Bewerbungsanschreiben Industriemechaniker

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Vielseitigkeit ist eines der wesentlichen Merkmale eines Industriemechanikers. Er kann konstruieren, zeichnen, gestalten, erneuern, reparieren, prüfen und Technik warten. Dass er auch kommunizieren muss, um mit Kollegen aus anderen Sparten, Kunden und Vorgesetzten Ergebnisse zu erzielen, wird Dir bekannt sein. Technische Fertigkeiten stehen eindeutig im Mittelpunkt. Doch der ideale Mechaniker wird zudem über sprachliche und soziale Fähigkeiten verfügen. Dies gilt insbesondere, wenn eine Führungsposition angestrebt wird. Aus diesem Mix soll hier ein Bewerbungsschreiben entstehen, das Deiner Person als Fachkraft und Mensch entspricht.

►Bewerbungsanschreiben Industriemechaniker

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

Industriemechaniker bin ich aus Neigung geworden und habe diese Entscheidung zu keinem Zeitpunkt bereuen müssen. Gelernt habe ich in der Firma ___ und dort drei Jahre verbracht. Im Anschluss traf mich unverhofft ein Angebot aus einem Zulieferbetrieb für den Flugzeugbau, da dort nach einer Montage erkannt wurde, dass mein Interesse an der Entwicklung von Maschinen und Werkzeugen stark ist.

Nach meinem Wechsel fasste ich schnell Fuß, wurde in ein nettes und eingespieltes Team aufgenommen und wurde intensiv in Mechatronik, Sicherheitstechnik und Programmierung von Robotern weitergebildet. Mithilfe der digitalen Technik wurde meine Arbeit erleichtert, aber nicht weniger. Ich konnte mich danach mehr auf die Diagnostik und Reparatur mit Fertigung von Ersatzteilen konzentrieren.

Dabei sind Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Struktur im Denken erforderlich. Alle drei Eigenschaften gehören zu meiner persönlichen Grundausstattung und mussten nicht erlernt werden. Ohnehin ist mein Interesse an technischen Entwicklungen stets sehr hoch gewesen und hat mich besonders motiviert.

Nachdem dieser Betrieb nun nach Asien verkauft worden ist, wird ein Wechsel notwendig. Einen idealen Anschluss stelle ich mir in Ihrer Firma vor, da ich durch Kontakte in der Branche über Ihre Aufstellung am Markt gut unterrichtet bin. Sehr schätze ich auch Ihre Produkte im Maschinenbau, welche ich sehr oft eigenhändig einbauen konnte.

Sie können mit mir also einen engagierten neuen Kollegen gewinnen, der sich fachlich und persönlich schnell und unkompliziert einfügen wird. Weiterbildungen werden zudem sehr geschätzt.

In einem Vorstellungsgespräch kann ich alle Fragen, die noch unbeantwortet sind, schnell und klar beantworten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Industriemechaniker als Fachmann und Mensch

In dieser Überschrift stecken alle die Formulierungen versteckt, die einen guten Mechaniker ausmachen und daher in der Bewerbung zu betonen sind. Da Deine technischen Erfahrungen und Fähigkeiten sich in der Zeugnissen und Lebenslauf wiederspiegeln, muss der Bewerbungsbrief mehr auf die menschliche Seite abgestimmt sein.

Da stets der Zusammenhang mit dem Beruf herzustellen ist, werden wir uns auf die wichtigsten Eigenschaften konzentrieren und sie an fachlichen Fertigkeiten binden.

Anforderungen und Kompetenzen Eigenschaften und Fähigkeiten persönlich
Allgemeine Aufgaben:

Herstellung und Instandhaltung

Reparatur von und an Maschinenteilen

Beschaffung und Fertigung von Teilen

Bedienung der Maschinen im Betrieb

Geeignete Arbeitsplätze schaffen

Montage sowie Demontage

Selbständiges Arbeiten

Annahme von Kritik

Zusammenarbeit im Team

Sorgfältigkeit

Zuverlässigkeit

Verantwortungsvolles Arbeiten

Kommunikationsstärke im Team, mit Vorgesetzten und Kunden

Fehlerursachen erkennen:

Maschinen und Anlagen prüfen

Prüfung der Geräte aus der Produktion

Überprüfung entsprechend der Unterlagen in Deutsch und Englisch

Teamarbeit mit Mechanikern andere Fachgebiete und Bereiche

Diagnose der Ursachen und Reparatur

Zusammenarbeit mit Ingenieuren

Fremdsprache – Englisch in Grundzügen

Organisatorisches Talent

Selbständiges und selbstbewusstes Arbeiten

Kritikfähigkeit

Kommunikationsstärke

Teamfähigkeit

Sorgfalt

Zuverlässigkeit

Verantwortungsvolles Vorgehen

 

Prozessoptimierung:

Planung aller notwendigen Arbeitsschritte

Anlagen neu einstellen und prüfen

Protokollierung aller Arbeitsschritte

Sicherheitsvorschriften kennen und anwenden

Zusammenarbeit mit der Abteilungsführung

Überwachung der Arbeit und des Fertigungsprozesses

Organisationsfähigkeit

Selbstständigkeit im Arbeiten

Selbstkritik

Arbeiten im Team

Sorgfalt

Zuverlässigkeit

Verantwortungsbewusstsein

Kommunikationsvermögen

Warum soll ich meine persönlichen Eigenschaften betonen?

Sehr viele Menschen sind in der Lage, Industriemechaniker zu werden. Dennoch entscheiden sich erheblich mehr von diesen Leuten, Industriekaufmann, Bürokaufmann oder Handwerker zu werden. Warum ist das so? Es liegt an ihren persönlichen Interessen, Vorlieben, Wünschen und Neigungen. Nur wenn alle diese persönlichen Aspekte mit fachbezogenen Fertigkeiten zusammengeführt werden können, wird ein wirklich guter Industriemechaniker entstehen.

Ein Personaler wird viele Bewerbungen erhalten. Er hat also zu prüfen, welche Bewerber sich besonders gut für die ausgeschriebene Stelle eignen. Wird er daher zuerst den Lebenslauf und die anhängenden Zeugnisse lesen? Nein, denn dort wird er finden, was er auch in den meisten anderen Bewerbungen finden wird. Er sucht vielmehr nach den Unterschieden.

Wo und wie sind Unterschiede in Bewerbungen zu erkennen?

Da von allen sich bewerbenden Industriemechanikern zu erwarten ist, dass sie ihre Fachkenntnisse nachweisen können, muss erkundet werden, wie diese Kenntnisse umgesetzt werden und wurden. Dies kann nur im Bewerbungsbrief nachzulesen sein und im Vorstellungsgespräch nachgeprüft werden. Daher ist der Brief so eminent wichtig. Dort musst Du berichten,

  • wie Du Aufgaben erledigst.
  • welche Hindernisse Du leicht aus dem Weg räumen kannst.
  • wie Du mit Kritik umgehst.
  • wie Du unter Stressbedingungen reagierst.
  • welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Deine Arbeit sehr gut endet.

Zusätzlich will der Personaler noch wissen, warum Du Dich für diese Firma und Stelle interessierst. Nur wer besonderes Interesse an der Stelle, am Beruf und auch an der Firma zeigt, ist rundum interessant.

Welche Punkte müssen im Bewerbungsbrief immer vorkommen?

  • Wie bist Du auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden?
  • Was weißt Du über die Firma?
  • Wie hast Du Dich informiert?
  • Warum willst Du die Stelle wechseln?
  • Welche Vorstellungen vom Beruf, Stelle und Position kannst Du vortragen?
  • Wo liegen Deine Stärken?
  • Welche Erfahrungen können belegt werden?

In der Einleitung des Anschreibens kann mit kurzen Worten geschrieben werden, wo Du die Anzeige gefunden hast, welche Kenntnisse Du von der Firma besitzt und wie Du recherchiert hast. Dies kann in etwa drei Sätzen abgehandelt werden.

Warum Du eine neue Stelle suchst, sollte sich hieran anschließen und ebenfalls kurz und plausibel erklärt werden. Schreibe nicht umständlich, denn dann wird die Aussage unglaubwürdig.

Der Hauptteil sollte Deinen Erfahrungen und der Umgang mit den Aufgaben gewidmet werden. Bilde drei bis fünf Abschnitte, um alle wichtigen Aspekte geordnet und strukturiert darzustellen. Schreibe in einem erzählerischen Stil, das wirkt spannender. Beziehe Dich dabei immer auf alle Punkte aus der Stellenbeschreibung. Nur wenn Dir zusätzliche Aspekte im Zusammenhang sehr wichtig sind, bringen auch diese mit ein.

Beschreibe die jeweiligen Fachkenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten immer so, dass die wesentlichen persönlichen Eigenschaften zugeordnet werden. Die Tabelle oben kann dabei sehr hilfreich sein. Übertreibe niemals Deine Stärken und Fähigkeiten, da dann der Eindruck entsteht, Du seist ein Angeber und berichtest unglaubwürdig. Untertreibe aber auch nicht.

Da Weiterbildung im Beruf des Industriemechanikers besonders wichtig ist, solltest Du auf einige Maßnahmen verweisen können und die Bereitschaft zu erkennen geben, an weiteren Fortbildungen sehr gerne teilzunehmen. Das belegt das Interesse am Beruf, der Firma und zeigt Engagement.