Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Banken und Sparkassen als Teil der Branche Dienstleistungen werden von strukturellen Entwicklungen der Wirtschaft und Gesellschaft immer besonders stark betroffen. Bedroht sind Banken insgesamt wenig, da Geld der Treibstoff der globalen Wirtschaft bleibt. Eine Bankkauffrau muss weniger als andere Fachkräfte im Büro fürchten, ihre Stelle zu verlieren, wenn durch Digitalisierung rationalisiert wird. Dies gilt für Stellen in Vollzeit wie in Teilzeit. Teilzeit muss dennoch gesondert betrachtet werden. Du wirst aus Deiner Sicht bestimmt mehrere Gründe aufzählen können, wenn Du Teilzeit als Basis wählen möchtest. Vor einer Bewerbung solltest Du allerdings genau hinsehen, um zu erkennen, ob im Bewerbungsschreiben und später im Vorstellungsgespräch alle diese Gründe zu Deinem Nutzen ausgelegt werden.
►Bewerbungsschreiben Bankkauffrau auf Teilzeitbasis
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach nunmehr zwei Jahren Pause wegen der Betreuung und Erziehung meines Sohnes, der ab kommendem Monat eine KiTa besuchen wird, möchte ich mich beruflich wieder engagieren. Meine letzte Anstellung in der Sparkasse der Stadt ___ habe ich seit meiner Ausbildung in Vollzeit bestritten und war dort sehr glücklich.
Meinen Stärken zufolge wurde ich in der Kreditabteilung eingesetzt und betreute viele private Kunden aller Schichten mit Erfolg. Das Team, mit welchem ich zusammenarbeiten durfte, war mir Familie und Ansporn, wie auch ich mich fördernd zeigen konnte. Viele hohe Boni für das Team waren die Folge.
Da ich erfahren habe, dass in Ihrer Bank in Kürze eine Teilzeitstelle zu besetzen ist, habe ich mich vorausschauend beworben. Da ich selbst in unmittelbarer Nähe wohne, kenn ich Ihr Haus auch aus der Sicht der Kundin. Ferner konnte ich unschwer erkennen, dass Sie über ein freundliches, fachkundiges und erfolgsorientiertes Team verfügen, dem ich mich sehr gerne anschließen möchte.
Meine Stärken in der Kundenberatung liegen besonders auf dem Gebiet der kundenorientierten und auch erfolgsorientierten Kommunikation. Zielstrebig und mit Verantwortung gehe ich an jedes Gespräch und bin gerne bereit dabei flexibel eingesetzt zu werden. Teilzeit verstehe ich nicht als Arbeit nach festgelegtem Stundenplan. Der Vorteil liegt aus meiner momentanen Sicht eher darin, dass ich ab dem späten Nachmittag auch für mein Kind da sein kann.
Ich würde mich sehr freuen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Teilzeit als Bankkauffrau – Pro und Kontra
Du hast entschieden, in der nahen Zukunft auf Teilzeitbasis zu arbeiten. Dies wird entweder Deinen Wünschen entsprechen, oder es geschieht unter Druck oder Zwang der Verhältnisse. Freie Stellen werden in Banken und Sparkassen und auch artverwandten Unternehmen ständig neu zu besetzen sein. Eine offene Stelle zu erhalten, wird weniger das Problem sein, als immer die gewünschte Stelle einnehmen zu können. Woran kann das liegen?
Meistgenannte Gründe für Teilzeitarbeit
Kindererziehungszeiten | Wird überwiegend von Frauen angegeben und dauert oft weniger als zwei Jahre. |
Pflege von Angehörigen | Wird in Zukunft häufiger, da die Pflege im Heim finanziell kaum zu stemmen ist. |
Keine freie Vollzeitstelle | Betrifft den ländlichen Raum eher und auch strukturschwache Regionen. |
Gesundheitliche Einschränkungen | Chronische Krankheiten und Unfälle können bedingen, dass eine Vollzeitstelle nicht mehr ausgeübt werden kann. |
Ausbildung | Neben einer Berufsausbildung oder Weiterbildung fehlt Geld im Haushalt. |
Finanzielle Schwierigkeiten | Laufende Kosten, Kredite etc. übersteigen das erträgliche Maß. |
Vorruhestand | In Vorbereitung auf die Rente möchten viele Menschen weniger arbeiten und sind teilweise weniger belastbar. |
Familienplanung | Kinderwunsch, Umzug, Hausbau und Beruf in Vollzeit sind nicht kompatibel. |
Die hier genannten Gründe sind bewertungsneutral, da sie zum normalen Teil des Lebens gehören. Eine Ausnahme bildet der Punkt Finanzielle Schwierigkeiten. Diese Begründung sollte besonders eine Bankkauffrau nicht angeben, da sie berufsbedingt mit Kalkulation, Ausgaben und Einnahmen betraut wird. Kommt sie privat in Bedrängnis, so kann angenommen werden, dass sie für den Beruf nicht sehr gut geeignet ist. Gib diesen Grund daher niemals an.
Bevor Du entscheidest, wie Du den Wunsch nach Teilzeit begründen sollst, solltest Du zunächst Teilzeit genauer betrachten. Wäge ab, ob es sich auszahlt. Wir werden nun einige Aspekte aus Sicht der Bankkauffrau und aus Sicht der Personaler betrachten. Die Frage ist: Ist diese Formulierung in einem Bewerbungsschreiben sinnvoll und nützlich? Wähle klare Formulierungen, die sofort verstanden werden.
Teilzeit – die Vorteile
- Bankkauffrau: „Ich möchte weniger Zeit für die Arbeit veranschlagen, um freier und einfacher leben zu können. Ich möchte meinen Lebensstil modernisieren.“
Personaler: Das kann junge Kunden ansprechen, zeugt aber wohl eher nicht von großem Einsatzwillen und Bereitschaft, sich für die Bank zu engagieren.
Fazit: Keine gute Begründung, da diese meist auf Ablehnung stößt.
- Bankkauffrau: „Ich möchte mich vorübergehend mehr meiner Familie widmen, da meine Kinder noch heranwachsen.“
Personaler: Verständlich und sympathisch, diese Bewerberin wird danach bestimmt dankbar und motiviert sein, wenn sie wieder mehr arbeiten kann und will.
Fazit: Diese Situation kennt fast jeder Mensch und kann ihn gut verstehen. Eine ablehnende Haltung ist kaum zu erwarten. - Bankkauffrau: „Ich befinde mich in einer Weiterbildung/Studium etc. und möchte mich gleichzeitig nicht zu weit vom Beruf entfernen.“
Personaler: Wenn diese Bildungsmaßnahme zum Beruf und zur Stelle passt, kann sich dies gleichzeitig zum Vorteil für die Bank auswirken.
Fazit: Handelt es sich um eine Weiterbildung im Bereich Wirtschaft, so zeigst Du Interesse am Beruf und wirst positiv bewertet. - Bankkauffrau: „Ich möchte Eltern/Kinder zeitweise pflegen und muss beruflich daher Einschränkungen in kauf nehmen.“
Personaler: Die Bewerberin zeigt Verantwortungsbewusstsein und Einsatzwillen, auch die Motivation stimmt.
Fazit: Es wird Bereitschaft zur Vollzeit in Zukunft angezeigt, sowie Motivation und Bereitschaft unzweideutig belegt werden, also positiv. - Bankkauffrau: „Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nicht mehr acht Stunden am Tag arbeiten. Mit weniger Stunden habe ich aber keine Probleme und kann mich voll konzentrieren.“
Personaler: Wenn der Arzt dies bescheinigt, so ist einer Einstellung nichts entgegenzusetzen. Dies sollte aber vorhanden sein.
Fazit: Lege Bescheinigungen vor, dass Dir Teilzeit keine Probleme bereiten kann. Diese Begründung ist nicht zu leugnen, also beweise, dass Teilzeit für Dich der richtige Weg ist.
Teilzeit – die Nachteile
- Deine Karrierechancen sinken, da fast ausschließlich Kollegen befördert werden, die in Vollzeit arbeiten.
- Du wirst weniger häufig zu Weiterbildungen angemeldet und wirst langfristig geringer qualifiziert sein.
- Deine Absicherung für das Alter wird sich verringern.
- Eine Garantie auf Rückkehr zur Vollzeit ist nicht immer gegeben.
- Es wird zu finanziellen Einbußen kommen.
- Zukünftige Bewerbungen werden dadurch weniger chancenreich sein.
Deine Stärken als Bankkauffrau
Ungeachtet der Begründungen wegen Teilzeit musst Du die Personaler mit Deinen Eigenschaften überzeugen, die bei allen Stellen in der Bank gleich sind. Betone zugleich im Anschreiben folgende, wenn auch nur auszugsweise, Stärken, die Du mit beruflichen Erfahrungen paaren kannst.
- Freude am Kontakt und Umgang mit anderen Menschen
- Freundlichkeit und Selbstbewusstsein
- Hohe Bereitschaft zur Fortbildung
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
- Einsatzwillen und Teamfähigkeit
- Servicebewusstsein und Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein und Zielstrebigkeit
- Interesse an wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Themen