Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Neue Stellen werden gesucht und angeboten. Dahinter verbergen sich konkrete Interessen. Unternehmen wollen Stellen besetzen, um notwendige Arbeiten erledigen zu lassen. Gesucht werden also qualifizierte Bewerber, die darüber hinaus motiviert sind, die Arbeiten bestmöglich zu erledigen. Die Bereitschaft hohe Gehälter zu zahlen ergibt sich folglich aus dem Mix von Qualifikation und Motivation, wobei Fähigkeiten und Interessen zusätzlich bewertet werden. Bewerber hingegen sind interessiert, eine sichere Stellung zu finden, eine Karriere verwirklichen zu können und angemessen entlohnt zu werden. Du wirst dem zustimmen, wenn auch noch weitere Aspekte für Dich wichtig sein können. Doch sind alle übrigen Bedingungen meist Zugaben, die nicht im Vordergrund stehen. Motivation und Interessen sind Bestandteile der Bewerbungsanschreiben. Nur wenn Du sehr offensiv herangehen möchtest, kann bereits hierbei Dein Gehaltswunsch platziert werden.
►Bewerbungsanschreiben Bankkauffrau mit Gehaltswunsch
Sehr geehrter Herr ___,
vor sieben Jahren begann ich meine Bankausbildung in der Stadt bei der ___ Bank. Dort verbrachte ich auch zwei weitere Jahre in der Kundenberatung für Privatkunden. Durch die Schulfächer Wirtschaftslehre und regelmäßiges Lesen von Wirtschaftsteilen diverser Zeitungen und Zeitschriften wurde ich zielstrebig zu meinem Wunschberuf geführt.
Da mir vorschwebte, viele Bereiche des Bankwesens und Finanzwesens kennenzulernen, wechselte ich im Jahre 20__ zur Bank in ___. Dort waren die Bedingungen zur Weiterbildung besser. Im Ergebnis wurde ich in der Kreditabteilung für Geschäftskunden aktiv. Auch konnte ich in Schulungen meine Englischkenntnisse verbessern und Sprachkenntnisse in Russisch aufbauen.
Entsprechend stieg ich in eine Führungsposition im Team auf, das mir Stütze und Motivation geblieben ist. Zu einem weiteren Wechsel zu Ihrer Bank entschloss ich mich aus zweierlei Gründen. Zum einen erhielt mein Ehemann eine lukrative Stelle hier am Ort. Anderseits reizt mich Ihr Sortiment an Leistungen, die Sie für Mitarbeiter bereitstellen. Besonders an weiteren Schulungen bin ich sehr interessiert. Auch liegt die sehr wettbewerbsorientierte Bezahlung ganz auf meiner Linie.
Daher möchte ich bereits in diesem Schreiben meine Gehaltsvorstellungen preisgeben. Zum Anfang veranschlage ich ein Jahresgehalt von etwa 52.000 Euro, welches sich aus Grundgehalt und Zusatzleistungen zusammensetzen sollte. Ich lege meine bisher gezeigten Fähigkeiten und Leistungen zugrunde und erhoffe mir, bei Ihnen eine weitere Steigerung, da Fortbildung und Motivation bei Ihnen hervorragend aufgehoben sind. Meine Gehaltsvorstellung kann durch Zusatzleistungen, die nicht in Geldbeträgen berechnet werden können, noch verändert werden.
Da ich sehr an einer Einstellung in Ihrer Bank interessiert bin, würde ich mich außerordentlich über eine Einladung zum näheren Kennenlernen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Gehaltswunsch im Bewerbungsprozess
Wir wollen hier erkunden, ob und wenn ja wann während einer Bewerbung über Geld gesprochen werden sollte. Da in jedem Fall am Ende und nach dem Vorstellungsgespräch über das Gehalt verhandelt wird, kann es sinnvoll sein, dieses Thema bereits im Vorfeld einzubauen. Dass dabei diplomatisch formuliert werden sollte, ist plausibel.
Gehälter im Bankwesen
Wie in anderen Branchen, Einzelhandel oder Industrie, so wird auch im Bankwesen ein Gehalt hierarchisch und der Leistung entsprechend berechnet. Typisch für Banken ist, dass die am Monatsende ausgezahlten Beträge sich aus mehreren Quellen zusammensetzen können. Immer gleich ist die Grundvergütung, die vertraglich oder tariflich festgelegt wird. Hinzukommen Boni und andere Vergütungen, die nach erbrachter Leistung berechnet werden. Je höher Du auf der Karriereleiter steigst, umso höher wird Deine Entlohnung ausfallen.
Aktuelle Gehälter einer Bankkauffrau
Hierbei handelt es sich um durchschnittliche Werte, die im konkreten Fall abweichen können. Angeben sind Grundvergütungen ohne Boni und Zusatzleistungen. Datenquelle: www.gehaltsvergleich.com.
Stelle – Beruf | Anfangsgehalt | Durchschnittsgehalt |
Bankkauffrau | 2476 € | 2973 € |
Kundenberaterin | 2587 € | 3035 € |
Sachbearbeiterin Kredite | 2641 € | 3327 € |
Finanzierung Beraterin | 2649 € | 3992 € |
Bankangestellte allgemein | 3685 € | 4000 € |
Betriebswirt Bankwesen | 2612 € | 4145 € |
Beraterin Unternehmen | 2809 € | 4342 € |
Filialleiterin | 4357 € | 5147 € |
Diese Zahlen können lediglich zur Orientierung dienen. Gehälter werden in jeder Bank oder Sparkasse differieren. Personaler der Banken werden Dich spätestens am Ende eines Vorstellungsgesprächs auf das Gehalt ansprechen. Dann werden auch alle weiteren Leistungen aufgezählt, die von dieser Bank angeboten werden. Da Leistungen nicht alle in Geld umzurechnen sind, muss die Entlohnung als Paket von Geldleistungen, Sachleistungen und Bedingungen der Arbeit verstanden werden. Solltest Du das Thema Geld bereits im Bewerbungsanschreiben ansprechen, solltest Du Dich mit diesen Details befassen, bevor Du Deine Forderungen, Wünsche oder Bedingungen stellst.
Gehalt einer Bank aus der Stellenanzeige
Hier ein Beispiel einer deutschen Großbank aus diesem Jahr:
Auszüge aus der Stellenanzeige für verschiedene Stellen im gehobenen Bereich.
Anforderungen an Bewerber/innen:
- Offen für neue Entwicklungen
- Teamfähigkeit
- Orientierung an Leistung
- Anpassungsfähigkeit
- Zielstrebiges Handeln
- Kommunikationsstärke
- Kundenorientiertheit
- selbstständige Arbeitsweise
- Verstehen komplexer Vorgänge
Grundgehälter liegen zwischen 48.000 € und 68.000 € jährlich und beziehen sich auf verschiedene Posten.
Zusatzleistungen der Bank:
- flexible Arbeitszeiten
- Beratungen zu Gesundheit
- private Krankenkassen
- private Rentenversicherung
- Lebensversicherung
- Urlaubsgeld
- Leistungen für Ehepartner und Familie
- Gehaltsergänzungen nach Leistung
- Rabattprogramme
- Aktien für Mitarbeiter
- Weiterbildungsprogramme
- Sprachseminare Fremdsprachen
- Auslandseinsätze
- Möglichkeit in Teilzeit oder in Telearbeit zu arbeiten
- Diverses
Rechne einmal grob die Zusatzleistungen zusammen, indem Du aus Erfahrung monatliche Prämien einsetzt. Du wirst leicht erkennen, dass hier sehr hohe Summen zusammenkommen können. Das Grundgehalt ist kaum verhandelbar, wenn Du neu in einer bist. Dieses Thema ist für Mitarbeiter wichtig, die viele Jahre im Unternehmen arbeiten. Du solltest daher ein Grundgehalt aus der Tabelle mit Durchschnittswerten auswählen und in der Verhandlung auf Zusatzleistungen setzen.
Wie formuliere ich meine Gehaltswünsche?
Gehe systematisch vor.
Deine Bezahlung setzt sich aus Grundgehalt und zusätzlichen Leistungen zusammen. Das Grundgehalt wird in Stellenbeschreibungen oft von den Banken und Sparkassen angegeben. Diese Zahl steht daher kaum zur Verhandlung. Ausnahmen bilden Führungspositionen. Konzentriere Dich ansonsten auf Zusatzleistungen. Berechne hierzu Deine bisherigen Entgelte aus Zusatzleistungen Deiner bisherigen Stelle. Nehme diese Summe als Verhandlungsmasse und erhöhe diese ein wenig.
Da Gehälter sich nach Leistungen berechnen, baue Dein Bewerbungsschreiben auch auf diese Weise auf. Deine Leistungen sind das Ergebnis Deiner Fähigkeiten. Diese sind aus Deinen Interessen und Motivationen zu begründen. Also gehe nach folgendem Muster vor.
- Beschreibung Deiner Interessen. Wie intensiv beschäftigst Du Dich mit Wirtschaftsthemen? Wie informierst Du Dich?
- Beschreibung Deiner Motivation. Was bewegt Dich alltäglich in der Bank, um stets Deine Leistung abrufen zu können?
- Was sind Deine Stärken? Diese sind als Anforderungen in einer Stellenanzeige aufgeführt und sollten mit Deinen persönlichen Stärken übereinstimmen.
- Wie konntest Du Deine Fähigkeiten und Stärken bisher umsetzen? Beschreibe ein Beispiel in einem Satz.
- Wie hoch waren bisher Deine Entgelte ohne Grundgehalt. Das belegt, wie Dich die Bank in Deiner bisherigen Arbeit bewertet hat. Nach diesen Zahlen kann ein Personaler im Vorstellungsgespräch fragen. Gebe daher nur seriös ermittelte Zahlen preis, die nicht angezweifelt werden können.
- Belege Deine Gehaltsvorstellungen mit Erfahrungen und belegten Fähigkeiten.
- Baue Deine Argumentationskette systematisch auf: Interessen, Fähigkeiten und erst zum Schluss kommt der Gehaltswunsch.