Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Ömer Bekar
Grundsätzlich lassen sich Bewerbungen in zwei große Gruppen einteilen, nämlich zum einen in herkömmliche Bewerbungen und zum anderen in Initiativbewerbungen. Mittels herkömmlichen Bewerbungen reagiert der Bewerber auf eine Stellenanzeige. Ein Unternehmen hat also eine bestimmte Stelle ausgeschrieben und der Bewerber bewirbt sich konkret um diese Position. Bei Initiativbewerbungen ergreift der Bewerber selbst die Initiative. Er wartet somit nicht ab, bis ein Unternehmen eine Stelle ausschreibt, sondern schickt seine Unterlagen unaufgefordert an das jeweilige Unternehmen.
Eine Initiativbewerbung kann Pluspunkte bringen
Im Vergleich zu herkömmlichen Bewerbungen kann sich der Bewerber durch eine Initiativbewerbung einige Pluspunkte sichern.
1.) Da er sich nicht wie bei einer herkömmlichen Bewerbung zusammen mit vielen anderen Bewerbern auf eine konkrete Stellenausschreibung hin bewirbt, genießt seine Bewerbung eine deutlich höhere Aufmerksamkeit ohne oder mit nur geringer Konkurrenz. 2.) Da er sich bei seiner Bewerbung nicht an einer Stellenausschreibung orientieren und die dort formulierten Voraussetzungen berücksichtigen muss, kann er sein Qualifikationsprofil so darstellen, dass er die Kompetenzen und Stärken in den Mittelpunkt stellt, die ihm selbst am wichtigsten und vorteilhaftesten erscheinen. 3.) Da der Bewerber von sich aus die Initiative ergreift, signalisiert er dem Unternehmen automatisch, dass er motiviert und an einer Tätigkeit interessiert ist. 4.) Selbst wenn aktuell kein Personalbedarf in dem jeweiligen Bereich besteht, erhält ein Bewerber nur in Ausnahmefällen eine Absage. In den meisten Fällen ist es vielmehr so, dass das Unternehmen die Unterlagen einbehält, um bei einer späteren Stellenbesetzung darauf zurückgreifen zu können.Bestehst Du auch den aktuellen Einstellungstest? Ab 85% hast Du bestanden...
Test-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Starte jetzt den Eignungstest!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Englischkenntnisse 0%
- Konzentrationstest 0%
- logische Schlussfolgerungen 0%
- praktische Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 25
2. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 25
3. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 25
4. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 25
5. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 25
6. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 25
7. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 25
8. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 25
9. Frage
3 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 25
10. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 25
11. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 25
12. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 25
13. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 25
14. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 25
15. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 25
16. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
Schaffen Sie auch das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu!
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu! Wiie schwer oder leicht fällt Ihnen die Antwort?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Eine Initiativbewerbung muss immer individuell sein
- Was allgemein für Bewerbungen gilt, gilt für Initiativbewerbungen ganz besonders. Grundsätzlich kennzeichnet sich eine gute Bewerbung durch Individualität, denn kein Personaler möchte sich von Standardschreiben mit den üblichen Bewerbungsfloskeln überzeugen lassen. Es geht bei einer Bewerbung also grundsätzlich immer darum, dem Unternehmen schlüssig aufzuzeigen, weshalb der Bewerber gerade bei diesem Unternehmen tätig werden möchte und weshalb er der richtige Kandidat für die ausgeschriebene Stelle ist.
- Bei einer Initiativbewerbung möchte der Bewerber das Unternehmen ebenfalls von sich und seinen Stärken überzeugen. Da er jedoch nicht weiß, ob es überhaupt eine freie Stelle gibt, kommt es noch sehr viel stärker darauf an, sich optimal zu verkaufen. Insofern ist es nicht empfehlenswert, Muster und Vorlagen wortwörtlich zu kopieren. Auch wenn das Muster für die Initiativbewerbung kostenlos im Internet oder in einem Buch zur Verfügung steht und insgesamt sehr ansprechend und überzeugend klingt, sollte es der Bewerber nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe verstehen.
- Eine gelungene Initiativbewerbung kümmert sich nämlich um zwei wesentliche Aspekte, die jeder Bewerber jedoch nur individuell für sich klären kann. So zeigt die Initiativbewerbung zum einen auf, wer der Bewerber ist und wonach der Bewerber konkret sucht. Der Bewerber muss schlüssig erklären können, in welchem Bereich er weshalb tätig werden möchte und welche Kompetenzen und Qualitäten er hierfür mitbringt. Zum anderen muss aus der Initiativbewerbung hervorgehen, weshalb sich der Bewerber ausgerechnet in diesem Unternehmen einbringen möchte.
Hier geht es weiter:
- Wie sinnvoll sind Initiativbewerbungen und welche Vorteile?
- Bewerbungsbrief - Alles was Du wissen solltest
- Diesen großen Nachteil der Initiativbewerbung beachten
- Was jeder über Hobbys im Lebenslauf wissen sollte
- Initiativbewerbung - Vergleich zu einer klassischen…
- 3 Methoden wie Du mit der Initiativbewerbung vorgehen kannst
- Initiativbewerbung als Kurzbewerbung oder mit…
- Fangfragen Bewerbungsgespräch: Tappen Sie nicht in die Falle