Bewerbungsschreiben Altenpflegerin befristet

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Du hast eine Stellenanzeige für einen Platz als Altenpflegerin gelesen. Ist dies in dieser Branche nun auch Standard und üblich? Tatsächlich werden mehr Altenpflegerinnen gesucht als der Markt hergibt. Es sollte daher kaum oder keine befristeten Stellen geben. Dass dem nicht so ist, ist oft den Bedingungen im öffentlichen Dienst geschuldet. Damit werden Ihre Chancen nicht gemindert, wenn es zunächst auch so erscheinen sollte. Du solltest diesen Umstand in Deinem Bewerbungsschreiben dennoch berücksichtigen und positiv behandeln. Dann, so wirst Du zugeben, haben Sie den Bedingungen genüge getan und können sich verhalten wie bei einer unbefristeten Stelle. Wir werden Dir hier die Gründe der Befristungen kurz darlegen, um Dir Mut zuzusprechen und Dein Selbstvertrauen zu stärken.

►Muster Bewerbungsschreiben Altenpflegerin befristet

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

auf Ihre Anzeige im Stadtanzeiger ___ möchte ich mich heute melden. Seit vier Jahren bin ich fest angestellt beim ambulanten Pflegedienst __. Diese Stelle habe ich seinerzeit angenommen, da ich dort als junge Mutter in Teilzeit arbeiten konnte. Mit dem Dienst, meinen Mitarbeitern und den Besuchen bei alten Menschen bin ich zufrieden. Alle meine Fähigkeiten kommen zum Einsatz.

Dennoch habe ich mich zum Wechsel entschlossen, da ein festes Team, das ständig zusammenarbeitet, mir fehlt. Auch der fachliche Austausch ist ambulant sehr eingeschränkt. Da ich einige Ihrer Mitarbeiterinnen persönlich kenne und schätze, war mir Ihre Anzeige eine Freude. Auch ist Ihre Einrichtung ein Ziel für mich, da Sie für regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter bekannt sind.

Dass Sie als öffentlicher Arbeitgeber die Stelle zunächst befristet ausschreiben, ist für mich kein Hindernis. Mir sind die haushälterischen Zwänge bekannt. Ich zähle darauf, dass eine Festanstellung in Zukunft realisiert wird.

Durch Einsatzwillen und Leistung möchte ich Sie überzeugen. In meinem Engagement für ältere Menschen werde ich nicht nachlassen. Schließlich ist mir die Aufgabe einer Altenpflegerin sehr wichtig und macht mich stolz.  Auch bereitet es mir immer Freude zu sehen, wenn sich die Herzen der Menschen öffnen, wenn Sie erkennen, dass ich mit Leib und Seele bei ihnen bin.

Überzeugen Sie sich bitte selbst von meinen Eigenschaften und Kenntnissen. Über eine Einladung zur Vorstellung würde ich mich sehr freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Wer befristet Stellen und warum?

Arbeitnehmer befristen einen Teil ihrer Stellen, um flexibler auf Probleme im Personalbereich reagieren zu können. Dadurch sind Kündigungen bereits im Vertrag eingebaut und müssen später nicht kompliziert formuliert werden. Es kann mit Sicherheit angenommen werden, dass in der Altenpflege diese Sitte nicht sehr verbreitet ist. Schließlich haben Unternehmen hier eher das Problem ausreichend viele Bewerber zu finden.

Gründe für Befristungen sind

  • Es liegt eine zeitliche Befristung für eine Aufgabe vor
  • Gelder sind nur eingeschränkt bewilligt
  • Entscheidungen über die Finanzmittel sind noch nicht getroffen worden
  • Es werden Stellen besetzt, die bisher nicht vorhanden waren

Außerdem muss eine Befristung meist sachbezogen sein und vor Vertragsabschluss angegeben werden. Dies führt zu der Frage, wer einen solchen Sachgrund anführen kann. Zu nennen sind hier besonders öffentliche Arbeitgeber. Sie müssen sich an Finanzpläne halten, können ergo nicht immer frei schalten und walten. Wenn die Erteilung von Geldern für das Personal noch nicht geklärt ist, ist die Einstellung neuer Mitarbeiter problematisch. Meist erledigt sich das Problem schneller als vermutet, wenn die verantwortlichen Stellen erkennen, wie dringend neue Stellen zu besetzen sind.

In der Altenpflege ist eine Befristung daher kaum als Hinderungsgrund bei Bewerbungen anzusehen. Dieser Fall ist gesetzlich eindeutig geregelt. Gemäß § 14 Absatz 1 Seite 2 Nr. 7 TzBfG kann eine Stelle befristet ausgeschrieben werden, solange die Haushaltsmittel zweckgebunden sind. Also sind die Personalkosten hier an den Zweck der Hilfe in öffentlichen Einrichtungen gebunden, die aber über die Zeit der Befristung in aller Regel hinausgeht. Zudem könnten die Haushaltsmittel zeitlich begrenzt sein, werden aber hier eher schneller verlängert. Oder die Befristung wird wiederholt für eine Stelle bestätigt und verlängert.

Keine Angst

Wenn Deine Befristung abläuft, eine Entscheidung über eine Festanstellung noch nicht getroffen werden kann, wirst Du dennoch selten arbeitslos. Bis zu dreimal kann eine Befristung verlängert werden.

Wichtige Punkte im Bewerbungsschreiben

Behandlung der Befristung

Konzentriere Dich bei der Formulierung des Bewerbungsschreibens also auf die Stellenbeschreibung und Deine persönlichen Stärken und Interessen. Die Befristung erwähnen Sie lediglich am Rande. Da dieser Punkt in der Stellenanzeige angesprochen wird, muss er von Ihnen behandelt werden. Doch kannst Du Dich kurz fassen.

  • Eine Befristung der Stelle stellt für mich kein Problem dar. Ich vertraue darauf, durch Leistung zu überzeugen.
  • Dass diese Stelle befristet ausgeschrieben wird, betrifft mein Interesse kaum. Schließlich habe ich durch Informationen über ihr Unternehmen nur gute Nachrichten erfahren. So baue ich auf eine Festanstellung zu einem späteren Zeitpunkt, da ich von meinen Fähigkeiten und meiner Einstellung überzeugt bin.

Du siehst, wenn Sie positiv formulieren, werden Probleme automatisch nur von der guten Seite betrachtet. Dies wird sich positiv auf Deine Bewerbung auswirken. Ein Vorstellungsgespräch rückt damit näher.

Deine Interessen, Motive und Ziele der Altenpflege

Warum bist Du Altenpflegerin geworden und warum haben Sie sich für genau diese Stelle beworben? Diese Fragen müssen im Bewerbungsschreiben immer sehr deutlich und positiv beantwortet werden. Dabei soll Deine Persönlichkeit zum Vorschein kommen. Sie dürfen also durchaus konkret werden. Arbeite unterstützend mit Beispielen.

Die Altenpflege und Du:

Vier wichtige Punkte

Ziele Ihre Person
Hilfe alter Menschen Ich freue mich immer, wenn alte und hilfsbedürftige Menschen durch meine Unterstützung wieder sinnvolle Tätigkeiten nachgehen.
Altern in Würde gewährleisten Dass Menschen durch mein medizinisches Wissen und meine Hilfe ein würdevolles Leben führen können, auch wenn sie stark beeinträchtigt sind, ist der Grund meiner Arbeit.
Motivieren durch Pflege Pflege ist für mich zentral eine Motivation, Behinderungen abzubauen und anzunehmen. Dadurch gewinnen die alten Menschen neuen Lebensmut, und ich sehe einen sehr tiefen Sinn und große Wichtigkeit in meiner Arbeit.
Qualität der Pflege erhalten Wie wesentlich ein hoher Qualitätsstandard in der Pflege ist, durfte ich erfahren, als neue Standards in meiner letzten Stelle eingeführt wurden. Damit wurde zugleich meine Liebe zur Ordnung und zum Organisieren geweckt.

Arbeit in der Altenpflege

Eine Liste mit potenziellen Arbeitsplätzen ergibt, dass hier besonders viele öffentliche Arbeitgeber anzutreffen sind. Eine Befristung kann, wie oben beschrieben, hier durchaus vorkommen. Doch folgt der öffentliche Arbeitgeber meist sehr streng den Gesetzen und wird hier Ihre Belange verstehen und diese berücksichtigen.

Hier findest Du offene Stellen

  • Altenheime und Altenwohnheime
  • Hospize
  • geriatrische Krankenhausabteilungen
  • gerontopsychiatrische Kliniken
  • Rehabilitationsinstitutionen
  • Mobile und ambulante Pflegedienste
  • Privathaushalte und Seniorenwohngemeinschaften
  • Gesundheitswesen und Sozialwesen