Bewerbungsschreiben Industriekauffrau auf Teilzeit

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Die Teilzeitarbeit ist immer bedeutender geworden. Dies ist ein Ergebnis einer langjährigen Entwicklung in der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik. Ebenso dreigeteilt sind die Interessen an diesem Thema. Als Industriekauffrau ist Dir bekannt, dass in Deiner Branche Teilzeit überdurchschnittlich zugenommen hat. Dieses Phänomen wollen wir näher beleuchten. Auch wollen wir die Gründe für Teilzeit differenziert betrachten, um am Ende eine Aussage über die Zukunft in diesem Arbeitszeitmodell treffen zu können. Dadurch wird nebenbei eine Argumentation für die Bewerbung zustande kommen, wodurch die Chancen auf Einstellung erhöht werden.

►Bewerbungsschreiben Industriekauffrau auf Teilzeit

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrte Frau ___,

als Industriekauffrau mit sechs Jahren Berufserfahrung im Vertrieb und Rechnungswesen habe ich vor zwei Jahren erstmals die Stelle gewechselt, um in Teilzeit arbeiten zu können. Zeitgleich habe ich die Pflege meiner Mutter in unserem Haus übernommen. Diese Stelle war auf zwei Jahre befristet, um eine Mitarbeiterin in Erziehungszeit zu vertreten.

Da es sich um eine Stelle in einer Versicherungsagentur handelte, konnte ich meine Erfahrungen und Kompetenzen ohne langwierige Weiterbildung einbringen und zugleich einige neue Kenntnisse in Berechnung von Anträgen, in der Buchführung und Kalkulation erwerben.

Mit diesen neuen und zusätzlichen Fähigkeiten möchte ich mich heute bei Ihnen bewerben. Bei Ihrem Unternehmen denke ich, mich besonders gut einbringen zu können. Sie vertreiben Zubehörteile an weitere Produzenten und beraten Ihre Kunden finanziell und fachlich.

An diesem Punkt sind meine persönlichen Fähigkeiten zu betonen, wodurch mir Ihre Stellenausschreibung als ideal erscheint. Ich arbeite belegbar besonders sorgfältig und zuverlässig, gehe gerne und routiniert mit Zahlen, Tabellen und Dokumentationen um, habe meine Kommunikationsstärke in der Kundenberatung optimiert und war stets sehr kontaktfreudig. Alle Tätigkeiten wurden stets zur vollsten Zufriedenheit der Geschäftsführung und des Teams erledigt.

Daher kann ich heute selbstbewusst behaupten, dass Sie mit mir eine sehr engagierte Mitarbeiterin finden können, welche durch eine hohe Auffassungsgabe und Lernbereitschaft auffallen wird.

Auf ein Vorstellungsgespräch in naher Zukunft bin ich daher freudig gespannt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Anforderungen an Bewerberinnen auf Teilzeitjobs

Wer vor einer Bewerbung steht, wird sich den veränderten Begebenheiten stellen müssen. Eine neue Stelle zu erhalten ist ohne den Konkurrenzkampf unter Bewerbern nicht möglich. Zugleich müssen die persönlichen Umstände berücksichtigt werden. Alle diese Bedingungen sind sowohl Arbeitgebern, der Politik und Arbeitssuchenden bekannt. Allerdings hat sich die Anzahl der Bewerbungen stark erhöht, wodurch der Druck auf Stellesuchende sich verstärkt hat.

Die Industriekauffrau auf Stellensuche in Teilzeit

  • Als Studentin mit genügend Zeit für Arbeit ist Teilzeit ideal, um die Ausbildung zu finanzieren und die Weiterentwicklung im Beruf nicht zu verpassen. Dies trifft für Frauen zu etwa 10% zu, während Männer zu 25% diesen Grund pro Teilzeit angeben.
  • Ehrenamtlich stark eingebundene Frauen müssen sich finanziell absichern und suchen daher oft Teilzeitjobs. Solche Gründe werden 28% der Frauen und 36% der Männer angeben.
  • Mütter von Kleinkindern oder schulpflichtigen Kindern suchen vormittags Arbeit, um am Nachmittag für die Familie sorgen zu können. Hier, wie im folgenden Punkt, liegt die Frauenquote mit 50% weit über der von Männern, die mit etwa 10% angegeben wird.
  • Die Pflege von Angehörigen ist in Vollzeit nicht zu bewerkstelligen.
  • Der Partner befindet sich in Vollzeit, doch soll das Familieneinkommen erhöht werden. Hier sind Frauen eindeutig in der Mehrheit, wenn Männer auch leicht nachziehen.
  • Nach einer Erkrankung oder einem Unfall soll der Wiedereinstieg in den Beruf gemächlich gestaltet werden. Diese Fälle sind allgemein unter 10%.
  • Eine Stelle in Vollzeit ist am Wohnort nicht zu finden. Dies sagen 13% aller Frauen und 23% aller Männer aus.

Diese genannten sieben Begründungen pro Teilzeit sind die am meisten aufgeführten. Daran lässt sich sehr klar ablesen, dass Männer ihre Gründe sehr stark abweichend von Frauen angeben. Zugleich ist festzuhalten, dass die große Mehrzahl der Teilzeitstellen von Frauen besetzt wird. Also sind die Gründe der Betreuung von Kindern und kranken oder alten Angehörigen am bedeutendsten. Außerdem werden exakt diese Gründe von Arbeitgebern niemals kritisiert und stellen daher kein Hindernis bei einer Bewerbung dar.

Hiermit sind zugleich Interessen an Teilzeit dargelegt worden, die von Bewerberinnen stammen. Zusammengefasst sind demnach positiv beurteilte Gründe, die in einem Bewerbungsbrief gut ausgeführt werden können:

  • Betreuung und Pflege
  • Weiterbildung nebenberuflich
  • Wiedereinstieg nach Krankheit, wenn eine sehr gute Perspektive gewährleistet werden kann.

Keine andere Stelle gefunden zu haben, deutet hingegen darauf hin, wenig geeignet zu sein. Diese Begründung sollte daher nicht angegeben werden.

Interesse der Arbeitgeber an Teilzeit

In Zeiten des schnellen Umbruchs verlangen Unternehmen nach flexibleren Arbeitsverträgen, um Kündigungen schneller aussprechen zu können und Personalkosten zu vermindern.

  • Teilzeitmitarbeiter verursachen geringere Kosten als Vollzeitmitarbeiter, auch wenn diese Personen Stelen besetzen, welche nicht mehr benötigt werden.
  • Teilzeitmitarbeiterinnen können flexibler in verschiedenen Zeitplänen eingesetzt werden.
  • Urlaub und Krankentage werden sich weniger auf den Arbeitsablauf auswirken.

Reaktion der Politik mit Teilzeit

Die Politik reagiert auf Druck von außen und besonders auf Druck von Arbeitgebern, wenn eine Erhöhung der Arbeitslosenquote droht. Daher ist das heutige Gesetz über Teilzeit und Befristung erlassen worden. Den vollständigen Gesetzestext kannst Du hier Nachlesen: https://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/.

  • Unternehmen sollen Mitarbeiter leichter und schneller kündigen können, um Personalkosten sparen zu können, wodurch eine Krise vermieden werden soll.
  • Dabei sollen Mitarbeiter in Teilzeit rechtlich nicht schlechter als in Vollzeit gestellt werden.
  • Dadurch sollen mehr Bürger in Arbeit kommen, wodurch die Arbeitslosenquote gesenkt werden soll. Teilzeit ist nicht Arbeitslosigkeit.

Dass durch diese Maßnahmen die Zahl der Beschäftigten gestiegen ist, die nach eigener Sicht zu wenig verdienen, ist bekannt, kann hier aber nicht zum Thema gemacht werden. Wir beschäftigen uns hier allein mit der Frage, wie Teilzeit und Bewerbung einander bedingen.

Teilzeitjobs in den Bewerbungsunterlagen

  • In einer Bewerbungsmappe stellt der Lebenslauf den Hauptteil dar. Wenn hier mehrere Teilzeitjobs auftauchen ist dies nicht zu bemängeln, wenn keine Lücken im Lebenslauf auftreten. Da Teilzeit oft auch befristet ist, wird kein Personaler dabei Kritik äußern.
  • Im Bewerbungsschreiben auf eine Stelle in Teilzeit sollte immer begründet werden, warum Teilzeit interessant ist. Negativ bewertete Gründe, siehe oben, sind herauszunehmen. Beschreibe vielmehr, welchen Vorteil Dir Teilzeit bringt. Auch sollte sofort betont werden, welches Interesse an der jeweiligen Firma besteht. Wenn es gelingt, glaubhaft darzulegen, dass ein Interesse an der Stelle und auch dem Unternehmen sehr groß ist, wird Deine Bewerbung wiederum auf Interesse stoßen. Ein Vorstellungsgespräch wird dann sehr wahrscheinlich sein.
  • Es ist außerdem nicht unvorteilhaft, wenn mehrere Stellen in anderen aber ähnlichen Berufen ausgeübt wurden. Das beweist Flexibilität, hohe Qualifizierung und Motivation. Interessante Berufe sind etwa Bürokauffrau, Einzelhandelskauffrau, Bankkauffrau etc.