Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Sie wollen neue Herausforderungen als Busfahrer angehen oder bewerben sich das erste Mal nach Ihrer Ausbildung bei einem Verkehrsbetrieb? Oder Sie haben eine interessante Stelle entdeckt, bei der Ihnen die Aufgaben sehr zusagen? Dann sind Sie hier richtig, denn mit den folgenden Tipps können Sie bei Ihrer Bewerbung als Busfahrer richtig punkten. Lesen Sie hier, welche Stärken sich jedes Unternehmen von seinen Busfahrern wünscht, wie Sie Ihre Unterlagen fehlerfrei einreichen und wie Sie Anschreiben und Lebenslauf einfach und schnell verfassen. Vergessen Sie außerdem nicht den wichtigsten Tipp am Ende. Viel Erfolg!
Busfahrer sind vielmals unterschätzte Helden des Alltags. Ohne Busfahrer wäre der Nahverkehr in vielen Städten Deutschlands unmöglich. Trotz Arbeit im Schichtdienst, einer Menge Fahrgästen und schwierigen Routen schaffen es Busfahrer, Fährgäste sicher von einem Ort zum anderen zu bringen. Wenn auch Sie bald in diesem Beruf tätig sein wollen, dann sind Sie richtig hier. Ob Sie sich gerade das erste Mal nach Ihrer Ausbildung bewerben oder den Verkehrsbetrieb wechseln wollen, in jedem Fall sollten Sie weiterlesen.
Wie bewirbt man sich eigentlich als Busfahrer? Auf welche Details kommt es in diesem Beruf an? Was erwarten Unternehmen von einem perfekten Bewerber? Gleich direkt zu Anfang die wichtigste Information für Sie: Die perfekte Bewerbung gibt es nicht. Sie können zwar in Ihrem Anschreiben einige Punkte beachten und auch Ihren Lebenslauf optimieren, was aber immer noch am meisten zählt, sind Ihre persönlichen Stärken.
Genau darum geht es hier. Welche Fähigkeiten werden von einem Busfahrer erwartet? Und wie können Sie sich ideal auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten? Neben der Beantwortung dieser Fragen bekommen Sie in diesem Artikel auch einen Leitfaden für Ihr Anschreiben und den Lebenslauf – die beiden Kernelemente Ihrer Bewerbung. Zuerst aber geht es um Sie und Ihre persönlichen Stärken als Busfahrer.
►Mustervorlage: Busfahrer
Aus dem folgenden Muster können Sie daher Ideen und Inspirationen für ihr eigenes, persönliches Anschreiben entnehmen:
Sehr geehrte Frau ___, Sehr geehrter Herr ___,
ich habe Ihr Stellenangebot bei der Jobbörse ___ entdeckt und habe Interesse daran, für Sie als Busfahrer im örtlichen Nahverkehr zu arbeiten. Daher möchte ich mich Ihnen vorstellen, um die Chance zu nutzen, die ____ Nahverkehrs AG als zuverlässiger und erfahrener Busfahrer zu unterstützen.
Seit bereits ___ Jahren arbeite ich in diesem Beruf und habe bisher die ___ Nahverkehrs AG in der Stadt ___ als Busfahrer unterstützt. Durch einen Umzug bin ich nun vor Ort auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen. Neben meinem aktuellen und gültigen Personenbeförderungsschein und gültiger Fahrerlaubnis Klasse D bringe ich nicht nur eine hohe Stundenzahl an Fahrpraxis mit, sondern auch technisches Verständnis und Gelassenheit im täglichen Verkehrsbetrieb.
Meine unfallfreie Laufbahn und meine durchweg positiven Zeugnisse können Ihnen bestätigen, dass ich auch nach ___ Jahren noch gerne als Busfahrer arbeite. Kundenorientierung, Pünktlichkeit und Ausdauer stehen dabei für mich im Mittelpunkt. Meine Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit möchte ich auch bei meiner neuen Stelle weiterhin zur Verfügung stellen.
Insgesamt kann ich mir gut vorstellen, mit meiner Erfahrung und meinen Qualifikationen zu Ihnen zu passen. Insbesondere aber bewerbe ich mich bei Ihnen, da der Arbeitsort sehr gut für mich zu erreichen ist, wodurch ich Ihnen flexibel zur Verfügung stehen kann.
Aus diesem Grund möchte ich Sie gerne auch persönlich kennenlernen und in einem Gespräch von meinen Qualifikationen überzeugen. Über eine Einladung dazu freue mich daher sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name
Wenn Sie nun Ideen aus diesem Muster verwenden konnten, wartet die nächste Herausforderung: Der Lebenslauf. Aber auch hier gibt es einfache Tipps und Tricks für eine gute Gestaltung.
Ihre Stärken als Busfahrer – Das sollten Sie beachten
Verkehrsbetriebe erwarten von Ihren Busfahrern einiges. Nicht nur ein großes Fahrzeug muss sicher bewegt werden, sondern es müssen auch Zeitpläne eingehalten werden. Außerdem ist es im Verkehrschaos einer Großstadt fast schon ein Kunstwerk, die Fahrt gleichzeitig sicher zu gestalten und nebenbei auch noch freundlich die Fahrgäste zu begrüßen. Diese Aufgaben erfordern starke Nerven und eine hohe Belastbarkeitsgrenze. Neben diesen wichtigen Eigenschaften gibt es aber noch ein paar Weitere, mit denen Sie in Ihrer Bewerbung ordentlich punkten können:
- Technisches Verständnis. Diese Eigenschaft ist grundlegend für eine Busfahrerin oder einen Busfahrer. Der richtige Umgang mit dem Fahrzeug, fachgerechter Funkkontakt zu Kollegen und ein selbstständiges Vorgehen in Problemsituationen sind Grundvoraussetzungen. Indem Sie auf diese Fähigkeit viel Wert legen, können Sie sicher sein, dass Ihre Bewerbung die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein. Insbesondere in Großstädten tragen Sie während Ihrer Schicht die Verantwortung für das Wohlergehen und die Sicherheit Ihrer Fahrgäste. Das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, muss sicher gehen, dass Sie dieser Verantwortung gewachsen sind. Verwenden Sie also in Ihrem Anschreiben Beispiele, mit denen Sie Ihr hohes Verantwortungsbewusstsein herausstellen.
- Belastbarkeit. Busfahrer sind während ihrer Schicht einem hohen Stressniveau ausgesetzt. Außerdem müssen Sie sich als Busfahrer darauf einstellen, im Schichtdienst zu arbeiten. Sind Sie dieser Herausforderung gewachsen?
- Teamfähigkeit. Als Busfahrer arbeiten Sie eng mit Kollegen zusammen und springen bei technischen Problemen oder Verkehrshindernissen auch einmal füreinander ein. Diese Einstellung muss in Ihren Unterlagen deutlich werden. Damit gewinnen Sie jedes Unternehmen für sich.
- Positiver Umgang mit anderen Menschen. Zugegeben, Fahrgäste sind nicht immer die einfachsten Menschen. Gerade aus diesem Grund hilft Ihnen eine positive Grundeinstellung. Haben Sie wirklich die Motivation für diesen Job? Zeigen Sie das in Ihrem Anschreiben!
Haben Sie sich in dieser Beschreibung wiedergefunden? Das ist eine gute Grundlage, um mit dem Verfassen der Bewerbung zu beginnen. Bevor Sie sich aber nun ans Tippen begeben, lohnt es sich, weitere grundlegende Tipps für Ihre Bewerbung zu beherzigen.
4 formale Tipps für Ihre Bewerbung als Busfahrer
Auch wenn Sie perfekte Voraussetzungen nach Ihrer Ausbildung und einiges an Erfahrung mitbringen: Formale Fehler können Sie gleich zu Anfang aus dem Bewerbungsprozess werfen. Bei einem richtig guten Jobangebot lohnt es sich also, etwas Zeit in eine formal makellose Bewerbung zu investieren. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen das in kürzester Zeit:
- Verwenden Sie eine neutrale, seriöse Mailadresse. Die meisten Jobs werden heutzutage online ausgeschrieben und erfordern daher auch eine digitale Bewerbung per Mail. Eine Mailadresse können Sie sich einfach und kostenlos einrichten. Achten Sie darauf, dass diese Adresse sich aus Ihrem Vor- und Nachnamen zusammensetzt.
- Sortieren und formatieren Sie Ihre Zeugnisse zum Berufskraftfahrer und Ihre Arbeitszeugnisse. Diese Dokumente sollten einwandfrei lesbar und im PDF-Format verfügbar sein. Im Zweifelsfall lohnt sich ein ein einmaliges professionelles Einscannen in einem Copyshop.
- Die Gesamtgröße Ihrer Bewerbung sollte 3 MB nicht überschreiten. Sie legen sonst schnell die Rechner Ihres potenziellen neuen Arbeitgebers lahm, nicht unbedingt der erfolgreichste Einstieg.
- Investieren Sie in ein professionelles Bewerbungsfoto. Diese Ausgabe rentiert sich spätestens, wenn Sie die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in den Händen halten.
Mit diesen vier Tipps bringen Sie Ihre Bewerbung ein gutes Stück näher zum Erfolg. Jetzt wird es aber praktisch, denn das Anschreiben und der Lebenslauf müssen verfasst werden. Auch dabei gibt es einiges zu beachten.
Ihr Bewerbungsschreiben für einen Job als Busfahrer. Was müssen Sie beachten?
Das Bewerbungsschreiben ist, außer wenn Sie ein Deckblatt verwenden, die erste Seite Ihrer Bewerbung. Damit ist es zugleich Aushängeschild und der erste Eindruck. Grund genug, Zeit für dieses Dokument zu verwenden, um erfolgreich im Rennen zu bleiben. Aber wie genau machen Sie das? Mit den folgenden Tipps haben Sie eine gute Grundlage, um sich ans Formulieren zu begeben:
- Die Optik macht den Unterschied. Der Leser wird mit viel mehr Interesse an Ihr Schreiben gehen, wenn bereits das Layout stimmt. Ein einheitliches Format und eine saubere Optik lenken nicht vom Wesentlichen ab, sondern unterstreichen den Inhalt positiv. Eine gute Idee ist es daher, kostenlose professionelle Unterlagen zu verwenden.
- Versuchen Sie, den passenden Ansprechpartner im Verkehrsbetrieb zu ermitteln. Dadurch können Sie das Bewerbungsschreiben persönlich gestalten, was immer einen guten Eindruck hinterlässt.
- Achten Sie auf den berühmten roten Faden in Ihrem Schreiben. Der Leser muss Sie und Ihre Argumente verstehen. Das gelingt nur, wenn Sie nachvollziehbar schreiben. Sich vorher Notizen zu den Inhalten zu machen, ist daher immer anzuraten.
- Stellen Sie einen Bezug zum Unternehmen her. Warum wollen Sie genau dort als Berufskraftfahrer arbeiten? Und was interessiert Sie an diesem Verkehrsbetrieb? Dadurch zeigen Sie echtes Interesse und Fachkenntnis.
- Verwenden Sie wenn möglich, keinen Konjunktiv. Formulierungen wie würde, hätte, könnte schmälern Ihren selbstbewussten Auftritt. Das ist das Letzte, was Sie nach erfolgreicher Ausbildung und viel Erfahrung aus dem Berufsalltag wollen.
- Nehmen Sie sich Zeit für den Schlusssatz. Auch wenn Sie bereits zufrieden mit Ihrem Schreiben sind: Hier lohnt sich ein zweiter Blick. Denn Ihr letzter Satz ist das, was im Kopf bleibt.
Alle diese Tipps klingen gut in der Theorie, aber in der Praxis scheitert es oft an den einzelnen Formulierungen. Das muss nicht sein.
Der perfekte Lebenslauf eines Busfahrers. Darauf müssen Sie achten.
Genau wie es die perfekte Bewerbung nicht gibt, gibt es auch keinen perfekten Lebenslauf. Trotzdem lohnt es sich, noch einmal Zeit zu investieren. Denn wenn der Lebenslauf äußerlich und inhaltlich zu Ihrem Bewerbungsanschreiben passt, ist Ihre Bewerbung insgesamt stimmig. Wie machen Sie das? Ganz einfach mit den folgenden Tipps:
- Achten Sie auf die Vollständigkeit und Korrektheit Ihrer persönlichen Daten. Nur so kann das Unternehmen Sie bei Interesse auch tatsächlich kontaktieren.
- Verwenden Sie einen kleinen Absatz, in dem Sie Ihre beruflichen Ziele als Berufskraftfahrer definieren. So zeigen Sie Ehrgeiz und Motivation. Ein guter Tipp ist hier, Ihre Ziele der Stellenbeschreibung anzupassen.
- Heben Sie Ihre Arbeitserfahrung hervor, indem Sie antichronologisch vorgehen. Dazu nennen Sie zuerst Ihre letzte Stelle und beschreiben kurz Ihre Tätigkeit dort. Nach den Aufzählungen Ihrer Tätikeiten kommt erst die Ausbildung und Schulbildung.
- Erwähnen Sie besondere Zertifikate und Kenntnisse. Damit heben Sie sich von anderen Bewerbern ab und bleiben im Kopf.
- Sie haben gute Deutschkenntnisse und sprechen noch andere Sprachen? Das gehört auf jeden Fall in Ihren Lebenslauf.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Hobbies und persönliche Interessen zu erwähnen. Das mag zwar aus dem Rahmen fallen, aber es ermöglicht eine persönliche Einschätzung von Ihnen. Das ist ein wichtiger Punkt, der über Sympathie entscheidet.
Nun haben Sie ein interessantes Anschreiben und einen passenden und fehlerfreien Lebenslauf verfasst. Indem Sie Ihre Anlagen nun noch gemäß den oben genannten Tipps einfügen, steht einer erfolgreichen Bewerbung eigentlich nichts mehr im Weg – außer einer Kleinigkeit.
Extra-Tipp: Wie schicken Sie Ihre Bewerbung zum Busfahrer ab?
Wenn die Bewerbung fehlerfrei vorliegt, vergessen die meisten Bewerber einen der wichtigsten Punkte: Das korrekte Absenden der Bewerbung. Denn die Mail, die Sie zum Absenden der Bewerbung verfassen, ist das Erste, was von Ihnen zur Kenntnis genommen wird.
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, in dieser Mail auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik zu achten. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, sich eine einfache Signatur zu basteln. So ermöglichen Sie dem Leser direkt, Sie unter Ihren persönlichen Kontaktdaten zu kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme ist schließlich genau das, was Sie mit Ihrer Bewerbung erreichen wollen.
Aus diesem Grund: Lesen Sie die Mail mindestens zwei Mal durch, bevor Sie sie absenden und stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung auch tatsächlich angehängt ist. So kann nichts mehr schief gehen.