unfall | 8% gering | 3% ebenfalls sehr gering |
Sonstige Gründe wie Selbstständigkeit, berufliche Gründe | Über 33% | Über 33% |
Minderjährige Kinder | Mann als Vater: 25% | Frau als Mutter hoch, über 75% |
Keine Vollzeitstelle | Mann als Vater: 33% | Frau ohne Kind: 17% |
Fortbildung | Mann ohne Kind: 23% | |
Familiäre Aufgaben | Osten: 20% – Westen: 33% | Osten: 28% – Westen: 53% |
Keine Vollzeitstelle | Osten: 39% – Westen: 27% | Osten vier Mal häufiger als im Westen |
Weiterhin werden Gründe genannt, die aus einem neuen Lebensgefühl stammen. Der Wunsch nach einem Sabbatjahr ist im Kommen. Einige Bürger wünschen mehr Freizeit für Hobby, Ehrenamt und Reisen. Letztere Gründe werden genannt, wenn eine finanzielle Absicherung vorhanden ist. Hier verdient der Partner meist sehr gut, oder es ist ein Vermögen vorhanden.
Schließlich muss noch die Vorbereitung auf den Ruhestand erwähnt werden.
Welche Gründe pro Teilzeit sehen Firmen positiv?
Wie gesehen ist der Anteil der Frauen an Teilzeit insgesamt sehr hoch. Da ihr Anteil an den Beschäftigtenzahlen der kaufmännischen Beschäftigten ebenfalls überproportional groß ist, kennen Firmen das Thema Teilzeit bei diesen Berufen seit Jahrzehnten und haben sich darauf eingestellt. Viele Unternehmen werben sogar mit Teilzeitangeboten. Sparkassen und Banken werben Bankkaufleute mit diesen Aspekten gezielt an. Auch Bürokaufleute, Hotelkaufleute, Industriekaufleute und Speditionskaufleute können sich auf eine entspannte Behandlung mit Teilzeit einstellen.
Allerdings gilt dies nur, wenn die Begründungen positiv aufgenommen werden.
Welche Begründung für Teilzeit ist gut und welche schlecht?
- Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen:
Positiv, da Du damit soziales Engagement und Einfühlungsvermögen bescheinigst. Gebe dennoch an, wie lange diese Phase voraussichtlich andauern wird. Dies wird auch im Vorstellungsgespräch angesprochen, sollte daher bereits im Bewerbungsbrief vorbereitet werden. - Fortbildung als berufliche Weiterbildung, Meisterprüfung oder Studium:
Positiv, wenn sie dem Beruf dient. Du bietest Dich automatisch an, später in höheren Positionen eingesetzt werden zu können. Außerdem wird die Bereitschaft zur Fortbildung immer gewünscht und wird oft zur Bedingung gemacht. - Folge von Krankheit oder Unfall:
Positiv, wenn die Arbeit nicht beeinträchtigt wird. Du beweist immer, dass Dir der Beruf wichtig und das Engagement vorhanden geblieben ist. - Selbstständigkeit in Teilzeit:
Du wirst begründen müssen, warum Du es nicht schaffst, von der Selbstständigkeit alleine leben zu können. Es liegt in der Luft, dass Deine Fähigkeiten begrenzt sind. Liefere hier eine plausible Begründung, die die Stelle hervorhebt. Gut ist die Begründung, dass Du in der Selbstständigkeit bestimmte Bereiche Deines Berufs vermisst. - Keine Vollzeitstelle in Aussicht:
Schlecht, da Du andeutest, am Markt keine Chancen zu haben, auch wenn der Markt selbst kaum Stellen in Vollzeit vorrätig hält. Dir wird immer vorgehalten, nicht ausreichend motiviert oder befähigt zu sein, wenn dies auch nicht offen ausgesprochen wird.
Anforderungen in Teilzeit
Aus Stellenanzeigen geht eindeutig hervor, dass sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit die gleichen Anforderungen gestellt werden. Keine Firma wird eine Teilzeitstelle mit Mitarbeitern besetzen wollen, die geringer qualifiziert sind. Allerdings kann es vermehr vorkommen, dass von Teilzeit-Mitarbeitern eine höhere Flexibilität in punkto Arbeitszeiten gefordert wird. Viele Unternehmen beschäftigen aus diesem Grund sogar gezielt sehr viele Personen in Teilzeit. Auch ist zu beobachten, dass in manchen Bereichen ohnehin nur noch Stellen mit etwa 70-80% der Auslastung der herkömmlichen Vollzeitstelle angeboten wird.
Kann ich später in Vollzeit zurückkehren?
Dies wird offiziell angeboten. Doch in der Praxis ist oft das Gegenteil zu beobachten. Versprechungen auf die Zukunft sind wie Hellsehereine zu beurteilen. Auch der Gesetzgeber hat den Firmen hierbei frei Wahl gelassen. Eine Änderung ist kaum in Sicht. Grundsätzlich besteht das Rechts auf Rückkehr in Vollzeit. Allerdings können Unternehmen wichtige Betriebliche Gründe nennen, die es nun nicht mehr erlauben, wenn Du dies wünschst. Mit dieser Praxis musst Du Dich noch abfinden und auf Änderungen in Gesetzen warten.