Bewerbungsanschreiben Kauffrau mit 3 Jahre Berufserfahrung

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Kommunikation ist ein wesentlicher Teil der Tätigkeit einer Kauffrau. Damit beginnt auch immer ein Kundengespräch. Erst dann kann das Fachwissen angewendet werden, womit spezielle Produkte angepriesen werden. Diese Vorgehensweise entspricht auch dem Verlauf einer typischen Bewerbung. Kandidaten werden nicht zuerst mit ihren Qualifikationen, sondern setzen ihr Vermögen in der Ansprache mittels des Bewerbungsschreibens ein. Warum dies so ist und eingehalten werden sollte, ist leicht zu ergründen. Sobald ein Bewerbungsbrief einen Personaler erreicht, wird er wissen, dass der Inhalt mit Lebenslauf und Zeugnissen gefüllt sein wird. Du musst sicher bei genauer Hinsicht zustimmen, dass dabei sehr viele gleichwertige Bewerbungen ankommen. Daher wird dem Anschreiben ein derart bedeutender Anteil zugemessen. Du sollst dabei hervorragend abschneiden, daher wollen wir nun beginnen, die Formulierungen des Textes auszuwählen und zu erläutern.

►Bewerbungsanschreiben Kauffrau mit 3 Jahre Berufserfahrung

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrte Frau ___,

ausgebildet als Kauffrau mit Schwerpunkt ___ und drei Jahren Berufserfahrung in der Abteilung ___ habe ich mich entschlossen, mich zu verändern, um meine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiter ausbauen zu können.

Zu diesem Entschluss kam ich schnell, als ich Ihre Stellenanzeige auf dem Internetportal ___ gelesen habe. Zusätzlich hat mich angetrieben und motiviert, was ich auf Ihrer Website lesen konnte und in Fachorganen an Informationen gesammelt habe.

Meine bisherigen Fachkompetenzen wurden auf den Gebieten Rechnungsprüfung, Berechnung von Gehältern mit Sozialabgaben, Personalplanung und Bedarfsermittlung in Anspruch genommen. Dies gelingt mir brillant, da ich über ein gutes Einfühlungsvermögen und Selbstbewusstsein verfüge. Zugleich neige ich aus eigenen Interessen und Motivationen dazu, Entwicklungen genauer zu analysieren, zu strukturieren und daraus Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen abzuleiten.

Ferner ist es mir ein Anliegen, Teil eines netten Teams zu sein, um durch Zusammenarbeit zu lernen und das Team dadurch zu verbessern. Dass dabei immer das Thema Weiterbildung mit gesehen werden muss, liegt ebenfalls in meinem Interesse. Meine Lernbereitschaft, meine Neugier auf neue Techniken und Methoden und mein Interesse an Weiterkommen im Betrieb dürfen Sie sehr hoch ansetzen.

Ich hoffe daher, Ihr Interesse geweckt zu haben. Gerne dürfen Sie mich schon zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch einladen, worauf ich baue und mich bereits sehr freue.

 

Mit freundlichen Grüßen

Warum ist das Bewerbungsschreiben einer Kauffrau wichtig?

Kaufleute arbeiten in allen Branchen und in sehr unterschiedlichen Positionen. Die Aufgaben sind meist betriebswirtschaftlicher Art, können auch volkswirtschaftlich ausgreifen. Der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau allgemein ist daher wenig zielführend, da stets eine Spezialisierung stattfinden wird. Dennoch weisen alle Kaufleute – Hotelkaufleute, Bürokaufleute, Bankkaufleute, Einzelhandelskaufleute, Industriekaufleute, Speditionskaufleute usw.- folgende Gemeinsamkeiten auf. Sie beschäftigen sich mit

  • Marketing
  • Vertrieb
  • Kalkulation
  • Rechnungswesen
  • Lagerhaltung
  • Rechnungswesen
  • Logistik
  • Transport

Dabei bedient sich die Kauffrau oder der Kaufmann modernen Kommunikationssystemen, um den Kunden zu erreichen, Geschäftspartner zu kontaktieren und muss somit auch soziale Kompetenzen aufweisen, um Kommunikation zu ermöglichen.

Neben fachlichen Kompetenzen sind also persönliche Kompetenzen eminent wichtig und werden bei der Besetzung einer freien Stelle stets sehr in den Fokus gerückt. Daraus entwickeln sich für jede Kauffrau Motivationen, die für ihr Engagement im Beruf sorgen. Zu erkennen ist Motivation auch an der Bereitschaft, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Zusätzlich hilft es immer, das eigene Interesse an wirtschaftlichen Themen plausibel darlegen zu können.

Dies alles sind die Bereiche, die den Kern des Bewerbungsschreibens ausmachen müssen. Fachkenntnis wird im Lebenslauf mit Anlagen belegt, muss daher im Anschreiben nicht detailliert beschrieben werden. Hier musst Du persönlich werden und über Dich berichten.

Fachwissen im Bewerbungsschreiben

Fachwissen und fachliche Kompetenzen sind Voraussetzungen, um als Kauffrau tätig werden zu können. Orientiere Dich beim Verfassen des Anschreibens dabei nicht so sehr an Deinen Fähigkeiten und Zeugnissen, sonder nehme die Stellenbeschreibung der Stellenanzeige her und gehe auf die dort getroffenen Punkte ein. Diese fachlichen Kompetenzen sind dem Unternehmen wichtig, also musst Du diese in den Mittelpunkt stellen.

Das Bewerbungsschreiben beginnt nach der Anrede mit der kurzen Einleitung von zwei bis drei Sätzen. Dort sind fachliche Kompetenzen gut unterzubringen. Es ist zweckdienlich, dabei lediglich die Begriffe der einzelnen Kompetenzen zu benutzen. Ausführliche Beschreibungen gehören zum Anhang des Lebenslaufs. Wähle die für die Stelle wesentlichen Punkte aus. Wenn Du magst, kannst Du weitere Punkte in einem Satz hinzufügen, wenn diese für die Stelle wichtig sein können.

Fachliche Kompetenzen der Kauffrau

Hier werden Punkte aufgelistet, die je nach Berufsbild und Branche individuell ausgelegt werden müssen. Da im Bewerbungsschreiben aber die persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften bedeutender sind, muss eine genauere Beschreibung nicht vorgenommen werden.

Tätigkeiten und Aufgaben einer Kauffrau

  • Umgang mit unterschiedlichen Waren und Sortimenten
  • Beratung der Kundschaft und Verkauf
  • Abrechnung und Kassieren
  • Gestaltung des Sortimentes
  • Wareneinkauf und Bedarfsermittlung
  • Daten der Lagerhaltung führen
  • Warenannahme
  • Warenauszeichnung
  • Warenausgabe
  • Werbemittel verteilen und aufstellen
  • Verwaltung und Organisation
  • Personalplanung und Personalführung
  • Berechnung von Gehältern und Spesen
  • Überwachung des Zahlungsverkehrs
  • Kontakt zu Kunden schriftlich und fernmündlich

Persönliche Kompetenzen der Kauffrau

Aus dieser Liste wirst Du sicherlich einige Punkte hervorheben müssen, während andere vernachlässigt werden können. Überlege nach Deiner Auswahl, welche persönlichen Eigenschaften Dich besonders befähigen, diese Punkte auszuüben. Warum ist dies so wichtig?

  • Auf eine freie Stelle bewerben sich meist viele gleichwertige Bewerberinnen, die vergleichbare Fachkenntnisse belegen können.
  • Dadurch haben Personaler nur wenige Anhaltspunkte, um zu filtern.
  • Du musst also Deine Fachkompetenzen weiter untermauern.
  • Dazu hilft es, diese mit persönlichen Kompetenzen zusammenzuführen.
  • Wichtig sind außerdem Deine beruflichen Interessen, Wünsche und Motive.
  • Schließlich solltest Du erläutern, wie groß Dein Interesse an der Firma ist.

Beispiele von Kompetenzen, die zusammenpassen

  • Aufgaben Rechnungswesen und Berechnungen werden untermauert, wenn Du Deine Neigung zu mathematischen Themen darlegen kannst und auf ein gutes Zahlenverständnis verweist.
  • Personalführung und Kundenkontakte sind sehr gut mit Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und selbstbewusstem Auftreten zu verbinden.
  • Organisation, Gestaltung und Planung wird sehr gut ausgeübt, wenn Du eine schnelle Auffassungsgabe, Kreativität und Entscheidungsfreude besitzt. Zusätzlich kann hier die Liebe zur Sorgfalt und Zuverlässigkeit für Pluspunkte sorgen.

Das Interesse am Arbeitgeber

Warum möchtest Du bei dieser Firma einsteigen?

Diese Frage musst Du spätestens im Vorstellungsgespräch beantworten. Eine gute Antwort bereits im Anschreiben zu treffen, ist daher sehr wichtig, um überhaupt eingeladen zu werden.

  • Die Firma liegt sehr nahe an meinem Wohnort.
    Das klingt nicht sehr nach Interesse an der Firma, sondern zeigt nur, dass Dir Deine Interessen über alles gehen.
  • Gerne nehme ich einen weiten Anfahrtsweg in kauf, um diese interessante Stelle zu erhalten.
    Das beweist klar Interesse an der Firma.
  • Über Ihre Homepage und Artikel in Fachzeitschriften habe ich viele Informationen erhalten, die mich zur Bewerbung geführt haben.
    Du hast Dich gezielt informiert. Das belegt Interesse, Intelligenz und gute Vorbereitung.

Diese wenigen Beispiele stehen für weitere Punkte, die nach selbigem Muster zu behandeln sind. Daher können wir nun dazu übergehen, ein Muster Bewerbungsschreiben zu formulieren. Beachte dabei, dass in der Kürze die Würze liegt. Ein zu langes Schreiben ermüdet und führt zu Langeweile. Fasse Dich kurz in jedem Satz und komme schnell zum Punkt, ohne allerdings wesentliche Aspekte zu vergessen. Vollständigkeit in der Bearbeitung aller Punkte aus der Stellenbeschreibung muss sein, darf aber nicht langatmig ausfallen.