Musterbewerbungen sind ein wertvolles Werkzeug, um sich auf eine Bewerbung vorzubereiten. Vor allem bei der Bewerbung als Kaufmann oder Kauffrau ist es wichtig, eine aussagekräftige und prägnante Bewerbung zu verfassen, die das Interesse des Arbeitgebers weckt. Eine Kurzbewerbung kann hierbei eine gute Option sein, um schnell und effektiv auf sich aufmerksam zu machen.
Die Bewerbung als Kaufmann oder Kauffrau erfordert spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen, die in der Bewerbung hervorgehoben werden sollten. Eine Kurzbewerbung bietet hierbei den Vorteil, dass nur die wichtigsten Informationen enthalten sind und somit der Fokus auf den relevanten Qualifikationen und Fähigkeiten liegt. In der Einleitung der Bewerbung sollte der Bewerber sich kurz vorstellen und seine Motivation für die Bewerbung erläutern.
Inhaltlich sollte die Kurzbewerbung eine klare Struktur aufweisen und prägnant formuliert sein. Die wichtigsten Qualifikationen und Fähigkeiten sollten hierbei hervorgehoben werden und der Lebenslauf sollte in tabellarischer Form dargestellt werden. Eine gute Bewerbungsstrategie und Tipps zur Erstellung einer Kurzbewerbung sind dabei hilfreich, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und das Interesse des Arbeitgebers zu wecken.
STAR Methode
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewerbe mich mit großer Begeisterung für die Position als Kaufmann in Ihrem angesehenen Unternehmen. Als erfahrener Kaufmann bin ich überzeugt, dass meine Qualifikationen und meine Leidenschaft für den Bereich des kaufmännischen Managements einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten können.
S – Situation:
- Erfahrener Kaufmann mit [Anzahl der Jahre] Jahren Berufserfahrung.
- Starke Kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung, Budgetplanung und Geschäftsanalysen.
T – Task:
- Verantwortlich für die effiziente Verwaltung der finanziellen Ressourcen und die Sicherstellung der finanziellen Integrität des Unternehmens.
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Kostensenkung und zur Maximierung des Gewinns.
A – Action:
- Kontinuierliche Weiterbildung, um auf dem neuesten Stand der kaufmännischen Best Practices zu bleiben.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um Unternehmensziele zu erreichen.
R – Resultat:
- Steigerung der finanziellen Effizienz und Rentabilität des Unternehmens.
- Erfolgreiche Zusammenarbeit und Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele.
Ich bin davon überzeugt, dass meine Berufserfahrung und mein Engagement mich zu einer wertvollen Ergänzung Ihres Teams als Kaufmann machen würden. Ich lade Sie herzlich ein, mich persönlich kennenzulernen, um meine Qualifikationen und meine Motivation für diese Position ausführlicher zu besprechen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse an meiner Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
PAR Methode
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewerbe mich mit großer Begeisterung für die Position als Kaufmann in Ihrem angesehenen Unternehmen. Als erfahrener Kaufmann mit [Anzahl der Jahre] Jahren Berufserfahrung bin ich überzeugt, dass meine Qualifikationen und meine Leidenschaft für den Bereich des kaufmännischen Managements einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten können.
P – Problem:
- Die Position erfordert umfassende Kenntnisse im Bereich Finanzmanagement und kaufmännischer Analyse.
- Effektive Budgetplanung und Ressourcenoptimierung sind von entscheidender Bedeutung.
A – Aktion:
- In meiner bisherigen Karriere habe ich erfolgreich komplexe Finanzprojekte geleitet und Budgets verwaltet.
- Aktive Teilnahme an Weiterbildungen, um stets auf dem neuesten Stand der kaufmännischen Best Practices zu sein.
R – Resultat:
- Steigerung der finanziellen Effizienz und Rentabilität in meinen bisherigen Positionen.
- Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele durch meine kaufmännische Expertise.
Ich bin überzeugt, dass meine Berufserfahrung und mein Engagement mich zu einer wertvollen Ergänzung Ihres Teams als Kaufmann machen würden. Ich lade Sie herzlich ein, mich persönlich kennenzulernen, um meine Qualifikationen und meine Motivation für diese Position ausführlicher zu besprechen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse an meiner Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
AIDA Methode
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bewerbe mich mit großer Begeisterung für die Position als Kaufmann in Ihrem angesehenen Unternehmen. Als erfahrener Kaufmann mit [Anzahl der Jahre] Jahren Berufserfahrung bin ich überzeugt, dass meine Qualifikationen und meine Leidenschaft für den Bereich des kaufmännischen Managements einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten können.
A – Attention (Aufmerksamkeit):
Die Position als Kaufmann in Ihrem Unternehmen hat mein Interesse geweckt, da sie die Gelegenheit bietet, meine kaufmännische Expertise in einem innovativen und professionellen Umfeld einzubringen. Ihr Unternehmen ist bekannt für seine exzellente Unternehmensführung, und ich bin hochmotiviert, einen Beitrag zu Ihrem Erfolg zu leisten.
I – Interest (Interesse):
Mit [Anzahl der Jahre] Jahren Erfahrung im Bereich Finanzmanagement und kaufmännischer Analyse verfüge ich über umfassende Kenntnisse in diesem Bereich. Ich habe erfolgreich komplexe finanzielle Projekte geleitet und Budgets verwaltet. Mein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung und das Streben nach Exzellenz in meinem Bereich zeichnen mich aus.
D – Desire (Wunsch):
Mein Wunsch ist es, meine Qualifikationen und meine Leidenschaft für das kaufmännische Management in Ihr Unternehmen einzubringen. Ich bin bereit, aktiv zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele beizutragen und gleichzeitig zur Optimierung Ihrer finanziellen Prozesse beizutragen.
A – Action (Handlung):
Ich lade Sie herzlich ein, mich persönlich kennenzulernen, um meine Qualifikationen und meine Motivation für diese Position ausführlicher zu besprechen. Ich bin überzeugt davon, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem Engagement eine wertvolle Ergänzung für Ihr Team als Kaufmann sein kann. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse an meiner Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Key Takeaways
- Eine Kurzbewerbung als Kaufmann oder Kauffrau kann eine effektive Möglichkeit sein, um schnell und effektiv auf sich aufmerksam zu machen.
- Die Bewerbung sollte die wichtigsten Qualifikationen und Fähigkeiten hervorheben und in einer klaren und prägnanten Struktur dargestellt werden.
- Eine gute Bewerbungsstrategie und Tipps zur Erstellung einer Kurzbewerbung sind hilfreich, um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken und sich von anderen Bewerbern abzuheben.
Die Bewerbung: Kurz und Knackig
Eine Kurzbewerbung ist eine Bewerbungsform, die aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf besteht. Im Gegensatz zur ausführlichen Bewerbung, die mehrere Seiten umfasst, soll die Kurzbewerbung die wichtigsten Informationen auf maximal drei Seiten zusammenfassen. Kaufleute können von dieser Bewerbungsform profitieren, da sie oft im Berufsleben zeitlich eingespannt sind und somit schnelle Bewerbungen bevorzugen.
Das Bewerbungsschreiben ist das Herzstück der Kurzbewerbung. Ein gut formulierter Einleitungssatz, der das Interesse des Personalers weckt, ist unerlässlich. Hier kann der Kaufmann seine Motivation und Qualifikationen kurz und prägnant darstellen. Dabei sollten Fachbegriffe vermieden werden, um eine einfache Sprache zu gewährleisten.
Bei der Formatierung des Anschreibens sollte auf eine klare Struktur geachtet werden. Eine einheitliche Schriftart und -größe sowie ein übersichtlicher Aufbau erleichtern dem Personalverantwortlichen das Lesen. Ein Deckblatt ist bei der Kurzbewerbung nicht notwendig, da es den Umfang erhöht und somit dem Konzept der Kurzbewerbung widerspricht.
Bewerbungsvorlagen und Muster können dem Kaufmann als Orientierungshilfe dienen. Jedoch sollte er darauf achten, dass die Vorlage seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine zu allgemeine Vorlage kann den Personalverantwortlichen langweilen und somit die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch mindern.
Insgesamt bietet die Kurzbewerbung dem Kaufmann eine schnelle und effektive Möglichkeit, sich bei potenziellen Arbeitgebern zu bewerben. Mit einem gut formulierten Anschreiben und einem übersichtlichen Lebenslauf kann er seine Qualifikationen und Motivationen auf den Punkt bringen und somit seine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Inhalt der Bewerbung
Eine Musterbewerbung als Kaufmann sollte aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf bestehen. Im Anschreiben sollte der Bewerber seine Motivation für die Stelle und seine Qualifikationen kurz und prägnant darlegen. Dabei sollte er auf die Anforderungen der Stellenausschreibung eingehen und seine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind, hervorheben. Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein und einen starken Einstieg haben, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen.
Im Lebenslauf sollte der Bewerber seinen Werdegang und seine Ausbildung chronologisch darstellen. Der Lebenslauf sollte übersichtlich und klar strukturiert sein und alle relevanten Informationen enthalten. Dazu gehören unter anderem persönliche Angaben wie Name, Adresse und Kontaktinformationen, Ausbildung, Berufserfahrung und Kenntnisse in Fremdsprachen oder EDV. Der Lebenslauf sollte nicht länger als zwei Seiten sein.
Im Hauptteil der Bewerbung, also dem Anschreiben und dem Lebenslauf, sollte der Bewerber seine Stärken und Fähigkeiten betonen und auf die Anforderungen der Stelle eingehen. Dabei sollte er auch seine Motivation und sein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen deutlich machen.
Im Schlussteil der Bewerbung sollte der Bewerber noch einmal seine Motivation und seine Qualifikationen zusammenfassen und seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Weiterbildung betonen. Außerdem sollte er auf die beigefügten Anlagen hinweisen und dem Leser für seine Aufmerksamkeit danken.
Das Datum, die Anrede und die Grußformel sollten in der Bewerbung ebenfalls nicht fehlen. Der Bewerber sollte hierbei auf eine korrekte Schreibweise und eine höfliche Formulierung achten. Die Unterschrift sollte handschriftlich geleistet werden.
Insgesamt sollte die Musterbewerbung als Kaufmann kurz und knackig sein und alle relevanten Informationen enthalten, um den Leser von den Qualifikationen und Fähigkeiten des Bewerbers zu überzeugen.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Als Kaufmann verfügt man über eine Vielzahl von Qualifikationen und Fähigkeiten, die in einer Musterbewerbung kurz und knackig präsentiert werden sollten. Hier sind einige der wichtigsten Fähigkeiten und Erfahrungen, die ein Bewerber für eine Kaufmann-Stelle haben sollte:
- Ausbildung: Ein abgeschlossenes Abitur oder eine ähnliche Qualifikation ist oft eine Voraussetzung für eine Stelle als Kaufmann. Ein erfolgreicher Abschluss in Mathematik ist ebenfalls von Vorteil, da dieser Bereich in vielen kaufmännischen Aufgaben eine wichtige Rolle spielt.
- Relevante Fähigkeiten und Erfahrungen: Ein Kaufmann sollte über Erfahrungen in Bereichen wie Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Marketing verfügen. Auch Erfahrungen in anderen kaufmännischen Bereichen können von Vorteil sein.
- Kompetenzen: Ein Kaufmann sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um erfolgreich mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu kommunizieren. Genauigkeit und Sorgfalt sind ebenfalls wichtige Kompetenzen, da in der Buchhaltung und anderen Bereichen oft mit Zahlen gearbeitet wird.
- Motivation: Ein Kaufmann sollte eine starke Motivation haben, erfolgreich zu sein und das Unternehmen voranzubringen. Dies kann durch eine positive Einstellung und eine hohe Arbeitsmoral erreicht werden.
- Kenntnisse: Ein Kaufmann sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Steuern verfügen, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
- Soft Skills: Soft Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten, die ein Kaufmann haben sollte.
In einer Musterbewerbung ist es wichtig, die relevanten Qualifikationen und Fähigkeiten des Bewerbers in kurzer und prägnanter Weise zu präsentieren. Ein Beispiel könnte sein: „Als Kaufmann verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen in der Buchhaltung und im Personalmanagement. Meine ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten und meine Fähigkeit, unter Druck genau und sorgfältig zu arbeiten, machen mich zu einem wertvollen Mitglied Ihres Teams.“
Einzelhandel als Berufsfeld
Der Einzelhandel ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland. Hier werden Waren direkt an den Endverbraucher verkauft. Das Berufsfeld bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, ob im Lebensmittel-, Möbel- oder Elektrofachhandel. Eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Einzelhandel ist eine gute Grundlage für eine Karriere im Verkauf.
Die Tätigkeiten im Einzelhandel sind sehr vielfältig. Verkäuferinnen und Verkäufer beraten Kunden, nehmen Bestellungen auf und kassieren. Kaufleute im Einzelhandel sind für den Einkauf, die Warenpräsentation und die Organisation des Verkaufs verantwortlich. Einzelhandelskaufleute haben auch Kontakt zu Lieferanten und kümmern sich um die Lagerhaltung.
Wer sich für eine Karriere im Einzelhandel interessiert, sollte Interesse am Umgang mit Kunden und am Verkauf haben. Auch kaufmännisches Denken und Organisationstalent sind wichtige Voraussetzungen. Einzelhandelskaufleute sollten außerdem teamfähig sein und gerne im Kundenkontakt arbeiten.
Die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel oder zur Kauffrau im Einzelhandel dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit lernen die Auszubildenden alles über den Aufbau und die Organisation des Einzelhandels, den Umgang mit Kunden und die Warenpräsentation. Auch kaufmännische Grundlagen wie Buchhaltung und Rechnungswesen werden vermittelt.
Nach der Ausbildung stehen Einzelhandelskaufleuten viele Türen offen. Sie können beispielsweise in größeren Unternehmen im Verkauf oder Einkauf arbeiten. Auch eine Weiterbildung zum Industriekaufmann oder zum Handelsfachwirt ist möglich.
Eine Bewerbung im Einzelhandel sollte aussagekräftig und gut strukturiert sein. Wichtig sind ein aussagekräftiges Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf. Auch Zeugnisse und Zertifikate sollten beigefügt werden.
Insgesamt bietet der Einzelhandel eine abwechslungsreiche und interessante Karriereoption für Menschen, die gerne im Verkauf arbeiten und Freude am Umgang mit Kunden haben.
Unternehmen und Branchen
Als Kaufmann gibt es eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen, in denen man tätig sein kann. Der Bereich Marketing bietet beispielsweise viele Karrierechancen. Hier kann man seine kreativen Fähigkeiten einbringen und innovative Strategien entwickeln, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten.
Auch in der Bekleidungsbranche gibt es gute Möglichkeiten, als Kaufmann erfolgreich zu sein. Hier kann man in der Beschaffung, im Vertrieb oder im Verleih tätig sein. Supermärkte bieten ebenfalls Karrierechancen, insbesondere im Bereich Vertrieb und Marketing.
Die duale Ausbildung zum Kaufmann ist kostenlos und bietet eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. Betriebswirte haben gute Chancen in Führungspositionen aufzusteigen und die Konkurrenz zu übertrumpfen.
Es ist wichtig, dass Unternehmen eine klare Strategie haben, um erfolgreich zu sein. Eine gut gestaltete Webseite kann dabei helfen, Kunden zu gewinnen und die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern. Eine kluge Preisstrategie kann auch dazu beitragen, die Konkurrenz zu übertrumpfen und Kunden zu binden.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten für Kaufleute, in verschiedenen Branchen erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, die Karrierechancen zu nutzen und eine kluge Strategie zu entwickeln, um erfolgreich zu sein.
Bewerbungsstrategie und Tipps
Eine Kurzbewerbung als Kaufmann zu verfassen, erfordert eine kluge Bewerbungsstrategie. Hier sind einige Tipps, die helfen können, um eine erfolgreiche Bewerbung zu erstellen.
Vorlage nutzen
Es ist empfehlenswert, eine Vorlage für die Kurzbewerbung als Kaufmann zu nutzen. Diese kann als Orientierung dienen und eine Basis für das eigene Schreiben bieten. Es gibt zahlreiche Vorlagen im Internet, die kostenlos zur Verfügung stehen.
Beratung in Anspruch nehmen
Es kann hilfreich sein, sich von einer Beratungsstelle oder einem Karriere-Coach beraten zu lassen. Diese können wertvolle Tipps geben, wie man eine erfolgreiche Kurzbewerbung als Kaufmann verfasst.
Deutschkenntnisse und Rechtschreibfehler
Es ist wichtig, dass die Bewerbung fehlerfrei ist und eine gute sprachliche Qualität aufweist. Die Deutschkenntnisse sollten ausreichend sein, um eine einwandfreie Bewerbung zu verfassen. Rechtschreibfehler und Grammatikfehler sollten vermieden werden.
Design und Formatierung
Das Design und die Formatierung der Bewerbung sollten ansprechend und übersichtlich sein. Eine klare Struktur und eine gute Lesbarkeit sind wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Englischkenntnisse
Englischkenntnisse können von Vorteil sein, da viele Unternehmen international tätig sind. Es ist empfehlenswert, die Englischkenntnisse in der Bewerbung zu erwähnen.
Bewerbungsfoto
Ein Bewerbungsfoto ist nicht immer erforderlich, kann aber dennoch einen positiven Eindruck hinterlassen. Das Foto sollte professionell und sympathisch wirken.
Büroorganisation und Arbeitszeiten
Es ist wichtig, dass man in der Bewerbung erwähnt, dass man gut organisiert ist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kann. Auch die Bereitschaft, flexible Arbeitszeiten zu leisten, kann von Vorteil sein.
Schulnoten und Verbesserung
Die Schulnoten sind nicht immer ausschlaggebend, dennoch können gute Noten ein Pluspunkt sein. Wichtig ist auch, dass man erwähnt, dass man stets bemüht ist, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Hobbys und Ehrenämter
Hobbys und Ehrenämter können ein positiver Aspekt in der Bewerbung sein. Sie zeigen, dass man sich auch außerhalb des Berufs engagiert und Interessen hat. Allerdings sollten diese nur erwähnt werden, wenn sie auch relevant für die Stelle sind.
Gehaltsvorstellungen
Es kann sinnvoll sein, die Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung zu erwähnen. Allerdings sollte man sich vorher über das Gehalt in der Branche und der Position informieren, um realistische Vorstellungen zu haben.
Ratgeber und Muster
Es gibt zahlreiche Ratgeber und Muster im Internet, die bei der Erstellung einer Kurzbewerbung als Kaufmann helfen können. Diese können als Inspiration dienen und eine Orientierung bieten. Allerdings sollten sie nicht einfach kopiert werden, sondern individuell angepasst werden.
Mathekenntnisse
Als Kaufmann sind gute Mathekenntnisse von Vorteil. Es ist empfehlenswert, diese in der Bewerbung zu erwähnen.
Tipps und Tricks
Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, die bei der Erstellung einer Kurzbewerbung als Kaufmann helfen können. Eine gute Vorbereitung, eine klare Struktur und eine ansprechende Gestaltung sind dabei besonders wichtig. Auch eine individuelle Anpassung an die Stelle und das Unternehmen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Häufig gestellte Fragen
Wie schreibe ich eine Kurzbewerbung als Kaufmann?
Eine Kurzbewerbung als Kaufmann sollte prägnant und auf den Punkt gebracht sein. Es reicht aus, ein kurzes Anschreiben und einen tabellarischen Lebenslauf zu verfassen. Der erste Satz des Anschreibens sollte stark sein und das Interesse des Lesers wecken. Es ist wichtig, die eigenen Stärken und Qualifikationen klar und deutlich zu kommunizieren.
Welche Informationen gehören in eine Kurzbewerbung als Kaufmann?
In einer Kurzbewerbung als Kaufmann sollten die wichtigsten Informationen enthalten sein, wie zum Beispiel der Name, die Kontaktdaten, die Berufserfahrung und die Ausbildung. Es ist ratsam, die Bewerbung auf die Stelle und das Unternehmen anzupassen, um die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
Wie gestalte ich meine Bewerbung als Kaufmann für Berufseinsteiger?
Als Berufseinsteiger kann es schwierig sein, eine Bewerbung zu schreiben, da man noch keine Berufserfahrung hat. In diesem Fall sollte man sich auf die Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten konzentrieren. Es ist wichtig, die eigenen Stärken und Qualifikationen herauszustellen und zu betonen, was man zum Unternehmen beitragen kann.
Wie schreibe ich eine Bewerbung als Aushilfe im Einzelhandel?
Für eine Bewerbung als Aushilfe im Einzelhandel sollte man betonen, dass man teamfähig ist und gerne mit Kunden arbeitet. Es ist wichtig, die eigene Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Auch Erfahrungen im Einzelhandel oder im Umgang mit Kunden können von Vorteil sein.
Was sind die wichtigsten Bestandteile einer Bewerbung als Quereinsteiger im Einzelhandel?
Als Quereinsteiger im Einzelhandel sollte man betonen, dass man bereit ist, sich in das Unternehmen und die Branche einzuarbeiten. Es ist wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen zu betonen und zu zeigen, wie man diese in die neue Stelle einbringen kann. Auch ein überzeugendes Anschreiben und ein aussagekräftiger Lebenslauf sind von Bedeutung.
Wie formuliere ich den ersten Satz in einer Bewerbung als Kaufmann?
Der erste Satz in einer Bewerbung als Kaufmann sollte kurz und prägnant sein und das Interesse des Lesers wecken. Man kann zum Beispiel eine Frage stellen, eine Aussage machen oder auf eine Stärke oder Erfahrung hinweisen. Wichtig ist, dass der erste Satz einen bleibenden Eindruck hinterlässt und den Leser neugierig auf den Rest der Bewerbung macht.