Bewerbungsanschreiben Arzthelferin mit Gehaltswunsch

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Arzthelferinnen, heute medizinische Fachangestellte genannt, haben kaum männliche Konkurrenz. Daher ist der Anteil von Teilzeit bei ihnen überdurchschnittlich hoch. Teilzeit ist oft durch Minijobs geprägt. Doch auch Dir wird bekannt sein, dass dieses Arbeitszeitmodell besonders in Arztpraxen eher unüblich ist. Dadurch ist zudem bedingt, dass während der Bewerbung rasant über das Wunschgehalt geredet wird. Wie Du Deine Verhandlungsposition verbessern und den Wunsch bereits im Bewerbungsbrief platzieren kannst, wollen wir hier behandeln.

►Bewerbungsanschreiben Arzthelferin mit Gehaltswunsch

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

in der Gemeinschaftspraxis Dr. ___ und Dr. ___ arbeite ich seit meiner Ausbildung nun im siebenten Jahr. Da Dr. ___ zum Klinikum wechselt und Dr. ___ keinen neuen Partner sucht, da seine Pensionierung bevorsteht, suche ich jetzt eine Anschlussstellung.

Eine Position am Empfang, wie von Ihnen gesucht wird, werde ich sehr gerne einnehmen. Exakt in diesem Bereich konnte ich mich fortbilden und Erfahrungen sammeln. Kurse in Verwaltung und Dokumentation, Praxissoftware und Korrespondenzen mit Leistungsträgern wurden von mir alle absolviert. Dabei wurde meine Lernbereitschaft jedes Mal erhöht und lässt nicht nach.

Seit nunmehr zwei Jahren bin ich fest mit diesen Aufgaben betraut, ersetze zusätzlich Kolleginnen während der Urlaubszeiten, um zu assistieren, Prophylaxe durchzuführen und Röntgenaufnahmen zu erledigen. Eine Weiterbildung in Strahlenschutz ist ebenfalls vorhanden.

Dies waren insgesamt auch die Gründe für die Verbesserung meines Gehaltes, welches heute 1950 Euro brutto beträgt. Diese Zahl möchte ich auch zur Verhandlungsbasis ernennen, wobei noch Ihre sehr zahlreichen Zusatzleistungen zu berücksichtigen sind. Auf Ihrer Homepage konnte ich lesen, dass dazu ein Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, einige Versicherungen etc. zu zählen sind. Diese Punkte kann ich akut noch nicht in Euro beziffern und möchte es dem Vorstellungsgespräch überlassen, zu welchem es zeitnah kommen wird, wie ich hoffe.

Ferner werden Sie mit mir eine sehr engagierte, fleißige und zuverlässige Person gewinnen, die zeitlich flexibel und lernbereit ist. Gerne geben meine bisherigen Arbeitgeber Ihnen weitere Auskünfte und laden Sie zu einem Telefonat ausdrücklich ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gehälter der Arzthelferinnen in Deutschland

Im Deutschen Ärzteblatt – www.aerzteblatt.de – werden die jeweils gültigen Tarife veröffentlicht. An diesen Zahlen orientieren sich Ärzte bundesweit. Dort wird auch angegeben, wie Teilzeitgehälter zu berechnen sind. Über Minijobs und Befristungen wird in diesem Zusammenhang nicht eingegangen.

Berechnet wird jedes Gehalt durch Berücksichtigung der Berufsjahre und der Anzahl geleisteter Arbeitsstunden. Zusätzlich werden die Tätigkeiten der Arzthelferinnen in vier Gruppen eingeteilt. Das ermöglicht Dir, rasant Dein Gehalt zu finden, das Dir angemessen ist.

Beispiel für 30 Stunden in Teilzeit pro Woche einer Arzthelferin mit 11 Berufsjahren Erfahrung und in der Tätigkeitsgruppe III:

  • Bruttogehalt im Monat in Vollzeit = 2043 €
  • Diese Zahl bezieht sich auf 167 Arbeitsstunden im Monat.
  • Daraus errechnet sich ein Stundensatz von 12,23 €
  • Multipliziere nun diesen Satz mit der Anzahl der geleisteten Stunden im Monat.
  • Beispiel: 30 Stunden in der Woche und einem Monat mit 20 Arbeitstagen ergibt denBruttolohn von 1467,60 €
  • Überstunden sind nicht berücksichtigt, da diese nicht immer voll ausbezahlt und oft abgefeiert werden.

Gehälter Arzthelferinnen in Vollzeit mit 167 monatlichen Arbeitsstunden laut Ärzteblatt gültig ab April 2012 – Brutto in Euro:

Jahre Berufserfahrung Gruppe I Gruppe II Gruppe III Gruppe IV
1 – 3 1538 1615
4 – 6 1641 1723 1805 1970
7 – 10 1755 1843 1931 2107
11 – 16 1857 1950 2043 2229
17 – 22 1977 2076 2174 2372
23 – 29 2097 2202 2307 2517
30 und mehr 2221 2332 2443 2665

Die vier Gruppen geben vier Tätigkeitsmerkmale (Kompetenzen) wieder

Gruppe I

  • Arbeit nach allgemeiner Aufgabenstellung und auf Grundlage der Berufsausbildung

Gruppe II

  • teilweise selbstständige Arbeitsweise unter Voraussetzung umfassender Kompetenzen und Fachkenntnissen durch Weiterbildung nach 40 Stunden

Gruppe III

  • überwiegend selbstständiges Arbeiten nach vergleichsweise 120 Stunden in Weiterbildung und Spezialisierung in diversen Bereichen (Röntgen, Strahlenschutz etc.)
[/su_list]

Gruppe IV

  • sehr selbstständige Arbeitsweise und besonders kompetent, Führungsqualitäten, Personalführung, Weisungsbefugnisse, vertiefte Kompetenzen in mehreren Bereichen, wie nach Weiterbildung durch etwa 280 Stunden

Wie wird in Deutschland gezahlt?

Die obige Tabelle zeigt nicht, wo Unterschiede durch Stadt, Land, Region und Bundesland zu sehen sind. Da Ärzte an diese Tabelle nicht fest gebunden sind, kann eine jede dieser Zahlen nur ein Anhaltspunkt sein. Interessant sind die Erhebungen, die Löhne nach Bundesländern unterteilen.

Monatsbruttogehälter ohne Zusatzleistungen und Überstunden in Vollzeit nach: gehalt.de

Bundesland Monatsgehalt Durchschnitt
Baden-Württemberg 2.193 €
Bayern 2.127 €
Berlin 1.887 €
Brandenburg 1.555 €
Bremen 1.933 €
Hamburg 2.108 €
Hessen 2.298 €
Mecklenburg- Vorpommern 1.511 €
Niedersachsen 1.842 €
Nordrhein- Westfalen 2.000 €
Rheinland- Pfalz 1.978 €
Saarland 1.877 €
Sachsen 1.571 €
Sachsen- Anhalt 1.538 €
Schleswig- Holstein 1.776 €
Thüringen 1.596 €

Hier sind keine Gruppeneinteilungen vorgenommen worden. Bei genauer Hinsicht handelt es sich um Gehälter, welche zwischen den Gruppen II und III anzusiedeln sind. So kannst Du selbst grob ausrechnen, wenn Du Dich in der Gruppe I oder IV befinden solltest. Sehe alle diese Zahlen ohnehin als Verhandlungsgrundlage und Anhaltspunkte. Vergleiche die Zahlen auch mit Deinem bisherigen Gehalt.

Interessant sind auch Vergleiche mit Berufen, die in der Reichweite liegen können: Krankenschwester, Bürokauffrau, Sekretärin, Altenpflegerin etc. In diesen Berufen finden Arzthelferinnen nach Weiterbildung durchaus Chancen.

Die Gehaltsvorstellung in der Bewerbung

Für die Formulierung eines Gehaltswunsches im Bewerbungsbrief und Vorstellungsgespräch sollten allerdings keine exakten Zahlen genannt werden. Gebe maximal einen Verhandlungsspielraum an. Zuerst besteht Deine Aufgabe darin, Ärzte für Dich zu interessieren. Je größer deren Interesse ist, umso höhere Gehälter sind zu erzielen.

Interessant wirst Du, wenn

  • Du sehr viele Fortbildungen durchlaufen hast.
  • Du als Person durch Deine Eigenschaften zu überzeugen weißt.
  • Dein Bewerbungsschreiben spannend und erzählend geschrieben worden ist.
  • Du Deine Kompetenzen mit persönlichen Eigenschaften zu verbinden weißt.
  • Wenn zu erkennen ist, dass Dein Interesse am Beruf und der Praxis sehr groß sind.
  • Wenn Du motiviert erscheinst.

Lese daher die Stellenbeschreibung sehr gründlich durch und gehe auf alle dort erwähnten Punkte ein. Betone besonders die Eigenschaften Zuverlässigkeit, Engagement, Einfühlungsvermögen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Gebe Beispiele aus Deiner Erfahrung an, um Deine Aussagen zu belegen. Schreibe alles kurz und flüssig, dann wird das Anschreiben interessant und glaubwürdig. Schreibe kurz und bündig, ohne zu sehr um ein Thema zu kreisen. Schreibe aber nicht abgehackt wie bei einer Auszählung von Fakten.