Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Digitalisierung, Flexibilität, Mobilität und Mehrsprachigkeit sind Begriffe, die von immer mehr Unternehmen benutzt werden, wenn sie ihre idealen Bewerber beschreiben. Dabei werden traditionelle Wege verlassen. Konkret wird ein Lebenslauf immer mehr Sprünge und Unterbrechungen aufweisen, da durch diese Entwicklung traditionelle Karrieren seltener werden. Du kannst dennoch sicher sein, dass die beste Basis für Sicherheit und Karriere im Berufsleben eine fundierte Berufsausbildung ist. Allerdings wird Dein Beruf eher Chance bedeuten. Es ist die Chance, in einer Branche ständig Jobangebote finden zu können. Das bedeutet auch, dass Du mehrere Bewerbungen im Leben schreiben wirst, was auch für andere Menschen gilt. Wie Deine Bewerbung und besonders Dein Bewerbungsschreiben Dich unterstützen, wollen wir hier erarbeiten.
►Bewerbungsschreiben Altenpflege mit Berufsausbildung
Sehr geehrte Frau ___,
seit zehn Jahren bin ich ununterbrochen als Altenpflegerin in Vollzeit beschäftigt. Nach Ende meiner Berufsausbildung in der Seniorenresidenz ___ habe ich zwei Stellen in Pflegeresidenzen durchlaufen, die unterschiedlich organisiert waren. So konnte ich sowohl eine Einrichtung mit mehrheitlich noch sehr rüstigen Bewohnern wie auch einem Heim mit überwiegend schweren Pflegefällen kennenlernen.
Da mein persönliches Anliegen auf der Pflege liegt und es wieder werden soll, habe ich Ihr Altenpflegeheim in Größe und Ausrichtung als für mich perfekt erkannt. Zudem sind mein Mann und ich vor einem Jahr in den Nachbarort gezogen, sodass für mich eine neue Stelle infrage gekommen war, da der Anfahrtsweg zur bisherigen Arbeitsstelle fast zwei Stunden beträgt.
Diese Zeit möchte ich mehr alten Menschen widmen. Auch habe ich erkannt, dass Zeitdruck und viel Arbeit mich weniger belastet als eine lange Autofahrt. Dies liegt sicherlich auch daran, dass mir jede Art von Pflege immer gelegen hat. Die Nähe und der Kontakt zu Menschen und mein Hang zur Hilfsbereitschaft kommen dabei zum Vorschein.
Außerdem ist mir sehr daran gelegen, mich ständig weiterzubilden. Da Sie dies in der Stellenbeschreibung sehr deutlich ansprechen, möchte ich hier betonen, dass dies ein weiterer wichtiger Grund ist, mich für Ihre Einrichtung zu entscheiden.
Ich hoffe, Sie unterstützen meine Entscheidung durch eine Einladung zum weiteren Kennenlernen.
Mit freundlichen Grüßen
Welche Berufsausbildung ist für die Altenpflege geeignet?
Nach dem Pflegestärkungsgesetz wird Altenpflege heute in 5 Stufen unterteilt. Es beginnt mit leichter Pflege, die meist alte Menschen unterstützt, während diese in ihrer eigenen häuslichen Umgebung wohnen können. Es geht bis zur Vollpflege für Menschen, die kaum noch eigenen Aktivitäten ausüben können. Daraus ergeben sich Wohnbedingungen, an die sich Pflege orientieren muss.
häuslich | tageweise | Pflegewohnheim | Pflegeheim | Klinik |
Altenpfleger kommen ins Haus
Hilfe im Haushalt und täglichen Aufgaben Auch Vollpflege mobil und ambulant
|
Pflege als Hilfe bei bestimmten Tätigkeiten
Pflege im Heim, wenn Angehörige Ferien machen Auch mobil und ambulant |
Wohnungen mit seniorengerechter Einrichtung und Altenpflege auf Wunsch und nach Bedarf oder nur zeitbezogen
|
Pflege von Menschen, die nicht mehr alleine wohnen können, sich selbst nicht verpflegen können und täglich Hilfe benötigen
|
Chronisch kranke und hilfsbedürftige Menschen in Kliniken, Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Hospizen etc.
|
Altenpflege ist also auch in Stufen aufzubauen. Es beginnt mit Aufgaben, die auch von Personen durchgeführt werden können, die keine medizinische Ausbildung erhalten haben. Mit dem Grad der Pflegebedürftigkeit steigt auch der Anspruch an Pflegekräfte, auch medizinisch tätig zu sein.
Aus diesen Berufen können Personen in der Altenpflege stammen:
- Altenpflegehelfer
- Altenpfleger/in
- Krankenpfleger/in – Krankenschwester
- Arzthelferin
Da es sich in jedem Fall um eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit handelt, ist eine berufsspezifische Ausbildung immer vorauszusetzen. Das bedeutet nicht, dass Quereinsteigen nicht zugelassen werden können. Es bedeutet aber, dass Bewerber aus anderen Berufen sich zuvor weiterbilden oder neu ausbilden lassen müssen. Lediglich als Helfer in Altenheimen kann eventuelle eine Ausbildung durch Unterweisung am Arbeitsplatz stattfinden. Eine Berufsausbildung zur Altenpfleger/in wird also üblicherweise stattfinden, auch wenn es sich nur um eine Weiterbildung von Krankenpflegern handel kann.
Gibt es weitere Voraussetzungen für Altenpfleger/innen?
Hier müssen persönliche Einstellungen und Eigenschaften genannt werden, die vorausgesetzt werden, auch wenn der Arbeitsmarkt zurzeit noch zu wenige Altenpfleger/innen bereithält. Die Pflege von Menschen kann nicht von jeder Person ausgeübt werden. Wenn Du Dich also nur aus dem Grund um eine Umschulung in der Altenpflege bewirbst, weil Du hier gute Aussichten für die Zukunft erblickst, so wirst Du einerseits nicht glücklich und andererseits auch eher abgelehnt.
Deine persönlichen Voraussetzungen
Das muss Dich für den Beruf ausmachen:
- Deine Motivation zu helfen muss groß sein.
- Dein Interesse, anderen Menschen dauerhaft zu helfen muss stark ausgeprägt sein.
- Du musst körperlich belastbar sein.
- Dein seelisches Gleichgewicht muss überdurchschnittlich robust gestaltet sein.
- Du musst verantwortungsbewusst sein.
- Dein Sinn für Ordnung muss vorhanden und groß sein.
Sind diese Punkte positiv zu beantworten, kann die Altenpflege dauerhaft zum Beruf aufgenommen werden. Pflegen bedeutet:
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Hilfe beim Essen
- Hilfe beim Anziehen und Ausziehen
- Anregung zur Aktivität
- Beratung der Angehörigen
- Dokumentation der Arbeit
- Planung von Methoden
- Zusammenarbeit mit Ärzten
- Verabreichung und Einteilung von Medikamenten
- Gestaltung des Alltags der alten und hilfsbedürftigen Menschen
Aspekte im Beerbungsschreiben
Die Bewerbung auf eine Stelle kann in drei Teilen geschehen. Zuerst wird ein tabellarischer Lebenslauf angelegt. Im zweiten Schritt werden alle vorhandenen Qualifikationen, wie Zeugnisse und Zertifikate beschrieben und aufgeführt. Schließlich muss ein Anschreiben an die Personalabteilung formuliert werden. Dieses Schreiben wird fast immer zuerst gelesen, kann daher entscheidend sein, ob Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.
Formulierungen im Bewerbungsschreiben
Der einzige Sinn dieses Schreibens besteht darin, Personaler für die als Person zu interessieren. Wenn Du hier lediglich alle Fähigkeiten beruflicher Art aufzählst, wirst Du das Thema verfehlen, da dies zum Anhang zum Lebenslauf gezählt wird.
Hier bist Du als Mensch und Individuum gefragt.
- Was hat Dich motiviert, Altenpfleger/in zu werden?
- Welche individuellen und persönlichen Interessen bestimmen Dein Leben?
- Was reizt Dich an dieser Stelle in dieser Einrichtung?
- Welche Talente hast Du?
Formuliere immer positiv. Lasse also alle Aspekte fallen, bei denen Du in ein schlechtes Licht gerückt werden würdest. Folgende Beispiel zeigen, wie positive Aussagen beginnen können.
- Sehr interessiert hat mich immer
- Der Umgang mit Menschen aller Art ist mir wichtig, weil
- Anderen Menschen durch richtige Hilfe zu unterstützen, ist mir ein Bedürfnis.
- An dieser Stelle gefällt mir besonders, dass
Gebe zu jedem Satz immer ein Beispiel aus dem privaten oder beruflichen Leben. Das überzeugt besser als jede Theorie. Vermeide aber jede Übertreibung und Protzerei. Auch Lügen müssen immer ausbleiben.