Bewerbung ohne Berufserfahrung: 5 Formulierungen, die helfen

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Bewerbung ohne Berufserfahrung
Was bringen Sie mit als Berufsanfänger?

Aller Anfang ist schwer. Dieses Sprichwort werden Sie oft gehört haben, wenn Sie sich als Berufseinsteiger auf den Arbeitsmarkt begeben. Egal, ob Sie gerade eine Ausbildung abgeschlossen haben oder das Abschlusszeugnis eines Studiums in den Händen halten: Eine Bewerbung ohne Berufserfahrung überzeugend zu formulieren, ist ein Kunststück, das einiges an Zeit und Nerven kostet. Arbeitgeber verlangen nämlich vor allem nach diesem Kriterium. Da kann es schnell passieren, dass Sie als Bewerber nach stundenlanger Suche für passende Stellenausschreibungen genervt das Handtuch werfen. Wie sollen Sie in dieser Flut den richtigen Job finden, der zu Ihnen Qualifikationen passt, und dann auch noch den Arbeitgeber ohne Berufserfahrung überzeugen? Diese Aufgabe kann ziemlich herausfordernd sein.

Aber obwohl Sie in der Tat vor einer schwierigen Hürde stehen, bedeutet das nicht, dass diese nicht zu überwinden wäre. Schließlich verlassen jedes Jahr tausende Auszubildende den Ausbildungsbetrieb und finden einen Job. Selbst Universitätsabsolventen müssen jedes Jahr in den sauren Apfel beißen und landen schließlich doch in einem Unternehmen. Auch Sie können das schaffen. Mit den richtigen Formulierungen im Bewerbungsschreiben können Sie jeden Personaler davon überzeugen, dass Sie auch ohne Berufserfahrung einen Mehrwert für das Unternehmen bieten. Wie Sie das konkret anstellen, erfahren Sie hier.

Zwar ist in 69 Prozent aller Fälle tatsächlich mangelnde Berufserfahrung der Grund dafür, dass Unternehmen eine Bewerbung ablehnen, allerdings sagt das nichts über die Bewerbung selber aus. Natürlich können Sie als Bewerber mit einem kurzen Lebenslauf Ihre Bewerbung nicht identisch zu denen einreichen, die bereits einige Jahre ihr Können bewiesen haben. Tipps zu erfolgversprechenden Formulierungen, eine reale Chance auf das Vorstellungsgespräch und die richtige Einstellung müssen her. Wie Sie das alles finden, erfahren Sie hier.

 

Tipp Nr. 1: Bewerbung ohne Berufserfahrung – (k)ein Nachteil?!

Eine grundsätzliche Frage, die Sie sich vor Ihrer Bewerbung stellen sollten, ist, ob ein langer Lebenslauf Sie wirklich zu einem wertvolleren Mitarbeiter machen würde. Diese Frage wurde tatsächlich nicht nur subjektiv beantwortet, sondern empirisch untersucht.

An der Universität Osnabrück wurde wissenschaftlich erforscht, inwieweit Führungserfahrung die tatsächliche Qualität der Arbeit beeinflusst. Die überraschende Antwort war eindeutig: Es bestand bei dieser Untersuchung keine Korrelation zwischen dem Alter und der Erfahrung der Testpersonen und dem Erfolg in der alltäglichen Arbeit.

Obwohl sich also Unternehmen auf Berufserfahrung als Indikator verlassen, bedeutet das nicht automatisch, dass diese Vorgehensweise ihnen das gewünschte Ergebnis bringt. Softskills wie Kommunikationsfähigkeit, analytische Denkmuster, Kooperationsstärke und Überzeugungskraft sind dagegen wissenschaftlich belegbare Indikatoren, die ein Projekt zum Erfolg führen.

Sie als Berufseinsteiger mit einem kurzen Lebenslauf können sich dieses Wissen zunutze machen. Zum einen, weil Sie dadurch Ihr Selbstbewusstsein steigern. Das führt automatisch zu einer überzeugenden Bewerbung. Zum anderen aber auch, weil Sie dadurch wissen, auf welche Stärken Sie in Ihrer Bewerbung einen messbaren Fokus legen sollten. Lassen Sie also Ihren Lebenslauf nicht stillschweigend unter den Tisch fallen, sondern betonen Sie Stärken, die Ihnen helfen, einen Job erfolgreich zu meistern – wissenschaftlich überprüft!

Das Anschreiben: 5 Formulierungen, die jeden überzeugen

Auch mit einem guten Mindset fällt es doch manchmal schwer, die konkreten Formulierungen für das Anschreiben zu finden. Schließlich muss der schmale Pfad zwischen sympathischem Auftreten und gesundem Selbstbewusstsein gewählt werden, damit der beste Eindruck entsteht. Die folgenden fünf Formulierungen können Ihnen dabei helfen, Inspirationen für das eigene Bewerbungsschreiben zu finden. So gelingt Ihnen ein überzeugendes Schreiben im Handumdrehen!

 

#1 Softskills gekonnt einsetzen und überzeugen

Wie Sie jetzt wissen, sind Eigenschaften wie Kommunikationsstärke oder Überzeugungskraft fast wichtiger als jahrelange Praxiserfahrung. Es nützt Ihnen allerdings nichts, diese Stärken einfach aufzulisten. Sie müssen mit glaubhaften Erfolgen belegt werden:

Während meines Praktikums bei der Firma ____ wurde mir die Position der Schnittstelle zwischen den Fachbereichen ____ und ____ übertragen, was eine gute Kommunikationsfähigkeit und organisatorisches Talent erforderte.

Durch meinen überzeugenden Einsatz konnte ein System entwickelt werden, dass die Informationen effektiver transportiert. Dieses System ist heute noch im Einsatz.

Sie kommunizieren in Ihrem Anschreiben damit subtil, dass Sie motiviert und tatkräftig an eigenständige Aufgaben herangehen und diese erfolgreich lösen, ohne Eigenwerbung betreiben zu müssen. Achten Sie nur darauf, dass Ihre Aussagen auch aus Ihrem Arbeitszeugnis entnehmbar sind.

 

#2 Ihre Expertise: Das Mittel der Wahl

Als Berufsanfänger sollten Sie deutlich machen, dass Sie Ihr Fachgebiet auch ohne Erfahrung bestens kennen. Diese Fähigkeit hilft Ihnen dabei, sich auch in einem neuen Arbeitsfeld zurechtzufinden:

Aktuell schreibe ich meine Abschlussarbeit mit dem Thema _____. Hier untersuche ich empirisch den Bezug zwischen ____ und ____. Genau diesen Zusammenhang sehe ich in den Aufgaben Ihrer Stellenanzeige, weswegen ich mich zu der Bewerbung entschlossen habe.

Sie machen deutlich, dass Sie fachlich in jedem Fall genügend Erfahrung mitbringen und innovative Erkenntnisse als Mehrwert in Ihre Arbeit einfließen lassen wollen. Mit diesem klaren Fokus auf Ihren fachlichen Qualifikationen im Bewerbungsschreiben wird jeder Personaler neugierig.

 

#3 Fakten überzeugen: Fokus auf Erfolg!

Sie können 10 Jahre Erfahrung haben und diverse Weiterbildungen besucht haben: All das sagt im letzten Ende nichts über die Qualität der Arbeit aus. Genau das sollte dem Personaler deutlich gemacht werden, indem Sie in Ihrem Anschreiben den Fokus auf Ihre beruflichen Erfolge setzen:

Während meines Praktikums bei der Firma _____ durfte ich in dem Projekt ____ eigenständige Bereiche übernehmen und habe insbesondere die Frage nach ____ bearbeitet. Hier konnte ich ein signifikantes Problem in der Schnittstelle _____ nachweisen, was bis heute dazu beiträgt, die Kosten der Produktion um ___ % zu senken. Diese Entdeckung trug dazu bei, bis heute _____ Euro zu sparen.

Gegen diese Fakten ist es schwer, anzukommen. Jedes Unternehmen hat Interesse daran, Kosten einzusparen. Außerdem wird jeder Leser neugierig, wie genau Sie das angestellt haben. Das ist Ihre Eintrittskarte in das Vorstellungsgespräch.

 

#4 Zusatzkenntnisse: So heben Sie sich ab!

Lesen Sie aufmerksam die Stellenanzeige. Vielleicht bringen Sie Zusatzqualifikationen mit, die genau den Anforderungen entsprechen und eine wichtige Lücke im Unternehmen ausfüllen können? Dann sollten Sie das auf jeden Fall betonen!

Den Ausschlag für meine Entscheidung, eine Bewerbung an Sie zu richten, war mein Zusatzkurs ____ an der Universität _____. Die Inhalte dieser Fortbildung treffen exakt auf die beschriebenen Fachbereiche zu. Deshalb erkenne ich einen klaren Mehrwert in dieser Beschäftigung und bin hoch interessiert an einem näheren Kennenlernen.

Sie machen mit dieser Aussage vor allem eins deutlich: Das Sie sich entschieden haben, für diese Firma arbeiten zu wollen. Genau das macht den positiven Unterschied zu einer Massenbewerbung.

 

#5 Aufforderung statt Abschied: Bleiben Sie aktiv

Einer der größten Fehler in einer Bewerbung ist ein passiver Abschied. Als Bewerber, der vielleicht nicht alle Anforderungen erfüllt, müssen Sie aktiv werden und bleiben. Die besten Chancen haben Sie mit einem letzten Satz, der im Gedächtnis bleibt:

Gerade die fachliche Frage nach ____ und dem Zusammenhang mit dem Aufgabengebiet ___ würde ich gerne mit Ihnen persönlich erläutern. Ich habe bereits zwei Strategien in meiner Forschungsarbeit entwickelt, die interessant sind. Daher freue ich mich über eine Einladung.“

Menschen sind neugierig. Personaler ganz besonders. Fast niemand möchte sich die Gelegenheit entgehen lassen, Ihre Ergebnisse zu diskutieren. Damit haben Sie den Weg zum nächsten Meilenstein sicher. Denken Sie dann nur daran, sich auch gründlich auf den Austausch vorzubereiten.

 

Tipp Nr. 2: Strategien für Ihren Weg aus dem Teufelskreis

Auch wenn Sie jetzt wissen, dass ein kurzer Lebenslauf Sie nicht automatisch zu einem schlechteren Bewerber macht und Sie außerdem einen ganzen Rucksack voller Erfolgsformulierungen haben, kann es trotzdem ein bisschen dauern, bis sich ein Job am Horizont abzeichnet.

Da hilft es, Geduld zu haben oder einfach einmal die Strategie zu wechseln. Jobsuche als Einsteiger kann sich nämlich schnell als Teufelskreis entpuppen, der Sie demotiviert zurücklässt, was Ihre Chancen nicht gerade steigert. Betrachten Sie daher die folgenden vier Optionen als Möglichkeit, die Strategie anzupassen:

  1. Lesen Sie die Stellenanzeige mehrmals. Unterscheiden Sie dabei zwischen Muss-Anforderungen und Kann-Anforderungen. Je nach Arbeit haben Sie tatsächlich ohne Berufserfahrung keine Chance. Eine Bewerbung hier lohnt sich daher gar nicht und Sie ersparen sich Misserfolge.
  2. Erwägen Sie auch, für interessante Jobs Ihre Mobilität zu erhöhen. Gerade als Berufsanfänger ist Auslandserfahrung ein Kriterium, das Sie zurück auf dem deutschen Arbeitsmarkt ganz nach vorne bringt. Manchmal ist auch einfach eine längere Anfahrt der Schlüssel zu Ihrem Traumjob. Bewerben Sie sich daher auch auf Stellenangebote, die vielleicht nicht direkt in Ihren Suchradius passen.
  3. Nischenmärkte bergen unerwartete Möglichkeiten für Absolventen. Direkt in namhafte Unternehmen einzusteigen, ist kurz nach dem Abschluss fast unmöglich. Dagegen in einer kleineren Firma zu arbeiten und wertvolle Erfahrung zu sammeln, immer eine gute Idee.
  4. Zeitarbeit hat zwar nicht den besten Ruf, allerdings müssen Sie sich so nicht mühsam bei 20 Arbeitgebern bewerben, sondern lernen Ihren Arbeitsplatz direkt kennen. Falls Sie überzeugend arbeiten: Wer sagt, dass Sie sich nicht unentbehrlich machen können und so übernommen werden?

Falls Sie schon länger erfolglos auf der Suche nach einem Job sind, könnten diese vier Möglichkeiten Ihnen dabei helfen, den Weg abzukürzen. Manchmal ist ein kleiner Wechsel in der Strategie das, was den größten Erfolg bringt.

 

Bewerbung ohne Berufserfahrung: Wo liegt das Problem?

Das Problem einer erfolglosen Jobsuche liegt also, wenn Sie ein interessantes Anschreiben verfasst haben und die Bewerbung zu den Anforderungen passt, nicht bei Ihnen, sondern im Kopf des Personalers. An Ihnen ist es nun, diese Person davon zu überzeugen, dass Sie auch ohne Berufserfahrung einen richtig guten Job machen können.

Mit dem richtigen Mindset, klaren Formulierungen und eventuell einer kleinen Anpassung der Jobsuche kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen. Viel Erfolg!