Aktualisiert am 20. Januar 2022 von Ömer Bekar
Was benötige ich, um als Aushilfe zu arbeiten? Antworten auf diese Frage sind so differenziert, dass eine Festlegung nicht möglich ist. Du bist an einer Aushilfsstelle interessiert, so wirst Du eine bestimmte Antwort aus Deiner Sicht geben können. Sobald Du allerdings einen Blick in eine beliebige Jobbörse wirfst und nach Stellen zur Aushilfe suchst, werden Dir alle Varianten begegnen. In dieses als Durcheinander wirkende Gebilde werden wir nun eine Sortierung einfügen, um eine Übersicht zu erhalten. Schließlich gestalten wir einen Bewerbungsbrief, der sich eignet, allgemeingültig zu sein, um sich als Aushilfskraft bewerben zu können.
►Bewerbung als Aushilfe Vorlage
Sehr geehrte Frau ___,
aus dem Aushang Ihres Schaufensters habe ich entnommen, dass Sie eine Aushilfe im Verkauf und Lager suchen. Mir ist einerseits Ihr Geschäft hervorragend bekannt, und andererseits ist es genau die Stelle, die mir akut vorschwebt.
Im Einzelhandel konnte ich während der letzten drei Jahre umfangreiche Erfahrungen sammeln. So habe ich im Marktstand für das Obstgut ___ zwei Jahre je dreimal pro Woche einen eigenen Stand geführt und in der Lagerung ausgeholfen. Weiterhin habe ich zur Weihnachtszeit einen Stand mit Lederwaren an verschiedenen Standorten betreut.
Meist führte ich den Verkauf selbstständig, konnte aber auch im Team wirken. Beides habe ich genossen. Besonders am Herz liegt mir allerdings der direkte Kundenkontakt. Fachkundig berate ich, da stets eine Phase der Warenkunde vorausgegangen ist. Leicht kann ich erkennen, welche Wünsche Kunden mitbringen und diese individuell beraten.
Gute Erfahrungen sind zudem in den üblichen Kassensystemen vorhanden. Auch mit dem Scanner kann ich routiniert umgehen. Da mir eine schnelle Auffassungsgabe gegeben ist, nehme ich neue Herausforderungen gerne an. Zuverlässig und sorgfältig erledige ich alle Aufgaben und behalte meine Freundlichkeit auch bei schwierigen Gesprächen bei.
Gerne werde ich Sie an einem Probearbeitstag von meinen Fähigkeiten überzeugen. Zu diesem und einem Vorstellungsgespräch dürfen Sie mich auch sehr kurzfristig einladen, worüber ich mich sehr freuen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Aushilfe – Varianten des Begriffs
- Zeitlich begrenzter Job, um als Ersatz zu dienen
In diesem Fall ersetzt die Aushilfe einen erkrankten Mitarbeiter, eine Person in Elternzeit, Mutterschaftsurlaub etc. Es handelt sich um einen Fachkraft, die einen befristeten Vertrag erhält. Diese Form ist bei Bürokaufleuten, im Einzelhandel und im öffentlichen Dienst sehr verbreitet. Hier arbeitet die Aushilfe meist in Vollzeit. - Aushilfe als Hilfskraft
Eine umfassende berufliche Ausbildung wird nicht erwartet, da lediglich ein Teilbereich der Tätigkeit von Fachkräften übernommen werden soll. Die Aushilfe wird meist kurz angelernt und wird sich auf wenige Aufgaben konzentrieren. Hilfskräfte dieser Art werden in Büros, im Handwerk, der Produktion, in der Gastronomie und weiteren Bereichen gesucht. - Aushilfe zeitlich begrenzt
In einem solchen Fall wird sehr oft eine Vollzeitstelle auf mehrere Minijobs aufgeteilt. Außerdem wird dieser Job geschaffen, wenn die Beschäftigung einer Vollzeitkraft finanziell zu gewagt erscheint. Später kann diese Aushilfsstelle in eine herkömmliche Stelle in Vollzeit umgewandelt werden. - Aushilfen als Saisonkräfte
In den Ferien werden in der Touristik und im Gastgewerbe mehr Fachkräfte benötigt. Hier finden auch Menschen einen Job, wenn sie keine entsprechende Ausbildung nachweisen können. Weitere Jobs werden in der Landwirtschaft zu finden sein, wenn die Haupterntezeit beginnt. Auch auf Märkten mit zeitlicher Begrenzung, wie Weihnachtsmärkten, werden Aushilfen gesucht, die nur wenige Wochen oder Monate eingesetzt werden. Dies gilt auch im Einzelhandel der Städte.
Fähigkeiten als Aushilfe
Aus den oben genannten Punkten geht eindeutig hervor, dass nur dann eine berufliche Qualifikation vorliegen muss, die einer Fachkraft entspricht, wenn die Aushilfe als Ersatz fungiert. In anderen Fällen wird eine Berufsausbildung zwar immer gerne gesehen, aber selten zur Bedingung gemacht. Vorteile bringen Qualifikationen jedoch immer. Diese können auch durch Erfahrungen gesammelt werden, die in bisherigen Jobs angehäuft wurden. In jedem Fall wird eine Anlernphase den Job einläuten.
Bestehst Du auch den aktuellen Einstellungstest? Ab 85% hast Du bestanden...
Test-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Starte jetzt den Eignungstest!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Englischkenntnisse 0%
- Konzentrationstest 0%
- logische Schlussfolgerungen 0%
- praktische Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 25
2. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 25
3. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 25
4. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 25
5. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 25
6. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 25
7. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 25
8. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 25
9. Frage
3 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 25
10. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 25
11. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 25
12. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 25
13. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 25
14. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 25
15. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 25
16. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
Daraus ergeben sich sogleich Fähigkeiten, die im persönlichen Bereich der Bewerber zu suchen sind. Was muss ich mitbringen, um schnell angelernt werden zu können?
- Aushilfen müssen flexibel sein, um dort eingesetzt zu werden, wo akut Arbeit gesucht wird.
- Sie müssen in der Lage sein, schnell neue Fähigkeiten aufnehmen zu können.
- Grundkenntnisse im jeweiligen Fach sollten vorhanden sein.
- Eine Bereitschaft, sich eifrig einzusetzen ist Bedingung.
- Statt Qualifikationen werden eher Fähigkeiten in bestimmten Arbeiten gefordert. So muss eine Aushilfe im Büro fundierte Kenntnisse in Bürokommunikation, Office-Programmen und in Bürotechnik besitzen. Im Handwerk wird handwerkliches Geschick verlangt. Im Hotel werden Kenntnisse im Service, Zimmerservice etc. grundlegend gewünscht. Im Einzelhandel sind Verkaufserfahrungen nützlich. Als Kraftfahrer sollten Erfahrungen in der Fahrzeugführung vorhanden sein.
Aushilfe und persönliche Eigenschaften
Du kannst also erkennen, dass Berufserfahrung nicht immer eine Bedingung ist. Diese muss dann allerdings ausgeglichen werden können. Da aus dem Lebenslauf sich kaum passende Qualifikationen ablesen lassen werden, muss der Fokus klar auf das Bewerbungsschreiben gelegt werden, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Dies führt automatisch zu den persönlichen Eigenschaften der Bewerber. Wenn sie die alleinigen Pluspunkte sind, müssen sie entsprechend klar und deutlich herausgestellt werden.
Eigenschaften, die gefordert werden, geben Arbeitgeber in der Stellenbeschreibung an.
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Sorgfalt
- Arbeitseifer
- Engagement
- Lernbereitschaft
- schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreudigkeit
Je nach Job muss diese Liste noch erweitert werden. Zudem werden nicht immer alle diese Eigenschaften erwartet. Gehe daher auf alle in der Stellenbeschreibung aufgeführten Punkte ein und erweitere diese um die Punkte, die Dir wichtig erscheinen und zum Job passen.
Zusätzlich sollte noch erwähnt werden, warum ein Job bei dieser Firma angestrebt wird. Beschreibe, was Du über das Unternehmen recherchiert hast. Dadurch belegst Du Interesse am Job und der Firma. Auch wird Deine Motivation sofort höher eingeschätzt.
Beschreibe bei jedem Aspekt, in welcher Weise Du Erfahrungen in diesem Zusammenhang aufweisen kannst. Vielleicht können auch entsprechende Arbeitszeugnisse nachgewiesen werden. Erzählen durch Beispiele aus den beruflichen Erfahrungen, wie Du arbeitest. Erzähle außerdem, was Dich dabei motiviert und interessiert. Dann wird ein Personaler sich für Deine Person interessieren und Dich näher kennenlernen wollen.
Schaffen Sie auch das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu!
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu! Wiie schwer oder leicht fällt Ihnen die Antwort?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Nun muss ein Bewerbungsbrief nur noch so formuliert werden, dass ein Text entsteht, der flüssig zu lesen ist. Schreibe also eher einen Aufsatz oder eine Erzählung als eine Auflistung von Argumenten. Schreibe auch immer freundlich und in Deinem Stil.