Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Kaufleute werden in allen Branchen benötigt. Kaum ein anderer Beruf hat derart viele Fassetten und Ausprägungen. Das ermöglicht Dir, mit relativ geringem Aufwand in fast allen Branchen arbeiten zu können. Mit Weiterbildung, einer guten Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen kann ein Wechsel in eine andere Branche erfolgreich werden, da wirst Du bestimmt zustimmen. Ob dies immer sinnvoll ist, muss jedem Kaufmann individuell überlassen werden. Auch muss berücksichtigt werden, wie Arbeitgeber einen Wechsel beurteilen. Welchen Einfluss Du dabei nehmen kannst und wie Du ein Bewerbungsschreiben zielgerichtet formulierst, soll hier nun erarbeitet werden.
►Bewerbung Vorlage Kaufmann mit Berufserfahrung
Sehr geehrte Frau ___,
im Jahre 2010 habe ich in einem mittelständischen Unternehmen mit fast 200 Beschäftigten meine Ausbildung abgeschlossen und bin im Anschluss in der Kölner Konzernfiliale der Firma ___ übernommen worden. Dort durchlief ich die Abteilungen Rechnungswesen, Vertrieb und Logistik und schließlich Marketing und Verkauf.
Für die zahlreichen Erfahrungen und die Arbeit in den gut organisierten Teams bin ich sehr dankbar und wurde auch in allen Abteilungen gut aufgenommen und benotet. Doch meine Sehnsucht nach einer kleineren Firma blieb erhalten, sodass ich froh war, Ihre Stellenanzeige im Stadtanzeiger letzter Woche zu finden.
Dort vernahm ich, dass Sie flexibel einsatzfähige Kaufleute suchen, die in mehreren Bereichen über Erfahrungen verfügen. Dies kann ich aufweisen, wie schon oben eingeführt wurde. Flexibel ist allerdings auch meine Einstellung bezüglich der Arbeitszeiten, da ich privat nicht durch eigene Kinder gebunden bin.
Wichtig ist mir, wie auch Sie deutlich betonen, regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen zu können, um meine Fachkenntnisse und persönlichen Interessen zu verbessern. Stets verfolge ich meine Tätigkeiten mit Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientiertheit. Sollten weitere Fähigkeiten gefordert werden, stelle ich mich gerne. Durch Einsatz, Engagement und eine hohe Lernbereitschaft denke ich, alle noch nicht perfekt vorhandenen Fähigkeiten zu erlangen.
Gerne dürfen Sie mich auch kurzfristig zu einem Vorstellungsgespräch einladen, aus das ich mich wirklich sehr freuen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Warum sollte ein Kaufmann über einen Branchenwechsel nachdenken?
Exakter formuliert: Warum haben wir diese Frage überhaupt aufgeworfen?
Die meisten Kaufleute bleiben der Branche treu, in der sie ausgebildet wurden und spezialisieren sich im Berufsleben. Dies hat für alle Seiten Vorteile und bringt Beförderungen mit sich. Über einen Wechsel jeglicher Art wird der Kaufmann dann eher nicht nachsinnen. Anders verhält es sich, wenn eine neue Stelle gesucht werden muss. Dann ist diese Frage sehr sinnvoll.
Wenn Du wechseln musst, auch wenn dabei die Branche bleibt, musst Du ein Bewerbungsschreiben aufsetzen. Dort wird von Dir erwartet, dass Du Deine Vorteile darstellst. Es geht um Deine Stärken, Erfahrungen, Einstellungen, Motivationen und Interessen.
- Es geht um die Kenntnisse als Kaufmann allgemein.
- Es geht um Deine Wünsche, die branchenunabhängig sind.
- Es geht um Deine persönliche Seite.
- Es geht um Deine Motivation für den Beruf und nicht der Branche.
Erst im zweiten Schritt wird zu begründen sein, warum Deine Entscheidung für diese Firma in dieser Branche getroffen wurde. Also hat die Frage immer eine Berechtigung. Als Kaufmann mit viel Berufserfahrung wird Dir die Beantwortung sicher gelingen. Wir kommen daher nun direkt zum Anschreiben, das einer Mappe mit Lebenslauf und Anlagen plus Foto immer beizufügen ist.
Grundsätzliches zum Bewerbungsschreiben
- Die Formatierung folgt den üblichen Geschäftsbriefen, die Dir bekannt sein werden.
- Die Zeile Betreff nicht vergessen und dort den Namen der Stelle unterbringen.
- Der Text beginnt selbst mit der Anrede, wobei wenn möglich der direkte Ansprechpartner einzutragen ist. Sich direkt an einen Personaler zu wenden ist persönlicher. Mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu beginnen, zeigt obendrein, dass sich die Schreiber nicht sehr bemüht haben.
- Überprüfe alle Sätze auf Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. Gutes Deutsch in Wort und Schrift ist Bestandteil aller Kaufleute.
- Komme schnell zum Punkt und benutze keine umständlichen Beschreibungen. Der Text soll spannend und daher kurz sein.
- Eine DIN-A-4-Seite muss genügen.
- Bilde Abschnitte, um den Text übersichtlicher zu gestalten.
Inhalt des Bewerbungsschreibens
Es gibt eindeutig Aspekte, die in Dein Anschreiben eingebaut werden müssen. Diese sind klar aus der jeweiligen Stellenbeschreibung zu entnehmen. Allein hieraus ergibt sich, dass das Schreiben immer neu und auf die jeweilige Stelle und Firma bezogen werden muss. Dennoch ist allgemeingültig, dass drei Kategorien zu bilden sind.
- Wie bist Du auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden, oder aus welchem Grund gibst Du aus eigenem Antrieb eine Initiativbewerbung ab? Warum möchtest Du den Arbeitgeber wechseln, oder warum warst Du arbeitslos.
- Welches sind Deine fachlichen Stärken und Erfahrungen? Anschließend sind die persönlichen Eigenschaften und Interessen zu beschreiben, welche den größten Platz einnehmen sollten.
- Zum Schluss sind einige Wort über die Firma zu treffen und die Personaler aufzufordern, Dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.
Beachte stets, dass sich Dein Text von allen anderen unterscheiden muss und positiv herausragen muss. Dann bist Du die erste Wahl. Zwar kennst Du kein anderes Anschreiben konkret, doch ist dies auch nicht notwendig. Verlasse die üblichen Pfade und formuliere individuell, wie es zu Dir passt. Das wirkt glaubwürdig, und Personaler können sich leicht ein Bild von Deiner Person machen und werden neugierig Dich kennenzulernen. Allerdings verfalle nicht in den Fehler, Umgangsdeutsch zu verwenden.
Schreibe dennoch mit einem erzählerischen Stil. Wer nur Aufzählungen von Begriffen liefert, liefert eine Liste, die statisch und langweilig wirkt. Wenn hingegen erzählt wird, durch welche Interessen und Motivationen bestimmte Aufgaben erledigt werden, wird eine spannende kurze Geschichte liefern, die im Gedächtnis verbleibt.
Auswahl der Punkte für das Anschreiben
Nehme ein leeres Blatt und notiere alle Deine fachlichen Fähigkeiten. Nehme ein weiteres Blatt und notiere dort alle Deine persönlichen Interessen, Wünsche und Motivationen, die für den Beruf für Dich wichtig sind.
Lege nun die Stellenbeschreibung daneben und bilde aus allen Punkten drei bis fünf Gruppen. In jede dieser Gruppen sollten jeweils einige Fachkenntnisse und persönliche Aspekte zusammenfließen. Bilde nun daraus jeweils zwei bis drei Sätze. Automatisch haben sich Abschnitte gebildet, in denen jeder Punkt durch Beziehungen zu anderen Punkte erläutert wird. Sind alle Punkte untergebracht? Dann kannst Du zum Schluss kommen.
Wie formuliere ich mein Bewerbungsschreiben besser?
Viele berufserfahrene Kaufleute, die den Beruf lieben, werden versucht sein, aufzulisten, welche Fähigkeiten sie haben und sich damit in den Vordergrund zu drängen versuchen. Das gilt für Einzelhandelskaufleute, Hotelkaufleute, Immobilienkaufleute und alle anderen. Dies erweist sich leicht als Fettnäpfchen, weil dabei eine Überbetonung stattfinden kann, die überheblich und sogar unglaubwürdig wirken kann.
Beispiel eines schlechten Darstellers:
- Ich bin absolut teamfähig und bringe jedem Team Vorteile.
- Ich kann alle Ihre Anforderungen bestens erfüllen und gehe noch darüber hinaus.
- Ich bin absolut flexibel in allen Lagen.
- Ich kann in allen Abteilungen eingesetzt werden und bringe überall überdurchschnittliche Leistungen.
- Ich will weiterkommen und Karriere machen, um bei Ihnen nach oben zu kommen.
Ich, Ich, Ich…das kann ein Personaler nach dem dritten Mal kaum noch aushalten. Dieser Bewerber meint wohl, er wäre der vom Himmel gefallene Meister aller Klassen.
Besser sind solche Formulierungen:
- Während der sechsjährigen Zugehörigkeit zu einem Team in der Büroorganisation wurden alle Kollegen und ich immer routinierter und haben uns gegenseitig zu besserer Leistung motiviert.
- In Zeiten der Schulferien und bei hohem Krankenstand wurde ich regelmäßig im Rechnungswesen und Marketing eingesetzt und konnte dort jeweils weitere Erfahrungen sammeln, sowie ich auch stets weidereingesetzt worden bin, da meine Leistungen sehr gut beurteilt wurden.
- In Ihrer Firma möchte ich diesen Weg weiter beschreiten und mich regelmäßig weiterbilden. Dadurch gedenke ich immer besser zu werden, was mir wichtig ist, da ich meinen Beruf sehr liebe. Einen Karrieresprung stehe ich selbstredend nicht im Wege, wenn Sie meine Leistungen anerkennen.
Ohne eine Auflistung ist es gelungen, alle Aspekte unterzubringen und eine kleine Erzählung zu schaffen, die nicht langweilig wird.
Urteile selbst. Welches Beispiel wirkt auf Dich so, dass Du den Schreiber näher kennenlernen möchtest?