Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Mit einer Kurzbewerbung starken wenige Bewerber. Vielen ist dieser Begriff ohnehin nicht näher bekannt. Was ist darunter zu verstehen, wozu dient sie und wann ist sie sinnvoll. Auch wenn Dir eine Kurzbewerbung ein Begriff ist, wollen wir hier aufzeigen, wann, wie und für wen diese Form gefragt wird. Dir wird dadurch der Hintergrund nähergebracht und Dir aufgezeigt, welche Details hierbei berücksichtigt werden sollten. Da das Bewerbungsanschreiben besonders betroffen ist, werden wir diesen Aufmacher jeder Bewerbung in diesem Zusammenhang in den Fokus rücken. Hintergründe, Tipps und eine Vorlage als Muster werden die Ergebnisse sein.
►Muster Bewerbung Kaufmann Kurzbewerbung
Sehr geehrte Interessenten,
noch kenne ich Sie nicht mit Namen, dennoch richte ich mich direkt an Sie persönlich. Wenn auch scheinbar spontan, so haben meine Recherchen mich heute direkt zu Ihnen geführt, um meine kurze Bewerbung übergeben zu können. Ihr Interesse ist ebenso stark, da auch Sie den Weg hierher gesucht haben.
Uns verbindet das Interesse an kaufmännischen Themen. Wirtschaftskunde hat mich zum Beruf des Kaufmanns geführt. Es mussten anschließend fünf Jahre vergehen, bis meine angestrebten Weiterbildungen insoweit abgeschlossen waren, um den Weg zu Ihnen antreten zu können.
Fit in Kalkulation von Verkaufspreisen, Rabatten, Einkaufsmargen und Gestaltung des Sortiments im Laden sowie der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen stehe ich nun vor meinem nächsten großen Schritt. Ich suche nach einer Chance, meine Erfahrungen und Fachkompetenzen auch auf andere Bereiche auszuweiten.
Untermauern kann ich jede Aktivität mit meinen Einstellungen wie Hang zur Sorgfalt und Zuverlässigkeit, meinem Einsatzwillen, der aus Zielstrebigkeit stammt und meiner Genauigkeit und Ordnungsliebe. Diese Tugenden haben mich stets zu besten Ergebnissen geführt und das Team unterstützt. Auch ist meine Auffassungsgabe stark und macht mir Umstellungen leicht.
Sie werden mit mir einen Mitarbeiter erhalten, der nach diesen Grundsätzen lebt und arbeitet, sich weiterbilden möchte und an gemeinsamen Zielen interessiert ist. Wann werden wir eine gemeinsame Zukunft planen und aufbauen?
Ihre Einladung zum näheren Kennenlernen nehme ich gerne an. Mich können Sie sehr zeitnah einplanen.
Mit freundlichen Grüßen
Kurzbewerbung und herkömmliche Bewerbung – die Unterschiede
Zwei Checklisten genügen zur Klarstellung
Checkliste vollständige Bewerbung |
Checkliste Kurzbewerbung
|
Bewerbungsbrief | in verkürzter Form |
Lebenslauf | Tabellarisch, gegebenenfalls verkürzt |
Bewerbungsfoto | nach Wahl und Bedarf |
Mappe mit Deckblatt | |
Zeugnisse (Schulabschlüsse, Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate der Fortbildungen) | |
Kopie der Fahrerlaubnis auf Aufforderung | |
Polizeiliches Führungszeugnis als Kopie auf Verlangen |
Auffallend ist, dass weder Qualifikationen noch Angaben zu Kenntnissen allgemein in einer Kurzbewerbung auftauchen. Es drängen sich die Fragen auf, wann diese Form Sinn macht, und was damit zu erreichen ist.
Wozu dient die Kurzbewerbung?
Eindeutig ist es keine Bewerbung herkömmlichen Stils und Aufgabe. Sie ersetzt niemals eine „richtige“ Bewerbung. Dies ist allein aus dem Vergleich der Checklisten ersichtlich. Daraus kann geschlossen werden, dass es keine Antwort auf eine Stellenanzeige ist. Also, was ist es nun?
- Ein erstes Kennenlernen
- Der Versuch, spontan das Interesse zu wecken
- Basis, um den Bedarf und das Interesse von Firmen herauszufinden
- Vorstufe von Bewerbungen
Welche Vorteile bietet die Kurzbewerbung den Bewerbern?
- Sie können ihre Qualifikationen und Befähigungen zunächst zurückhalten.
- Sie halten viele ihrer Daten zurück, um später nachlegen zu können.
- Sie erhalten schnell eine Aussage, ob eine Stelle vakant ist und diese zum Bewerber passt.
- Für Aushilfen wie Studenten und Schüler kann dies eine vollständige und übliche Bewerbung ersetzen.
- Sie ist ein idealer Begleiter aus Job-Messen.
Welche Vorteile bringt die Kurzbewerbung den Unternehmen?
- Kurz und knapp werden die wesentlichen Aspekte zu erkennen sein.
- Motivation und Interesse der Bewerberin lässt sich schnell ausmachen.
- Für die Besetzung von Aushilfsjobs etc. kann die Bewerbungsprozedur abgekürzt werden.
- Entscheidungen über weitere Schritte werden beschleunigt.
Auf etlichen Websites von Unternehmen kannst Du ein Online-Formular finden, das direkt am Bildschirm ausgefüllt wird. Auch hierbei handelt es sich oft um eine Kurzbewerbung, da nicht immer sofort Zeugnisse und Lebenslauf angehängt werden müssen.
Ich bin Vorort unterwegs, um mich spontan zu bewerben
Du hast den Weg gewählt, Unternehmen spontan aufzusuchen oder auf Events eine Bewerbung zu platzieren. Dann ist es hinderlich einen Stapel Bewerbungsmappen mitzuführen. Sehr gut kommt es an, wenn Du immer schnell ein kleines Bewerbungsschreiben mit kurzem Lebenslauf präsentieren kannst.
Wähle nach eigenem Ermessen, welche Form dabei ideal ist. Wenn Du eine Messe besuchst, kannst Du im Vorfeld ermitteln, welche für Dich interessante Firmen dort auftreten. Bereite kleine Mappen vor.
- Gut kommt an, wenn Deine Mappe (Kladde etc.) die Farbe des Firmenlogos besitzt. Mappen in verschiedenen Farben sind hier sinnvoll.
- Ausgefallen sind Kurzbewerbungen auf zwei DIN-A-4-Seiten, die laminiert wurden und daher aus einem Teil bestehen. Listen mit Lebensdaten, Abschlüssen, Stärken, Qualifikationen und einem Foto plus Kontaktdaten können hier leicht untergebracht werden. Ein solches Teil lässt sich im Gespräch gut einführen und als Diskussionsgrundlage auf Tischen genutzt werden.
- Kleine und kurze Bewerbungen können wie Werbegeschenke weitergegeben werden.
Bleibt vor einem Event Zeit zur Vorbereitung, so können Informationen über die interessanten Firmen recherchiert werden. Suche auf deren Homepage und weiteren Infos nach Begriffen von Anforderungen, die an Mitarbeiter gestellt werden. Diese Worte und Sätze lassen sich zusätzlich in die Kurzbewerbung einbauen und werden das Interesse an Dir vergrößern helfen.
Verfasse daher immer auch ein kurzes Anschreiben, das allerdings nicht an eine konkrete Person gerichtet werden kann. Ohne Anschreiben fehlen Dir allerdings die Beschreibung Deiner Motivation, Deiner Interessen und Wünsche. Auch wird ein Personaler später eine Kurzbewerbung ohne Anschreiben nicht mehr vollständig aus dem Gedächtnis nachvollziehen können. Ein Lebenslauf allein, hilft dann nicht weiter.
Das Bewerbungsschreiben in der Kurzbewerbung
Eine Schwierigkeit kann nicht bewältigt werden. Dir sind die Personaler selten namentlich bekannt. Eine konkrete Stellenbeschreibung liegt nicht vor, so kann ein Bezug nicht konkretisiert werden. Was ist die Lösung?
- Beschreibe Deine Fähigkeiten für eine Stelle, die Dir vorschwebt.
- Beschreibe besonders Deine persönlichen Eigenschaften, die beruflich relevant sind, ohne eine Stelle akut anzusprechen.
- Begleite das Schreiben so, als ob es ein Schreiben ist, das speziell für eine spezielle Firma formuliert wurde und erwähne jedem Vertreter einer Firma, dass eine spezielle Formulierung allein für ihre Firma ins Schreiben eingeflossen ist.
- Nimm mehrere Kurzbewerbungen lose mit und stecke diese immer erst vor einem Treffen mit Firmenangehörigen in die farbig passende Mappe. Daher solltest Du verschiedene Umschläge oder Mappen in verschiedenen Farben mitführen.
Auf diese Weise wird jede Kurzbewerbung schnell zu einer Unterlage in einem Vorstellungsgespräch, welches Personaler im direkten Kontakt automatisch führen. Als Bewerbung per E-Mail oder Post ist diese Form allerdings ungeeignet, kann auch eine Initiativbewerbung niemals ersetzen.