Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Webmarketing, Werbeagenturen, Onlineshops, Einkaufscenter, Outletcenter – alles dreht sich um den Verkauf. Gleichzeitig schaffen Produzenten aller Branchen Produkte, die weniger lange haltbar sind. Umso mehr wird verkauft werden müssen. Im Zentrum dieses Kreises stehen die Verkäuferinnen und Verkäufer. Verkaufen ist Dein Beruf, dann wirst Du um diese Entwicklungen wissen. Dennoch wirst Du auch wissen, dass in Deiner Branche oft nicht sehr gut bezahlt wird. Allerdings muss eingeräumt werden, dass durchaus gute und hohe Gehälter erzielt werden. Wer diese besonderen Stellen erhält und wie die Bewerberinnen beschaffen sein müssen, soll Thema dieses Artikels sein. Wir werden ergründen, wie Du Deine Bewerbung formulieren solltest, um interessant zu wirken und für ein Vorstellungsgespräch vorgemerkt zu werden.
►Bewerbung als Verkäuferin
Sehr geehrte Frau ___,
seit fünf Jahren übe ich den Beruf der Verkäuferin aus und konnte in zwei sehr unterschiedlich ausgerichteten Geschäften meine Kenntnisse anwenden und Erfahrungen sammeln. Der Beginn direkt nach der Ausbildung war eine zweijährige Stelle im Schuhmodengeschäft der Firma ___. Als die Inhaberin aus Altersgründen das Geschäft schloss, wechselte ich umgehend zu Damenoberbekleidung ___ im gleichen Einkaufscenter.
Durch einen Umzug aus familiären Gründen sehe ich mich nun zum dritten Mal vor einem Stellenwechsel. Da mir dieser Umstand seit einigen Monaten bekannt ist, habe ich rechtzeitig Umschau gehalten und stieß auf Ihr für mich sehr interessantes Geschäft. Nicht erst seit heute ist mir Ihr ausgefallenes Sortiment und Ihr Klientel gut bekannt. Besonders gefällt mir, dass Sie Ihren exquisiten Stil beim Einkauf stringent durchhalten.
Sehr gerne trete ich in Ihr Team ein, welches ich durch Engagement, Lernbereitschaft, meine nachweisliche gute Kenntnis in Farbenkunde und Stilkunde, sowie meine Kundendienstorientiertheit verstärken möchte. Da mir der bei Ihnen verfolgte Kleidungsstil sehr entgegenkommt, freue ich mich bereits heute auf den Einsatz, der mir, so hoffe ich, bald ermöglicht wird.
Erfahren in der Sortimentsgestaltung, der Verkaufsförderung und in modernsten Kassensystemen werde ich mich schnell einfügen können. Zu einem Tag zur Probe stehe ich jederzeit bereit und kann ab sofort bei Ihnen anfangen, so Sie es wünschen.
Lernen Sie mich genauer kennen, indem Sie mir eine Einladung zu einem Vorstellungstermin zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Stellenanzeigen und Aufgaben von Verkäuferinnen
Eine Bewerbung ist immer eine direkte Antwort auf eine Stellenausschreibung, muss sich daher ausschließlich auf die dort angezeigte Stelle und Position beziehen. Welche Anforderungen und Aufgaben für eine jeweilige Stelle zu beschreiben sind, wird immer ein Auszug der Tätigkeiten sein, die von einer Verkäuferin übernommen werden können.
Du besitzt eine Mappe mit Lebenslauf und Zeugnissen und Foto. Nun erscheint eine für Dich interessante Anzeige. In der Stellenbeschreibung werden Dir die Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften dargelegt, welche benötigt werden. Interessant ist, einmal eine Liste von Tätigkeiten anzulegen, in der alle Aspekte des Berufs eingetragen sind. Beim Vergleich mit der Liste einer Stellenanzeige wird schnell deutlich, dass es sich hier nur um einen Auszug handelt. Du musst daher nur die auszugsweise beschriebenen Aspekte im Bewerbungsbrief berücksichtigen.
Warum soll ich nicht über alle meine Fähigkeiten schreiben?
- Es wird eine Fachverkäuferin für einen Backshop gesucht. Hier werden Kenntnisse über Fleisch, Modewaren, Elektroartikel etc. nicht interessieren. Was interessiert ist, ob Du Dich schnell in andere Sortimente einarbeiten kannst und aufgrund Deiner persönlichen Eigenschaften als gute Verkäuferin zu erkennen bist.
- Hingegen wird ein Kaufhaus durchaus wissen wollen, in welchen Abteilungen Du bereits gearbeitet hast.
In beiden Fällen wird Dir die Stellenbeschreibung alle wissenswerten Details nennen, die für die Firma interessant sind.
Ich bin Fachverkäuferin und bewerbe mich für ein anderes Fach
Auch dann lohnt der Blick in die Stellenbeschreibung. Du wirst in den meisten Fällen leicht erkennen können, dass die Liste der fachlichen Kenntnisse, die gefordert werden, kleiner ausfällt als die persönlichen Eigenschaften, die von einer Verkäuferin erwartet werden. Es wird also davon ausgegangen, dass sich eine gute Verkäuferin schnell umstellen kann und in vielen Bereichen einsetzbar ist.
Ich möchte zeigen, dass ich mehr kann, als gefordert
Das ist eine sehr gute Idee. Du willst dem Unternehmen zeigen, dass Du geeignet bist, über das Geforderte hinaus arbeiten zu können. Dadurch empfiehlst Du Dich zugleich für spätere Aufgaben, die noch nicht vakant sind. Personaler werden Dein Potential erkennen und sich sehr für Dich interessieren. Allerdings darfst Du dabei die Stellenanzeige nicht vernachlässigen.
Vereine die Beschreibungen der geforderten Fähigkeiten mit denen, die Du zusätzlich mitbringen wirst. Wenn Du dies kurz und knapp formulierst, wird ein flüssiger Text entstehen, der sich gut liest und Interesse weckt. Zu diesem Zweck gehe vorab die Liste mit Deinen Fähigkeiten durch und markiere die, welche besonders Deine Stärken widerspiegeln. Hier findest Du eine Liste mit Tätigkeiten, die die wichtigsten Aufgaben beinhaltet.
Liste der Fachgebiete von Verkäuferinnen
Suche aus allen Einzelhandelsgeschäften/Abteilungen die aus, in denen Du arbeiten kannst und möchtest.
- Schreibwaren, Tabakwaren, Genussmittel
- Buchhandel
- Getränke mit Alkohol und Spezialitäten
- Gemüse, Obst und Kühlwaren
- Bäckerei und Konditorei
- Fleischerei
- Elektrofachgeschäfte mit Hifi, Telefonie, TV etc.
- Auto, Motorrad und Zubehör
- Haushaltswaren und Heimwerkbedarf
- Sportgeschäfte
- Modegeschäfte
- Möbel
- Lederwaren
- Schmuck und Uhren
- Antiquitäten und Gebrauchtwaren
- Kosmetik und Drogerie
- Sonstiges
Wichtiger im Bewerbungsschreiben sind persönliche Fähigkeiten
Mehr von Interesse ist allerdings, wie Du verkaufst, in der Vorbereitung arbeitest, Kundenberatung durchführst usw. Wir werden Dir nun eine Tabelle zeichnen, mit deren Hilfe Du unschwer sehen wirst, welche Eigenschaften und Fähigkeiten in welchen Bereichen wichtig sind. Anhand dieser Basis wird der Bewerbungsbrief leicht zu schreiben sein und Dir später sogar das Vorstellungsgespräch erleichtern. Hier werden Fachkenntnisse direkt mit persönlichen Merkmalen verknüpft, die Du für jede Bewerbung nutzen kannst. Zudem werden hierbei Bürokauffrauen, Industriekauffrauen, Hotelkauffrauen und Speditionskauffrauen erkennen, dass viele Überschneidungen zu ihrem Berufsbild bestehen.
Beratung und Information | Waren vorführen, erklären und beschreiben wird in jeder Branche, auch am Telefon, wesentlich sein – freundlich, einfühlsam selbstbewusst, sprachliche und kommunikativ stark |
Reklamation, Umtausch, Reservierung | Branchenübergreifend mit Freundlichkeit, Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen |
Reparatur und Lieferung anbieten | Sachlichkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Kommunikationsstärke |
Kasse mit Rabattierung, Storno, Belegen und Gutscheinen bedienen | Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Zahlenverständnis |
Warenannahme und Versand | Sorgfalt, Zuverlässigkeit |
Präsentation und Auszeichnung | Qualitätsbewusst, sorgfältig |
Verkaufsförderung und Werbung | Platzierung, Dekoration, Rabattaktionen – kreativ, ausdauernd, kommunikativ, teamfähig |
Sortimentsgestaltung | Bedarfsermittlung, Bestellung, Planung – einfühlsam, kontaktstark, kommunikationsstark, Organisationstalent |
Es wird Dir nun leichter fallen, Deine Stärken und Interessen besser einordnen zu können. Die gilt für alle Arbeitszeitmodelle von der Vollzeit, über die Teilzeit bis zur befristeten Stelle und für Aushilfen. Die wichtigsten Eigenschaften sind nun den Fachkenntnissen zugeordnet. Nun kann mit der Ausformulierung der Anschreiben begonnen werden.