Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Kaufmann zu werden, ist das Ziel sehr vieler Schüler. Der Beruf ist beliebt und begehrt. Die Gründe sind sehr vielfältig. Daher muss der Begriff „Kaufmann“ nähe bestimmt werden. Kaufleute in allen Branchen arbeiten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen und müssen unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Überschneidungen sind immer gegeben. Dies führt für Schüler zu der Aufgabe, sich näher zu informieren, um herauszufinden, welcher Kaufmann es sein soll. Dass es unterschiedliche Kaufleute gibt, wirst Du mit Sicherheit wissen. Wir werden daher hier den Weg aufzeigen, wie Du eine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz erfolgreich gestaltest. Dabei gehen wir auf die Differenzen des Berufs ein und beleuchten die Anzeigen von Unternehmen, die Auszubildende suchen.
►Bewerbungsanschreiben Kaufmann für die Ausbildung
Sehr geehrter Herr ___,
kommenden Monat werde ich 19 Jahre und werden zwei Monate darauf mein Abitur ablegen, das voraussichtlich mit einer überdurchschnittlichen Durchschnittsnote ausfallen wird. Besonders in den Fächern Mathematik, Wirtschaftskunde, Deutsch und Sport werde ich sehr gute Noten einfahren. Sport betone ich deshalb, da mir der Automobilsport sehr ans Herz gewachsen ist. Regelmäßig besuche ich Rallyes in unserem Bundesland und versuche mich selbst auf der Kartbahn.
Hobby und Beruf möchte ich gerne in Einklang bringen. Da mich mathematische Themen wie kalkulieren und vorhersagen ebenfalls anziehen und mir der Umgang mit Menschen sehr wichtig ist, zog es mich wie magnetisch zum Beruf des Automobilkaufmanns. In diesem Bereich konnte ich bereits ein Praktikum absolvieren und an Wochenenden als Schüler aushelfen, was mir viel Freude bereitet hat.
Ihr Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zu meinem Elternhaus, in dem im lebe. Doch war dies nicht der Grund für meine Bewerbung. Sie unterstützen Straßenrennen und engagieren sich bei Rundfahrten. Nicht würde mich mehr freuen, teilhaben zu dürfen. Deshalb habe ich Ihre Verkaufsräume bereits regelmäßig besucht, um mich mit Neuigkeiten zu versorgen, wobei mir Ihre freundlichen Mitarbeiter immer sehr geholfen haben.
Wenn Sie zusätzlich von meinen sehr guten Englischkenntnissen profitieren möchten, welche ich durch einen einjährigen Aufenthalt in Kalifornien verbessern konnte, laden Sie mich zu einem Einstellungstest und Vorstellungsgespräch ein, worauf ich unruhig und erwartungsvoll vorbereitet bin.
Mit freundlichen Grüßen
Wo gibt es Kaufleute?
Der Kaufmann arbeitet in allen Branchen und auch im öffentlichen Dienst. Wir geben hier eine Aufzählung der Berufsbezeichnungen. Diese Liste ist derart lang, dass klar ist, dass eine Berufsberatung unbedingt vor der Bewerbung stattfinden sollte. Sehr hilfreich ist auch ein Praktikum zuvor. Schließlich wirst Du beantworten müssen, warum Du welchen Beruf ergreifen möchtest. Dies ist allein schon aus eigenem Interesse wichtig.
Aber es kann auch Entwarnung gegeben werden. In allen im Folgenden zu findenden Berufen wirst Du sehr viele Gemeinsamkeiten feststellen können. Es sind alles Kaufleute, also werden sie alle eine gemeinsame Basis erhalten haben. Das wiederum befähigt dazu, von einer Ausrichtung zu wechseln, ohne dass eine vollkommen neue Berufsausbildung durchlaufen werden muss. Einmal Automobilkaufmann immer Automobilkaufmann gilt daher nicht. Wer mag kann später nach einigen wenigen Weiterbildungsmaßnahmen sehr einfach un unkompliziert wechseln.
Der Kaufmann alphabetisch aufgelistet
- Automobilkaufmann
- Bankkaufmann
- Baukaufmann
- Betriebswirt
- Bürokaufmann
- Drogist
- Einzelhandelskaufmann
- Eurokaufmann
- Fachkaufmann Handel
- Finanzkaufmann
- Fremdsprachenkaufmann
- Handelsfachwirt
- Hotelkaufmann
- Immobilienkaufmann
- Industriekaufmann
- Informatikkaufmann
- Investmentkaufmann
- IT-Kaufmann
- Kaufmann Dialogmarketing
- Kaufmann Eisenbahn
- Kaufmann Gesundheitswesen
- Kaufmann Großhandel und Außenhandel
- Kaufmann Postwesen und Kurierdienste
- Luftverkehrskaufmann
- Medienkaufmann
- Personaldienstkaufmann
- Rechtsanwaltsfachangestellter
- Schifffahrtskaufmann
- Speditionskaufmann
- Tourismuskaufmann
- Veranstaltungskaufmann
- Versicherungskaufmann
- Verwaltungsfachangestellter
Die Länge der Liste kann die Orientierung zunächst erschweren. Hier ist sie dennoch wichtig, da erkannt werden kann, dass Schwerpunkte gesetzt werden. Gleichzeitig kann abgelesen werden, wie viele Branchen einen Kaufmann benötigen. Dies sollte Dir Erleichterung verschaffen. Warum? Das sagen wir sofort.
Viele Branchen und Berufsbilder und ein Kaufmann?
Du hast vielleicht zunächst erst allgemein beschlossen, Kaufmann zu werden. Nun musst Du mit dieser Liste zurechtkommen. Bleibe dennoch gelassen. Jeder dieser Kaufleute hat eine Ausbildung erhalten, die zunächst sehr gleichgeartet ist. Erst später kommen Spezialisierungen. Jeder Kaufmann muss Kompetenzen und Fähigkeiten erwerben, die in jedem kaufmännischen Beruf benötigt werden.
Diese Fachkenntnisse lernt jeder Kaufmann
- Rechnungswesen
- Kalkulation
- Organisation
- Vertrieb
- Lager
- Marketing und Werbung
Alle weiteren Gebiete sind spezialisiert und werden teilweise auch in Weiterbildungen und Schulungen gelehrt. Für Dich bedeutet das zweierlei.
- Versuche vor Deinen Bewerbungen festzustellen, welche Branche Dir besonders nahe ist.
- Wenn Du Dich nicht festlegen möchtest, kannst Du mehrere Ausbildungsrichtungen auswählen. Sie sollte alle in die gleiche Richtung zielen. Ein Bankkaufmann hat weniger Überschneidungen mit einem Speditionskaufmann als mit einem Finanzkaufmann.
Was muss ein Kaufmann mitbringen?
Jeder Kaufmann muss, um eine Ausbildung beginnen zu können, mindestens die mittlere Reife und sehr oft das Fachabitur oder Abitur besitzen. Schulnoten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaftskunden und Englisch sollten gut sein. Wer eine weitere Fremdsprache beherrscht, ist sehr willkommen.
Persönlich sind Interessen an wirtschaftlichen Themen nicht zu unterschätzen. Im Verkauf benötigst Du Spaß an Kundenberatung und Verkaufen. Ein gutes Zahlenverständnis muss vorausgesetzt werden.
Welchen Berufszweig soll ich wählen?
Die Antwort kann auch aus Beschreibungen von Anzeigen gelesen werden. So setzen Firmen, welche Einzelhandelskaufleute ausbilden, voraus, dass Spaß an Mode oder anderen Artikeln besteht, die gehandelt werden. Erst danach werden andere Aspekte genannt.
Also: Zuerst wollen Firmen wissen, wie hoch Dein Interesse ist. Erst im zweiten Schritt wird gefragt, ob Deine schulischen Leistungen ausreichend sind. Warum ist das so? Kenntnisse in Mathematik etwa können nachgebessert werden, während Interesse nicht künstlich geweckt werden kann.
Beantworte Dir nun die Frage, was Dir am Beruf eines Kaufmanns Spaß macht. Welche Aufgaben möchtest Du sehr gerne übernehmen. Ist diese Frage ausreichend beantwortet, sollte es leichter fallen, sich für einen speziellen Bereich zu entscheiden.
Merke:
Das Thema Weiterbildung ist für den Kaufmann später im Berufsleben sehr wichtig. Das bedeutet nicht nur lebenslanges Lernen, sonder eröffnet auch Chancen. Du wirst mit der Basis der Ausbildung durch Fortbildung auch die Branche wechseln können, wenn es Dich einmal in eine andere Richtung ziehen sollte. Der Industriekaufmann kann auch zum Immobilienkaufmann werden. Dieses Beispiel steht für den Wechsel, der für Kaufleute grundsätzlich gilt. Dies ist der Vorteil Deiner Berufswahl. Du kannst potentiell überall anheuern, muss allerdings ständig Lernbereitschaft zeigen. Dies gilt insbesondere, wenn Du eine steile Karriere planen solltest. Auch ein späteres berufsbegleitendes Studium ist möglich.
Im Bewerbungsschreiben gehe daher besonders auf Deine Wünsche, Motive und Interessen ein. Schulnoten lassen sich im Zeugnis nachschlagen. Welche persönlichen Eigenschaften Du besitzt, kann nur durch Dein Schreiben und Dein Auftreten im Vorstellungsgespräch erkannt werden.