Eigenschaften Bewerbungsgespräch: Eine Liste für Sie von A-Z

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Eigenschaften Bewerbungsgespräch
Wussten Sie, dass es so viele Eigenschaften gibt?

Wer sind Sie? Diese Frage möchte jeder Personaler nach dem Vorstellungsgespräch beantworten können. Eigenschaften im Bewerbungsgespräch zu thematisieren ist jedoch nicht einfach. Zu oft werden leere Phrasen benutzt, die eigentlich gar nicht zu Ihrer Persönlichkeit passen. Dabei gibt es hunderte von Eigenschaften, mit denen sich jede Persönlichkeit einzigartig beschreiben lässt. Genau das macht Sie interessant: Der Unterschied zu anderen Bewerbern. Allerdings ist es schwierig Eigenschaften im Bewerbungsgespräch auf Knopfdruck perfekt und vor allem glaubhaft abzuspulen. Die Prüfungssituation zusammen mit der allgemeinen Anspannung führt schnell dazu, dass Ihnen keine schlagfertigen Argumente einfallen. Sich selber zu loben, ist außerdem auch nicht einfach. Wie also sollen Sie vorgehen?

Der einfachste Weg, um dieses Dilemma zu lösen, ist eine Auseinandersetzung mit vielen verschiedenen Eigenschaften. Indem Sie sich selbst kreativ und detailliert beschreiben, fällt automatisch das Etikett des Selbstlobs ab. Selbstreflektierte Bewerber kommen außerdem gut im Bewerbungsgespräch an: Hier weiß der Personaler, dass ihn nach der Einstellung keine böse Überraschung erwartet. Um das vorzubereiten, finden Sie hier eine Übersicht an Eigenschaften von A-Z. Selbstverständlich besitzen Sie nicht jede dieser Fähigkeiten. Aber vielleicht entdecken Sie sogar eine oder mehrere, von denen Sie bis heute noch gar nichts wussten.

Was bedeutet eigentlich das Wort Gelassenheit? Ist Humor eine Eigenschaft, die Ihnen im Bewerbungsgespräch hilft? Wie stellen Sie Ihre soziale Ader unter Beweis? Können Sie auch mit Durchsetzungsvermögen punkten? Rund um Eigenschaften ranken sich viele Mythen und Vorurteile. Tatsächlich hat jede Eigenschaft positive und negative Seiten. Aber genau darum geht es: Sie verkaufen sich als Gesamtpaket mit allen Stärken und Schwächen, nicht als den perfekten Arbeitnehmer. Je reflektierter und offener Sie auftreten, desto sympathischer werden Sie wirken.

Eigenschaften Bewerbungsgespräch: Die ultimative Liste

Ein Tipp, bevor Sie sich auf die Liste stürzen: Nehmen Sie einen Zettel und einen Stift in die Hand und schreiben Sie Eigenschaften auf, die Sie direkt mit sich assoziieren. Daneben können Sie notieren, warum Sie das denken. Vergeben Sie außerdem eine Zahl zwischen 1 und 10 für die Stärke der Ausprägung dieser Eigenschaft bei Ihnen. Zum Ende können Sie die drei Eigenschaften mit dem höchsten Rang auswählen. Es hilft auch, Bekannte und Freunde für eine bessere Einschätzung zu befragen.

A – Authentisch

Eine Eigenschaft, die jeder von Natur aus mitbringt, allerdings wird sie in unterschiedlicher Intensität ausgelebt. Authentische Menschen bleiben in jeder Situation im selben Verhaltensmuster. Das kann ein großer Vorteil sein, wenn Sie als ruhiger Fels in der Brandung gebraucht werden oder stetig in einem Team arbeiten. Wenn Sie sich dagegen oft auf wechselnde Persönlichkeiten einstellen müssen, können authentische Personen auch einmal anecken.

B – Belastbar

Belastbarkeit ist eine Eigenschaft, die immer wieder von Unternehmen gefragt wird. Aber was steckt eigentlich dahinter? Emotionale Belastbarkeit? Körperliche Belastbarkeit? Reflektieren Sie, wie Sie in stressigen Situationen reagieren oder wie Sie mit hohem Arbeitsaufwand umgehen. Es ist keine Schande, ein niedriges Level an Belastbarkeit mitzubringen. Wichtig ist nur, dass Sie sich dessen bewusst sind.

C – Charismatisch

Charisma ist ein umstrittener Begriff. Auf der einen Seite stehen charismatische Menschen dem Vorurteil gegenüber, manipulierend zu sein. Auf der anderen Seite dagegen sind Menschen mit Charisma Überzeuger und Enthusiasten, die Projekte umsetzen und begeistern können. Charisma können Sie im Bewerbungsgespräch nur dann nennen, wenn Sie es auch überzeugend ausstrahlen. Ansonsten wirkt die Erwähnung dieser Eigenschaft eher negativ.

D – Direkt

Direkte Menschen ecken an und sind häufiger in Diskussionen verwickelt. Allerdings sind diese Personen auch das, was ein Team zusammenhält, wenn es Auseinandersetzungen gibt. Schlechtes Gerede und Gerüchte werden durch Direktheit sofort unterbunden. Daher kann die Eigenschaft Direktheit ein großer Vorteil sein – vorausgesetzt, Sie können so kommunizieren, dass Ihr Gegenüber das Gesagte positiv auffasst.

E – Effizient

Mit Effizienz können Sie nur gewinnen! Jeder Arbeitgeber schätzt Mitarbeiter, die Ressourcen gut und profitabel einsetzen. Das gilt auch für Ihre Arbeitskraft. Hier sollten Sie darauf achten, diese Eigenschaft aber durch praktische Beispiele zu belegen. Sonst klingt es wieder zu sehr nach Phrase, als nach Eigenschaft.

F – Fleißig

Diese etwas altmodische Eigenschaft ist wichtig für jedes Team. In Zeiten von Generation Y und dem Drang nach Selbstverwirklichung sind Mitarbeiter, denen der Erfolg des Unternehmens wirklich am Herzen liegt, selten geworden. Sie sind der Erste, der kommt und der Letzte der geht? Das sollten Sie nur versprechen, wenn Sie es auch wirklich einhalten.

G – Gelassen

Gelassenheit ist eine Tugend. Dieses Sprichwort verliert immer mehr an Bedeutung. Kandidaten wollen ihren Ehrgeiz betonen, ihre Motivation und ihren großen Tatendrang. Dabei ist Gelassenheit gerade das, was einem Team manchmal fehlt. Gelassene Menschen können Schwierigkeiten und Herausforderungen viel einfacher bewältigen.

H – Humorvoll

Humor ist eine Eigenschaft, die das (Arbeits-)Leben einfacher macht. Mit Humor nehmen Sie Kritik nicht so tragisch, können auch einmal ein schiefes Wort oder einen Blick vertragen und lockern die Teamatmosphäre durch Ihre fröhliche Art auf. Diese Eigenschaft können Sie am besten unter Beweis stellen, indem Sie im Vorstellungsgespräch einfach Sie selber sind.

I – Idealistisch

Idealisten werden oft belächelt, aber sie haben einen entscheidenden Vorteil: Sie bringen eine hohe Eigenmotivation mit. Während andere für Geld oder Anerkennung arbeiten, sind Sie dabei, weil Sie wirklich hinter der Sache stehen. Deswegen wollen Idealisten auch jede Aufgabe gründlichst erledigen und peilen bei jedem Projekt das bestmögliche Ergebnis an. Zusammen mit Realisten sind Idealisten die perfekte Ergänzung für jedes Team.

J – Jovial

Jovial ist ein altes Wort und bezeichnet eine wohlwollende Einstellung gegenüber Mitarbeitern. Gerade als Führungskraft ist dieses respektvolle Verhalten immer weniger zu finden, weshalb Sie diese Eigenschaft nach vorne bringt. Nur eine gute Leitung motiviert die Mitarbeiter, jeden Tag wieder neu Bestleistungen zu bringen.

K – Klar

Auch diese Eigenschaft ist im Bewerbungsgespräch für Führungskräfte wichtig. Menschen mit einer klaren Vorstellung von Zielen verzetteln sich nicht in Details, sondern behalten das Ziel im Auge. Dabei wissen sie genau, wo sie sich gerade befinden und welche Aufgaben als nächstes anfallen. Im Gegensatz zu verträumten Persönlichkeiten sind klare Menschen meistens erfolgsorientiert und kommunikationsstark. Diese Eigenschaft im Bewerbungsgespräch sollte durch eine Vorbereitung bewiesen werden, die auf den Punkt abgeliefert werden kann.

L – Lebendig

Als lebendige Persönlichkeit bringen Sie neue Ideen und frischen Wind in alteingesessene Abteilungen. Aus diesem Grund haben lebendige Menschen es manchmal nicht leicht, zufrieden auch langwierige Aufgaben zu erfüllen. Sie streben danach, möglichst jeden Tag etwas Neues zu erleben und Projekte umzusetzen. Diese Eigenschaft ist daher dann ideal für ein Bewerbungsgespräch, wenn es um einen kreativen Job mit Führungsverantwortung geht.

M – Meinungsstark

Sie wissen von Haus aus, wie man argumentiert und vertreten Ihre Meinung selbstsicher, bis jemand Sie eines Besseren belehrt? Dann sind Sie meinungsstark. Dieses Adjektiv wird häufig negativ belegt und mit einer unangenehmen dominanten Art verwechselt. Dabei sind meinungsstarke Persönlichkeiten sehr wertvoll für ein Team, da Sie immer andere Blickwinkel einbringen und sich nicht so leicht aus der Bahn werfen lassen. Falls Sie zu dieser Sorte gehören: Trauen Sie sich, es auch zu nennen.

N – Nett

Als nett beschrieben zu werden, fasst nicht jeder als ein großes Kompliment auf. Allerdings ist ein sympathisches, höfliches und zuvorkommendes Verhalten unschlagbar wertvoll für jeden Arbeitgeber. Insbesondere in einem Job mit Kundenkontakt machen Sie so einen großen Unterschied. Aus diesem Grund dürfen Sie diese herausstechende Eigenschaft im Bewerbungsgespräch taktvoll ansprechen – was mit Ihrer Art ohnehin der Fall sein wird.

O – Optimistisch

Optimisten sind mit Idealisten zu vergleichen, allerdings verbreiten Sie dabei immer gute Laune und sind schnell zu begeistern. Außerdem haben Sie einen Hang zur Selbstüberschätzung. Was negativ klingt, ist aber trotzdem häufig ein großer Vorteil: Optimisten setzen Projekte um und lassen sich auch von Misserfolgen nicht bremsen. Am besten betonen Sie diese Eigenschaft im Vorstellungsgespräch, indem Sie einfach davon ausgehen, den Job zu bekommen. Das wird auch in Ihrer Mimik zu sehen sein und Ihr Gegenüber durch Ihr Selbstbewusstsein überzeugen.

P – Perfektionistisch

Der Klassiker! Perfektionistische Menschen haben es nicht leicht: Den eigenen Ansprüchen zu genügen, ist einfach unmöglich. Zugeben, dass sie zu dieser Sparte gehören, ist ebenfalls unmöglich. Schließlich ist man ja nicht perfekt, sondern weit entfernt davon. Obwohl Perfektionisten daher häufig an Niederlagen zu knabbern haben, werden sie als Mitarbeiter sehr geschätzt. Denn bei allem Erfolg, den Sie damit erreichen werden, bleiben Sie immer auf dem Boden.

Q – Querdenkend

Die Warum-Frager sind für ein Team wertvoll, wenn auch etwas anstrengend. Hinterfragen ist trotzdem eine wichtige Eigenschaft. Bewerbungsgespräche sind dafür die beste Möglichkeit. Zeigen Sie, dass Sie Fragen hinterfragen und trotz der Prüfungssituation Ihrer eigenen Meinung treu bleiben. Auch wenn es sich oft so anfühlt, als seien Querdenker anstrengend: Auf lange Sicht wird so das beste Ergebnis erreicht.

R – Realistisch

Realisten sind gerade in einem Team aus lauter Idealisten, Optimisten und Perfektionisten nicht weg zu denken. Als Realist können Sie Risiken und Chancen genau einschätzen und gehen emotionslos, dafür allerdings fundiert an Entscheidungen heran. Führungskräfte mit dieser Eigenschaft sorgen für stabile Zahlen und Verlässlichkeit. Am besten überzeugen Sie mit dieser Eigenschaft im Vorstellungsgespräch durch Zahlen und Fakten.

S – Schlagfertig

Sie lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen, kontern gerne zurück und lieben Wortgefechte? Dann sind Sie ein schlagfertiger Mensch. Diese Eigenschaft ist in umsatzstarken, großen Teams sehr wichtig, um langfristig produktiv arbeiten zu können. Außerdem nehmen Sie sich als schlagfertiger Mensch wenig zu Herzen und können auch nach einem Misserfolg ruhig schlafen gehen. Sie haben ja vorher 10 Erfolge abgeliefert. Dieses Selbstbewusstsein darf ruhig auch im Vorstellungsgespräch gezeigt werden.

T – Taktvoll

Sie bewerben sich für ein Umfeld im gehobenen Dienst und haben tagtäglich mit wichtigen Kunden und Unternehmen zu tun? Die Eigenschaft Taktvoll ist in diesem Fall von großem Wert für ein Arbeitsverhältnis. Zu wissen, wann Sie was und warum Sie es sagen, ist etwas, was vielen Kandidaten schwer fällt. Diese Eigenschaft im Bewerbungsgespräch darf ruhig angesprochen werden, sollte jedoch bestmöglich praktisch unter Beweis gestellt werden.

U – Umsichtig

Projekte mit allen Abläufen im Blick zu behalten, Meilensteine zu kontrollieren und auch die Bedürfnisse von Beteiligten zu respektieren, überfordert viele Arbeitnehmer. Als umsichtige Person ist aber genau das Ihre Stärke. Mit dieser Eigenschaft sind Sie bestens im Projektmanagement oder in der Kundenbetreuung aufgehoben.

V – Verantwortungsbewusst

Verantwortungsbewusstsein ist eine Phrase, die häufig benutzt, aber selten verstanden wird. Als Persönlichkeit mit einem hohen Verantwortungsgefühl identifizieren Sie sich mit den Werten des Unternehmens und nehmen auch Überstunden in Kauf, damit diese erreicht werden. Sie sind nicht selten der Erste, der kommt und der Letzte, der geht.

W – Weitsichtig

Während andere lediglich um eine Ecke planen, haben Sie schon hinter die zehnte Ecke geschaut und wissen, welche Risiken und Chancen dort schlummern. Sie denken nicht nur an heute und morgen, sondern schmieden langfristige Ziele und Pläne. Diese Eigenschaft kommt Ihnen in Startups, agilen Unternehmensformen und innovativen Bereichen zugute.

Eigenschaften Bewerbungsgespräch: Von X-Z

Sie haben jetzt einen ganzen bunten Strauß an Eigenschaften. Bewerbungsgespräche wollen genau damit gefüllt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor diesem Termin intensiv mit Ihren individuellen Eigenschaften und Stärken auseinanderzusetzen. So wird das Vorstellungsgespräch kein leeres Selbstlob, sondern eine überzeugende Präsentation Ihrer individuellen Persönlichkeit. Viel Erfolg!