Bewerbungsanschreiben Koch

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Der Koch reiht sich in den Kreis der Handwerker ein, welche überwiegend natürliche Rohstoffe direkt verarbeiten. Das Ziel ist, Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig einen Genuss zu verschaffen. Der Koch arbeitet zudem für viele Gäste, während andere Handwerker Kunden haben. Dies alles ist Dir bekannt. Auch kannst Du über Lebensmittel ausführlich reden und Ratschläge erteilen. Vor einer Bewerbung müssen allerdings weitgehendere Aspekte hervorgehoben werden. Wie beherrschst Du das Handwerk und arbeitest im Team, um unterschiedliche Speisen immer punktgenau auf die Teller zu bringen? Über diese Fähigkeiten ist zu berichten und ein Bewerbungsschreiben zu verfassen, was nun angegangen wird.

►Bewerbungsanschreiben Koch

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

Ihre Stellenanzeige „Koch mit Erfahrung in der Diätküche gesucht“ kam mir zwar unverhofft, doch absolut gelegen. Zusätzlich bin ich begeistert, dass Ihr Haus in nahe der Stadt ___ liegt. Dort arbeitet meine Frau, und dort möchten wir ein Eigenheim bauen, um uns dauerhaft niederzulassen.

Mein Werdegang bis zum Diätkoch begann als Saucier, ging weiter zum Rotisseur und endete vorläufig als Spezialitätenkoch für mediterrane Küche. Weiterbildungen zum Thema Diät und Diabetes wurden auf meinen eigenen Wunsch umgesetzt, da mir der Umgang mit Lebensmitteln und deren Wirkungen ein Gebiet eröffnet hat, welches oft zu wenig berücksichtigt wird.

Beim Catering Unternehmen ___ konnten diese neuen Fertigkeiten sogleich umgesetzt werden, da es kein Problem bereitet, Diät und Genuss zu verbinden. Dies gelang auch in Großküchen reibungslos, nachdem das Personal von mir eingewiesen worden war.

Da ich kritikfreudig auch im Empfang von Kritik bin, kam Stress in der Küche selten auf. So wurde das Team eher noch zusammengeschweißt. Dennoch sehne ich mich nach mehr Stetigkeit im Leben, da meine Frau und ich einen Kinderwunsch hegen. Ihre Küche kommt mir auch hierbei entgegen, da Sie für Patienten der Reha-Klinik kochen und backen.

Mit gesteigerter Motivation und Vorfreude auf die Diätküche erwarte ich daher Ihre hoffentlich baldige Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

 

Mit freundlichen Grüßen

Aufgaben und Fähigkeiten als Koch

Da wir Fähigkeiten nicht allein betrachten wollen, sondern diese immer im Zusammenhang mit persönlichen Eigenheiten und Kompetenzen bringen wollen, wird hier jeder Punkt stets den maßgeblichen Bedingungen zugeteilt werden müssen. Es werden hier keine für Dich unbekannten Themen beschrieben. Allerdings wird Dir ein Leitfaden an die Hand gegeben, um sofort einen Bewerbungsbrief schreiben zu können. Leicht ist es dadurch, Fachkompetenzen, die dem Lebenslauf zuzuteilen sind, mit persönlichen Kompetenzen in einem Satz zu formulieren, was im Anschreiben gefordert wird. Auch ist es eine sehr gute Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.

Der Koch, seine Aufgaben und Fähigkeiten im Detail

  • Einkauf der Waren
    Fachkompetenz:
    Bedarfsermittlung nach Kundenwunsch, Saison, zu erwartende Anzahl der Gäste
    Kalkulation, Qualitätskontrolle, Lagermöglichkeit berücksichtigen
    persönliche Eigenschaft:
    Organisationstalent, Sorgfalt, Zahlenverständnis, Wirtschaftlichkeit
  • Lagerhaltung
    Fachkompetenz:
    Vorräte kennen und kontrollieren, Verfallsdaten beachten, Frische beurteilen, fachgerechte Einlagerung
    persönliche Eigenschaft:
    Ordnungsliebe, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Sauberkeit
  • Erstellung der Speisekarte
    Fachkompetenz:
    Trends und Stammgäste erkennen und berücksichtigen
    Menüs planen und zusammenstellen
    Abwechslungen einplanen
    Menüs für Gesellschaften planen
    Kosten Preise berechnen
    persönliche Eigenschaft:
    Kreativität, Zahlenverständnis, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent
  • Speisen vorbereiten und kochen
    Fachkompetenz:
    Zutaten waschen, schneiden und vorbereiten
    Kochen, um alle Zutaten zeitgleich servieren zu können
    andere Köche einteilen und ihnen zuarbeiten
    persönliche Eigenschaft:
    Geschicklichkeit, Sauberkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit, Stressresistenz, Einfühlungsvermögen
  • Speisen für den Service bereitstellen
    Fachkompetenz:
    Teller, Schüsseln, Platten etc. optisch ansprechend herrichten
    Vollständigkeit der Zutaten prüfen
    Reihenfolge der Gänge einhalten
    Servicepersonal einteilen und überwachen
    andere Köche und Hilfskräfte einsetzen und ordnen
    persönliche Eigenschaft:
    Teamfähigkeit, Organisationstalent, Sauberkeit, Zuverlässigkeit, Selbstbewusstsein
  • Arbeitspläne entwickeln
    Fachkompetenz:
    Einteilung der Mitarbeiter der Küche
    Personalbedarf ermitteln
    Personal einstellen
    Vorschriften des Gesetzgebers beachten
    wirtschaftlich planen
    persönliche Eigenschaft:
    Führungsstärke, Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Selbstbewusstsein
  • Küche und Geräte pflegen und reinigen
    Fachkompetenz:
    Hygienische Bedingungen einhalten
    Reinigung durchführen und überwachen
    Personal einteilen und überwachen
    Abfälle artgerecht entsorgen und zwischenlagern
    persönliche Eigenschaft:
    Ordnungsliebe, Reinlichkeit, Sorgfalt, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein

Besondere Kenntnisse in Nahrungskunde, Technik und Betriebswirtschaft werden im Bewerbungsschreiben anzugeben sein, wenn es sich aus der Stellenbeschreibung ergibt. Das gilt außerdem für Spezialkenntnisse aller Art. Lese immer den Titel der Stellenanzeige und die Details in der Stellenbeschreibung sehr gründlich, dann ergeben sich alle wichtigen Punkte, die beschrieben werden müssen.

Bilde für die Beschreibung der Fähigkeiten drei bis vier Absätze und insgesamt etwa eine halbe DIN-A-4-Seite. Gehe wie in der Liste oben vor und bilde Sätze, in  denen Du Deine Fachkenntnisse, Erfahrungen mit Deinen Persönlichen Eigenschaften kombinierst.

Wo kann ich mich als Koch bewerben?

Dir werden bestimmt sehr viele Einsatzmöglichkeiten einfallen. Der Vollständigkeit halber sollen nun die wesentlichen Branchen und Unternehmensarten aufgezählt werden. Vielleicht wird eine Initiativbewerbung interessant sein, dann kann diese Liste sehr hilfreich sein.

  • Hotelbetriebe: Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Herbergen, Hostels, Ferienheime, Ferienparks
  • Gaststätten: Restaurants, Cafés, Catering Unternehmen, Kantinen, Bars
  • Krankenhäuser, Kliniken, Reha-Einrichtungen, Pflegeheime, Tagesstätten, Wohlfahrtspflege
  • Kreuzfahrtschiffe, Ausflugsdampfer, Fähren auf See
  • Lebensmittelindustrie: Hersteller von Fertiggerichten und Tiefkühlkost

In den unterschiedlichen Einrichtungen werden oft sehr verschiedene Fähigkeiten erwartet. Recherchiere daher vor jeder Bewerbung im Internet und unter Bekannten und Kollegen über die jeweiligen Firmen. Auch auf deren Homepage sind wichtige Inforationen zu finden. Bezüglich der Hotels sind auch Stellenanzeigen für Hotelfachkräfte nicht zu vernachlässigen.

Erfahrungen und Spezialisierungen als Koch

In großen Küchen wird die Arbeit aufgeteilt. Jedem Koch werden spezielle Arbeiten zugeteilt, in denen er besonders firm ist. Auch durch Weiterbildung wird Spezialisierung gefördert. Über wesentliche Erfahrung, die im direkten Zusammenhang mit einer Stelle stehen, sollte im Bewerbungsbrief berichtet werden. Wenn die Zeugnisse darüber allein in der Bewerbungsmappe zu finden sind, werden sie oft nicht begutachtet, wenn das Bewerbungsschreiben nicht überzeugen konnte.

Daher beachte:

  • Schreibe erzählerisch
  • bilde Absätze, um übersichtlich zu sein
  • formuliere kurz und bündig
  • komme schnell zu Kern
  • Belege Aussagen mit Hinweisen über konkrete Erfahrungen
  • beschreibe, warum Dir dieser Betrieb sehr interessant erscheint
  • wichtige als die Aufzählung weiterer Fachkenntnisse ist die Schilderung Deiner persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften

Der Koch als Spezialist

Hier werden zusätzlich Bezeichnungen genannt, welche auch als Titel einer Anzeige vorkommen und sich auf Spezialgebiete in der Küche beziehen. Wer in Jobsuchmaschinen nur den Suchbegriff Koch eingibt, wird diese Anzeigen teilweise nicht auffinden. Es ist daher sinnvoll auch Begriffe einzugeben, wenn einige dieser Spezialgebiete zu Deinen Erfahrungen zu zählen sind.

  • Grilleur/Grilleurin
  • Patissier/Patissière
  • Entremetier
  • Saucier
  • Poissonnier/Poissonnierin
  • Rotisseur/Rotisseurin
  • Pizzabäcker/Pizzabäckerin
  • Schiffskoch/Schiffsköchin
  • Sous-Chef/Sous-Chefin
  • Spezialitätenkoch/Spezialitätenköchin
  • Großküchenkoch/Großküchenköchin
  • Gardemanger
  • Küchenchef/Küchenchefin