Bewerbung Ferienjob – Bewerbungsgenerator

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Bewerbung FerienjobSchulferien und Semesterferien sind Arbeitswochen. In dieser Zeit wollen viele Schüler ihr Taschengeld aufbessern oder Studenten ihr Studium finanzieren. Jobs zu finden, ist nicht schwer. Das wirst Du sicherloch bestätigen können. Etwas schwieriger gestaltet es sich allerdings, einen Ferienjob zu ergattern, der Dich weiterbringt und  sogar im Lebenslauf nützlich aufgenommen werden kann. Wir wollen uns daher darauf beschränken, auf solche Jobs zu zielen, die  interessant, nutzbringend und sogar oft gut bezahlt sind. Ferienjobs sind Arbeit und daher Berufstätigkeit. So sollten sie auch behandelt werden.

►Bewerbungsschreiben Ferienjob

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

bald beginnen die Sommerferien, und ich beginne daher mich um einen interessanten Ferienjob zu bemühen. Ich bin 16 Jahre alt, besuche die Gesamtschule ___, und beschäftige mich mit meinen Berufswünschen, gestehe auch, dass mein nächster Wunsch ein 50er Roller ist.

Daher habe ich mir zum Ziel gesetzt, das Geld für den Roller durch Arbeit schneller zusammen zu bekommen und gleichzeitig in einen Beruf hereinzuschauen, der mich sehr interessiert.

Ihre Firma hat mit meinem Vater empfohlen, aber auch einige Lehrer haben sehr positiv über Sie berichtet, da Ihre Schlosserei vielfach Schüler zum Praktikum einlädt. Mein Schülerpraktikum habe ich letztes Jahr in einer Autowerkstatt absolviert, erkannte dort, dass mir besonders die Anfertigungen von Metallteilen Spaß machten.

Ich hoffe daher, dass Sie mir einen Ferienjob anbieten können, bei dem ich beruflich lernen kann und zusätzlich für einen Roller sparen werde. Ferner möchte ich auch erfahren, ob ich für eine Ausbildung zum Schlosser geeignet bin. Wenn ja, so interessiert mich auch, ob Sie im Fach ausbilden. Vielleicht werde ich einmal ein Teil in Ihrem Team.

Gerne erscheine ich zu einer Vorstellung, die jederzeit stattfinden kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

Mehr Geld durch Ferienjobs

Der finanzielle Aspekt steht hier eindeutig im Vordergrund. In den überwiegenden Fällen wird ein Job während der Ferien allein angenommen, um Geld für Anschaffungen, das Studium oder zur Erhöhung des Taschengeldes zu erhalten. Allerdings werden von sehr vielen Stellen Ferienjobs angeboten. Dies bedeutet, dass die Auswahl durchaus groß ist.

Was spricht dagegen, mit einem Ferienjob sich zusätzlich höhere Chancen zu erarbeiten, die sich später auswirken können? Dann lassen sich zwei Ziele erreichen. Das Taschengeld wird aktuell erhöht, und außerdem werden Bescheinigungen gesammelt, welche sich günstig im Lebenslauf erweisen können.

Wo finde ich einen Ferienjob?

Die Suche gestaltet sich wie eine Suche nach einer Stelle als Berufstätiger. Schließlich ist auch ein Ferienjob Arbeit. Allerdings solltest Du nicht allein auf Jobportale im Internet setzen. Nur ein Teil dieser Jobs wird tatsächlich offen ausgeschrieben. Wenn Du alle Möglichkeiten ausschöpfst, werden sich Dir sich Dir Chancen eröffnen, die bisher unbekannt gewesen sind.

Suche vielseitig und suche überall

  • Auf Jobportalen werden speziell Ferienjobs, Aushilfsjobs und Nebentätigkeiten angeboten, die infrage kommen können.
  • Du kannst auch selber einen Suchauftrag in Portalen eingeben.
  • Suche immer auch in Tageszeitungen und Wochenzeitungen der Region.
  • Viele Geschäfte, Cafés, Handwerksbetriebe etc. veröffentlichen Ferienjobangebote im Schaufenster oder am Eingang zum Firmengelände als Aushang.
  • Sehr oft kannst Du einen Job erhalten, auch wenn der Chef sich darüber bisher noch keine Gedanken gemacht hat. Frage, ähnlich einer Initiativbewerbung, direkt in interessanten Firmen nach. Wenn Du einen guten Eindruck hinterlässt, wird der Chef bestimmt überlegen, ob er Dich einsetzen kann.
  • Frage im Bekanntenkreis.
  • Gebe bekannt, wenn Du Nachhilfe, Babysitting oder Hilfe im Haushalt anbieten möchtest. Geeignet sind kleine preiswerte Annoncen am Wochenende in Tageszeitungen, Aushänge an schwarzen Brettern der Supermärkte und mündliche Propaganda.
  • Studenten finden auch Jobs als Assistenten in den Fachbereichen.

Gibt es Einschränkungen für Schüler?

Jeder Bürger, der das 18. Lebensjahr abgeschlossen hat, kann sich Arbeit frei wählen. Studenten sind immer frei in ihren Entscheidungen. Für Schüler gilt, dass durch einen Job die Schulausbildung nicht gefährdet werden darf. Zusätzlich ist das Jugendschutzgesetzt zu berücksichtigen. Es besagt, dass Jugendliche unter 15 Jahren nur in Ausnahmefällen arbeiten dürfen. Es muss eine Einwilligung der Eltern vorliegen, und es darf nicht vor 8 Uhr morgens und 18 Uhr abends gearbeitet werden. Zudem muss der Job kindergeeignet sein, sodass Babysitten, Zeitungsaustragen, Nachbarschaftshilfe und Nachhilfe im Fokus stehen. Näheres kann direkt im Gesetz nachgelesen werden: https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/.

Gibt es typische Ferienjobs?

Diese Frage muss verneint werden. Allerdings ist einzuräumen, dass speziell zu den Ferienzeiten verstärkt Saisonkräfte in der Gastronomie gesucht werden. Als Ferienjobs eignen sich daher Tätigkeiten als

  • Kellner
  • Zimmermädchen
  • Küchenhilfe
  • Reinigungskraft
  • Empfangsmitarbeiter
  • Bürohilfen
  • Eisverkäufer am Strand oder Schwimmbad
  • Hilfe für Bademeister
  • Aushilfen im Campingplatz
  • Animateure in Ferienclubs, Ferienparks etc.
  • Promoter für Werbeagenturen

Zusätzlich suchen Branchen, welche vorwiegend gering angesetzte  Gehälter zahlen fast immer auch Schüler und Studenten zur Aushilfe oder im Minijob. Interessant sind auch Jobs im Ausland als Au-pair.

Außerhalb dieser Branchen bieten derart viele Betriebe Jobs für Schüler oder Studenten an, dass eine Einschränkung nicht möglich oder sinnvoll ist. Engagierte junge Menschen werden nicht allein wegen der geringen Kosten geschätzt. Besonders Handwerksbetriebe möchten die Jugend oft unterstützen, verlangen allerdings auch entsprechenden Einsatz.

Welcher Ferienjob ist mir später noch hilfreich?

Anschreiben für Deine Bewerbung um einen FerienjobEs wird der Job sein, der Dich interessiert, Dich motiviert und der als Beruf infrage kommen kann. Du bist noch unentschlossen und möchtest einen interessanten Ferienjob aufnehmen, der zusätzlich auch Geld bringt. Dann begebe Dich gezielt auf die Suche. Folge Deinen Wünschen und Interessen.

  • Kann ich mein Hobby zum Job machen?
  • Welches Berufsziel ist in Sicht?
  • Welche Firma möchte ich kennenlernen?

Wenn diesen Fragen gefolgt wird, wird fast automatisch ein späterer Ausbildungsplatz angesteuert werden können. Zumindest wird der Ferienjob auch im Zusammenhang mit den Berufswünschen stehen. Welchen Vorteil hat dieser Weg?

  • Du verdienst Geld.
  • Automatisch erlangst Du Berufskenntnisse und Qualifikationen.
  • Dieser Job kann bei späteren Bewerbungen nützlich werden.
  • Du beweist Engagement und Zielstrebigkeit, was Arbeitgeber immer zu schätzen wissen.

Viele Firmen suchen sogar gezielt junge Menschen, die einen  Ferienjob antreten möchten. So bietet etwa der Konzern Daimler Benz in den meisten Niederlassungen Ferienjobs an. Dabei sollen Schüler das Werk kennenlernen und in verschiedenen Bereichen arbeiten. Da Ziel ist, geeignete potenzielle Auszubildende zu finden. Du lernst dadurch die Automobilindustrie kennen, verdienst Geld und erwirbst Dir Vorteile für Deine Bewerbungsmappe. Besuche auch Websites von anderen Firmen, um nach Möglichkeiten zu suchen.

In Deiner Region kann es sehr hilfreich sein, mit Bewerbungsunterlagen direkt mit Betriebsinhabern zu sprechen. Gehe selbstbewusst in Firmen, auch wenn kein Aushang über Ferienjobs vorhanden ist. Vielleicht hegst Du den Wunsch einmal Tischler zu werden. Gehe dann zu einer Tischlerei und tragen Deinen Wunsch vor und frage dann auch nach einer Möglichkeit, den Betrieb während eines Ferienjobs kennenlernen zu können.

Benötige ich Bewerbungsunterlagen?

Ein Ferienjob stellt eine berufliche Arbeit dar. Nehme daher die Chance wahr, erstmals eine komplette Bewerbung zu gestalten. Wenn Du Dich per E-Mail bewirbst, oder den Weg einer Onlinebewerbung verfolgst, solltest Du ohnehin Unterlagen besitzen.

  • Schreibe einen tabellarischen Lebenslauf. Da dieser noch sehr kurz sein wird, füttere diesen zusätzlich mit Nennung von Hobbys und ehrenamtlichen Tätigkeiten.
  • Lasse ein schönes Foto gestalten, das auf das Deckblatt der Mappe kommt.
  • Schreibe einen Bewerbungsbrief mit Deinen persönlichen Interessen, Wünschen und Motivationen.
  • Kopiere das letzte Schulzeugnis, um es als Anlage beizufügen.

Mit dem Bewerbungsschreiben stellst Du Dich persönlich vor und leitest ein Vorstellungsgespräch ein. Dieses Schreiben ist Deine Visitenkarte, die Dir Türen öffnen soll. Also schreibe von Dir, damit Firmen Dich interessant finden werden. Hier soll Dir ein Muster als Beispiel dienen.