Bewerbung Führungskraft ohne Führungserfahrung: So geht’s!

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Bewerbung Führungskraft
So schaffen Sie den Sprung!

Ob direkt nach dem Studium, nach einigen Jahren Berufserfahrung oder bei dem Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung: Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sich zum ersten Mal auf einen Job mit Führungsverantwortung bewirbt. Schnell wird deutlich: Bewerbungen für Führungspositionen brauchen besondere Kompetenzen, die den Personaler von Ihrer Eignung als Führungskraft überzeugen. Ohne konkrete Erfahrung kann das so herausfordernd sein, dass lieber doch wieder eine Bewerbung für einen weniger verantwortungsvolleren Job geschrieben wird.

Allerdings ist das auf Dauer keine gute Lösung, denn so werden Sie auch langfristig nicht das Potential aus sich herausholen können, das noch in Ihnen schlummert. Besser ist es, sich mit den spezifischen Anforderungen an eine Bewerbung als Führungskraft auseinanderzusetzen. Auch wenn Sie noch über keine Führungserfahrung verfügen, gibt es nämlich einige Tipps und Tricks, mit denen Sie mit ganz anderen Augen wahrgenommen werden. Anschreiben als Führungskraft ohne Erfahrung ist also gar nicht so schwer: Sie müssen nur wissen, worauf es ankommt.

Hier erfahren Sie daher nicht nur, welche Anforderungen Sie als Leiter eines Teams zu meistern haben und wie Sie Ihre Eignung dafür deutlich kommunizieren. Sie erfahren außerdem auch, welche sieben Kernkompetenzen dazu führen, dass Sie sowohl fachlich als auch menschlich als Führungskraft eingeordnet werden. Wenn Sie dann noch passende außerberufliche Qualifikationen anführen, kann nichts mehr schief gehen!

Bewerbung Führungskraft: Was wird von Ihnen erwartet?

In der Stellenanzeige des anvisierten Jobs werden in der Regel spezielle Aufgaben genannt, die die Position mit sich bringt. Auch wenn Ihre Qualifikationen dazu hervorragend passen, dürfen Sie eins nicht vergessen: Wichtiger sind bei einem Führungsjob die Aufgaben hinter den Aufgaben, die jeder Leiter erfüllen muss.

Daher sollten Sie zwar auch auf die speziellen Aufgaben eingehen, darüber aber nicht die Betonung Ihrer Eignung für generelle Führungsaufgaben vergessen. Hinterfragen Sie sich also, weshalb Sie sich für folgende Aufgaben bewerben:

 

  • Organisieren von Arbeitsabläufen. In einer Führungsposition tüfteln Sie nicht mehr innerhalb der Arbeitskette, sondern delegieren und optimieren Vorgänge. Diese Aufgabe sollte Ihnen Freude bereiten
  • Verantwortlichkeit für erfolgreiche Prozesse, Teams und Kunden. In dieser Position sind Sie sowohl bei Fehlern, als auch bei Erfolgen verantwortlich.
  • Treffen von Entscheidungen. Sind Sie in der Lage, aufgrund von Fachwissen und Erfahrung aus dem Bauch heraus schnelle Entscheidungen zu treffen? Das muss nicht immer sein, manchmal ist aber nur ein kleines Zeitfenster gegeben.
  • Mit Kritik umgehen. Führungspersönlichkeiten werden in der Regel für alles verantwortlich gemacht. Daher brauchen Sie ein dickes Fell und eine positive Einstellung zu Kritik.
  • Übersicht in stressigen Lagen und gute Nerven. Führungskräfte arbeiten noch dann, wenn andere schon längst Feierabend haben. Ein hohes Maß an Motivation und Begeisterung für den Job ist das, was Sie auch noch nach Jahren bei der Stange hält.
  • Teams zusammenstellen und leiten. Diese Aufgabe klingt einfacher, als Sie ist. Sie brauchen dafür Feingefühl, Überzeugungskraft und eine gute Arbeitseinstellung.

Als Bewerber auf Ihre erste Führungsposition sollten Sie sich mit diesen Aufgaben beschäftigt haben. Warum sagen Ihnen genau diese Gebiete so sehr zu? Wenn Sie sich selber darauf überzeugende Antworten geben können, ist das die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Notieren Sie sich Ihre Antworten und nutzen Sie diese Argumente bei der folgenden Vorgehensweise.

 

Die perfekte Führungskraft: Eine Mischung aus fünf Kompetenzen!

Die perfekte Führungskraft gibt es natürlich nicht. Trotzdem haben zahlreiche Beratungsfirmen und HR-Agenturen ein Muster aus Kompetenzen entdeckt, die jede gute Führungskraft ausmacht. Je mehr Sie von diesen Qualifikationen im Anschreiben glaubhaft vermitteln, desto eher werden Sie als geeignet für den Job wahrgenommen.

Natürlich sollten Sie die einzelnen Kompetenzen aber nicht einfach nur aufzählen, sondern mit Erfahrungen, Persönlichkeit und Erfolgen von Ihnen untermauern. Alle fünf Kompetenzen erfüllt aus diesem Grund auch kaum ein Bewerber. Suchen Sie sich also die Eigenschaften heraus, die Sie auf Ihrem Karriereweg wiederfinden. Als Hilfestellung für die konkrete Formulierung können Sie bei den folgenden Mustern und Beispielen Inspirationen holen.

 

#1 Lösungskompetenz: Feuerlöscher Führungskraft

In einer Führungsposition werden an Sie die Probleme herangetragen, für die noch keine Lösung gefunden werden konnte. Entweder sind Sie daher in der Lage, das Problem an eine geeignete Fachperson zu delegieren oder selbst eine Lösung zu finden.

Diese Kreativität im Problemlösen und ein Netzwerk an Fachkräften sind das, was sich Unternehmen von Leitern wünschen. Mit den folgenden Sätzen signalisieren Sie, dass Sie über diese Eigenschaft verfügen.

 

Was mich besonders auszeichnet ist die kreative Herangehensweise an Problemstellungen. Dazu habe ich bei der Firma ____ den Ansatz eines Lösungsteams entwickelt. Bei komplizierten Fragen tagt dieses Team und arbeitet effizient an einer Lösung. Noch über meinen Einsatz hinaus ist dieser Ansatz bis heute erfolgreich.

Sie erwähnen in Ihrer Stellenausschreibung die Aufgabe ____. Mich fasziniert an dieser Herausforderung besonders die Notwendigkeit von praktischen Lösungen und Entwicklungen derselben. Als Problemlöser konnte ich schon in meinem Praktikum in der Firma ____ Erfahrungen sammeln, hier habe ich mit einem Team den Ansatz ____ implementiert.

 

#2 Bewerbung Führungskraft: Unternehmerische Kompetenz ist Trumpf!

Während Sie als normaler Mitarbeiter den Erfolg Ihrer einzelnen Aufgabe im Kopf haben, sind Sie als Führungskraft für den Erfolg des gesamten Unternehmens mitverantwortlich. Das bedeutet auch, ökonomische Entscheidungen zu treffen, die dem Wohl der Gesamtheit dienen und einen effizienten Hintergrund haben.

Der Personaler möchte aus Ihrem Anschreiben erfahren, dass Sie in der Lage sind, diesen Überblick zu behalten und jederzeit auch aus Kostengründen entscheiden gründen. Mit den folgenden Argumentationen signalisieren Sie genau diese Stärke.

 

Was mir bereits in den ersten Semestern meines Studiums geholfen hat, war ein ganzheitlicher Überblick und ein Lernplan, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Genau diese Fähigkeit verstehe ich auch als unternehmerische Kompetenz, da ich das Gesamtziel betrachte und in der Lage bin, effiziente Lösungen zu fokussieren.

Mich fasziniert an einem Betrieb schon immer das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen, was ein effizientes Gesamtbild ergeben sollte. Aus diesem Grund habe ich auch den Zusatzkurs ____ besucht und möchte meine darin erworbenen unternehmerischen Qualifikationen nun bei Ihnen umsetzen.

 

#3 Führungskompetenz: Können Sie ein Team leiten?

Bei allem Fachwissen, jeder Kreativität in Problemstellungen und einem hervorragenden effizienten Ansatz: Führungspositionen brauchen Menschen mit Persönlichkeit und Charisma. Zwar können sich diese Eigenschaften auch im Laufe des Berufslebens entwickeln, trotzdem ist es von Vorteil, diese direkt mit an die neue Stelle zu bringen.

Am besten transportieren Sie diese Eigenschaft aber nicht, indem Sie Eigenmarketing betreiben und Ihre guten Fähigkeiten auflisten. Lassen Sie an diesem Punkt Ihre Erfolge für sich sprechen. Vermeiden Sie den Konjunktiv im Anschreiben, damit Selbstbewusstsein und eine positive Grundhaltung deutlich werden. Außerdem sollte großer Wert auf ein gutes Bewerbungsfoto gelegt werden. Wenn darin Ihre Führungspersönlichkeit zu erkennen ist, brauchen Sie sie nicht extra zu erwähnen.

 

#4 Kommunikationskompetenz: Der Schlüssel einer erfolgreichen Führung

Die Zeiten strenger Hierarchien sind vorbei. Die Wissenschaft hat längst bewiesen, dass nicht Macht, sondern gute Kommunikation der Schlüssel zu funktionierenden Teams ist. Informationen müssen sorgfältig transportiert und wiederholt werden, damit Arbeit effizient und fehlerlos erledigt werden kann.

Sie als Führungskraft sind verantwortlich für die Kommunikationswege im Unternehmen. Das ist eine große Aufgabe, da damit die Produktionsleistung und Kundenzufriedenheit in hohem Maße verbunden sind. Sie können diese Eigenschaft deswegen im Anschreiben gar nicht genug betonen:

 

Ich möchte Ihnen abschließend mitteilen, warum ich mich nach einer beruflichen Neuorientierung nun für eine Führungsposition bewerbe. Durch einen ____ Kurs habe ich entdeckt, dass eine meiner Stärken in der Kommunikation liegt. Diese Eigenschaft halte ich für den Schlüssel erfolgreicher Führung und möchte daher nun meinem Potenzial gerecht werden.

Während meines mehrmonatigen Praktikums im Unternehmen ____ wurde mir von mehreren Seiten meine Kommunikationskompetenz bestätigt. Ich freue mich nun darauf, diese Eigenschaft in meiner ersten Führungsposition auszubauen und eine solide interne und externe Unternehmenskommunikation aufzubauen.

 

# Bewerbung Führungskraft: Branchen- und Fachkompetenz sind entscheidend!

Neben allen Softskill, die Sie als Führungskraft benötigen, ist auch das Netzwerk, über das Sie verfügen, für Ihren neuen Arbeitgeber sehr wertvoll. In höheren Positionen innerhalb derselben Branche kennen sich die Führungskräfte und wissen daher, wo Rat zu finden ist.

Dieses Insiderwissen sollten Sie nutzen und im Anschreiben immer betonen. Nicht indem Sie erwähnen, wie lange Sie bereits in diesem Bereich arbeiten, sondern indem Sie Namen und Zahlen nennen.

 

Bei der Durchsicht Ihrer Stellenanzeige konnte ich direkt Verbindungen zu der Firma ____ herstellen. Nach einem kurzen Telefonat mit Herrn/Frau ____ konnte mir bestätigt werden, dass der ausgeschriebene Job hervorragend zu meinen Qualifikationen passt.

Sie erwähnen als Aufgabenschwerpunkt das Fachgebiet ____. Gerade zu diesem Thema habe ich vor einem Monat die ____ Messe besucht und konnte mich mit Herrn ____ länger über die Problemstellung ____ unterhalten, wobei interessante Lösungsansätze entstanden sind. Gerne würde ich mich darüber mit Ihnen persönlich unterhalten.

 

Top-Tipp: Außerberufliche Erfahrungen und Ihre Persönlichkeit

Eine gute Möglichkeit der Darstellung Ihrer Führungsqualitäten ist die Nennung von außerberuflichem Engagement, das Ihre Qualitäten deutlich zeigt. Wählen Sie eine Vorlage eines Lebenslaufes mit der Rubrik Interessen und nennen Sie, was Sie zur Führungspersönlichkeit qualifiziert.

Das kann die Leitung einer Jugendgruppe sein, das Trainieren einer Sportgruppe oder auch die Umsetzung einer Idee mit dem Freundeskreis. Häufig zählt diese praktische Erfahrung mehr als jeder Universitätsabschluss. Achten Sie allerdings darauf, Ihre Angaben auch belegen zu können.

 

Bewerbung Führungskraft ohne Führungserfahrung: Das schaffen Sie!

Sie wissen jetzt, welche Aufgaben Sie als angehende Führungskraft erwarten und wie Sie diese glaubhaft angehen. Außerdem haben Sie fünf Kernkompetenzen kennengelernt, die jeden Personaler von Ihren Kompetenzen überzeugen. Vergessen Sie nicht zu nennen, warum auch Sie als Persönlichkeit geeignet sind und erzählen Sie von entsprechenden Erfahrungen.

Mit dieser Vorgehensweise verfassen Sie eine Bewerbung, die jedem Leser etwas über Ihre Person verrät, nicht nur über den Wunsch, in dem Unternehmen zu arbeiten. Viel Erfolg!