Musteranschreiben Ingenieur mit Berufserfahrung

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Erfahrene Ingenieure werden laut Aussagen der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften händeringend gesucht. Warum, so wirst auch Du Dich fragen, ist es dann so schwer eine wirklich gute Stelle zu bekommen? Die Gründe sind vielfältig und nicht für alle Unternehmen gleich zu finden. Kannst Du im Vorfeld bereits erkennen, wie hoch die Hürden bei der Bewerbung eingestellt sind? Gegen welche Konkurrenten musst Du Dich zur Wehr setzen? Und wie sehr beeinflussen die befristeten Verträge den Markt? Auf alle diese Fragen wollen wir hier Antworten geben und zum Ende zu einem Bewerbungsschreiben kommen, das Deine Chancen erhöht, auch wenn alle Bewerbungen der Konkurrenten unbekannt bleiben müssen.

►Musteranschreiben Ingenieur mit Berufserfahrung

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

mein Masterabschluss, ein Engagement in Projekten ___ und ___ haben die vergangenen sieben Jahre meiner Berufstätigkeit bestimmt. Weiterbildungen mit den Themen ___ und ___ fanden begleitend statt. Nur gefehlt hat mir die Auslandserfahrung, da das Unternehmen ausschließlich in Deutschland aktiv ist.

Nachdem ich meine Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion von ___ Motoren ausweiten konnte, mich außerdem schnell im Fachgebiet Getriebe eingearbeitet habe, möchte ich nun meine Englischen und russischen Sprachkenntnisse auch beruflich nutzen, was bei Ihnen gegeben sein wird.

Zudem liegen meine Stärken auch auf dem Gebiet der Verhandlungsführung, wobei ich meine stets aufgefrischten Kenntnisse in Rhetorik anwenden konnte. Auch der Kontakt zu allen Mitarbeitern verschiedener Herkunft war mir stets Anlass zur Freude und bildet kulturell.

Diese Einstellung machte es mir möglich, Planungen im Team zu beschleunigen, Konstruktionen intensiver und ohne Emotionen zu kritisieren, um schließlich vor einem ausgereiften Produkt zu stehen. Zuhören, beobachten, daraus lernen und sorgfältig arbeiten, das sind Grundlagen, die jede Aufgabe zu einer Bereicherung machen, an der das Unternehmen und ich persönlich einen Gewinn sehen können.

Ich bin mir sicher, bei Ihnen alle diese Aspekte in besten Händen wiederfinden zu können und erhoffe mir daher, zeitnah zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Welche Ingenieure sind auf dem Markt?

Von Ingenieuren wird international verlangt, hervorragend Englisch kommunizieren zu können, Fachartikel und Fachbücher in Englisch verstehen zu können und im Berufsalltag Englisch zu benutzen. Dies gilt in Deutschland mittlerweile in sehr vielen Büros, auf Baustellen, auf Montage und auf Konferenzen. Selbst während des Studiums werden viele Seminare in Englisch gehalten.

Daraus ist eindeutig zu schließen, dass Ingenieure überall arbeiten können. Tatsächlich arbeiten in deutschen Firmen nicht selten Kollegen aus Indien, Indonesien, dem arabischen Raum usw. Diese Fachkräfte verfügen über den Vorteil, oft zu geringfügigen Bezügen bereits zu sein zu arbeiten. Bei gleicher Qualifikation ist dies für Dich also eine schwer zu nehmende Hürde.

Zusätzlich hat der Gesetzgeber der Befristung von Arbeitsverträgen Tür und Tor geöffnet, wodurch einerseits die Gehälter und andererseits die Posten in Festanstellung vermindert haben.

Welche Unternehmen stellen großenteils fest ein?

Beginnen wir mit dem Ausschlussverfahren.

Für welche Unternehmen sind Befristungen interessant?

  • Neugründungen, deren finanzieller Rahmen noch ungeklärt ist.
  • Unternehmen im besonders harten Konkurrenzkampf um Aufträge.
  • Unternehmen mit temporären Schwierigkeiten.
  • Unternehmen, die meist nur zeitlich begrenzte Projekte ausführen.
  • Staatliche Unternehmen, die unter Aufsicht der Rechnungsämter stehen.
  • Unternehmen, die Aufgaben leicht outsourcen können.

Unternehmen die Festangestellte bevorzugen

  • Marktführer, die einen großen Teil der Gewinne in Forschung und Entwicklung investieren.
  • Unternehmen mit langfristig angelegter Produktpalette
  • Unternehmen ohne oder mit nur marginal bedeutender Konkurrenz

Was bedeutet das für eine Bewerbung als erfahrener Ingenieur?

Egal auf welche Stelle Du Dich bewirbst, die Bewerbung muss immer gleich konzentriert angegangen werden. Überprüfe zuerst

  • den Lebenslauf auf Vollständigkeit und Aktualität.
  • bewerte, ob die Bewerbungsmappe den aktuellen Ansprüchen genügt.
  • alle vorhandenen Bewerbungsfotos.
  • Zeugnisse und Zertifikate auf Vollständigkeit und Aussagekraft.

Erst danach kommt das Bewerbungsschreiben an die Reihe. Mit diesem Schreiben muss der potenzielle Arbeitgeber schnell von Dir als Person, als Individuum und Mensch überzeugt werden. Bevor alle anderen Unterlagen durchgeforstet werden, wird dieser Text gründlich studiert. Ist er interessant, wird weitergelesen. Ist dies nicht der Fall, wird die Beerbung nicht weiter verfolgt.

Die Maßanfertigung des Bewerbungsschreibens für Ingenieure

Sehr viele Bewerbungen erhalten Personaler fast täglich. Es ist verständlich, dass sie sich bei abgedroschenen Floskeln und Formulierungen schnell langweilen. Du hast also die Aufgabe, einen Text zu formulieren, der sich abhebt.

  • Die Wortwahl ist ausgefallen und gut.
  • Die Übersichtlichkeit ist gegeben.
  • Aussagen sind knapp, aber immer treffend.
  • Das Anschreiben bezieht sich direkt auf die Stellenbeschreibung.
  • Wesentliche Aussagen über die Persönlichkeit des Bewerbers werden kurz und präzise angegeben.
  • Alle Aussagen sind plausibel und glaubwürdig.
  • Übertreibungen und Angebereien werden nicht auftauchen.
  • Das Schreiben ist nicht länger als eine DIN-A-4 Seite.
  • Es werden Argumente nicht einfach gebetsmühlenartig heruntergebetet.
  • Am Ende erhält der Personaler ein fast komplettes Bild vom Bewerber.
  • Der Personaler kann sich vorstellen, diesen Bewerber im Unternehmen in einer bestimmten Position einzusetzen.

Nimm Bezug auf die Stellenanzeige

In Stellenanzeigen werden fachliche Anforderungen und persönliche Voraussetzungen angegeben. Gehe möglichst auf alle diese Details ein, wenn es  nicht zu viele sind. Um Platz zu sparen, können auch einige Aspekte in einem Satz verarbeitet werden, wenn der Zusammenhang dies erlaubt. Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Sorgfalt etwa können zusammen gelegt werden.

Um eine gut lesbare Übersicht zu erreichen, ist das Schreiben zu unterteilen. Bilde Absätze für die fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen. Alle persönlichen Eigenschaften gehören wiederum zusammen und bilden nacheinander eigene Abschnitte.

Bilde statt langer Nebensätze Formulierungen, die mit einem oder nur sehr wenigen Worten auskommen. Beispiel: suche für einen Satz mit einem Verb ein Hauptwort, welches das Verb ersetzen kann und zugleich den ganzen Satz überflüssig macht. „Ich bin stark im direkten Gespräch mit Kollegen und Geschäftspartnern.“ Formuliere stattdessen:“Kommunikationsstärke“. Das spart Platz für wesentlichere Aussagen.

Wie wird das Anschreiben maßgeschneidert?

Aus den meisten Stellenanzeigen können die Anforderungen insgesamt in fünf bis sieben Punkte zusammengefasst werden. Setze nun dagegen, was Du dem Lebenslauf und den Anhängen entnehmen kannst, wobei Du immer sehr kurz formulierst. Versteh die Anforderung der Anzeige als Frage und beantworte sie mit konkreten Aussagen, die durch Teile aus der Bewerbungsmappe belegt werden können. Kurz und genau sind die Sätze, die Interesse wecken. Lang und wage sind die Sätze, die langweilen.

Außerdem liest sich ein Text spannender, wenn nicht statisch, sondern dynamisch geschrieben wird.

  • Statisch und schlecht ist: Ich bin erfahren in englischer Kommunikation. Ich habe keine Probleme, mich …
  • Dynamisch und besser ist: Englisch spreche und schreibe ich alltäglich fließend. Ich arbeite mich immer besonders schnell ein.

Verben mit Bewegung ergeben Dynamik. Überprüfe daher jeden geschriebenen Satz auf statische und dynamische Formulierungen. Zudem sollten alle Aussagen, die als Angeberei aufgefasst werden können, unterlassen werden. Schreibe dennoch nicht unterwürfig.

Schließlich eröffne das Anschreiben mit einem oder maximal zwei kurzen Einleitungssätzen. Wenn Du dabei unerfahren bist, schreibe Deine Ideen zur Eröffnung auf einem Notizblatt und bilde danach kürzere Formulierungen, indem Du Aussagen zusammenfasst und knapper formst.