Bewerbungsschreiben Bank

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

In Banken und Sparkassen arbeiten unter einem Filialleiter Mitarbeiter, die sich um alle Belange der Kunden in Geldangelegenheiten kümmern. Alle Abläufe um das Konto mit Geldanlage, Versicherung, Krediten, Finanzierungen und Sparen zählen zu den Kompetenzen, die jeder Mitarbeiter, da wirst Du zustimmen, mitbringen muss. Darüber hinaus gehende Bereiche gehören zu den Gebieten, die meist durch Weiterbildung oder Studium erreicht werden können. Da auch ein Studium im Finanzwesen neben der Berufstätigkeit absolviert werden kann, wollen wir diesen Bereich hier zusätzlich betrachten. Ohnehin werden von Bankkaufleuten fast in jedem Geldinstitut Zusagen abverlangt, sich an Schulungen und Weiterbildungen zu beteiligen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Behandlung von Bewerbungen, was wir hier am Ende sehen werden.

►Bewerbungsschreiben Bank

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

heute habe ich Ihre Stellenanzeige auf dem Portal ___ gesehen. Durch eine zufällig aufgeschnappte Nachricht über Ihre Bank und Ihre Ausrichtung kam ich erst auf den Gedanken, mich näher mit Ihrem Institut zu befassen. So bin ich nach Studium Ihrer Homepage und weiteren Informationen sehr interessiert, bei Ihnen zu arbeiten.

Der Abschluss meiner Ausbildung bei der Sparkasse ___ liegt sieben Jahre zurück. Danach erhielt ich dort eine feste Anstellung und konnte regelmäßig Weiterbildungsseminare besuchen. Besonders gestärkt haben mich Schulungen in rechtlicher Sicht, im Kreditwesen und im Marketing.

Weitere Stärken sind Kommunikationsstärke, Abschlusssicherheit, Orientierung am Kundenwunsch und unternehmerisches Denken. Obendrein habe ich zusätzlich französische Sprachkenntnisse im fortgeschrittenen Bereich, Englisch fließend und hervorragende Russischkenntnisse.

Zusammen gesehen bin ich der Meinung, mich in Ihrer Bank perfekt einfügen und erfolgreich arbeiten zu können. Da meine Kenntnisse in Wirtschaftspolitik und Finanzwesen ständig durch Fachlektüre aufgewertet werden, kann ich zudem stets auf Informationen aus den Märkten zurückgreifen, was im Kundengespräch sehr nützlich ist, da dabei mein persönliches Interesse am Fach erkannt wird.

Sehr freuen würde ich mich über eine Einladung zum weiteren Kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbungsschreiben und Motivationsschreiben

Eine Bewerbung kann in mehrere Texte und Bereiche unterteilt werden. Jeder Teil muss eigene Anforderungen erfüllen. Überlappungen sind zu vermeiden, da dabei Wiederholungen auftreten, die vom Personaler als Zeitvergeudung gesehen werden.

  • Bewerbungsfoto: Professionelle Fotografen gestalten speziell für die Bewerbungsmappe ausgerichtete Fotos. Dabei wirst Du in ein besonders positives Licht gestellt und vermittelst Sympathie und Freundlichkeit.
  • Lebenslauf: Dein berufliches und schulisches Leben wird tabellarisch gelistet, um einen guten Überblick in den Abläufen zu vermitteln. Details werden nur kurz angeschnitten.
  • Beschreibung von Fähigkeiten und Qualifikationen: Hierbei können einzelne Zeugnisse, Bescheinigungen, Berufsabschlüsse, Zertifikate etc. detailliert beschrieben werden. Es sind sachliche Beschreibungen von Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Bewerbungsschreiben: Dies ist der erste Text, den Personaler zu lesen beginnen. Ziel ist hier, den Personaler zu überzeugen, sich Näheres durchzulesen. Er muss interessiert werden. Dies gelingt, indem er überzeugt wird, dass der Bewerber motiviert ist, den Beruf in der ausgeschriebenen Stelle in dieser Firma auszuüben. Es sind also Deine Motivationen gefragt.

Motivation wird durch persönliche Erfahrungen, Erlebnisse und Interessen gebildet. Zudem sind Charaktereigenschaften beeinflussend. Beschreibe also nicht intensiv, was Du alles beruflich geleistet hast, sondern schreibe darüber warum Du etwas unternommen hast und noch unternehmen willst. Schreibe auch, welche Bereiche des Berufs und der Stelle Dich besonders motivieren und interessieren. Lasse allerdings alle Teile aus, die Dich weniger motivieren, da es hier ausschließlich darum geht, Dich sehr positiv darzustellen.

Stellenanzeige und berufliche Fähigkeiten

Durch Ausbildung und Berufserfahrung bist Du in der Lage, verschiedene Postionen in Banken auszufüllen. Bestimmt wurden einige Weiterbildungsseminare besucht, die zu weiteren Möglichkeiten führen. Auch kann sich ein Studium berufsbegleitend eingefügt haben. Alle dadurch erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten sollten Bestandteile des Lebenslaufs und der Anhänge sein.

Die Stellenanzeige beschreibt konkrete Anforderungen

Du stehst vor der Aufgabe, Dich auf eine Stellenanzeige hin zu bewerben. Lebenslauf und Beschreibungen Deiner Qualitäten sind abgespeichert. Ebenso ist das Bewerbungsfoto vorhanden. Nun gilt es, ein Schreiben zu formulieren, um sich zur ausgeschriebenen Stelle zu äußern.

Aufbau der Stellenanzeige

Stellenanzeigen weisen standardisierte Formen auf.

Es beginnt mit der Überschrift und der Nennung der Bezeichnung der Arbeit:

  • Kreditsachbearbeiter
  • Kundenbetreuer
  • Kassierer
  • Anlageberater
  • Investmentbanking
  • Onlinebanking
  • Bauspardarlehensberater
  • sonstiges

Allein daraus ergibt sich eine Orientierung, bei der immer nur ein Teil Deiner Fähigkeiten abgerufen werden soll. Beschreibe Dich also nicht bezüglich eines Kassierers, wenn Du Dich als Anlageberater bewirbst. Beschreibe allein die Aufgaben, die Dich in der konkreten Stelle beschäftigen werden. Stelle heraus, wo hierbei Deine Stärken sind.

Details der Stellenbeschreibung

Banken beschreiben in Stichworten, welche Anforderungen gestellt werden und welche Eigenschaften Bewerber mitbringen müssen. Diese Punkte sind auch in Berufen wichtig, die Banker alternativ ausüben können, wie Bürokaufmann, Industriekaufmann oder in Versicherungen und auch im Einzelhandel. Dadurch wird ein weiterer Filter gesetzt. Immer wieder vorkommende Begriffe sind:

  • Kontaktfreudigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Selbstbewusstsein im Auftreten
  • rhetorische Fähigkeiten
  • Kundenorientiertheit
  • unternehmerisches Denken
  • Erfolgsorientiertheit
  • leistungsbezogene Entlohnung
  • zeitliche Flexibilität

Benutze diese Begriffe auch, um Dein Bewerbungsschreiben aufzusetzen. Alle hier genannten Formulierungen sind positiv besetzt und sollten Deine Stärken wiedergeben. Bringe zudem diese Begriffe in Zusammenhang mit beruflichen Fähigkeiten, die aus den weiter oben angeführten Stellenbezeichnungen hervorgehen. Wenn Du zu den wichtigsten Punkten je ein Beispiel aus Deinem Berufsleben anführen kannst, liest sich das Schreiben nicht nur flüssiger, es beschreibt automatisch auch Deine Persönlichkeit. Personaler können sich leichter ein Bild von Dir als Mensch machen, wodurch Du sogleich interessant wirken wirst, solange Du keine negativen Formulierungen wählst. Schreibe über Deine Stärken.

Studium der Finanzdienste im Bewerbungsschreiben

Auch wenn ein Studium für eine beschriebene Stelle nicht vorausgesetzt wird, solltest Du nicht versäumen, darauf hinzuweisen, wenn Du ein solches abgeschlossen hast. Im Bewerbungsschreiben, in dem Deine Motivationen im Vordergrund stehen, wirkt diese Nennung positiv. Sie belegt deutlich, dass Du persönlich an Themen des Finanzwesens sehr interessiert bist, bereit bist, Dich jederzeit neu zu orientieren und Einsatzbereitschaft besitzt. Heben dann aber besonders die Module aus dem Studium hervor, die schwerpunktmäßig von Dir belegt wurden. Beziehe Dich, wenn möglich, auch immer auf die Stellenbeschreibung. Hebe also einige Module des Studiums hervor, wodurch Deine Fähigkeit bezeugt wird, diese Stelle auszufüllen.

Inhalte eines Studiums und einer Fortbildung

  • Kreditgeschäfte
  • Versicherungen
  • Rechnungswesen speziell
  • Management
  • IT-Bereiche
  • Vertriebsprodukte
  • juristische Seminare
  • Controlling und Qualitätsmanagement
  • Fremdsprachen
  • Marketing Unternehmensberatung

Solltest Du in diesen oder einigen dieser Themen ausgebildet worden sein, so belegst Du damit, dass Du auch in weiteren Positionen einsetzbar bist. Zwar bezieht sich die Bewerbung auf eine bestimmt Stelle, doch werden in Zukunft mit Sicherheit andere Stellen neu zu besetzen sein. Mit einer so ausgeweiteten Bewerbung, gibst Du automatisch eine Bewerbung auf die noch nicht vakanten Stellen ab, was Dich hervorheben wird. Dadurch wirst Du noch interessanter.