Aktualisiert am 20. Januar 2022 von Ömer Bekar
Es gibt viele Gründe für eine Ausbildung zum Erzieher. Allerdings sind ebenfalls einige Ausschlusskriterien zu beachten. Über allen steht das besondere Interesse und die Einstellung zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die eine neigungbedingt, die auch als Beruf aufgefasst werden kann. Du hast Dich für diese Laufbahn entschieden und stehst vor der Bewerbung. Zunächst sollen hier noch einmal alle Voraussetzungen geklärt werden, um eine Ausbildung erfolgreich gestalten zu können. Du wirst, auch wenn Deine bisherigen Vorbereitungen schon zur Entscheidung gereift sind, sicherlich zustimmen, dass es keine sehr einfache Entscheidung sein darf, weil Erzieher mit Kindern arbeiten und diese nicht ohne Einfluss lassen. Am Ende wird allerdings das Ergebnis stehen, das ein Bewerbungsschreiben musterhaft präsentiert, mit dem Du erfolgreich sein kannst.
►Bewerbungsschreiben Erzieher für die Ausbildung
Sehr geehrte Frau ___,
da ich sehr früh, mit zwölf Jahren, immer sehr viel Kinder aus der Nachbarschaft beaufsichtigen durfte, habe ich erfahren, wie viel Freude Kinder geben, wenn sie entsprechend behandelt werden. Dass ich dabei auch viel Lärm und Toben erlebt habe, blieb nicht aus, machte mir allerdings niemals Probleme.
Später habe ich ein Schülerpraktikum in einer Kita angenommen, wodurch mir klar wurde, dass ich in diesem Bereich einen Beruf ergreifen werde. Nach meinem Schulabschluss führte es mich zum sozialen Jahr, weil ich mir Klarheit verschaffen wollte, in welchem sozialen Bereich ich beginnen solle. Dieses Jahr arbeitete ich in einem Heim für Kinder und Jugendliche und zuletzt in einem Kindergarten.
Dass der Kindergarten, oder Kita, für mich der richtige Weg ist, kann ich nun mit Gewissheit sagen. Dort werden meine eigenen Interessen besonders gut zur Geltung kommen können. Kindern zu helfen, mit ihnen Spiel durchzuführen, Pläne für Partys und Ausflüge zu entwerfen und mit Eltern in engem Kontakt zu sein, hart mich stark beeindruckt.
Es verging kaum ein Tag, an dem ich nicht froh gelaunt meinen Dienst beendete. Alle Anstrengungen waren dann vergessen. Es blieb aber immer das Gefühl, hier am richtigen Platz zu sein. Daher möchte ich noch viel mehr lernen, um die Erziehung und Förderung von Kindern zu verbessern. Auch hoffe ich, dass später ständig eine Fortbildung stattfinden wird, da mich das Thema mein Leben lang begleiten wird.
In Ihrer Kita hoffe ich aufgenommen zu werden, da ich mich bei Ihnen bereits mehrfach eingefunden habe, um mit Erzieherinnen zu sprechen und auch einige Kinder kennenzulernen. Alles war für mich sehr überzeugend.
Daher hoffe ich, von Ihnen bald zu weiteren Gesprächen, einem Vorstellungsgespräch oder Eignungstest eingeladen zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Schulische Voraussetzungen für angehende Erzieher
Der Begriff Erzieher/in wird für mehrere Berufe benutzt. Die in Deutschland bekannte Kindergärtnerin ist unter den Bezeichnungen nicht mehr anzutreffen, daher die Verwirrung. Heute wird der Begriff Kinderpfleger benutzt. Zusätzlich taucht der Sozialassistent auf. In beiden Fällen handelt es sich um eine Tätigkeit ohne Leitungsfunktionen.
Für diese Berufe ist ein mittlerer Schulbildungsabschluss ausreichend. In einigen Bundesländern reicht auch der Hauptschulabschluss mit einem guten Notendurchschnitt. Erzieher mit Leitungsfunktionen erhalten eine Ausbildung durch Fachschulen, Akademien oder Fachhochschulen. Der Zugang setzt einen mittleren Bildungsabschluss plus Ausbildung in einem erzieherischen oder pflegerischen Beruf voraus. Zugang haben Kinderpfleger, Altenpfleger, Krankenschwestern und Krankenpfleger, Erziehungshelfer und Sozialassistenten. Für alle gilt dass sowohl ein Gesundheitszeugnis und ein polizeiliches Führungszeugnis beizubringen ist.
Erzieher –Ausbildung mit Leitungsfunktionen
Für diese gehobenen Positionen muss eine Fachschule oder Akademie alternativ Fachhochschule besucht werden. Die Ausbildungsinhalte sind sehr unterschiedlich und regional verschieden, da dies unter der Aufsicht der Bundesländer steht. Diese Ausbildung kann alternativ auch berufsbegleitend stattfinden.
Bestehst Du auch den aktuellen Einstellungstest? Ab 85% hast Du bestanden...
Test-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Starte jetzt den Eignungstest!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Englischkenntnisse 0%
- Konzentrationstest 0%
- logische Schlussfolgerungen 0%
- praktische Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 25
2. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 25
3. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 25
4. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 25
5. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 25
6. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 25
7. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 25
8. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 25
9. Frage
3 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 25
10. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 25
11. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 25
12. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 25
13. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 25
14. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 25
15. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 25
16. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
Inhalte der Ausbildung an Fachschulen
Hier geben wir alle Inhalte an, wohlwissend, dass nicht überall alle diese Fächer im Angebot stehen.
- Soziologie
- Didaktik
- Pädagogik
- Psychologie
- Heilpädagogik
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
- Medienpädagogik
- Religionspädagogik
- Musikpädagogik
- Kunsterziehung
- Heimerziehung
- Familienrecht
- Arbeiten in Kindergärten, Heimen und Horten
Aufgrund der steigenden Anforderungen und zusätzlichen Aufgaben an Erzieher wird eine Ausbildung an Fachschulen und Hochschulen immer mehr zum Standard gehören. Erzieher sollten daher stets bereit sein, Weiterbildungen zu belegen.
Gesundheitliche Voraussetzungen von Erziehern
Hier werden Felder angesprochen, die auch erst spät auftreten können. Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz solltest Du daher vorher mit dem Hausarzt einen Termin vereinbaren. Folgende Einschränkungen sollten nicht vorliegen.
- Probleme mit Rücken, Bewegungen der Arme, Hände und Beine
- Probleme sich sprachlich klar und deutlich auszudrücken
- Sehschwächen
- Gehörbeschädigungen
- Anfälligkeit, Infektionskrankheiten zu erleiden
- Nervliche Erkrankungen
Neigungen und Interessen für die Erziehung
Bevor die Ausbildung angetreten wird, sollten die persönlichen Einstellungen, Neigungen und Interessen genau aufgedeckt werden. Nur wenn folgende Themen Deine Interessen widerspiegeln, kann dieser Beruf für Dich infrage kommen.
- Du magst es, andere Menschen zu beraten, auf andere Menschen einzugehen, dabei geduldig zuzuhören und besitzt eine soziale Ader.
- Es liegt Dir, kreativ Anschauungsmaterial zu gestalten, eigene Ideen gestalterisch umzusetzen, Feste vorzubereiten und auszurichten und die Organisation von Plänen zu übernehmen.
- Gern hilfst Du hilfsbedürftigen Menschen, besonders junge Menschen, bei alltäglichen Aufgaben, wozu auch Körperpflege und Unterstützung in der Freizeit zählen.
- Beobachtungen und Gedanken regelmäßig und sorgfältig zu notieren und daraus Entwürfe oder Berichte zu fertigen, ist Dir nicht fremd.
- Stets bleibst Du freundlich, zuverlässig und pünktlich.
- Aus diesen Neigungen kannst Du ein geduldiges Durchhaltevermögen gewinnen und zeigst Einsatz und Bereitschaft, Neues zu lernen.
- Beaufsichtigung von Kindern wird verantwortungsvoll übernommen, wobei die Sorgfalt niemals vergessen wird.
- Lärm und Unruhe gehören zu Kindern, was Dich nicht stört oder belastet.
- In allen Lagen kannst Du gut kommunizieren und bleibst kontaktfreudig.
- In kritischen Situationen kannst Du die Selbstbeherrschung bewahren und verlierst auch nicht an Einfühlungsvermögen.
Spezialisierungen und Alternativen für Erzieher
Kein Mensch wird in allen diesen Punkten ausschließlich seine eigenen Stärken wiedererkennen. Doch sollte zu allen Punkten eine positive Einstellung vorhanden sein, um als Erzieher tätig werden zu können. Daher kann es sinnvoll sein, sich bereits früh mit den meisten Berufen zu beschäftigen, die neben der der Erzieher angestrebt werden können. Dies wird besonders dann ratsam erscheinen, wenn Du erkennst, dass Deine Interessen und Neigungen nicht überall zum Beruf in der Erziehung führen.
Betrachte dann auch die folgenden Berufsbilder.
- Erzieher mit spezieller Fachrichtung etwa für die Heimerziehung
- Arbeit im Kinderdorf als Kindervater oder Kindermutter
- Kinderkrankenpfleger, Kinderkrankenschwester
- Familienpfleger
- Heilerziehungspfleger
Die Gemeinsamkeit mit Erziehern bleibt in der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, wie auch in der Versorgung und Pflege im Alltag.
Ausbildungsorte und Praktikumsstellen
Auch ein vorheriges Praktikum oder freiwilliges soziales Jahr sollte in Erwägung gezogen werden, um sich seiner Wahl sicher zu sein.
Dies kann in fast allen Stellen umgesetzt werden, in denen auch eine Ausbildung absolviert werden kann.
Schaffen Sie auch das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu!
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu! Wiie schwer oder leicht fällt Ihnen die Antwort?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
- städtische sozialpädagogische Einrichtungen
- Kindergarten
- Kita, Krippe, Hort
- Kinderheim und Jugendheim
- Einrichtungen für Behinderte
- Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche