Bewerbung Altenpflegerin: Formulierungen und Vorlage

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

„In der Altenpflege werden mehr Leute gesucht als sich bewerben, also habe ich keine Probleme, eine Stelle zu bekommen. Viel Mühe muss ich dabei nicht aufwenden.“ Bewerber mit dieser Einstellung werden eher scheitern, auch wenn die Aussage zutrifft, dass in diesem Bereich weiterhin Fachkräfte dringend benötigt werden. Du wirst nach nur kurzem Nachdenken bestimmt selbst sagen, dass es immer sehr darauf ankommt, sich in jeder Bewerbung äußerst anzustrengen, um die Stelle nach Wunsch auch zu erhalten. Nicht selten werden Bewerbungen abgelehnt, weil Pflegedienstleiter nicht überzeugt worden sind, dass ein Kandidat wirklich mit der Altenpflege den richtigen Beruf für sich ergriffen hat. Oft sind es Formulierungen im Bewerbungsschreiben, die entscheiden können.

►Muster: Bewerbung Altenpflegerin

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

als ich vor wenigen Tagen in der Zeitung Ihre Stellenanzeige mit ausführlicher Beschreibung der Aufgaben gelesen habe, war mir schnell klar, dass hier mein künftiger Weg beschrieben wird. Ursprünglich komme ich aus der Medizin und bin gelernte Arzthelferin in einer Praxis für Allgemeinmedizin gewesen. Die Geburt meiner Zwillinge, die heute erwachsen geworden sind, unterbrach meine berufliche Laufbahn.

Zwischenzeitlich übernahm ich die Betreuung meiner Schwiegermutter und hatte Unterstützung durch Altenpflegerinnen. In Gesprächen lernte ich deren Arbeit intensiver kennen und erkannte, was mir beruflich noch fehlte. Es war die fehlende Nähe zu den Menschen, die betreut werden, und die Dauer des Begleitens.

Eine Weiterbildung wurde mir von der Arbeitsagentur genehmigt, sodass ich nun auch ausgebildete Altenpflegerin bin. Zusammen mit meinen  medizinischen Erfahrungen ergibt sich eine sehr gute Konstellation, die ich nun ausbauen möchte.

Überzeugen Sie sich von mir und meinen Fähigkeiten und laden Sie mich zu sich ein. Über ein Vorstellungsgespräch würde ich mich überaus freuen.

Mit freundlichen Grüße

Bewerbung Altenpflegerin: Das Bewerbungsanschreiben

Stelle Dir sich folgende Situation vor: Auf eine Stellenanzeige Altenpflege melden sich sieben Bewerber. Die Personaler haben nun die Aufgabe, die Bewerbungen auszufiltern, die von interessanten Menschen stammen. Bei der Durchsicht der Lebensläufe und Beschreibungen von Fähigkeiten und Qualifikationen sind alle sieben Bewerbungen fast gleichwertig. Es entscheidet folglich das Bewerbungsanschreiben. Selbst wenn exakt sieben Stellen zu vergeben sind, werden Personaler nicht ohne Prüfung alle Kandidaten einstellen

Was ist Im Bewerbungsschreiben wesentlich?

Du hast, um diesem Beispiel zu folgen, also eine von sieben gleichwertigen Bewerbungen eingereicht. Alle sieben scheinen gleich gut qualifiziert zu sein. Dennoch erhalten einige Bewerber eine Absage. Warum ist dies so?

Die Antwort fällt leicht, wenn Du dich einmal in die Lage der Personaler hineinversetzen. Diese werden sich folgende Fragen stellen:

  • Woran können Sie erkennen, ob ein Bewerber geeignet ist?
  • Sind die Angaben im Lebenslauf und im Anschreiben glaubwürdig und plausibel?
  • Bewerber schummeln oft. Wie kann erkannt werden, wer der richtige ist?

Die Auflistung der Daten in der Vita und die angehängten Zeugnisse und Zertifikate allein ergeben noch kein abschließendes Bild. Der Mensch hinter dieser Liste muss zu erkennen sein. Hier kommt das Anschreiben ins Spiel, wobei besonders die dort verwendeten Formulierungen ins Visier geraten. Schon sind wird am Kern der Aufgabe angelangt. Dies gilt umso mehr, wenn Du aus Berufen wie Krankenschwester, Altenpflegehelferin, Arzthelferin etc. kommst.

Bewerbung Altenpflegerin: Welche Formulierungen helfen Bewerbern?

In diesem Zusammenhang muss zunächst geklärt werden, welche Aufgabe hat dieses Schreiben?

  • Es gibt Auskunft, welche Persönlichkeit sich hinter der Bewerbung verbirgt.
  • Es beschreibt einleitend, wie sich Bewerber für die Stelle interessieren.
  • Es zeigt, wie sehr Bewerber motiviert sind.
  • Es kann belegen, ob ein Bewerber zur Stellenbeschreibung passt.
  • Es zeigt, wie Bewerber zu ihrem Beruf stehen.
  • Es kann zeigen, warum Altenpfleger sich gerade auf diese Stellenanzeige gemeldet haben.

Dies geht aus den Formulierungen im Text hervor. Wir werden dies nun an Beispielen konkretisieren.

  • Persönlichkeit zeigt sich in den Interessen und Motiven von Menschen.
    Zur Zeit meiner Ausbildung war mir der direkte Kontakt zu Menschen sehr wichtig. Heute kann ich sagen, wenn ein alter Mensch, den ich betreut habe, stirbt, so scheidet ein Freund, um den ich trauere. Es ist die Nähe zu den Menschen, die mich bewegen und mich halten.
  • Interesse an der konkreten Stelle zeigt sich beim Abgleich der Stellenbeschreibung mit eigenen Interessen.
    Besonders hervorheben möchte ich den Punkt ___ aus ihrer Stellenanzeige. Über Kollegen und Kontakte zu Altenpfleger aus anderen Einrichtungen weiß ich, mit welchen Methoden sie arbeiten. Mir ist besonders daran gelegen die Vorgehensweise ___ besser kennenzulernen, die mich theoretisch bereits überzeugt hat und meinen Schlussfolgerungen aus Erfahrungen entspricht.
  • Motivation ist die Bewegung aus der inneren Mitte von Menschen.
    Im Zentrum meines Handelns im Leben stand immer, keine Hilfe zu unterlassen. Nicht dass ich diese Einstellung theoretisieren möchte. Es ist mir ein inneres Bedürfnis, das durch langjährige Erfahrungen bestätigt worden ist. Hilfe bringt Augen zum Leuchten. Das ist meine Nahrung als Altenpflegerin.
  • Die Stellenbeschreibung muss Kern des Schreibens sein.
    Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Empathie und Ordnungsinn werden in ihrer Stellenbeschreibung stark betont. Ich persönlich kann sagen, dass ich als Altenpflegerin nur deshalb so fröhlich zur Arbeit gehe, weil diese vier Eigenschaften feste Bestandteile meiner Persönlichkeit waren, bevor ich meine Ausbildung begonnen habe. Während der Berufstätigkeit wurde ich dann ständig in dieser Haltung bestätigt.
  • Der Beruf in der Altenpflege wird als psychisch belastbar, körperlich anstrengend und erschöpfend dargestellt, wollen wir einigen Medien folgen. Ich hingegen betone immer, dass mir diese Beanspruchungen nicht als Belastung erscheinen, da mir die alten pflegebedürftigen Menschen zu Freunden geworden sind. Meine Hilfe kommt vom Herzen und wird durch fachkundige Kenntnisse professionalisiert. Ich bleibe dennoch immer der Mensch, der gerne schnell zur Hilfe eilt, wenn Menschen in Not geraten.
  • Meine Suche nach einer neuen Stelle in der Altenpflege hat mich nicht zufällig zu ihnen geführt. An ihrer Einrichtung gefällt mir besonders, wie sie die Teams aufstellen und welche Methoden in der Altenpflege sie anwenden. Diese Auffassung habe ich in meiner letzten Stelle in dieser Konsequenz nicht erleben dürfen. Dennoch bin ich auch dort stets sehr aufgehoben gewesen, da ich in einem wunderbaren Team arbeiten durfte.

Zusammenfassend ist nun deutlich, dass immer ausschließlich Aspekte geschildert werden, die positiv geschildert werden können. Formulierungen werden dadurch automatisch mit positiven Worten gefüllt. Du stehst zu Ihrer Berufswahl, also berichte über die positiven Seiten. Negative Themen gehören in die Teambesprechung am Montag in der Teeküche.