Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
In modernen Industriegesellschaften hat der Egoismus Konjunktur. Zeitgleich zeigt uns die Digitalisierung, dass Arbeit fast ohne Menschen durchgeführt werden kann. Davon nur gering betroffen sind, Berufe im sozialen und gesundheitlichen Bereich. Du wirst selbst erkannt haben, dass in diesen Branchen noch Potenzial versteckt liegt. Die Kehrseite der Medaille zeigt allerdings, dass hierbei Menschen benötigt werden, welche belastbar, sozial und einfühlsam sind. Viele schöne wie auch belastende Momente haben Berufe besonders in der Altenpflege zu bieten. Chancen auf feste Stellen und Ausbildungsplätze sind zahlreich vorhanden. Dennoch werden Arbeitgeber auch hier eine Auswahl treffen. Zwar werden Fachkräfte gesucht, doch nicht jeder Bewerber ist geeignet. Wer nur auf eine sichere Stelle ausgeht, kann hier nicht landen.
►Bewerbungsanschreiben Altenpflegerin für die Ausbildung
Sehr geehrte Frau ___,
vor zwei Jahren, als ich ein Praktikum in einem Altenheim angetreten bin, habe ich mich dafür entschieden, im sozialen, medizinischen oder pflegerischen Bereich zu arbeiten. Der Umgang mit anderen Menschen und meine Neigung, anderen zu helfen, waren und sind meine wesentlichsten Motive.
Für die Altenpflege habe ich mich schließlich entschieden, nachdem ein Beratungstermin in der Arbeitsagentur stattgefunden hat. Dort wurden mir alle für mich zutreffenden Berufe im Detail beschrieben. Überzeugt hat mich, dass in der Altenpflege der Kontakt zu Menschen nicht nur kurzfristig ist.
Mir ist bewusst, dass ich ein gesundes Nervenkostüm und körperliche Fitness besitzen muss. Letzteres ist bei mir immer vorhanden, da ich regelmäßig Sport (Tennis und Ballett) ausübe. Psychisch sehe ich meine Belastbarkeit auch sehr stark, da ich immer ausgezeichnet mit Kritik und Streit umgehen kann. Wichtiger ist mir, wenn das Team oder die Mannschaft zusammenhält. Dann wird jeder Streit am Ende gut ausgehen und die Nerven werden sich wieder erholen.
Das hat mir auch in der Schule geholfen, als ich ein Jahr schlechter in Mathematik wurde, aber schnell aufholen konnte.
Freuen würde ich mich, wenn Sie mich für ein besseres Kennenlernen einladen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Bewerbung: Ausbildung als Altenpflegerin
Du hast Dich entschieden, die Altenpflege zu Ihrem Beruf zu machen. Nun gilt es, eine Bewerbungsmappe zu gestalten. Für alle Punkte kannst Du dich heute auf standardisierte Verfahren einstellen. Muster für den Lebenslauf, die Beschreibung von Qualifikationen und Fähigkeiten und schließlich dem Bewerbungsanschreiben können Sie als Vorlage benutzen. Wir wollen uns hier nun mit diesen Schreiben befassen und Formulierungen finden, die Dir helfen werden, ein ausgezeichnetes Anschreiben aufzusetzen.
Das Muster für Bewerbungsschreiben
Meist verfassen Bewerberinnen dieses Schreiben zum Schluss, nachdem alle anderen Dokumente und Schriftstücke verfasst und abgespeichert vorliegen. Diese Vorgehensweise ist stimmig, da das Anschreiben nicht in allen Punkten allgemeingültig abgefasst werden kann. Es richtet sich ja an eine konkrete Person, den Personaler, in einer konkreten Institution.
Was macht der Personaler mit Ihrer Bewerbung?
- Zuerst wird das Bewerbungsschreiben hervorgezogen und gründlich gelesen.
- Die Personaler suchen nach persönlichen Beschreibungen der Bewerberinnen.
- Sind diese so geschrieben, dass die Personaler interessiert sind, kommt diese Bewerbung zum Stapel „interessant“.
- Lebenslauf und alle anderen Schriftstücke werden fast immer erst danach gelesen.
Warum sind Bewerbungsschreiben so wichtig?
Zwar beinhalten Anschreiben kaum Details und sind mehr allgemein verfasst. Doch schreiben Bewerberinnen hier frei. Festgelegte Formen sind nicht erwünscht und werden ohnehin negativ betrachtet. Dies ist auch nicht sinnvoll, da Personaler hier ausschließlich über den Menschen informiert werden möchten, der hinter der Bewerbung verborgen ist.
Da das Anschreiben nur den Platz einer DIN-A-4 Seite einnehmen sollte, können hier nur einige Punkte kurz angesprochen werden. Welche Punkte Sie dabei auswählen, und auf welche Weise Sie dabei formulieren, ist demnach entscheidend. Konzentriere Dich auf nicht mehr als vier Punkte.
Stärken | Interessen | Motivationen | Ausbildungsstätte |
Wo liegen Ihre persönlichen Stärken?
Was können Sie besonders gut? In welchen Bereichen haben Sie sich stark verbessert? |
Was interessiert Sie im Leben?
Welche Hobbys, Freizeitgestaltungen bevorzugen Sie? Welche Themen sind Ihnen wichtig? |
Was treibt Sie an?
Welche Beweggründe sind für Sie wichtig? Warum interessieren Sie sich für Ihre Interessensgebiete? |
Warum haben Sie sich hier beworben?
Was wissen Sie über die Firma, die Einrichtung? Wie haben Sie sich informiert? |
Schreibe nicht einfach los, sondern wähle die Punkte nach reiflicher Überlegung aus. Frage Dich stets: „In welchem Zusammenhang steht meine Äußerung zur Ausbildung in dieser Einrichtung?“ Jeder Satz, auch wenn er vorgeblich nur Persönliches beschreibt, soll direkt oder indirekt auf die Beschreibung des Berufsbildes, der Ausbildung und der Einrichtung zielen.
Bewerbungsschreiben und Inhalte der Ausbildung
Zu diesem Zweck gleiche die Punkte der obigen Tabelle mit den Inhalten der Ausbildung und des Berufes ab. Es wird auch hier nur eine Auswahl von vielen Aspekten sein können. Wählen Sie die Aspekte, die Dir besonders am Herzen liegen. Dies gilt auch, wenn Sie parallel hierzu Bewerbungen für Ausbildungen zur Krankenschwester, Erzieherin oder Arzthelferin abgeben möchten – alle sehr artverwandte Berufe.
Details aus der Ausbildung zur Altenpflegerin
- Helfen bei der Körperpflege und Essenaufnahme
- Helfen beim Bekleiden
- Betreuung in Alltagssituationen
- Dokumentation aller Maßnahmen
- Erkennen von medizinischen Problemen
- Erkennen von psychischen Störungen
- Verabreichung von Medikamenten und Kontrolle
- Ansprachen der hilfsbedürftigen Personen
- Umgang mit deren Angehörigen und Bekannten
- Beratung zu Pflegemöglichkeiten zuhause, im Heim oder Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenschwestern und Kliniken
- Planung von Pflegemaßnahmen
Diese Punkte sind eine Auswahl, sollen aber genügen, um Argumente für Ihr persönliches Anschreiben herauszufiltern. Aus diesen zwölf Punkten lassen sich bereits wichtige Eigenschaften herausarbeiten, die zu Deinen Stärken, Interessen und Beweggründen führen sollten. Wir werden nun diese Aspekte so formulieren, wie sie im Anschreiben vorkommen können.
- Als ich während eines Praktikums Menschen beim Waschen und Essen geholfen habe, war ich erstaunt, wie fröhlich ich selbst wurde, als ich sah, wie froh diese Menschen danach waren.
- Sehr gerne habe ich Freundinnen bei der Auswahl von Kleidung beraten. Auch meine Oma hat sehr oft meine Meinung eingeholt, wenn sie schick ausgehen wollte.
- Menschen beim Einkaufen, Treppensteigen und so weiter zu helfen, ist mir eine Selbstverständlichkeit, die ich nicht als Arbeit empfinde.
- In der Schule wurde der Umgang mit Excel und Word geübt. Das hat mir sehr gefallen. Besonders interessiert hat mich, wie hilfreich die Funktionen der Tabellenkalkulation im Alltag für Planung und Vorbereitung sein können.
- Ich habe engen Kontakt zu meinen Großeltern und habe gelernt, wie sie durch bestimmte Krankheiten und Beschwerden beeinflusst werden. Dies zu erkennen hat mir im Umgang sehr geholfen.
- Nachdem ich meine Pubertät hinter mich gelassen habe, habe ich realisiert, wie sehr die Psyche den Menschen verändern kann. Heute kann ich dadurch viel gelassener mit Launen anderer Menschen umgehen.
- Ich übernehme gerne Verantwortung für Kinder und auch ältere Menschen und achte dann sehr darauf, ob diese Arzneimittel benötigen. Dann kontrolliere ich meist, ob die richtige Menge eingenommen wird, da ich weiß, wie sehr Medizin helfen aber auch schaden kann.
- Kontakte zu anderen Menschen sind mir wichtig und sollen auch in meinem Beruf bestimmend sein. Ich habe erkannt, wie ich Gespräche führe, um Ziele zu erreichen.
- Dadurch kann ich auch anderen Menschen, wie Freundinnen, Ratschläge erteilen, da mir zugehört wird.
- wie 9.
- Da mich auch medizinische Berufe interessiert haben, bin ich gespannt, wie eine Zusammenarbeit von Altenpflegerin und Ärzten gestaltet werden kann.
- Ich mag Ordnung im Alltag und plane daher wichtige Aufgaben meist im Voraus. Gerne übernehme ich dabei Vorschläge anderer Leute aus meiner Umgebung.
Nun kannst Du mit Deinem persönlichen Schreiben beginnen.