Bewerbung als Erzieher/ in

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Immer mehr Aufgaben werden von der Gesellschaft an Erzieher/innen herangetragen. Dabei stehen sie zwischen staatlichen Stellen und Eltern. Hier sind konkret Bedingungen und Anforderungen, die sich nicht selten diametral gegenüberstehen. Dabei kann leicht vergessen werden, das wirst Du aus eigener Erfahrung unterstützen können, dass der Beruf fast immer aus Berufung gewählt wird. Um in der Erziehung zu arbeiten, muss ein besonders starkes Interesse am Erleben vom Aufwachsen und Gedeihen von Kindern vorhanden sein. Welche Interessen und Motive zum Beruf führen, müssen wir hier verdeutlichen, um herauszuarbeiten, welche Punkte beim Bewerbungsschreiben, auch Motivationsschreiben genannt, stärker zu berücksichtigen sind. Dies werden die Punkte sein, die gute Erzieher/innen von durchschnittlichen unterscheiden. Innerhalb einer Bewerbung sollte der Unterschied herauskristallisiert werden.

►Bewerbung als Erzieher/ in

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sehr geehrte Frau ___,

heute möchte ich mich in Ihrer Einrichtung als Erzieherin bewerben, nachdem ich während meiner achtjährigen Laufbahn etwa zu je einem Drittel Erfahrungen in einem Kinderheim, einem Ferienheim und schließlich in einer Kinderklinik gesammelt habe. Diese drei sehr unterschiedlichen Stellen habe ich bewusst ausgewählt, um das Thema Erziehung von unterschiedlichen Seiten kennenlernen zu können.

Nun habe ich für mich entschieden, dauerhaft in einer Kita oder Kindergarten tätig zu werden. Dort wird meinen persönlichen Interessen und Charaktereigenschaften am ehesten entsprochen. Mir liegt sehr am Herzen, Kindern als Start ins Leben gute Umgangsformen mitzugeben, ihr Sozialverhalten gütig zu gestalten und den Umgang mit sehr unterschiedlichen Kindern vorzuleben.

Dies gelingt mir ob meiner Ruhe auch in Stresssituationen, einer ausgeprägten Kommunikationskompetenz und meinem Einfühlungsvermögen. Dabei habe ich stets darauf geachtet, die Dokumentationsaufgaben niemals zu vernachlässigen und den Austausch mit Kollegen und Eltern zu suchen.

Körperlich wie geistig bin ich eher gestärkt durch meine Arbeit worden und empfinde Herausforderungen immer als positiv. Dadurch können Wissen und Erfahrungen nur noch reicher werden und meine Wissbegier und Lernbereitschaft stark unterstützen. Dass dabei Geduld und Ausdauer wie auch Zielstrebigkeit die Motoren sind, habe ich schnell gelernt und angenommen. Dies entspricht ohnehin meinem Naturell.

Alle weiteren Aspekte hoffe ich in einem Vorstellungsgespräch mit Ihnen zu klären, worauf ich hoffe, da mir Ihre ausgeschriebene Stelle aus genannten Gründen besonders erstrebenswert erscheint.

 

Mit freundlichen Grüßen

Typische Anforderungen an Erzieher/innen

Was muss ich mitbringen, um den Beruf auf Dauer ausüben zu können. Es handelt sich hierbei um Anforderungen, die zur Bedingung gemacht werden und daher in Stellenbeschreibungen immer wieder auftauchen.

Körperliche Belastbarkeit

  • Der Bewegungsapparat – Rücken, Arme, Hände und Beine – muss robust und belastbar sein.
  • Der Körper sollte in einem gesunden und ausgeglichenen Zustand sein.
  • Kranke Arme und Hände können Kindern nicht im Alltag helfen.
  • Die Sprache darf nicht gestört sein und muss klar sowie deutlich bleiben.
  • Sehvermögen und Hörvermögen gehören zu sehr wichtigen Bedingungen, um Entwicklungen zu erkennen.
  • Ein gesundes Nervenkostüm muss bei der Arbeit mit vielen Kindern unbedingt vorausgesetzt werden.
  • Es dürfen keine Infektionserkrankungen vorliegen.

Vor jeder Einstellung wird es daher meist zu einem medizinischen Eignungstest kommen. Allerdings macht der technische Fortschritt auch vor dieser Berufsgruppe nicht halt. Technische Hilfsmittel können Erzieher/innen im Alltag unterstützen. Allerdings sind deren Einsatzmöglichkeiten eingeschränkt. Im Alltag müssen regelmäßig unerwartete Situationen gemeistert werden, die nur mit einer körperlichen Belastbarkeit durchstanden werden können. Besonders wenn sich ältere Erzieher/innen bewerben, ist es sinnvoll diese Belastbarkeit bereits im Bewerbungsschreiben zu betonen.

Interessen am Beruf in der Erziehung

Hier kommen wir zu den persönlichen Seiten, die im Anschreiben erwartet werden. Ein Personalchef, der in diesem Schreiben keine Hinweise darauf erkennen kann, wird diese Bewerbung fast immer ablehnen. Dann hilft auch keine sehr schöne Bewerbungsmappe mit perfektem Lebenslauf mehr weiter.

Die wichtigsten Interessen im Überblick

Interesse an beratender und sozialer Arbeit Beratung der Eltern bei Problemen der Kinder und Jugendlichen im Lernen

Erkennen der Bedürfnisse der Kinder

Sorgen wahrnehmen, verstehen und bei Problemen zuhören können

Interesse an praktischer Tätigkeit mit Kindern Hilfestellung bei der Körperpflege geben

Basteln mit Kindern

Heranführen der Kinder an Werkzeugen

Zubereitung von Mahlzeiten

Interesse an Kreativität und Gestaltung Entwicklung und Gestaltung von Lernmitteln

Entwerfen von Arbeitsblättern

Planung von Freizeitaktivitäten und Ausflügen

Gestaltung von Festlichkeiten

Interesse an Organisation und Verwaltung Dokumentation der Arbeit

Erstellung von Gutachten und Berichten für Behörden

Bestellung von Material

Persönliche Eigenschaften von Erzieher/innen

Hierbei handelt es sich erblich erworbene Eigenschaften, sowie auch anerzogene Aspekte angeführt werden. Wähle für Dein Bewerbungsschreiben jeweils Stellenbezogen einige wesentliche Punkte aus. Es ermüdet Personaler, eine sehr lange Beschreibung durchzuarbeiten. Eine Fokussierung auf ausgesuchte Aspekte ist förderlicher.

  • Allgemeine Eigenschaften: gute Umgangsformen, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Diese Punkte gelten stellenübergeordnet. Dennoch ist es nie verkehrt, sie kurz anzuschneiden.
  • Geduld und Zielstrebigkeit, um Lernziele zu erreichen
  • Sorgfalt in der Beobachtung von Verhaltensmustern der Kinder und Jugendlichen
  • Verantwortungsbewusstsein bei Beaufsichtigung und im Spiel
  • Leistungsbereitschaft, um Kinder möglichst gut auf Schule und Leben vorzubereiten
  • Entscheidungsfreudigkeit, um Erziehungsmaßnahmen durchzusetzen
  • Selbstständiges Arbeiten bei Planungen und Organisationen von Veranstaltungen etc.
  • Psychische Belastbarkeit und Stabilität beim Umgang mit schwierigen Situationen
  • Vertraulichkeit und Verschwiegenheit beim Umgang mit personenbezogenen Daten und Mitteilungen
  • Kommunikationsstärke beim Umgang mit Kindern und auch Eltern
  • Kontaktfreudigkeit, um den Zugang zu allen Kindern zu erhalten
  • Stressresistenz mit Selbstkontrolle und Konfliktbeherrschung
  • selbstbewusstes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Einfühlungsvermögen und gleichzeitig Distanziertheit sowie Freundlichkeit im Wesen

Somit sind nun die wesentlichen Punkte für ein Anschreiben vorhanden. Nun soll noch angegeben werden, wo Du Dich überall bewerben kannst.

Branchen und Stellen für die Erzieher/innen

  • Kindergarten, Kitas, Krippen, Horte unter staatlicher oder gewerbliche Obhut
  • Kinderheime, Jugendheime, Heime für Mutter und Kind, Erholungsheime
  • Kinder- und Jugendberatung, Familienberatung, Jugendzentren, Wohlfahrtspflege
  • Kinderkliniken
  • Sonderschulen und Internate
  • Jugendorganisationen von Parteien und Verbänden
  • Ferienheime, Freizeitunternehmen und Freizeitparks

Durch diese Liste wird außerdem deutlich, wo gearbeitet werden kann, wenn die körperliche Belastbarkeit nachlassen sollte. So ist es möglich sehr lange im Beruf zu verbleiben und seine Erfahrungen einzusetzen. Im Bewerbungsschreiben ist daher je nach Branche und Stellung eine gesonderte Gewichtung bei der Auswahl der persönlichen Eigenschaften und Stärken durchzuführen. Auch ist diese Vorbereitung hilfreich, um im Vorstellungsgespräch keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.