Bewerbungsanschreiben Maler

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Maler erhalten, verschönern und restaurieren Gebäudeteile, öffentliche Bauwerke und Kirchen. Innerhalb dieser drei Sparten haben sich viele weitere Spezialgebiete entwickelt. Erhalten blieb dabei stets, dass viele Menschen aufgerufen sind, diesen Beruf zu ergreifen, da die Zugangsvoraussetzungen nicht übermäßig hoch gelagert sind. Als gelernter oder zukünftiger Maler wirst Du wissen, dass Talent in jedem Fall vorhanden sein sollte. Wie die persönliche Neigung und Befähigung ideal einzusetzen ist, wird bereits während der Ausbildung geleitet. Da jedoch nicht in jedem Betrieb jede Sparte bedient wird, sollten Maler mit besonderen Wünschen und Zielen wissen, dass sie durch gezielte Fortbildung innerhalb des Berufes stets eine Veränderung herbeiführen können. Gehen wir daher näher auf das Berufsbild ein und entwickeln danach ein Bewerbungsschreiben, das speziell auf den einzelnen Maler und die Firma zugeschnitten ist, bei der eine Bewerbung eingereicht werden soll.

►Bewerbungsanschreiben Maler

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

es hat mich besonders gefreut, von Ihrer Firma, die mir hervorragend bekannt ist, eine Stellenausschreibung lesen zu dürfen. Seit sechs Jahren bin ich nun als Maler und Lackierer tätig und habe umfangreiche Erfahrungen im Fassadenanstrich, Innengestaltung mit Trockenbau, Erhaltung von Mauerwerk und Stuck sowie vielen Anstrichen von Holz.

Durch fünf Weiterbildungslehrgänge konnte ich in den Themen Farbmischung, Farbe als Material und Element, Fassadenmalerei und Korrosionsschutz neue Kenntnisse erwerben, die mir bei etlichen Aufträgen sehr geholfen haben.

Beratung der Kunden, Verarbeitung der Materialien und der Austausch mit Kollegen wurden dadurch direkt verbessert, was mich besonders erfreut hat, da mir ein gutes und eingespieltes Team sehr wesentlich erscheint.

Nun stehe ich vor neuen Herausforderungen. Privat sehe ich Vaterfreuden entgegen und habe begonnen mit meiner Frau ein Eigenheim zu bauen. Dadurch werden wir gezwungen sein, weit außerhalb unseres bisherigen Wohnortes zu leben. Eine neue Stelle habe ich daher potenziell eingeplant, obwohl mir die Arbeit in der bisherigen Firma ausgezeichnet gefällt.

Konkret wurden meine Pläne erst, als ich Ihre Ausschreibung gelesen habe. Aus Kontakten zu anderen Malern und durch Studium Ihrer Homepage mit den vielen Referenzen habe ich mich aufgemacht, Ihnen zu folgen. Ich sehe, dass mir dadurch neue Aufgaben winken, die zwar durch meine Fachkenntnisse gedeckt werden, doch noch mit zu wenig Routine behaftet sind. Mit meiner Eigenschaft zur Sorgfalt und meiner schnellen Auffassungsgabe denke ich, alles Neue schnell zu beherrschen.

Auch Ihre Hinweise zur Bereitschaft zur Fortbildung stoßen bei mir auf große Bereitschaft und Interesse. So hoffe ich, unmittelbar von Ihnen zu hören und mit einer Einladung zur Vorstellung belohnt und geehrt zu werden. Starten kann ich sehr kurzfristig.

 

Mit freundlichen Grüßen

Maler – alle Fachrichtungen

Erhaltung und Sicherung

In diesem Bereich arbeitet der Maler sehr häufig im öffentlichen oder industriellen Auftrag. Bearbeitet werden Oberflächen, um diese zu schützen und zu erhalten.

  • Konstruktionselemente von Brücken
  • Hochhäuser
  • Fabrikgebäude
  • Masten der Bahn und Energieunternehmen
  • Windräder
  • Laternen

Hierbei wird gegen Korrosion und Einwirkung der Witterung ein Belag auf Oberflächen aufgetragen. Zuvor muss der Untergrund repariert und vorbereitet werden. Sehr oft muss der Maler in luftiger Höhe auf Gerüsten arbeiten. Ästhetische Ansprüche werden eher selten gestellt.

Gestaltung von Wänden, Decken und Bauteilen

Auftraggeber sind öffentliche, gewerbliche und private Kunden. Es gilt gestalterisch zu wirken, Gestaltungen zu erneuern und zu verändern.

  • Streichen von Außenfassaden
  • Streichen und tapezieren von Wänden
  • Decken streichen
  • Lackieren von Fenstern und Türen
  • Farbberatung
  • Farbmischung
  • Reparieren durch Entfernung von Rissen, Lücken etc.

Bemalung von Denkmälern, Kirchen und Industrieerzeugnissen

Hier wird die künstlerische Seite des Malers angesprochen. Bemalt werden nicht nur Wände in einer Farbe. Hier ist der Maler zusammen mit Restauratoren am Werk. Erhalten und wiederhergestellt werden Wandmalereien, Bemalungen an Bauteilen und Statuen. Auch außen wird künstlerisch gemalt. Hier werden besonders die Lüftlmalereien aus Bayern bekannt sein.

Genannt werden sollen auch Maler, die für industrielle Auftraggeber malen. Gestaltet werden etwa Flugzeuge, Firmengebäude, Fassaden von Wohneinheiten usw. auch hier ist Kunstfertigkeit gefragt.

Für welche Stelle bin ich der richtige Maler?

Um sich auf Bewerbungen vorzubereiten, muss nicht detailliert auf alle Tätigkeiten der Maler eingegangen werden. Als gelernte Fachkraft wirst Du selbst wissen, welche Fertigkeiten wichtig sind. Wir beschränken uns daher auf die Aspekte, die in einem Bewerbungsanschreiben die gewünschte Wirkung erzeugen können.

Was wollen Personaler und Meister erfahren?

Sobald eine Stelle neu zu besetzen ist, wird eine Stellenanzeige geschaltet. Es lassen sich durchaus Anzeigen finden, in denen sehr wenige Details genannt werden. Dann ist es an Dir, diese durch eigene Erfahrung und Recherche zu erkennen. Doch orientieren wir uns zunächst an ausführlicheren Anzeigen, da dort genau die Aspekte genannt werden, die bei sparsameren Beschreibungen fehlen, aber dennoch gemeint sind.

Lese die Stellenanzeige komplett durch, dann erfährst Du, welche Aufträge die Firma gewöhnlich bearbeitet und welche Aufgaben Dir gestellt werden. Unter den Überschriften „Anforderungen“ befinden sich meist auch Fähigkeiten und Eigenschaften, die nicht allein durch die Berufsausbildung erlangt werden können. Es sind persönliche Eigenschaften, die Menschen mitbringen müssen, um dort zu arbeiten. Es sind exakt diese Punkte, die sehr oft entscheidend sind. Warum?

  • Die geforderten Qualifikationen werden viele Bewerber erfüllen.
  • Fachliche Anforderungen werden ebenfalls von den meisten bestanden und belegt werden.
  • Viele persönliche Eigenschaften rühren von Talent, Erziehung und individueller Prägung und sind sehr unterschiedlich verteilt. Hier schauen Personaler daher besonders interessiert hin.
  • Dazu zählen auch Deine Wünsche und Interessen, die im Berufsleben erfüllt werden sollen. Firmen sind daran interessiert zu erfahren, warum Du diese Stelle willst und welche gemeinsame Zukunft mit Dir gestaltet werden kann.

Schon befinden wir uns mitten in der Gestaltung eines Bewerbungsschreibens.

Die Stellenbeschreibung und Dein Bewerbungsschreiben

Es müssen zwei Berichte zugrunde gelegt werden. Der eine ist die Stellenbeschreibung, wenn eine vorliegt. Der andere ist Deine Liste mit Deinen Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften und Interessen.

In Stellenbeschreibungen werden fast immer geforderte Qualifikationen angegeben. Hier sind häufige Angaben zu nennen:

  • Berufsausbildung als Maler und Lackierer oder Tapezierer
  • Erfahrungen in bestimmten Bereichen, passend zur Stelle
  • Fachkenntnisse mit konkreten Angaben
  • Besitz des Führerscheins für PKW

Diese Vorbedingungen müssen ohne Ausnahme erfüll sein und können mit einem Satz im Bewerbungsschreiben bestätigt werden, da sie im Lebenslauf näher beschrieben werden.

Weiter werden Aufgaben in der Stelle angegeben:

  • etwa Fassadenanstrich
  • Tapezieren und Streichen von Wänden und Decken
  • Korrosionsschutz auftragen
  • Putzarbeiten und Spachteln
  • Bearbeitung des Untergrundes
  • weitere

Hier handelt es sich um konkrete Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Anschreiben zu behandeln sind. Um das Schreiben interessanter und spannender zu gestalten, ist es sinnvoll diese Punkte zusammen mit den persönlichen Anforderungen zu formulieren. Dadurch wird

Deine Arbeit fachlich und auch individuell gewürdigt. Du hast dabei die Möglichkeit, Deine beruflichen Interessen und Motivationen sehr gut einzubauen. Verbinde also obige Aufgaben mit Deinen persönlichen Neigungen und Eigenschaften, wobei Du auch Aspekte berücksichtigen kannst, die nicht explizit in der Stellenbeschreibung auftauchen.

  • Motivation
  • Engagement
  • Interessen
  • Zukunftsplänen
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Kundenorientierung
  • Kritikfähigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • weitere

Nun ist es an der Zeit, ein Beispiel eines Anschreibens zu verfassen.