Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Jede Entwicklung hin zu mehr Wohlstand ist immer ein Ergebnis von technischer Entwicklung. Länder mit einem hohen Industrieanteil sind reicher als Länder, die mehr von Landwirtschaft geprägt sind. Durch technische Neuerungen wird der Handel beflügelt, sodass Industrie und Handel zusammen gesehen werden müssen. Dies wird Dir bekannt sein. Daraus zu schließen, ein sehr hohes Gehalt in Verhandlungen fordern zu können, ist allerdings ein Trugschluss. Das Gehalt ist meistens ein Ergebnis von eigener Leistung und dem Stand der jeweiligen Branche. Wie Deine Gehaltsvorstellung zu realisieren und einzuordnen ist, soll hier und jetzt ergründet werden.
►Bewerbungsanschreiben Industriekaufmann mit Gehaltswunsch
Sehr geehrter Herr ___,
als ich vor fünf Jahren, nach Abschluss der Ausbildung, eine Stelle bei der Firma ___ im Einkauf angeboten erhielt, wurde mir eine sehr interessante Aufgabe gestellt, die meinen Interessen vollkommen entsprach.
Der Umgang mit Zahlen, die Verhandlung mit Partnerfirmen und die Planung und Überwachung des Bestandes haben mir sehr viel Freude bereitet. Zusätzlich konnte ich einige sehr interessante Zulieferfirmen akquirieren, wodurch ich meine Position verbessern konnte. Zusätzlich wurden jährlich je eine Fortbildungsmaßnahmen im Bereich belegt.
Diesen Weg möchte ich gerne weiterbeschreiten. Das bedeutet, dass ich großen Wert auf Weiterbildung lege, um mein Wissen auszuweiten und zusätzliche Kompetenzen zu erwerben. Dies möchte ich nun in einem Unternehmen durchführen, wozu mich meine Liebe hinzieht.
Es ist nicht die Neigung zu einer Frau, sondern mich zieht es in die Automobilbranche, seit ich mich mit dem Motosport beschäftige. Bei Ihnen sehe ich zwei meiner wichtigsten Motivationen und Interessen so gut aufgehoben, dass mich Ihre Stellenanzeige sofort begeisterte. Sie betone ausdrücklich die Bereitschaft zur Fortbildung und beschreiben Ihr Team als besonders affin im Bezug auf Autos und Sport.
Mitbringen werde ich zudem eine sehr sorgfältige Arbeitsweise mit Zahlen und Mitarbeitern, Zuverlässigkeit und Konzentration auch in schwierigen Situationen sowie ein Naturell mit Engagement. Daraus ergibt sich meine Gehaltsvorstellung, die ich aber stets als Ergebnis erbrachter Leistungen angesehen habe.
Zugrunde lege ich ein Monatsgehalt von etwa 2700 €, welches etwa dem Branchenschnitt für meine Erfahrungen entspricht. Da Sie außerordentlich viele schöne Zusatzleistungen präsentiert haben, sollte dies in die Verhandlung mit einbezogen werden, welche allerdings erst später konkretisiert werden können, wenn Sie mich genauer kennengelernt haben.
Auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch setze ich und sehe dem hoffnungsvoll entgegen. Auch kann ich Ihnen einen zeitnahen Einstellungstermin gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
Das Gehalt des Industriekaufmanns
Im Vergleich zur gesamten Volkswirtschaft besitzt die Industrie auch heute noch eine starke Stellung. Sie treibt die Wirtschaft an und kann überdurchschnittlich hohe Gehälter zahlen. Allerdings wirken sich technische Neuerungen hier auch besonders schnell und stark aus. Dies betrifft am Ende fast alle Positionen. Dennoch gilt ungebrochen, dass kein Industriebetrieb ohne Industriekaufleute leben kann. Entsprechend entwickelten sich die Gehälter, wobei Unterschiede in Branchen zu sehen sind.
Entwicklung der Gehälter von Industriekaufleuten
Wir richten uns hier nach der metallverarbeitenden Industrie, da sie Vorreiter ist und die Gehaltsentwicklungen stets bestimmt hat. Abweichungen in Branche bleiben zunächst unberücksichtigt.
Jahr | Anfangsgehalt | Mit 5 Jahren Berufserfahrung |
1998 | 1687 | 2019 |
2003 | 1898 | 2275 |
2007 | 2053 | 2401 |
2011 | 2132 | 2499 |
2014 | 2200 | 2700 |
Eine stetige Steigerung ist zu erkennen, die über der allgemeine Lohnentwicklung anzusiedeln ist. Allerdings handelt es sich hier um Durchschnittsgehälter in Deutschland.
Welche Unterschiede in Gehältern gibt es?
Um sich genauer einordnen zu können, müssen weitere Parameter bekannt sein. Einflüsse auf konkrete Gehälter sind tatsächlich zahlreich. Unterschiede ergeben sich nach
- Bundesländern
- Stadt oder Land
- Größe der Betriebe
- Aktiengesellschaft oder Familienbetrieb
- Weiterbildungsgrad
- Spezialisierung im Beruf
- Leistung
Exakte Zahlen sind nicht zu jedem Punkt anzugeben. Lediglich die Differenzen zwischen den Bundesländern können klar benannt werden. Über die übrigen Punkte müssen wir zwar nicht wild spekulieren, können allerdings keine genauen Angaben erhalten und müssen uns indirekt nähern.
Der Industriekaufmann – Gehalt nach Bundesländern
Bundesland | Durchschnittsgehalt gerundet |
Baden-Württemberg | 3000 € |
Bayern | 2900 € |
Berlin | 2600 € |
Brandenburg | 2100 € |
Bremen | 2650 € |
Hamburg | 2900 € |
Hessen | 3150 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 2050 € |
Niedersachsen | 2500 € |
Nordrhein-Westfalen | 2750 € |
Rheinland-Pfalz | 2700 € |
Saarland | 2550 € |
Sachsen | 2150 € |
Sachsen-Anhalt | 2100 € |
Schleswig-Holstein | 2450 € |
Thüringen | 2200 € |
Innerhalb der Bundesländer werden weiter Unterschiede festzustellen sein. In einer Großstadt können höhere Gehälter erzielt werden als auf dem Land. Allerdings müssen in Städten höhere Mieten und Lebenshaltungskosten einkalkuliert werden. Auch der Weg zur Arbeit ist nicht zu unterschätzen.
Wähle als Beispiel Berlin, das von Brandenburg umgeben ist. Der Gehaltsunterschied laut Tabelle ist mit 500 € zu beziffern. Wenn Du in Berlin wohnst, werden diese 500 € allerdings durch Mehrkosten schnell ausgegeben sein, sodass hier kaum ein finanzieller Vorteil zu erkennen ist.
Wie errechne ich mein persönliches Gehalt realistisch?
Die bisher gelisteten Zahlen können den Rahmen bilden und als Berechnungsgrundlage dienen. Abzüge oder Zugaben müssen individuell gebildet werden. Als weitere Basis kann Dein bisheriges Gehalt hinzugezogen werden. Nun sind Deine eigenen Einschätzungen gefragt.
Was hast Du als Pluspunkt anzubieten?
- Weiterbildung mit Zeugnissen
- Spezielle Erfahrungen mit Belegen
- Arbeitszeugnisse, die konkrete Aussagen liefern
- persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften, die bedeutend sind
- spezielle Kenntnisse mit Belegen
Weiterbildung und andere Kenntnisse, die durch Zeugnisse und Zertifikate belegt werden, sind dem Lebenslauf als Anlagen beizufügen und Bestandteil der Bewerbungsmappe. Alle nicht schriftlich belegbaren Aspekte werden im Bewerbungsbrief und anschließend im Vorstellungsgespräch behandelt.
Dein Bewerbungsschreiben bildet also den Schlüssel zu Deinem Wunschgehalt. Hier musst Du Argumente liefern. Welche Erfahrungen und Fähigkeiten zeichnen Dich besonders aus? Diese Frage muss klar beantwortet werden, dann kann eine Basis für ein höheres Gehalt gebildet werden.
Warum verlangen Firmen Angaben zum Gehalt?
- Viele Bewerber hegen unrealistisch hohe Vorstellungen.
- Ein Personaler will wissen, wie ein Bewerber sich selbst einschätzt und argumentiert.
- Es sollen interessante von uninteressanten Bewerbern getrennt werden.
- Für gute und interessante Persönlichkeiten wird gerne mehr gezahlt.
- Kann ein Bewerber seinen Gehaltswunsch gut begründen, ist er automatisch ein geeigneter Kandidat.
Noch bevor eine Einladung zu einer Vorstellung abgeschickt wird, wollen Personalabteilungen so viele wie mögliche Informationen sammeln, um ungeeignete Bewerber herauszufiltern.
Wie komme ich an weitere Informationen zum Gehalt?
Eine allgemeingültige Antwort ist unmöglich. Versuche folgende Wege, wenn Du noch unsicher bist.
- Frage Bekannte, die in der Firma arbeiten. Doch beachte, dass nur wenige Menschen ihr Gehalt wahrheitsgetreu angeben. Angeberei und Neid spielen eine Rolle.
- Suche auf der Homepage der Firma nach Hinweisen, die aber meist wage oder nicht vorhanden sein werden.
- Suche einen Steuerberater auf, der Mandanten der Firma betreut. Er wird zumindest aussagen können, ob Deine Vorstellungen Aussicht auf Erfolg haben können.
Schaue auch auf Deine bisherige Stelle. Als Industriekaufmann führst Du Arbeiten aus, die Überschneidungen mit anderen Berufen besitzen. Informiere Dich daher auch über Gehälter in diesen Berufen:
- Bürokaufmann
- Speditionskaufmann
- Einzelhandelskaufmann
- Versicherungskaufmann
- Immobilienkaufmann
- Automobilkaufmann
Je mehr Zahlen Du recherchieren kannst, umso fester wird die Zahl Deiner Verhandlungsbasis. Nun müssen noch gute Argumente für Deine Vorstellungen gefunden werden.
- Was kannst Du?
- Welche Fähigkeiten besitzt Du?
- Was macht Dich als Person stark?