Gestaltung und Inhalte vom Deckblatt

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Sucht ein Bewerber nach passenden und optisch ansprechenden Bewerbungsvorlagen, wird er mittlerweile neben Mustern und Beispielen für das Anschreiben und den Lebenslauf auch Bewerbungsvorlagen für das Deckblatt finden. Das Deckblatt ist ein recht neuer Zusatz in Bewerbungsmappen, der die Bewerbung in seiner Funktion als Titelseite optisch aufwerten und interessanter machen soll. Zudem ermöglicht das Deckblatt, der Bewerbung eine persönliche und individuelle Note zu geben.

Welche Inhalte hat das Deckblatt?

Im Gegensatz zum Anschreiben und zum Lebenslauf ist das Deckblatt kein Pflichtbestandteil der Bewerbungsmappe und unterliegt daher auch keinen so strengen formalen Anforderungen. Insofern kann der Bewerber selbst entscheiden, mit welchen Inhalten er sein Deckblatt versehen möchte. Grundsätzlich sollte das Deckblatt jedoch immer eine Überschrift haben und die Kontaktdaten des Bewerbers aufführen. Bei der Überschrift bietet es sich an, die Position anzugeben, der die Bewerbung gilt, denn auf diese Weise kann der Empfänger die Bewerbung unmittelbar zuordnen. Wichtig dabei ist aber, die Stellenbezeichnung zu verwenden, die auch in der Stellenanzeige stand und sich in der Betreffzeile des Anschreibens wiederfindet. Um zu betonen, dass die Bewerbung eigens für das jeweilige Unternehmen erstellt wurde, ist es außerdem sinnvoll, auch das Unternehmen im Titel zu nennen. Zu den Kontaktdaten gehören der vollständige Name des Bewerbers sowie seine Anschrift, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse. Auch die Kontaktdaten helfen dem Empfänger bei der schnelleren Zuordnung, zudem weiß er dann nicht nur, worauf sich die Bewerbung bezieht, sondern auch, wer sich bewirbt. Daneben kann der Bewerber

  • sein Bewerbungsfoto,
  • ein Inhaltsverzeichnis seiner Bewerbungsmappe,
  • sein Kurzprofil bei besonderen Qualifikationen oder
  • ein passendes Zitat


auf seinem Deckblatt platzieren.
Insgesamt ist jedoch wichtig, dass das Deckblatt übersichtlich bleibt und nicht zu überfüllt aussieht.

Was gilt für die Gestaltung?

Zunächst ist bei der Gestaltung sehr wichtig, dass das Deckblatt zu den übrigen Bewerbungsunterlagen passt. Nutzt der Bewerber Bewerbungsvorlagen, sollte er also darauf achten, dass diese aufeinander abgestimmt sind und sich ein harmonisches und einheitliches Gesamtbild ergibt. Hat der Bewerber nur Bewerbungsvorlagen für seinen Lebenslauf und sein Anschreiben, sollte er sein Deckblatt dazu passend gestalten, indem er die gleiche Schriftart verwendet und grafische Elemente wie Rahmen oder Trennlinien wiederholt. Insgesamt ist außerdem wichtig, dass das Deckblatt nicht zu bunt oder zu schrill ausfällt. Eine Absicht des Deckblattes liegt zwar darin, der Bewerbung eine individuelle Note zu geben, damit sie sich von den anderen Bewerbungen abgrenzt, allerdings ist auch das Deckblatt ein Teil der Bewerbungsunterlagen. Als erste Seite der Bewerbungsmappe beeinflusst das Deckblatt den ersten Eindruck maßgeblich, so dass sich zu viel Kreativität schnell nachteilig auswirken kann, wenn die Bewerbung dadurch der Position, dem Unternehmen und der Branche nicht mehr gerecht wird.