Aktualisiert am 13. Juli 2020 von Ömer Bekar
Egal ob Sie eine Ausbildung zur Kosmetikerin anstreben, oder sich nach mehrjähriger Praxiserfahrung auf eine Stelle bewerben: Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie vor Ihren Unterlagen sitzen und überlegen, was den Leser wohl am meisten überzeugt. Das kann schnell zur großen Herausforderung werden, denn die Trennung zwischen einem zurückhaltenden Auftreten und hohem Selbstbewusstsein ist ein schmaler Grat. Gerade bei der Bewerbung zur Kosmetikerin müssen Sie mit Ihren menschlichen Kompetenzen überzeugen. Da kann das Verfassen einer Bewerbung schnell Kopfzerbrechen bereiten, oder?
Das muss nicht sein! Um während des Formulierens einer Bewerbung den Kopf nicht zu verlieren, hilft ein klarer Fokus. Der liegt bei Kosmetikerinnen immer auf Fachkompetenz in Verbindung mit persönlicher Eignung. Wenn es Ihnen gelingt, diese Verbindung herzustellen, überzeugen Ihre Unterlagen jeden Leser. Genau das lernen Sie hier. Diese Ausrichtung zusammen mit makellosen Unterlagen ist das, was Sie für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess als Kosmetikerin benötigen.
Was sind eigentlich die Stärken einer guten Kosmetikerin? Welche Fragen sollten Sie sich selbst stellen, bevor Sie Ihr Anschreiben verfassen? Gibt es Tipps für eine formell einwandfreie Bewerbung? Und wie füllen Sie Ihren Lebenslauf? Rund um diese Fragen finden Sie hier Antworten. So ist das Formulieren einer Bewerbung schneller erledigt als gedacht und die ersten Vorstellungsgespräche stehen an.
►Bewerbung Kosmetikerin: Eine Mustervorlage für Sie
Selbstverständlich sollte ein Bewerbungsanschreiben so individuell sein, wie der Mix aus Stärken und Kompetenzen, den eben nur Sie mit an die neue Stelle bringen können. Da es aber häufig schwerfällt, einfach drauf los zu schreiben, hilft es, vorher eine Idee zu bekommen.
Sehr geehrte Frau ____, Sehr geehrter Herr ___.
Ich habe Ihre Stellenanzeige in der Fachzeitschrift _____ für Kosmetiker/innen entdeckt, wobei mich besonders das beschriebene Aufgabengebiet fasziniert hat. Mit meiner mehrjährigen Berufserfahrung in genau diesem Bereich fiel mir die Entscheidung, eine Bewerbung an Sie zu richten nicht schwer.
Vor ___ Jahren habe ich die Abschlussprüfung zur „Staatlich anerkannten und geprüften Kosmetikerin“ erfolgreich abgelegt und arbeite seitdem in demselben Kosmetikstudio. Hier habe ich aufgrund der kreativen und innovativen Ausrichtung viele Zusatzkurse und Fortbildungen besuchen können. Die Zertifikate dieser Lehrgänge finden Sie im Anhang.
Neben diesem Fokus auf Weiterbildung möchte ich nun mein erworbenes Wissen auch tagtäglich an Kunden einsetzen. Meine Freude am Umgang mit Menschen war der Grund meiner Berufswahl und ist nun auch die Basis meiner Bewerbung bei Ihnen.
Da Sie Dienstleistungen im Bereich der onkologischen Kosmetik anbieten und einen hervorragenden Ruf genießen, kann ich mir sehr gut vorstellen, bei Ihnen meine Fähigkeiten und meine Begeisterung sinnvoll einsetzen zu können. Ein weiterer Punkt, der mich an Ihrem Studio direkt angesprochen hat, ist die enge Vernetzung des Teams.
Da ich mich in meiner Laufbahn auf das Fachgebiet ____ spezialisiert habe und dort oft erstaunliche Ergebnisse erzielen konnte, was einige Auszeichnungen im Anhang bestätigen, arbeite ich gerne mit anderen Profis zusammen, um das beste Ergebnis für den Kunden zu erreichen. Das ist bei Ihnen möglich, weshalb ich mich sehr freue, dass die Möglichkeit einer Mitarbeit besteht.
Gerne unterhalte ich mich auch in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen über die Möglichkeiten und Chancen einer Anstellung. Zu diesem Zwecke und auch für Rückfragen erreichen Sie mich am besten telefonisch.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name
Bewerbung Kosmetikerin: Diese Fragen sollten Sie sich stellen
Alle Bewerbungen sollten ein Ziel haben: Sie sollten die Fragen des Kosmetikstudios bezüglich Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen hinreichend beantworten. Damit Ihnen das gelingt, hilft es nichts, einfach darauf los zu schreiben. Besser ist es, sich zu überlegen, welche Fragen der Leser wohl an Sie haben könnte. Indem Sie sich zu den folgenden Punkten Notizen machen, sammeln Sie erste Eckpunkte für das zentralste Dokument Ihrer Unterlagen, das Bewerbungsschreiben:
Bestehst Du auch den aktuellen Einstellungstest? Ab 85% hast Du bestanden...
Starte jetzt den Eignungstest!
Indem Sie diese vier Fragen beantworten, sind Sie auf dem besten Weg Notizen zu sammeln, die ein richtig interessantes Anschreiben ausmachen. Nun gilt es, auch die persönliche Komponente nicht zu vergessen.
Ihre Stärken als Kosmetikerin: Darauf kommt es an
Auch wenn Sie auf die beschriebenen Fragen perfekte Antworten gefunden haben und jede einzelne Ihrer Qualifikationen mit einem Zeugnis belegen können: Nur die Verbindung aus fachlicher und persönlicher Kompetenz macht Ihre Bewerbung zur Kosmetikerin erfolgreich.
Schließlich haben Sie in Ihrem Alltag jeden Tag mit Kunden zu tun, die manchmal Ihr ganzes Fingerspitzengefühl benötigen, um sich während eines Termins wohlzufühlen. Der Gang in das Kosmetikstudio wird nur dann als positiv bewertet und wiederholt, wenn sich ein Vertrauensverhältnis aufbauen kann. Mit den folgenden Eigenschaften signalisieren Sie, dass Sie dazu in der Lage sind, den Kundenstamm des Kosmetikstudios erfolgreich zu betreuen:
Zusammen mit den Notizen aus den grundlegenden Fragen für Ihre Bewerbung haben Sie nun durch spezielle Stärken eine gute Basis, um ein überzeugendes Anschreiben zu verfassen. Da die konkreten Formulierungen durchaus schwierig sein können, hilft Ihnen das folgende Musterbeispiel dabei, Ideen zu sammeln. Nun haben Sie alle Möglichkeiten, ein wirklich überzeugendes Bewerbungsschreiben zu verfassen. Allerdings besteht die gesamte Bewerbung nicht nur aus diesem zentralen Dokument, auch wenn es quasi das Aushängeschild ist. Achten Sie daher darauf, auch die folgenden formalen Tipps zu beachten, damit Sie eine rundum stimmige Bewerbung abliefern. Diese sechs Tipps sorgen dafür, dass Ihre Bewerbung nicht unter einem Stapel anderer Unterlagen verschwindet, sondern tatsächlich gelesen wird und im besten Fall auch zu einer Einladung ins Vorstellungsgespräch führt. Nun müssen Sie sich nur noch mit dem zweiten wichtigen Dokument befassen, dem Lebenslauf. Das Zusammenspiel aus Anschreiben und Lebenslauf macht eine gute Bewerbung aus. Daher geht es nicht nur darum, im Bewerbungsschreiben zu überzeugen, auch die Angaben im Lebenslauf müssen stimmen. Beachten Sie daher die folgenden Tipps und kreieren Sie einen einzigartigen Lebenslauf: Prüfen Sie Ihren Lebenslauf auf diese Tipps. Auch hier lohnt sich die Suche nach professionellen Mustern und Vorlagen. Indem Sie einmal investieren, sparen Sie viel Zeit und Nerven. Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu! Wiie schwer oder leicht fällt Ihnen die Antwort? Sie wissen jetzt, warum Sie sich eigentlich bewerben und auf welche Stärken es bei diesem Job ankommt. Außerdem haben Sie Inspirationen für Ihr eigenes Anschreiben gesammelt und können eine formell perfekte Bewerbung erstellen.Inhalt & Form: Alles muss stimmen!
Der Lebenslauf als Kosmetikerin: Das gehört hinein!
Schaffen Sie auch das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu!
Ihre Bewerbung als Kosmetikern – Ihre Chance!