Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Gratulation! Sie haben eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch als Logistiker erhalten. Nach der Freude über diese Nachricht, kommt die Aufregung. Wie läuft das Gespräch ab und mit welchen Fragen können Sie rechnen?
Das und mehr lesen Sie in diesem Artikel. Damit werden Sie bestens vorbereitet sein, um den Personal Verantwortlichen der Firma für sich zu gewinnen.
Wissen Sie, was auf Sie zukommt. Ein kurzer Einblick in die Tätigkeit eines Logistikers hilft Ihnen dabei. Typische Bewerbungsfragen und -antworten aus der Branche helfen, eine Idee von einem praktischen Bewerbungsgespräch zu bekommen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf und weitere Tipps zur richtigen Vorbereitung. Lesen Sie selbst!
Arbeiten in der Logistik: Das erwartet Sie
Als Logistiker (im Englischen auch unter der Bezeichnung Supply Chain Manager bekannt) sind Sie im Allgemeinen für die Koordinierung von Material- und Informationsflüssen verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie diese sowohl auswählen, als auch steuern, überwachen und optimieren. Darunter fallen zum Beispiel jegliche Produktionsprozesse eines Unternehmens oder die Planung und Organisation des Einsatzes von Fachkräften innerhalb eines Betriebs.
Das Ziel bei all Ihren Tätigkeiten ist immer, so Zeit und Kosten sparend wie nur möglich zu arbeiten. So möchten Sie Waren oder Informationen pünktlich von einem Ort zum nächsten transportieren und das bei geringstem Aufwand. Um das zu erreichen, finden Sie stets das beste Transportmittel für Ihr Vorhaben, egal ob Schiff, Bahn, LKW oder Flugzeug. In Lagern und Beförderungsmitteln sind Sie Ansprechpartner für die Aufrechterhaltung von Abläufen.
Sie kümmern sich um alle notwendigen Formalitäten, wie zum Beispiel das Ausstellen von Frachtpapieren oder die Abwicklung mit dem Zoll. Das Erstellen von Angeboten und Verträgen sowie das Führen von Verhandlungen gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich. Zusätzlich übernehmen Sie mithilfe von Kennzahlen das Monitoring und Reporting.
In der Logistik gibt es unterschiedliche Bereiche. So können Sie in der Beschaffungs-, Entsorgungs-, Produktions- oder Distributionslogistik beschäftigt sein. Anstellung finden Sie entweder in einer eigenen Logistikabteilung innerhalb eines Unternehmens oder bei einem externen Dienstleister wie eine Spedition oder eine Logistikfirma. Da gerade der Handel im Internet immer weiter zunimmt, sind auch Jobs in dieser Branche weiterhin sehr gefragt.
Bewerbungsfragen Logistik: Damit können Sie rechnen
Um Ihren potenziellen Vorgesetzten von Ihnen zu überzeugen, sollten Sie beliebte Fragen im Vorstellungsgespräch als Logistiker kennen. In diesem Abschnitt lernen Sie einige davon kennen und erhalten zusätzlich Antwort-Beispiele.
Welche Erfahrungen haben Sie in diesem Job?
Ich habe bereits fünf Jahre Erfahrung als Fachkraft für Lagerlogistik in einem Industrieunternehmen sammeln können. Dort war ich vor allem für die Kommissionierung, Bearbeitung und Verpackung von Produkten zuständig. Außerdem habe ich Daten in SAP erfasst. Die Be- und Entladung von Transportmitteln gehörte ebenso zu meinem Aufgabenbereich.
Wieso haben Sie sich für unser Unternehmen entschieden?
Für Ihr Unternehmen habe ich mich entschieden, da ich auf der Suche nach einem Job als Logistiker in einem familiäreren Umfeld bin. Das haben Sie in Ihrer Stellenausschreibung beschrieben. Ich schätze es sehr, wenn man sich untereinander persönlich kennt und gemeinsam eine Vision und ein Ziel verfolgt.
Wo sehen Sie Ihre Stärken und wo Ihre Schwächen?
Ich bin sehr organisiert und strukturiert und kann mich sehr gut in neue und alte rechtliche Vorschriften einarbeiten. Außerdem gibt es bei mir keine halben Sachen. Wenn ich ein Projekt angefangen habe, bringe ich es auch zu Ende. Eine meiner Schwächen ist, dass ich manchmal schneller rede, als ich denke. Würde ich mich da besser im Griff haben, hätte ich mir so manche Probleme in der Kommunikation mit Kollegen oder Kunden ersparen können.
Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?
Auch wenn es mal stressig wird, versuche ich, mir Pausen zu gönnen. Ich denke, das ist sehr wichtig für die eigene Konzentration. Wenn das mal nicht möglich ist, atme ich ganz bewusst tief ein und aus und lasse mich nicht so leicht aus meiner inneren Ruhe bringen. Denn das würde nur dazu führen, dass ich schneller Fehler mache.
Wie geben Sie Ihre Motivation an Ihre Logistik Team-Kollegen weiter?
In meinem letzten Job haben wir zu Schichtbeginn immer eine kleine Team-Sitzung gehabt. Mir war es sehr wichtig, meine Kollegen für den neuen Tag zu motivieren. Ich habe Ihnen zum Beispiel geholfen, sich kleine Ziele zu setzen, auf die sie hinarbeiten konnten. Schon solche Rituale haben sehr geholfen, die Produktivität der Mitarbeiter am Laufen zu halten und die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
Was macht einen guten Logistikmitarbeiter für Sie aus?
Ein guter Logistik Mitarbeiter ist strukturiert und organisiert und kann sehr gut logisch und analytisch denken. Er hat ein umfassendes technisches Verständnis und weiß, wie man mit Zahlen umgeht und diese auswertet. Wichtig finde ich auch, dass er ein Auge für erforderliche Maßnahmen hat und bereit ist, auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten.
Haben Sie schon mal Gefahrgut transportiert?
Ja, ich war schon mal bei einem Gefahrgut-Transport involviert. Ich kenne die Vorschriften, Kennzeichnungspflichten und Gefahrgut-Klassen wie zum Beispiel „Explosive Stoffe und Gegenstände“ oder „Radioaktive Stoffe“ usw.
Wie sieht ein gutes Reporting für Sie aus?
Bei einem guten Reporting in derLogistik kommt es darauf an, entscheidende Kennzahlen zu ermitteln und schnell und sicher eine Auswertung erstellen zu können. Wichtige KPI’s sind zum Beispiel Transportdaten oder Statusmeldungen. Es sollte außerdem eine gute grafische Aufbereitung der Daten geben.
Was können Sie unternehmen, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten?
Ich lege großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Abteilungen, die an der Lieferung einer Ware zum Endkunden beteiligt sind. Dafür ist sowohl die Kommunikation als auch die wiederholte Qualitätskontrolle von Bedeutung.
Mit diesen Fähigkeiten und Stärken überzeugen Sie definitiv
Sie möchten im Vorstellungsgespräch herausstechen und ihrem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass Sie der beste Kandidat für die Stelle als Logistiker sind? Dann sollten Sie sehr genau wissen, welche Skills von Ihnen erwartet werden. Schauen Sie dafür zum einen in die Angaben für die ausgeschriebene Stelle. Zum anderen sind auch die folgenden Kompetenzen bei Bewerbern in der Logistik Branche sehr erwünscht.
Planungs- und Organisationstalent
Das Planen und Organisieren liegt Ihnen im Blut. Es fällt Ihnen leicht, Prozesse und Abläufe so zu organisieren und zu planen, dass diese möglichst effizient ablaufen und Probleme vermieden werden. Um das zu erreichen, können Sie priorisieren und Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden.
Einsatzbereitschaft und Motivation
Sie sind engagiert und motiviert und geben jeden Tag Ihr Bestes. Personaler bevorzugen in Ihrer Auswahl Bewerber, die nicht nur um des Geldes willen arbeiten möchten. Werden Sie sich also am besten jetzt schon klar darüber, warum Sie als Logistiker tätig sein wollen.
Service- und Kundenorientierung
Ihre Kunden liegen Ihnen sehr am Herzen. Denn nur zufriedene Kunden kommen auch wieder und arbeiten erneut mit Ihnen. Deshalb legen Sie großen Wert darauf, stets die beste Qualität zu liefern und bei Beschwerden oder Reklamationen vollstes Verständnis zu zeigen.
Analytisches Denken
Eine Ihrer Stärken ist, dass Sie Probleme in kurzer Zeit erkennen, analysieren und ebenso schnell eine Lösung finden können. Sie reflektieren Sachverhalte und können sie in einen entsprechenden Kontext einordnen.
Hohe Belastbarkeit
Ein Job in der Logistik kann schon mal stressig werden. Besonders dann, wenn Liefervereinbarungen und -zeitpunkte eingehalten werden müssen, Sie aber bereits unter großem Zeitdruck stehen. Entscheidend ist, dass Sie das nicht aus der Ruhe bringt.
Englischkenntnisse
Sie können sich sowohl mündlich als auch schriftlich sehr gut in Englisch ausdrücken. Gerade, wenn Sie in einem international tätigen Unternehmen arbeiten, ist diese Fähigkeit oft Grundvoraussetzung.
Rechtliches
Mit rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften kennen Sie sich aus und können diese auch auf unterschiedlichste Sachverhalte anwenden. So ist es zum Beispiel von Vorteil, wenn Sie mit dem Zollrecht vertraut sind.
Das sollten Sie über ein Bewerbungsgespräch wissen
Gut zu wissen ist, wie der typische Ablauf eines Vorstellungsgesprächs aussieht. Damit werden Sie nicht so schnell überrascht und können mit der Situation entspannt umgehen.
Haben Sie sich vorgestellt und sind Sie bereits mit dem Personal Verantwortlichen im Gesprächsraum, wird es zu Beginn einen kleinen Small Talk geben. Dieser soll dazu dienen, die Atmosphäre zu lockern. Gehen Sie darauf ein und unterhalten Sie sich zum Beispiel darüber, wie der Verkehr war oder wie das Wetter draußen ist. Vielleicht gibt es auch ein aktuelles Ereignis in der Region, das guten Gesprächsstoff bietet.
Danach wird man Sie bitten, dass Sie kurz etwas über sich selbst erzählen. Wichtig hierbei ist, dass Sie sich nur auf relevante Fakten beziehen, die auch für die Stelle von Bedeutung sind. Ihren kompletten Lebenslauf sollten Sie lieber nicht wiedergeben. Dieser liegt dem Personaler bereits vor. Sind Sie mit der Selbstpräsentation fertig, wird auch das Unternehmen sich noch einmal vorstellen und erläutern, was sie machen und welche Person sie für eine Mitarbeit suchen.
Es folgt eine Fragerunde. Das bedeutet, dass Ihnen sowohl fachliche als auch persönliche Fragen gestellt werden. Ziel dabei ist, herauszufinden, ob Sie für den Job als Logistiker geeignet sind oder nicht und wie gut Sie in ein bestehendes Team hineinpassen. Es kommt nicht darauf an, dass Sie auf alles eine perfekte Antwort geben können. Vielmehr geht es darum zu zeigen, dass Sie authentisch sind. Können Sie mal auf eine Frage nicht antworten, ist das keine Schande. Ist Ihr Gegenüber professionell, wird er Ihnen das gerne verzeihen.
Tipps zur Vorbereitung
Mit einer gezielten Vorbereitung dürfte das Vorstellungsgespräch und die Bewerbungsfragen für die Logistik ein Kinderspiel für Sie werden. Was dazu gehört, lesen Sie in der folgenden Übersicht.
- Mögliche Fragen recherchieren und eigene Antworten überlegen
- Mit einem Freund das Gespräch durchspielen und mögliche Schwachstellen erkennen und beheben
- Unternehmensdaten und wichtige Details zum Job kennen
- Selbstpräsentation üben und eventuell mit der Kamera aufzeichnen
- Eigene Fragen überlegen
- Körpersprache und Mimik vor dem Spiegel üben
- Outfit zurechtlegen
- Route planen und vorher einmal abfahren
Letzte Bewerbungstipps
- Seien Sie pünktlich zum vereinbarten Termin vor Ort.
- Halten Sie den Blickkontakt zu Ihrem Gesprächspartner.
- Stellen Sie Nachfragen, wo es passt.
- Achten Sie auf Ihr Outfit und Ihre Körpersprache.
Welche Bewerbungsfragen in der Logistik auf Sie zukommen können, ist Ihnen jetzt nicht mehr neu. Auch die Anforderungen, die man an Sie stellt, sind Ihnen noch einmal deutlicher geworden. Die Tipps zur Vorbereitung können Sie direkt umsetzen und heute noch für den Ernstfall proben. Probieren Sie es aus!!