Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Solange die Wirtschaft auf Geld basiert, solange wird es den Beruf Bankkaufmann geben. Jede bekannte Wirtschaft baut auf Bankwesen, Versicherungen, Handel und Marketing. Trotz fortschreitender Digitalisierung ist eine Entscheidung für eine Berufsausbildung im Finanzwesen daher eine Entscheidung für eine gesicherte Zukunft. Außerdem wird bei Banken und Sparkassen großen Wert auf Weiterbildung gelegt. So wirst Du niemals stillstehen müssen, kannst eine Karriere planen oder Dich in artverwandten Branchen umsehen. Der erste Schritt ist allerdings die erfolgreiche Bewerbung bei einer angesehenen Bank oder Sparkasse, soweit wirst Du sicherlich zustimmen. Die Unterlagen für die Bewerbung sind überwiegend standardisiert und sind leicht zusammenzutragen. Persönlich gefordert wirst Du beim Verfassen des Bewerbungsschreibens. Hier sind Formulierungen zu finden, die Dich präsentieren und ehrlich und gut aussehen lassen. Diese Aufgabe werden wir hier erledigen.
►Bewerbungsschreiben Bankkaufmann für die Ausbildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
seitdem ich die Oberstufe am Gymnasium ___ besucht habe, begann ich mich für politische und besonders für finanzpolitische Themen zu interessieren. Begleitend zum Unterricht in Wirtschaftskunde informierte ich mich daher durch Fachliteratur und Fachzeitschriften in dieser Richtung.
Nachdem ich mich mit Berufsberatern aus dem Jobcenter und Lehrern unserer Schule über meine Berufswahl unterhalten habe, kam ich schnell zu dem Entschluss, die Laufbahn im Bankwesen einzuschlagen. Besonders interessiert mich hierbei die Kundenberatung, da ich gerne über erworbenes Wissen rede.
Auch verfüge ich über eine Liebe zu Zahlen, die mich in der Mathematik allein nicht befriedigt. Politisch bin ich eher nur an Wirtschaftsthemen interessiert, informiere mich dennoch umfassend über Tageszeitungen, da ich erfahren konnte, dass Wirtschaft ohne Politik nicht zu erfassen ist.
In Ihrem Institut hoffe ich, meine Ausbildung absolvieren zu können, da ich durch eigene Recherche erfuhr, wie breit Ihr Haus aufgestellt ist. Daher sehe ich bei Ihnen die besten Chancen, eine umfassende wie spannende Ausbildung erhalten zu können.
Ich hoffe, zu einem Test und Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und Ihr Interesse geweckt zu haben.
Mit freundlichem Gruß
Voraussetzungen zur Ausbildung als Bankkaufmann
Heute wird als Schulabschluss fast immer das Abitur vorausgesetzt. Nur in Ausnahmefällen kann ein mittlerer Schulabschluss genügen. Dies ist auch damit zu begründen, da während vieler Weiterbildungen berufsbegleitende Studien durchgeführt werden, die einen Hochschulabschluss oder Fachhochschulabschluss bedingen. Letzteren kannst Du erlangen, indem nach der mittleren Reife eine berufsbezogene Schule durchlaufen wird. Nähere Informationen bieten alle Arbeitsämter.
Welche Schulfächer werden besonders betrachtet?
Das Abitur alleine bringt noch nicht die Voraussetzung, um von einer Bank in einen Ausbildungsplatz übernommen zu werden. Wer erfolgreich im Bankwesen sein will, muss bereits in der Schule gut Leistungen in bestimmten Fächern nachweisen können.
Vertiefte Kenntnisse in Fächern
Wirtschaft | Deutsch | Mathematik |
Kenntnisse in BWL, die über die Grundkenntnisse hinausragen
Im Bankwesen müssen Bilanzen gelesen werden können, Anlagen geplant werden und Märkte beurteilt werden. Hast Du Interesse am Thema, so sollten Deine Kenntnisse hier gut sein. |
Bankkaufleute müssen gutes Deutsch in Wort und Schrift besitzen. Sie haben regelmäßig Kontakt zu Kunden, müssen erklären können und sind in der Lage Geschäftsbriefe zu verfassen, die an Firmen und Privatpersonen gerichtet und fehlerfrei sind. | Das Finanzwesen basiert auf die Berechnung von Zinsen, Kosten, Anlageplänen etc. Du solltest daher besonders gut in der Prozentrechnung sein und den Dreisatz beherrschen. Spätestens vor einem Vorstellungsgespräch wird dies in einem Eignungstest überprüft. |
Der Bankkaufmann und alternative Berufe
Vor jeder Wahl ist es immer günstig, sich um Alternativen zu kümmern. Gemeinsamkeiten bestehen vielfach, sodass ein Wechsel von einem Beruf zum anderen nicht ein riesiger Schritt sein muss. Wenn Du Interesse an Finanzthemen zeigst, in Deutsch und Mathematik gut bist und diesbezüglich eine Berufsausbildung anstrebst, können weitere Berufe in Betracht gezogen werden. Informationen über folgende Berufe können Dir helfen, Deine Wünsche einzugrenzen.
- Versicherungskaufmann
- Investmentfondkaufmann
- Immobilienkaufmann
- Industriekaufmann
- Automobilkaufmann
In allen diesen Berufen werden Deine Interessen und Stärken angesprochen. Daher ist es ratsam, sich bei mehreren Branchen zu bewerben, wenn Ausbildungsplätze rar sind, oder wenn Deine Vorstellungen noch nicht ausgereift sind.
Ausbildung in einer Bank praktisch
Auch sollten Bewerber sich im Vorfeld über die Ausbildungssituation informieren. Werden dabei Deine Wünsche und Interessen angesprochen, so ist Deine Wahl gut begründet. Ausbildung und beruflicher Alltag gehen ineinander über. Also wirst Du Bankkaufmann bereits während der Ausbildung sein.
Das kommt auf angehende Bankkaufleute zu
- Beratung von Kunden unter Anleitung
- Informationen für Kunden über Kontoarten, Geldanlagen und Krediten
- Arbeit am Bildschirm
- Arbeit am Kundenschalter
- verschiedene Büros
- Telefondienste
- Onlinebanking
- Bewahrung der Verschwiegenheit
- Entwicklung von kaufmännischem Denken und Handeln
- Sorgfalt und Ausdauer sowie Konzentrationsstärke
Die Ausbildung in der Berufsschule
- Exemplarisches Lernen aller Berufsfelder
- Dokumentation von Gesprächen und erbrachten Leistungen
- Verkaufsverhandlungen mit Kunden
- Spezifikationen der Anlagegeschäfte
- Kontoführung und Buchhaltung
- allgemeinbildende Fächer – Mathematik, Deutsch, Wirtschaftskunde etc.
Zusätzliche Ausbildungen
Hier angeführte Fächer und Bildungsinhalte können freiwillig während der Ausbildung oder später begleitend zum Beruf belegt werden.
- Steuerrecht
- Versicherungswesen
- Bausparen
- Immobilienwesen
- Fremdsprachen für Kaufleute
- Verwaltung für Bürokaufleute
Ziel ist das Berufsbild zum Finanzassistenten. Informationen können bei jeder IHK eingeholt werden. Interesse an diesen letzteren Zielen belegt, dass Du großes Interesse am Beruf des Bankkaufmannes besitzt, was Dein Bewerbungsschreiben verbessert.
Ausbildungsinhalte und das Bewerbungsschreiben
Innerhalb der Bewerbung stellt das Bewerbungsschreiben eine besondere Form dar. Es ist als einziger Teil wenig standardisierbar. Lediglich bezüglich der Bereiche für Adresse, Absender und Anrede sind Standardformulierungen und Formatierungen bekannt.
Inhaltlich könne keine Vorgaben vorgegeben werden. Der Grund ist, dass Personaler erwarten, in diesem Schreiben die Persönlichkeit der Bewerber zu erkennen. Es geht also um Deine Interessen, Motive und persönlichen Eigenschaften, die Dich antreiben und zum Beruf des Bankkaufmanns geführt haben.
- Interessen: Zeige Interesse an Themen aus der Wirtschaft, die über die Inhalte des Schulunterrichts hinausgehen. Gebe Beispiele an – Zeitschriften, Bücher, Internetseiten etc.
- Warum möchtest Du diesen Beruf ergreifen? Hier kannst Du Bezug zum Inhalt des Berufs nehmen. Nimm einige Stichworte heraus, die für Bankkaufleute wichtig sind. Schreib einen Satz etwa zu Deinem Kommunikationsverhalten, zum Interesse am Umgang mit anderen Menschen, warum Du beratend tätig werden willst, warum Dir Sorgfalt und Zuverlässigkeit bedeutend sind.
Bedenke immer, dass es ein Beruf ist, der sehr konservativ ausgelegt ist, was die äußere Form betrifft. Bankangestellte kleiden sich zwar modern aber immer seriös. Gutes Benehmen ist Standard. Höflichkeit wird nicht als Floskel verstanden. Kundenfreundlichkeit ist die Basis des Geschäftsmodells. Zeige diese Eigenschaften bereits im Anschreiben, indem Du gutes Deutsch formulierst, keine Rechtschreibefehler begehst und aus die Grammatik achtest. Deine Sprache muss so gewählt sein, wie Deine Bewerbungsmappe sehr gut ausgewählt sein soll.