Bewerbung Bankkaufmann

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Seit mehr als 600 Jahren ist die Welt im stetigen Wandel, der sich beschleunigt. Ein Beschleuniger war und ist der Umlauf von Geld und dessen Verfügbarkeit. Im Mittelpunkt dieser Bewegung steht der Bankkaufmann, der heute nicht mehr mit einem Fernhändler zu verwechseln ist. Die spätmittelalterlichen Großkaufleute und Banker aus den Familien der Medici, der Fugger und anderen haben die Bausteine geliefert, mit denen Banken und Sparkassen auch heute noch arbeiten. Du wirst bestimmt zustimmen, wenn wir behaupten, dass Kreditvergabe, Geldanlage, Kontoführung, Geldtransfer und Versicherungen das Kerngeschäft von Banking ist. Dadurch soll die Wirtschaft berechenbar und sicherer werden. Was Du als Bankkaufmann dabei mitbringen musst, soll hier ebenso bestimmt werden, wie die Gestaltung einer Bewerbung, wenn Du den Arbeitsplatz wechseln möchtest. Wie formuliere ich ein Bewerbungsschreiben? 

►Bewerbung Bankkaufmann

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

Bankkaufmann wurde ich, um einerseits direkt mit Menschen aller Art zuarbeiten und zugleich meinem Hang zu Zahlen zu befriedigen. Es macht mir immer Freude eine Kreditberatung oder Anlageberatung durchzuführen. Dabei werden sowohl Bedürfnisse, Wünsche und reale Einkommen sowie Kosten zu berücksichtigen sein.

Erfahrungen habe ich darüber hinaus in der Rechnungsabteilung sammeln können, in der ich unregelmäßig lange eingesetzt wurde, da ich dort verschiedene Kollegen während der Zeiten von Krankheit oder Urlaub ersetzt habe. Diese Abwechslungen waren in meinem Interesse, da die Geschäfte von immer anderen Seiten zu bearbeiten waren.

Mein Einsatz, meine Zuverlässigkeit und Teamarbeit waren in allen Abteilungen gleich gefordert und haben nie nachgelassen. Ohnehin sind die Ergebnisse des Teams mir stets wichtiger gewesen. Schließlich zahlen diese sich immer auch für alle einzelnen Mitarbeiter aus.

Mein Wunsch, zu Ihrer Bank zu wechseln, entsprang der Lebensplanung mit meiner Partnerin. Wir planen ein Haus zu bauen, sodass wir den Wohnort wechseln werden. Doch noch bevor dieser Schritt auf uns zukam, wurde ich regelmäßig über Ihr Haus informiert. Kunden und Kollegen redeten viel über Ihre Geschäftsausrichtung. Die Art, wie bei Ihnen Kredite vergeben werden, wie Investments geplant werden, und wie Sie Teams aufbauen, hat mich beeindruckt und persönlich angezogen.

Gerne komme ich zu einem näheren Kennenlernen und Vorstellen. Dabei können Sie mich genauer kennenlernen und ich noch einige Fragen stellen, die mir auf der Seele liegen.

Mit freundlichen Grüßen

Wo kann ich mich bewerben?

Diese Frage stellt sich immer häufiger, da auch Bankkaufleute heute nicht mehr auf absolut gesicherten Stühlen sitzen. Die fortschreitende Digitalisierung hat nicht nur die Verwaltung von Banken ergriffen. Das gesamte Geschäftsmodell steht vor weitreichenden Umstrukturierungen, die noch viele Jahre anhalten wird. Doch, keine Angst, die Arbeitsplätze werden nicht alle ersatzlos gestrichen. Du musst Dich allerdings auf mehr Flexibilität und Mobilität einstellen, um den Veränderungen gewachsen sein zu können.

Die Branche bietet viele Einsatzbereiche, sodass freie Stellen fast täglich zu finden sind. Suche gezielt, aber suche breit gestreut, dann wirst Du alle Deine Möglichkeiten erkennen.

Deine Suche kann hier zum Ziel führen.

Branchen, Unternehmen und Berufsbilder:

Banken, Sparkassen und Börsen Immobilien und Gebäudewirtschaft Versicherungen,  Finanzdienstleister Inkassobüros bei Rechtsanwälten
Kassierer

Sachbearbeiter Kredit

Dokumentation

Kundenberater

Anlageberater

Bausparkasse Berater

Anlageberater

Dokumentation Finanzmakler

 

Finanzmakler

Anlageberater

Kundenberater

 

Dokumentation

Kreditberater

 

 

Kernaufgaben als Bankkaufmann

Du wirst wissen, dass der Beruf mit Mathematik, Psychologie und Organisation zusammenhängt. Diese drei Punkte sollten daher in einem Bewerbungsschreiben immer im Mittelpunkt stehen. Doch zuerst sollen die Tätigkeiten aufgelistet werden, die typisch für den Beruf sind. Daraus lassen sich im Anschluss jeweils Formulierungen finden, die für das Schreiben genutzt werden können. Ein gut formuliertes Anschreiben ist der erste Schritt hin zum Vorstellungsgespräch.

Berufsinhalte von Bankkaufleuten

Einige ausgewählte Bereiche stichwortartig aufgelistet und mit persönlichen Eigenschaften verknüpft. Damit erhältst Du umgehend Argumente und Formulierungshilfen für Dein Bewerbungsschreiben.

  • Berechnung von Kosten, Erträgen und Kalkulation.
    Fähigkeiten & Interessen: Zahlenverständnis, Mathematik, logisches Denken
  • Kundenberatung, Verkaufsgespräche, Auftragsannahme
    Fähigkeiten & Interessen: Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Zuverlässigkeit
  • Information und Kontaktpflege zu Stammkunden
    Fähigkeiten & Interessen: Kommunikationsstärke, sprachliche Ausdrucksmittel
  • Dokumentation und Pflege von Statistiken
    Fähigkeiten & Interessen: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Bewertung von Geschäften aus rechtlicher Sicht
    Fähigkeiten & Interessen: Bereitschaft und Interesse an Weiterbildung, Auffassungsstärke
  • Kontrolle von Geschäftsvorgängen
    Fähigkeiten & Interessen: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Beurteilung internationaler Märkte und Zahlungsverkehrswege
    Fähigkeiten & Interessen: Analysestärke, kreatives Denken, logisches Denken

Darüber hinaus wird ein Interesse an gesellschaftlichen Vorgängen, Politik, Geschichte und Sozialkunde vorausgesetzt. Während des beruflichen Alltags werden weitere Aufgaben an Banker herangetragen, die mit Weiterbildung bewältigt werden können. Betone im Beerbungsschreiben immer auch, welche Bildungsmaßnahmen Du wahrgenommen hast und welches Interesse Du damit verbinden kannst. Weiterbildung dient der Karriere, doch wollen Personaler eher wissen, ob Du Weiterbildung auch aus eigenem Antrieb nutzt. Was hat Dir eine Schulung persönlich gebracht?

Qualifikationen durch Weiterbildung:

  • Steuerrecht
  • Fremdsprachen
  • Versicherungswesen
  • Immobiliengeschäfte
  • Erbrecht
  • Rhetorik und Verhandlungsführung

Von Fähigkeiten zu Formulierungen im Bewerbungsbrief

Alle diese einzelnen Fähigkeiten und Qualifikationen gehören gesammelt zu den Anlagen des Lebenslaufs. Ein Schreiben mit genauer Darstellung und Erläuterungen der Fähigkeiten ist Teil des Anhangs.

Im Bewerbungsschreiben sind bestenfalls Teile anzusprechen. Hier geht es vordergründig um die Erklärung, was Dich als Person ausmacht. Also sind die Inhalte von Schulungen wenig wichtig. Wichtig ist aber, was Dich angetrieben hat, eine bestimmte Schulung anzutreten.

Beantworte im Schreiben

  • Warum war Dir diese Weiterbildung persönlich wichtig?
  • Wie hat sich dadurch Dein Einsatz verändert?
  • Bist Du danach motivierter geworden?
  • Wie siehst Du danach Deinen Beruf und Deine Wünsche?

Schlussfolgernd stellt sich für Personaler automatisch die Frage:

Warum hast Du Dich für diese Stelle beworben?

Diese Frage wird auch im Vorstellungsgespräch Thema sein. Auch Schwächen und Stärken sind dann zu behandeln. Begründe und beatworte dies kurz aber plausibel. Unterlege Deine Antwort mit einer nachvollziehbaren Begründung, einem Beispiel oder einem Berufswunsch. Diese Vorgehensweise sollte auch alle anderen Formulierungen Deines Bewerbungsschreibens bestimmen.

Stelle Dir stets diese Fragen, bevor Du einen Satz formulierst:

  • Was sind meine Interessen?
  • Was motiviert mich?
  • Warum habe ich so und nicht anders gehandelt?
  • Welche Vorstellungen vom idealen Beruf als Bankkaufmann habe ich?