Bewerbung Bankkauffrau

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Als Bankkauffrau besitzen Sie eine Berufsausbildung, die in Zeiten, als das Bankwesen entstanden ist, noch sieben Jahre dauerte und Teil des Berufsbildes der Fernhändler war. Dies ist nun mehr als 600 Jahre her. Du stehst also in der Tradition europäischer Handelsleute und sind gehalten auch heute gewissen Gepflogenheiten treu zu bleiben. Dadurch wir Dir, was Dir bekannt ist, eine Kleidungsvorschrift mitgegeben, auch wenn diese in Sparkassen heute lockerer gesehen wird. Auch erinnern die Anforderungen und Kompetenzen der Bankkauffrauen immer noch sehr stark an die Gründerzeit der Banken in Italien. Geld, Mode, Style und gute Sitten gehören zu den Banken. Damit verbunden sind persönliche Eigenschaften, die eine Bankkauffrau mitbringen muss. Mit diesem Pfund soll gewuchert werden. Bereits im Bewerbungsanschreiben solltest Du Dich dieser eigenen Stärken bedienen. Wie, das wollen wir hier erfahren.

►Bewerbung Bankkauffrau

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrter Herr ___,

im Zuge der Familienplanung und parallel der voraussichtlich bald anstehenden Pflege unserer Eltern haben mein Mann und ich entschieden, unseren Wohnort zu verlegen. Dadurch ergibt sich für mich, eine neue Stelle zu finden, da der Weg zur bisherigen Bank in ___ fast zwei Stunden Anfahrt betragen würde.

Dass Sie erst vor wenigen Tagen eine zu mir bestens passende Stellenanzeige geschaltet haben, kommt mir fast wie eine gute Fügung vor. Sie schreiben dabei, dass Kundendienst von Ihnen sehr hoch angesetzt wird, Ihnen erfolgsorientiertes Handeln gepaart mit Unternehmergeist und absolute Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein besonders zählen.

Dies sind genau die Punkte, die von mir ohnehin stets hochgehalten werden. Durch Umsetzung dieser Ziele konnte ich mich immer über einen großen Stammkundenanteil erfreuen. Zielgenaue Beratung sind meine Maxime, wobei die Produkte der Bank automatisch konkret beworben werden und meist geordert worden sind.

Regelmäßig habe ich die Seminare besucht, die mir zugetragen worden sind. Somit konnte ich außerdem meine Kompetenzen im Onlinebanking und im internationalen Zahlungsverkehr mit internationalen Geldanlagen verbessern und in der Praxis anwenden, was zum Wohl der Kunden wie der Bank geschehen ist.

Durch das mir gegebene Zahlenverständnis und Kundenorientiertheit konnten nachweisbar besonders viele erfreuliche Abschlüsse getätigt werden, wie Sie im Anhang des Lebenslaufs erkennen können. Daher sehe ich auch selbstbewusst dem Verlauf meiner Bewerbung entgegen und freue mich, wenn Sie sich schon bald zu einer Einladung zwecks eines Vorstellungstermins entscheiden könnten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Kompetenzen im Bankwesen

Alles, was eine Bankkaufrau wissen und erledigen können muss.

Wir führen zuerst diese Aspekte an, um den Kern der Aufgaben allgemein in den Fokus zu rücken. Dies hat den Zweck, zu verdeutlichen, welche Tätigkeiten grundlegend sind, um danach zusätzliche Qualifikationen und Fähigkeiten anzuheften. Indem wir diesen Unterschied herausstellen, schaffen wir die Trennung von Grundlagen und Spezialwissen. Die Grundlagen werden immer abverlangt. Damit allein zu werben, ist nicht sehr erfolgsversprechend. Erst wenn die Spezialgebiete angesprochen werden, wird es für Personaler interessant. Dann können sie die wahren Qualitäten von Bewerberinnen ermessen.

Allgemeine Kompetenzen der Bankkauffrau

  • Kontoführung
  • Kundenbetreuung und Beratung
  • Privatkundengeschäfte
  • Sparverträge und Sparpläne
  • Geldanlagegeschäfte
  • Zahlungsverkehr
  • Prüfung der Bonität der Kunden
  • Kreditangelegenheiten
  • Auslandsgeschäfte und internationaler Zahlungsverkehr

Dies sind auch die Bereiche, die zu jeder Ausbildung zur Bankkauffrau gehören. Diese Fähigkeiten zu besitzen ist selbstverständlich und muss nicht besonders betont werden.

Weiterführende Kompetenzen der Bankkauffrau

Wenn Du im Bewerbungsschreiben für Dich wirbst, konzentriere Dich auf folgende Punkte. Hier werden Qualitäten aufgeführt, die spezieller Natur sind. Sie weisen außerdem auf Deine Erfahrungen hin, wie sie auch auf Deine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verweisen. Bilde für einige wenige Punkte aus der folgenden Liste Sätze, die Du im Anschreiben benutzt. Formuliere positiv, um Dich in das bestmöglichste Bild zu setzen.

  • Wertpapier- und Fondsgeschäfte
  • Sachbearbeitung mit konkreten Hinweisen zu Abteilungen
  • Revision
  • Bausparen und Baufinanzierungen
  • Elektronische Programme für Banker
  • Onlinebanking
  • Finanzierung von Außenhandelsgeschäften
  • Rechnungsführung über Kosten und Leistungen
  • Werbung und Marketing
  • Software für Bürokommunikation
  • Bankproduktpalette

Weiterführende Fähigkeiten und Qualifikationen sollen hier nicht gesondert behandelt werden, da dadurch zu sehr ins Detail gegangen würde. Diese Angaben sind außerdem Teil der Anlagen im Lebenslauf. Es soll lediglich erwähnt werden, dass Kenntnisse aus Schulungen betriebswirtschaftlicher Art und Fremdsprachenkompetenzen herauszustellen sind, wenn diese zur Stellenbeschreibung des Unternehmens passen.

Bevor Sätze des Bewerbungsschreibens aufgesetzt werden, sollten die Punkte aus der Liste, die angesprochen werden sollen, zugleich mit den Anforderungen verglichen werden, die in der Stellenanzeige beschrieben werden. Dort erfährst Du ausdrücklich, welche Kompetenzen erwartet werden. Diese Punkte sind als Fragen an Dich zu verstehen und wollen beatwortet werden. Du kannst dies mit ein bis zwei Sätzen abhandeln, vergesse dies allerdings niemals. Personaler wollen wissen, ob Du exakt zur ausgeschriebenen Stelle passt.

Persönliche Eigenschaften und Stärken

Wer und was bist Du?

Personaler wollen nicht nur wissen, was Du kannst. Sie werden dies positiv von sehr vielen Bewerberinnen zu lesen bekommen. Du musst Dich daher mit der Aufgabe befassen, Dich selbst als Person und Mensch über die anderen Bewerberinnen zu erheben. Zeige, was in Dir steckt und warum Du Bankerin bist.

  • Welche Themen interessieren Dich, die mit dem Bankwesen in Verbindung gebracht werden können. Wirtschaftliche Interessen zeigen sich, indem angeführt wird, welche Fachlektüre gelesen wird und welche Zeitschriften bevorzugt werden.
  • Was motiviert Dich, als Bankkauffrau aktiv zu sein? Was bringt Dir etwa der Kontakt mit Menschen? Liegt Dir der Umgang mit Mitmenschen allgemein am Herzen, so füge dies an.
  • Welche Stärken sind typisch für Dich? Kommunikation, strukturiertes Denken, Verantwortungsbewusstsein und Ordnungsliebe, gutes Zahlenverständnis und Interesse an Mathematik und Statistiken und analytische Planungen gehören dazu. Wähle nach Wahrheit aus. Hier zu schwindeln, wird spätestens im beruflichen Alltag noch während der Probezeit auffallen und führt leicht zu Schwierigkeiten.
  • Formuliere in gutem Deutsch. Schließlich sollst Du auch im Beruf stets sehr ausgewogen Formulieren können. Deine Art Dich zu äußern lässt tief blicken. Wer schlechtes Deutsch mit Fehlern in der Rechtschreibung, der Grammatik und einen schlechten Schreibstil benutzt, wird fast immer aussortiert.
  • Beschreibe keine Schwächen. Diese Punkte werden im Vorstellungsgespräch vorkommen. Im Bewerbungsschreiben können bereits eingestandene Schwächen keine Vorteile bringen. Dies führt hingegen oft dazu, aussortiert zu werden. Wer Schwächen schon hier zugibt, wird noch viel mehr Schwächen aufweisen, könnte der Personaler denken.