Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Über Geld wird in Deutschland nicht gerne gesprochen. Dennoch muss dieses Thema behandelt werden, wenn es um das Gehalt geht. Gerne überlassen es viele Beschäftigte den Gewerkschaften, Gehälter zu verhandeln. Doch ist die Tarifgebundenheit so stark abgesunken, dass Gehaltsverhandlungen immer mehr von den Beschäftigten selbst geführt werden müssen. Dir ist sicherlich bekannt, dass auch in der Vergangenheit Gehälter nicht allein durch Tarife bestimmt wurden. Auch die Leistungen wurden eingerechnet. Letzteres ist allerdings immer nur durch Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten zu erreichen, die sich unter vier Augen gegenübertreten. Auch in Bewerbungen wird das Thema Gehalt heute oft eingefügt und nicht erst zum Schluss behandelt. Wie Du Deinen Gehaltswunsch schon im Bewerbungsschreiben platzieren kannst, wirst Du hier erfahren.
►Bewerbungsschreiben Kaufmann mit Gehaltswunsch
Sehr geehrter Herr ___,
als Kaufmann aus mit Erfahrungen aus der Immobilienbranche und der Finanzberatung möchte ich mich heute auf Ihre für mich außergewöhnlich interessante Stelle bewerben. Mit meinen Kompetenzen in Finanzberatung, Kalkulation, Marketing und Verkaufsförderung sowie im Rechnungswesen allgemein stelle ich mich als ein Bewerber vor, der in diesen Bereichen stets bestrebt ist, seine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Mir hilft sehr, dass mir Tugenden wie Sorgfalt auch im Detail, absolute Zuverlässigkeit bei der Behandlung von Zahlen und im Umgang mit Kollegen und ein Streben nach Vervollkommnung zu eigen ist. Da mich besonders der Kundenkontakt anspricht, sehne ich mich nach eine Position, in welcher ich diesen zur Hauptsache erklären kann, möchte mich dennoch regelmäßig weiterbilden und mir die Möglichkeit zur innerbetrieblichen Veränderung zukünftig nicht verbauen.
Ihre Stellenanzeige hat mein Interesse und meine Aufmerksamkeit geweckt, da in ihre exakt diese Punkte sehr hervorgehoben werden. Auch überzeugt die Ausrichtung Ihres Unternehmens, die in mehrere Richtungen gleichzeitig zielt. Sehr gespannt bin ich, wie dadurch die Arbeit der Teams untereinander befruchtet wird, was meiner Erfahrung besonders gewinnträchtig sein muss.
Zum Schluss folge ich Ihrer Aufforderung nach Nennung der Gehaltsvorstellung. Vorauszuschicken ist, dass die von Ihnen in Aussicht gestellten Zusatzleitungen sehr umfangreich sind und mit berücksichtigt werden müssen. Dies ist mir in Heller und Pfennig exakt nicht möglich. Daher setze ich als Richtwert einen Monatslohn brutto von 3000 Euro an, der auf- oder abgerundet werden kann, sobald nähere Einschätzungen vorgenommen werden können.
Mit Erfahrungen und Engagement möchte ich diese Vorstellung untermauern und vorhersagen, dass Sie mit mir einen treuen, lernbegierigen und erfolgsorientierten Mitarbeiter gewinnen können, der ungeduldig auf eine Einladung zu einer persönlichen Vorstellung wartet.
Mit freundlichen Grüßen
Warum Arbeitgeber schnell die Gehaltsvorstellung suchen
Es wird beklagt, dass immer mehr Bewerber mit zu hohen Gehaltsvorstellungen eine Bewerbung schreiben. Um diese Zahl im Vorfeld zu vermindern, gehen viele Firmen den Weg, sich die Gehaltswünsche bereits im Bewerbungsbrief nennen zu lassen und das Thema nicht zum Ende im Vorstellungsgespräch zu behandeln.
Außerdem haben in den letzten zehn Jahren sehr viele Firmen die Arbeitgeberverbände verlassen und verhandeln Gehälter nun direkt mit den Bewerbern oder den Betriebsräten. In dieser Folge sind die Gehälter für Neueinstellungen gegenüber den älteren Mitarbeitern sehr gesunken.
Warum geben viele Bewerber zu hohe Gehaltswünsche an?
Wer im Beruf bereits Erfahrungen gesammelt hat, wird in der nächsten Stelle kaum mit einem niedrigeren Gehalt zufrieden sein wollen. Dies muss allerdings nicht selten akzeptiert werden. Es sprechen Gründe für Unterschiede, die für die Bewerber sogar zum Vorteil gereichen können. Wenn Du etwa in München lebst und arbeitest, wird Dein Gehalt weniger lange ausreichen, als wenn Du in einer Kleinstadt angesiedelt bist.
Unterschiede in Gehältern sind zu erkennen
- nach Bundesländern
- nach Tarifgebundenheit
- nach Stadt, Kleinstadt oder Dorf
- nach Größe des Unternehmens
- nach Marktstellung der Firma
- nach Branche
Gehälter in Deutschland in Zahlen
Bevor eine Gehaltsvorstellung errechnet wird, muss also erkundet werden, welche Möglichkeiten im Unternehmen zu erzielen sind. Recherchiere, wenn möglich, wie das Unternehmen am Markt positioniert ist, ob es nach Tarifverträgen zahlt, was in Stellenanzeigen angeboten wird, was Im Internet bekannt ist, was auf der Homepage geschrieben steht. Nicht immer werden Deine Recherchen ausführlich enden. Daher geben wir Dir einige Zahlen an die Hand, die eine grobe Einstufung ermöglichen und Dir Orientierung ermöglichen.
Auf Webseiten wie gehalt.de werden Zahlen jeweils aktualisiert und oft detailliert gezeigt. Wir konzentrieren uns auf die Unterschiede nach Bundesländern und Berufen. Damit sind die wichtigsten Rahmenzahlen aufgeführt. Innerhalb dieser Rahmen kannst Du Dich leicht einstufen.
Bundesland | Durchschnittsgehalt gerundet |
Baden-Württemberg | 2.150 € |
Bayern | 2.100 € |
Berlin | 1.850 € |
Brandenburg | 1.500 € |
Bremen | 1.900 € |
Hamburg | 2.100 € |
Hessen | 2.250 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.500 € |
Niedersachsen | 1.800 € |
Nordrhein-Westfalen | 2.000 € |
Rheinland-Pfalz | 1.950 € |
Saarland | 1.850 € |
Sachsen | 1.550 € |
Sachsen-Anhalt | 1.500 € |
Schleswig-Holstein | 1.750 € |
Thüringen | 1.600 € |
Sehr wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen neuen und alten Bundesländern sowie nach Geschlechtern. Immer handelt es sich um gerundete Durchschnittsgehälter pro Monat brutto ohne Zusatzleistungen.
Berufe | Kauffrau West | Kauffrau Ost | Kaufmann West | Kaufmann Ost |
Bürokaufleute | 2100 € | 1700 € | 2300 € | 1900 € |
Großhandel | 2150 € | 1850 € | 2350 € | 2050 € |
Industrie | 2400 € | 2050 € | 2750 € | 2300 € |
Banker | 2450 € | 2300 € | 2850 € | 2650 € |
Versicherung | 2700 € | 2600 € | 3050 € | 2950 € |
Reisebüro | 1800 € | 1500 € | 1900 € | 1600 € |
Wie gehe ich mein Verhandlungsziel an?
Nun liegt es an Dir, Deine Wünsche so zu präsentieren, dass sie auf Zustimmung und Interesse stoßen. Gehe schrittweise vor. Berechne zuerst Deine Ausgaben so genau wie möglich.
- Wohnungsmiete mit allen Nebenkosten
- Kosten für den Weg zur Arbeit
- Lebenshaltungskosten
- Ausgaben für Ausgehen
- Versicherungen
- Kultur und Hobby
- sonstiges
Ermittle nun, welche Unterschiede am Ort der neuen Stelle einzusetzen sind. Bilde jeweils ein Saldo und erkenne dann sofort den Unterschied. Nehme nun Dein bisheriges Gehalt und addiere oder subtrahiere den errechneten Unterschied. Nun bist Du im Besitz des Monatsgehaltes, welches von Dir benötigt wird, um Deinen Lebensstandard zu halten.
Nun kommt die Frage, ob sich dieses Gehalt in der angestrebten Stelle verwirklichen lässt. Hierzu müssen Recherchen wie beschrieben angestellt werden. Zum Schluss berücksichtige auch die Angaben aus der Stellenbeschreibung. Zusatzleistungen, die sich finanzielle auswirken sind in die Rechnung aufzunehmen. Nun ist Dein Gehaltswunsch festgestellt und muss noch mit Argumenten unterlegt werden.
- Nehme zu jedem Punkt aus der Stellenbeschreibung Stellung und belege, wie Deine Stärken, Erfahrungen und Fähigkeiten hierbei einschätzen sind.
- Gehe besonders auf Deine persönlichen Kompetenzen ein, da vergleichbare Qualifikationen auch von anderen Bewerbern vorgelegt werden können.
- Wenn Du persönlich überzeugen kannst, werden Dir auch höhere Gehälter gezahlt.
- Lasse einen Verhandlungsspielraum offen, um erst im Vorstellungsgespräch konkreter werden zu müssen.