Aktualisiert am 17. Juni 2020 von Ömer Bekar
Das Wort Herbarium leitet sich von dem lateinischen Wort herbar für Kraut ab und bezeichnet eine Sammlung von getrockneten Pflanzen oder Pflanzenteilen, die mit den entsprechenden Beschreibungen versehen und in einem Buch oder einer Mappe präsentiert werden. Im privaten Bereich ist ein Herbarium eine schöne Möglichkeit, um eine Art Naturlexikon anzulegen. Im wissenschaftlichen Bereich ermöglicht ein Herbarium, auf Informationen über Pflanzen zurückzugreifen und beispielsweise Vergleiche und Studien über das Vorkommen oder die Verteilung von Pflanzen in verschiedenen Regionen oder zu unterschiedlichen Zeiten anzustellen. Herbarien haben übrigens schon eine sehr lange Tradition und frühe Forscher haben Herbarien angelegt, in denen sie getrocknete Exemplare ihrer Pflanzenfunde gesammelt haben. Die meisten der heutigen Bezeichnungen für Pflanzen gehen auf diese Herbarien zurück.
Das Anlegen eines Herbariums
Der erste Schritt beim Anlegen eines Herbariums besteht darin, Pflanzen zu sammeln und diese zu bestimmen. Danach folgt die Trocknung der gesammelten Exemplare. Das Trocknen ist sehr wichtig, um zu verhindern, dass die Pflanzen anfangen zu schimmeln oder zu faulen. Für das Trocknen gibt es spezielle Pflanzenpressen, ebenso möglich ist aber auch, die Pflanzen zwischen saugfähiges Papier wie Zeitungs- oder Küchenpapier zu legen und mit Gewichten zu beschweren oder in dicken Büchern zu trocknen. Wie lange eine Pflanze gepresst und getrocknet werden muss, hängt davon ab, wie groß und wie dick die Pflanze und wie hoch ihr Wassergehalt ist. Die vollständig trocknen Pflanzen werden anschließend meist auf schlichtes weißes Papier aufgeklebt und entsprechend beschriftet.
Bestehst Du auch den aktuellen Einstellungstest? Ab 85% hast Du bestanden...
Test-Zusammenfassung
von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Starte jetzt den Eignungstest!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Englischkenntnisse 0%
- Konzentrationstest 0%
- logische Schlussfolgerungen 0%
- praktische Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 25
2. Frage
1 Punkte
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 25
3. Frage
1 Punkte
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 25
4. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 25
5. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 25
6. Frage
1 Punkte
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 25
7. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 25
8. Frage
1 Punkte
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 25
9. Frage
3 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 25
10. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 25
11. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 25
12. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 25
13. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 25
14. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 25
15. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 25
16. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
Neben dem Namen, weiteren Beschreibungen und dem Datum, an dem die Pflanze gesammelt wurde, können beispielsweise auch Hinweise darüber vermerkt werden, wofür die Pflanze genutzt werden kann. Um die einzelnen Blätter zu schützen, werden sie meist in Klarsichtfolien gesteckt. Daneben ist jedoch auch möglich, die einzelnen Blätter zu laminieren. Dadurch ist sichergestellt, dass die Pflanzen dauerhaft sicher geschützt sind, zudem sind Laminierfolien abwaschbar und deutlich widerstandsfähiger als Klarsichthüllen. In welcher Reihenfolge die einzelnen Blätter angeordnet werden, bleibt dem Geschmack des Verfassers überlassen. So können die Blätter beispielsweise aufgeteilt nach Pflanzenfamilien, nach Blütenfarben, nach Zeiten oder nach ihrem Vorkommen einsortiert werden.
Das Deckblatt für ein Herbarium
Da ein Herbarium immer auch eine kleine wissenschaftliche Arbeit ist, wird es mit einem Deckblatt ausgestattet, wobei das Deckblatt gleichzeitig die Funktion eines Buchdeckels hat. Bei der Gestaltung des Deckblattes sind der Phantasie und Kreativität eigentlich kaum Grenzen gesetzt. So kann das Deckblatt nur sehr schlicht gestaltet werden, genauso aber auch auf einem edlen, farbigen Papier erstellt und mit grafischen Elementen oder getrockneten Pflanzen verziert sein. Als Inhalte enthält das Deckblatt für ein Herbarium üblicherweise den Namen des Verfassers und das Entstehungsjahr sowie den Titel “Herbarium” und möglicherweise näher beschreibende Untertitel.
Schaffen Sie auch das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu!
Test-Zusammenfassung
von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu! Wiie schwer oder leicht fällt Ihnen die Antwort?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt