Musteranschreiben Kauffrau auf Teilzeit

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Teilzeit im Handel ist eine weit verbreitete Basis vieler Arbeitszeitmodelle. Sie trifft auf Interesse vieler Kauffrauen wie vieler Unternehmen. Der Gesetzgeber hat viele Hürden hierfür beseitigt, was sowohl Positives wie Negatives gebracht hat. Du wirst aus Erfahrung viele Gründe für Teilzeit aufzählen können. Die wesentlichen Gründe sollen hier noch einmal  erwähnt werden, um mittels einer kurzen Analyse auch Bewertungen aufzeigen zu können. Das Ziel wird aber sein, ein Bewerbungsschreiben auszuformulieren, das Dir für die Bewerbung einer Kauffrau in Teilzeit helfen wird. Eine jede erfolgreiche Bewerbung steht und fällt mit dem Anschreiben.

►Musteranschreiben Kauffrau auf Teilzeit

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

seit dem Jahr 2012 habe ich als gelernte Kauffrau im Einzelhandel drei Jahre und im Großhandel zwei Jahre gearbeitet. Aus der Vollzeit möchte ich nun zeitnah in Teilzeit wechseln, da ich mich stärker der Pflege meiner erkrankten Mutter widmen werde. Zugleich möchte ich mir die Chance offenhalten, später wieder Vollzeit zu arbeiten.

Bei Ihnen bewerbe ich mich aus diesem Grund und wegen der Betonung der Weiterbildungsbereitschaft in Ihrer Stellenbeschreibung. Letzteres ist mir stets ein Bedürfnis gewesen und hat mir den Wechsel in den Großhandel erst ermöglicht.

Dort kamen meine Neigungen zur Mathematik sehr gut ans Tageslicht. Auch mein Umgang mit der Sprache wurde stärker gefordert. Neben der Muttersprache Deutsch beherrsche ich Englisch sehr gut in Wort und Schrift und kenn mich in Polnisch muttersprachlich bewegen.

Stets war ich in größeren Teams eingebunden und konnte mich jeweils sehr gut einfügen und meine persönlichen Eigenschaften einbringen. Sorgfältiges Arbeiten gepaart mit Zuverlässigkeit im Gespräch wie mit Zahlen sind mir gegeben. Dadurch wurde die Arbeit im Team erleichtert, sowie mir einige Führungsaufgaben übertragen wurden. Die Vorbereitung neu gestalteter Ladenflächen und Einstellung der Mannschaft waren mir ein Steckenpferd.

In diesem Zusammenhang konnte auch die Gestaltung der Werbung im Laden kreativ durchgeführt werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Agenturen konnte ich mich auch auf diesem Gebiet weiterentwickeln. Vertieft wurden alle Kenntnisse durch Seminare in kreativer Gestaltung, Kalkulation und Rechnungswesen sowie Sortimentsgestaltung.

Gerne komme ich schon zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch. Dann erhalten Sie die Möglichkeit meine Aussagen direkt zu überprüfen und mich näher kennenzulernen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Wie kann Teilzeit erfolgreich begründet werden?

Es gibt viele Gründe warum Menschen in Teilzeit arbeiten möchten oder müssen. Einem Personaler sind sie ebenso bekannt wie Dir. Er wird dennoch erwarten, dass ihm glaubhaft erklärt wird, warum diese Entscheidung gefallen ist. Nur die Bewerber werden auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, die nahezu perfekt zur Stelle passen. Hier kommt der Bewerbungsbrief ins Spiel.

Dies ist der Ort für persönliche Erklärungen und daher auch für Begründungen, die zur Wahl eines Teilzeitmodells geführt haben. Wähle allerdings nur positiv wirkende Gründe aus, die Du später noch ausführlicher erläutern musst.

Warum Teilzeit und wie das wirkt

Das schreiben Bewerber Das denkt der Personaler
Ich benötige mehr Zeit für mich. Was will er oder sie mit zusätzlicher Zeit?
Liegt eine Erkrankung vor?
Ist Faulheit der Grund?Warum wird nicht sofort der wahre Grund genannt?
Ich möchte mich nebenher weiterbilden. Sehr gut. Doch führt das später zur Kündigung bei uns?
Ich studiere Betriebswirtschaft und möchte das Studium fachbezogen begleitet finanzieren. Vielleicht können wir diese Kauffrau später mit Führungsaufgaben betreuen.
Ich finde keine Vollzeitstelle. Woran liegt das? Ist die Bewerberin nicht hinreichend qualifiziert? Warum übernimmt keine Firma diese Person? Wo liegen ihre Schwächen?
Ich bin Mutter eines Kindes in der KiTa. Sie will dennoch arbeiten, muss demnach ausreichend motiviert sein, wenn sie auf staatliche Hilfe verzichtet.
Ich pflege meine Eltern. Sie ist verantwortungsbewusst, zuverlässig, engagiert und strapazierfähig. Diese Bewerberin ist interessant.
Mein Partner verdient zu wenig. Hier ist Geld die einzige Motivation. Wenn Stress aufkommt, wird hier kaum mit Engagement zu rechnen sein.
Ich bin ehrenamtlich stark eingebunden. Löblich dieses selbstlose Engagement. Dies ist eine zuverlässige, sozial eingestellte und verantwortungsvolle Bewerberin.
Ich möchte meine Kinder in der Entwicklung erleben und begleiten. Traditionelle Einstellung, die auf hergebrachte aber von uns geliebte Tugenden schließen lässt. Sehr interessant.

Diese Auswahl lässt erkennen, dass ein Personaler sich immer seinen Teil denkt. Dies gilt auch, wenn keine Begründung angeben wird. Da Du Denken nicht verhindern kannst, solltest Du versuchen, das Denken zu beeinflussen. Geben eine positiv wirkende Begründung an und bereite Dich vor, diese später näher erläutern zu können.

Teilzeit und Begründung im Bewerbungsanschreiben

Im Anschreiben sind alle persönlichen Interessen, Wünsche, Bedingungen und Stärken aufzuführen, die einen Bezug zur Stelle aufweisen. Welche dies im Detail sind, kann der Stellenbeschreibung entnommen werden. Da der Titel der Stellenanzeige bereits den Begriff Teilzeit beinhaltet, ist das Thema zu behandeln.

Diese Punkte sind Teil des Bewerbungsschreibens

  • Titel der Anzeige – Berufsbezeichnung und Arbeitszeitmodell
  • Position im Betrieb, wenn genauer beschrieben
  • Fachkompetenzen
  • Persönliche Kompetenzen
  • Eigenschaften und Tugenden
  • Zusätzliche Bedingungen
  • Begründung, warum eine Bewerbung bei dieser Firma abgegeben worden ist

Versprechungen in Stellenbeschreibungen

Viele Firmen versprechen, dass eine Übernahme in Vollzeit möglich und angestrebt ist. Diese Aussagen sind nicht immer wahr. Dennoch sollten auch sie ins Bewerbungsschreiben aufgenommen werden. Die jeweilige Firma stellt dies in Aussicht, wird also Bewerberinnen suchen, die genau dies anstreben.

Merke:

Kompetenzen für Teilzeit unterscheiden sich nicht von denen in Vollzeit. Da jedoch viele Firmen der Ansicht sind, dass Teilzeit-Mitarbeiterinnen schlechter motiviert sind, wird nach Kandidatinnen gesucht, die bald in Vollzeit wechseln möchten und können, wenn dies auch tatsächlich nicht angeboten wird.

Dennoch sollte Deine Begründung für Teilzeit in einem einzigen Satz formuliert werden. Wer diesem Umstand zu viel Platz einräumt, läuft Gefahr, das Thema zu überdehnen und wichtigeren Punkten Raum zu nehmen. Ohnehin arbeiten Kauffrauen sehr häufig in Teilzeit. Der Personaler wird daher keine sehr ausführlichen Begründungen wünschen.

Sinn macht es, dieses Thema zusammen mit der Begründung für die Firma zu verknüpfen. Inhaltlich passen beide Punkte gut und lassen sich flüssig formulieren. Wenn Du das Schreiben  einleitest, indem Du erwähnst, wie Du die Stellenanzeige gefunden hast, kannst Du umgehend zu den Begründungen für Teilzeit und Firmenwahl kommen. Der Text liest sich flüssig und ähnelt einer Erzählung. Dadurch werden außerdem nur wenige Sätze benötigt, was Raum lässt, um persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten intensiver zu betonen.

Je mehr Deine Formulierungen erzählerisch werden, umso spannender bleibt der Text und der Personaler bleibt interessiert. Dann ist Dein erstes Ziel erreicht, das Interesse an Deiner Person zu wecken. Spannung erzeugt Interesse und nicht umgekehrt. Dies gilt für die Bewerbung, da hier der Text am Anfang steht. Also schreibe eine Geschichte über Dich, wie Du dazu gekommen bist, Dich hier zu bewerben. Am Ende lade ein, ein Vorstellungsgespräch abzuhalten.