Bewerbung Hotelfachfrau

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Die Berufsbezeichnung Hotelfachfrau ist als Überbegriff für eine Vielzahl von Tätigkeiten zu verstehen, die in der Gastronomie anfallen und auch in anderen Branchen vertreten sind.  Sobald Du Dich als gelernte Hotelfachfrau auf Stellensuche begeben wirst, wird Dir eine bestimmte Tätigkeit besonders interessant sein, was zur Bewerbung auch anderslautende Stellenanzeigen führen wird. Dies ist Dir bekannt, wie Dir auch bekannt ist, dass Du viele Möglichkeiten besitzt, in der Branche tätig zu werden. Wir wollen die Bewerbung selbst nicht auf einige wenige Teilbereiche beschränken, sondern konzentrieren uns auf die Möglichkeiten und Aussichten, die einer jeden Hotelfachfrau offenstehen. Daraus wird ein Bewerbungsbrief entwickelt, der als Muster allgemein gültig sein kann.

►Bewerbung Hotelfachfrau

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

sieben Jahre als Hotelfachfrau liegen nun hinter mir. In diesen Jahren war es mir vergönnt, zwei Stellen zu besetzen und dort jeweils sehr intensive wie auch unterschiedliche Erfahrungen sammeln zu können. Es begann als Empfangskraft mit Frühstücksservice und Unterstützung des Zimmerservices. Im der zweiten Stelle konnte ich im Restaurant im Service beginnen, endete später im Einkauf von Hotelbedarf mit Unterstützung am Empfang.

In beiden Tätigkeiten hat mich die Abwechslung besonders motiviert. Zum Einen wurde dadurch meine Wissbegier befriedigt, und zum Anderen durfte ich mich in sehr unterschiedlichen Teams bestätigen. Im Kern beflügelte mich immer sehr stark der Kontakt zu den Gästen. Beratung, Informationsausgabe und Rechnungsstellung haben mir große Freude bereitet.

In Ihrem Hotel wird nach Auskunft der Stellenbeschreibung eine Fachfrau mit den Fähigkeiten zum flexiblen Wechsel zwischen Abteilungen gesucht. Neugier auf weitere Bereiche im Hotel und Wille zur Fortbildung wird dadurch unterstützt, sodass meine Eigenschaften bei Ihnen besonders zum Ausdruck kommen können.

Da ich mich nicht auf meine bisherigen Erfahrungen stützen möchte, sondern vielmehr zusätzlich praktisch und theoretisch weiteres Wissen ansammeln bereit bin, kann ich Ihnen versichern, dass mein persönlicher wie fachlicher Einsatz stets hoch motiviert sein wird und Ihnen Gewinn auf mehreren Ebenen sichern kann.

Wenn es Ihnen auch kurzfristig möglich ist, einen Vorstellungstermin anzuberaumen, werden Sie bei mir auf das höchste Interesse stoßen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Hotelfachfrau – was kann Sie alles?

70% aller in Hotels anfallenden Arbeiten werden von ihr übernommen. In kaum einem Bereich fehlt sie. Sie kann sowohl fast überall einspringen und aushelfen, besitzt allerdings durch Erfahrungen und Spezialisierungen Kompetenzen, die unterschiedlich gelagert sind. Diese Spezialisierung ist meist das Ergebnis von Weiterbildung, Erfahrung, Talent und Neigung. Also stehen Interessen, Motivationen und persönliche Wünsche im Zentrum.

Dies alles lässt sich im Lebenslauf ablesen, auch wenn dies dort nur indirekt zu erkennen ist. Wer, wie ein Personaler, es genauer wissen will, schaut in den Bewerbungsbrief, der gerade für diesen Bereich nicht wichtig genug genommen werden kann. Schließlich soll eine neue Stelle mit der Person besetzt werden, die dort mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten besonders effektiv wirken wird.

Die Hotelfachfrau im Detail

Hier sollen die wesentlichen Tätigkeiten aufgezählt werden. Da sie Dir alle bekannt sind, werden wir zugleich Kompetenzen mit persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften zusammenbringen. Erst dann kann sehr genau abgelesen werden, welche Persönlichkeit an welchem Platz besonders gut geeignet ist. Dir kann der Abgleich helfen, Dich selbst besser einzuschätzen und Deinen weiteren Weg zu planen.

Kompetenzen Fähigkeiten Eigenschaften
Empfang Beraten, Auskünfte erteilen, Abrechnen, Reklamationen, Fremdsprachen Kommunikationsstärke, Sprachgewandtheit, Kontaktfreudigkeit, Empathie, Zahlenverständnis, Teamfähigkeit
Gästebetreuung Beraten, Hilfe anbieten, Service organisieren, Leistungen vermitteln Kommunikationsstärke, Sprachgewandtheit, Kontaktfreudigkeit, Empathie, Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Reservierungen Belegungspläne, Alternativen erarbeiten, Personaleinplanung Selbstbewusstsein, Kommunikationsstärke, Organisationstalent, schnelle Auffassungsgabe, Zahlenverständnis, Zuverlässigkeit, Genauigkeit
Housekeeping Zimmerservice planen und überwachen, Dienstpläne erstellen, Personal überwachen Organisationstalent, Selbstbewusstsein, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit
Zimmerservice Reinigen, Getränke auffüllen, Bedienen Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Reinlichkeit, Gästeorientierung
Restaurantdienst Frühstück bereiten, Bedienen, abräumen, nachlegen, Speisen zubereiten, Tische eindecken Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Gästeorientierung, Teamfähigkeit
Lager & Wirtschaft Bestand überwachen, Bestellen, Bedarf ermitteln, Kalkulieren Zahlenverständnis, Organisationstalent, wirtschaftliches Denken, Sorgfalt, Zuverlässigkeit
Abrechnungen Rechnung erstellen, Kassieren, Umgang mit Zahlungsmitteln Zahlenverständnis, Zuverlässigkeit, Genauigkeit
Kalkulation Preise errechnen, Preise verhandeln, Bedarf ermitteln Zahlenverständnis, Sorgfalt, Verhandlungsgeschick
Marketing Verkaufsförderung, Werbemittel vorbereiten und bestellen, Werbemittel verteilen und aufstellen Kreativität, Kommunikationsstärke, Organisationstalent
Getränkeausgabe Mixen, Zubereiten, Bedienen Sorgfalt, Gästeorientierung
Veranstaltungsplanung Räume vorbereiten, Einladungen prüfen, Personal planen und einsetzen, Getränke und Speisen planen Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke, Kontaktfreudigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit

Es lassen sich viele weitere Details hinzufügen. Doch genügt diese Liste, da es Dir für weitere Bereiche selbst sehr einfach sein wird, dabei ebenfalls Fähigkeiten und Eigenschaften zuzuordnen. Das Ziel war hier, zu verdeutlichen, dass hinter den Kompetenzen stets mehr steckt als nur die Durchführungsfähigkeit einer Tätigkeit.

Woran ist eine gute Hotelfachfrau zu erkennen?

Diese Frage ist mit jeder Bewerbung zu beantworten. Im Lebenslauf sind Erfahrungen gesammelt, in den Zeugnissen werden Qualifikationen belegt, das Foto der Bewerbungsmappe zeigt die äußere Erscheinung. Doch erst im Vorstellungsgespräch und zuvor im Bewerbungsbrief werden die persönlichen Eigenschaften behandelt. Dieser Bereich lässt sich weder durch Zeugnisse noch allein durch schriftliche Abhandlungen darstellen.

Es kommt darauf an, wie Du Dich präsentieren kannst. Bist Du glaubwürdig? Sind Deine Ausführungen ehrlich oder nur so dahingesagt? Kannst Du alles plausibel darlegen? Es kommt also auf die Art der Formulierung an. Später im Vorstellungsgespräch kommen Körpersprache, Mimik, Gestik und Sprache hinzu, was im Bewerbungsbrief durch Formulierungsstärke ersetzt werden muss.

Die Hotelfachfrau im Bewerbungsschreiben

In den Zeugnissen und Zertifikaten wird über Qualifikationen und speziellen Kenntnissen berichtet. Nicht zu ersehen ist dabei allerdings, wie Du dies alles umsetzen kannst. Auch wird nicht eindeutig klar, wo Deine besonderen Stärken sind. Auch kann es kam möglich sein, sich von Dir als Menschen ein Bild zu zeichnen. Deine Eigenschaften als Mensch, als Person werden nicht deutlich zu erkennen sein.

Dies kann nur gelingen, wenn der Bewerbung ein gutes Anschreiben beigefügt wird. Dann ist ein Personaler in der Lage, zu sagen, ob er Interesse an Dir hat. Wohlbemerkt, es ist das Interesse an Deiner Person und nicht an der Arbeitskraft. Er will wissen, ob Du in das Team passt, wo Du sehr gut eingesetzt werden kannst und wie Du Dich in Stresssituationen wahrscheinlich verhalten wirst.

Wie wird mein Bewerbungsbrief erfolgreich?

Betrachte in der Liste besonders, in welchen Kompetenzen Du gerne arbeiten möchtest. Gleiche nun ab, welche Eigenschaften besonders häufig dabei auftreten. Frage Dich abschließend, ob Du dadurch eher gut oder eher schlecht beschrieben wirst. Immer dann, wenn eine Beschreibung Dich besonders gut trifft, wird Deine Arbeit Dir sehr wahrscheinlich viel Spaß bringen, und Du wirst sehr gute Ergebnisse abliefern. Dort liegen Deine Stärken, Deine Interessen und von dort beziehst Du Deine Motivation.