Du suchst eine Stelle als Aushilfe? Wir helfen Dir dabei. Hier findest Du alles, was Du für eine gute Bewerbung brauchst. Du lernst, wie man ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf schreibt.
Auch geben wir Dir Tipps für das Anschreiben. So kannst Du mit Deiner Bewerbung punkten!
STAR Methode
Die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) bietet eine klare und strukturierte Herangehensweise, um relevante Erfahrungen und Fähigkeiten in einem Bewerbungsanschreiben zu präsentieren. Für eine Aushilfsposition ermöglicht sie dem Bewerber, seine Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und bisherigen Leistungen in ähnlichen oder übertragbaren Situationen konkret und überzeugend darzustellen.
Bewerbung als Aushilfe:
*Sehr geehrte Damen und Herren,
als engagierter und flexibler Teamplayer bin ich stets bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und mich rasch in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Mit Interesse habe ich erfahren, dass Sie derzeit nach einer Aushilfe suchen. Mein bisheriger beruflicher Werdegang hat mir gezeigt, dass ich besonders in anspruchsvollen und dynamischen Umgebungen gut performe.
Situation: Während meines letzten Aushilfsjobs bei [Name des vorherigen Arbeitgebers, z.B. „Cafe Musterstadt“] befand sich das Unternehmen in einer geschäftigen Phase mit einem Anstieg von Kundenbesuchen um 30%.
Task: Das Management hatte das Ziel, den Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten. Mir wurde die Verantwortung übertragen, das Front-End-Team zu unterstützen und bei Bedarf auch andere Aufgaben im Unternehmen zu übernehmen.
Action: Ich habe mich schnell in das Team integriert und mich mit den Abläufen vertraut gemacht. Durch effiziente Organisation und offene Kommunikation konnte ich nicht nur das Front-End-Team unterstützen, sondern auch in der Küche und im Lager aushelfen, wenn dies erforderlich war.
Result: Meine Vielseitigkeit und mein Engagement wurden von der Geschäftsleitung und den Kollegen geschätzt. Trotz des erhöhten Kundenaufkommens konnten wir die Kundenzufriedenheit beibehalten und sogar steigern.
Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner proaktiven Herangehensweise und meiner Fähigkeit, mich schnell in neue Situationen einzufinden, eine wertvolle Ergänzung für Ihr Team darstellen würde.
Gerne würde ich mich in einem persönlichen Gespräch weiter vorstellen und freue mich auf eine positive Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]*
PAR Methode
Die PAR-Methode (Problem, Action, Result) ist darauf ausgerichtet, Bewerbern zu helfen, ihre Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Bewältigung von Herausforderungen oder Problemen in einem Bewerbungsanschreiben konkret zu beschreiben. Für eine Aushilfsposition ermöglicht die PAR-Methode dem Bewerber, seine Problemlösungsfähigkeiten und die daraus resultierenden positiven Ergebnisse deutlich hervorzuheben.
Bewerbung als Aushilfe:
*Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Begeisterung habe ich von der offenen Aushilfsposition in Ihrem Unternehmen erfahren. Durch meine vorherigen Erfahrungen als Aushilfe bin ich darin geschult, aufkommende Herausforderungen proaktiv zu meistern und zu effizienten Ergebnissen zu führen.
Problem: In meiner vorherigen Position bei [Name des vorherigen Arbeitgebers, z.B. „Buchhandlung Buchfreund“] erlebten wir einen unerwarteten Anstieg der Kundenanfragen aufgrund einer beliebten Buchveröffentlichung, wodurch sich Lieferengpässe abzeichneten.
Action: Als Reaktion darauf initiierte ich ein System zur Vorbestellung für Kunden, organisierte das Lager neu und arbeitete eng mit unserem Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass genügend Exemplare des Buches rechtzeitig verfügbar waren.
Result: Durch diese Maßnahmen konnten wir die Wartezeit für unsere Kunden erheblich verkürzen, und trotz des hohen Kundenaufkommens erhielten wir durchweg positives Feedback für unseren Service.
Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner lösungsorientierten Arbeitsweise und meinem Engagement eine wertvolle Unterstützung für Ihr Team sein werde. Ich freue mich auf die Gelegenheit, mich persönlich vorzustellen und meine Fähigkeiten weiter zu erläutern.
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und Überlegung und hoffe auf eine baldige Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]*
AIDA Methode
Die AIDA-Formel (Attention, Interest, Desire, Action) ist traditionell ein Marketing-Konzept, kann aber auch effektiv in Bewerbungsschreiben eingesetzt werden. Sie zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen, Interesse zu wecken, den Wunsch zu erzeugen, mehr zu erfahren oder zu handeln, und schließlich zum Handeln aufzufordern. Bei einer Bewerbung für eine Aushilfsposition kann die AIDA-Methode dem Bewerber helfen, die Aufmerksamkeit des Personalers auf sich zu ziehen und sein Interesse an der eigenen Kandidatur zu steigern.
Bewerbung als Aushilfe:
*Sehr geehrte Damen und Herren,
wussten Sie, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Schlüsselqualitäten für Aushilfen sind? Diese Eigenschaften habe ich während meiner bisherigen Erfahrungen als Aushilfskraft perfektioniert und würde sie gerne in Ihr Unternehmen einbringen.
Durch meine Arbeit bei [Name des vorherigen Arbeitgebers, z.B. „Modehaus Stilvoll“] habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich schnell in verschiedene Aufgabenbereiche einzufinden und dabei stets den Kundenservice im Fokus zu behalten. Meine Rolle erforderte es, sowohl an der Kasse als auch im Verkauf und im Lager tätig zu sein – und ich habe es geliebt, jeden Tag etwas Neues zu lernen und zu tun.
Vorstellen Sie sich eine Aushilfe, die nicht nur ihre zugewiesenen Aufgaben erfüllt, sondern auch proaktiv nach Möglichkeiten sucht, den Arbeitsablauf zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Das bin ich.
Ich bin bereit, mich Ihrem Team anzuschließen und einen Unterschied zu machen. Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten sprechen, wie ich Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Ich freue mich auf Ihre positive Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]*
Aufbau und Inhalt der Bewerbung als Aushilfe
Der Aufbau und Inhalt der Bewerbung als Aushilfe umfasst ein Bewerbungsschreiben sowie einen Lebenslauf. Das Anschreiben sollte gut strukturiert sein und wichtige Informationen enthalten.
Bewerbungsschreiben
Das Bewerbungsschreiben ist sehr wichtig. Es zeigt, wer du bist und was du kannst. Du musst den Chef davon überzeugen, dass du der Beste für den Job bist. Schreibe zuerst deinen Namen und deine Adresse oben auf das Blatt.
Dann schreibst du den Namen des Chefs und den Namen der Firma. Zuletzt sagst du, warum du glaubst, dass du gut für den Job bist. Vergiss nicht, das Datum und deine Unterschrift am Ende des Briefes hinzuzufügen.
Lebenslauf
Der Lebenslauf ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbung als Aushilfe. Er zeigt dem Arbeitgeber deine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen. In deinem Lebenslauf solltest du deine persönlichen Daten angeben, wie deinen Namen, deine Adresse und deine Kontaktdaten.
Außerdem solltest du deine Ausbildung, Berufserfahrung und andere relevante Informationen wie Sprachkenntnisse oder Computerkenntnisse auflisten. Der Lebenslauf sollte übersichtlich und gut strukturiert sein, damit der Arbeitgeber schnell einen Überblick über deine Fähigkeiten und Erfahrungen gewinnen kann.
Du kannst Vorlagen und Muster verwenden, um deinen Lebenslauf zu erstellen, die dir bei der Gestaltung helfen können.
Anschreiben Aufbau
Das Anschreiben für deine Bewerbung als Aushilfe sollte folgenden Aufbau haben:
- Betreffzeile: Hier gibt man an, auf welche Stelle man sich bewirbt.
- Anrede: Man schreibt den Namen des Ansprechpartners oder der Ansprechpartnerin.
- Einleitung: Man stellt sich kurz vor und erklärt, warum man sich für die Stelle interessiert.
- Hauptteil: Man beschreibt seine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Stelle relevant sind.
- Schluss: Man zeigt nochmal sein Interesse an der Stelle und beendet das Anschreiben höflich.
Tipps und Muster für das Anschreiben als Aushilfe
Hier sind einige Tipps und Muster für das Anschreiben als Aushilfe:
Kontaktdaten
Kontaktdaten sind wichtige Informationen, die du in deine Bewerbung als Aushilfe aufnehmen solltest. Dazu gehören deine vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten helfen dem Arbeitgeber dabei, dich zu kontaktieren, wenn er weitere Informationen benötigt oder dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen möchte.
Außerdem kannst du auch die Kontaktdaten des Unternehmens recherchieren und in deiner Bewerbung angeben. So zeigt du, dass du dich über das Unternehmen informiert hast und Interesse an der Stelle als Aushilfe hast.
Stelle sicher, dass du deine Kontaktdaten klar und deutlich angibst, damit der Arbeitgeber keine Probleme hat, dich zu erreichen.
Kontaktdaten des Unternehmens
Die Kontaktdaten des Unternehmens sind wichtige Informationen, die du in deine Bewerbung als Aushilfe einfügen solltest. Damit kann der Arbeitgeber dich leicht erreichen und dir eine Rückmeldung geben.
Zu den Kontaktdaten gehören normalerweise der Name des Unternehmens, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse. Du kannst diese Informationen entweder am Anfang deines Anschreibens angeben oder in einem separaten Abschnitt am Ende deiner Bewerbung.
Vergiss nicht, die Daten auf Aktualität zu prüfen, damit der Arbeitgeber dich problemlos kontaktieren kann.
Bewerbung Muster und Vorlagen
In diesem Abschnitt findest du verschiedene Muster und Vorlagen für deine Bewerbung als Aushilfe in verschiedenen Branchen wie Supermarkt, Bäckerei oder Lager.
Bewerbung als Aushilfe in verschiedenen Branchen
Hier sind einige Tipps und Beispiele, wie du dich als Aushilfe in verschiedenen Branchen bewerben kannst:
- Supermarkt:
- Passendes Anschreiben und Lebenslauf für eine Bewerbung im Supermarkt
- Betone deine Flexibilität und Kundenorientierung
- Zeige dein Interesse an der Arbeit im Bereich Verkauf und Kundenservice
- Bäckerei:
- Schreibe ein ansprechendes Anschreiben und stelle deinen Lebenslauf vor
- Beschreibe deine Erfahrung oder Fähigkeiten im Umgang mit Backwaren
- Betone deine Freundlichkeit und Bereitschaft, im Team zu arbeiten
- Lager:
- Formuliere ein überzeugendes Anschreiben und präsentiere deinen Lebenslauf
- Hebe deine körperliche Fitness und organisatorischen Fähigkeiten hervor
- Sprich über deine Erfahrungen in der Lagerarbeit oder ähnlichen Tätigkeiten
Bewerbung Aushilfe im Supermarkt
Wenn du dich als Aushilfe in einem Supermarkt bewerben möchtest, gibt es ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest. Deine Bewerbung sollte aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf bestehen.
Im Anschreiben solltest du kurz und prägnant deine Motivation für den Job als Aushilfe im Supermarkt darlegen. Zeige, dass du flexibel, zuverlässig und kundenorientiert bist. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten und die des Unternehmens anzugeben.
Beim Lebenslauf solltest du deine bisherigen Erfahrungen und Tätigkeiten im Supermarkt oder in ähnlichen Bereichen hervorheben. Denke auch daran, Referenzen oder Arbeitszeugnisse beizufügen, falls vorhanden.
Bewerbung Aushilfe in der Bäckerei
Wenn du dich als Aushilfe in einer Bäckerei bewerben möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. In deinem Bewerbungsschreiben kannst du zum Beispiel deine Motivation für den Job und deine Erfahrungen mit Backwaren erwähnen.
Es ist wichtig, dass du auch deine Verfügbarkeit und Flexibilität betonst. In deinem Lebenslauf solltest du deine bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Gastronomie oder im Kundenservice hervorheben.
Vergiss nicht, Kontaktdaten des Unternehmens anzugeben, damit sie dich erreichen können. Du kannst auch eine Vorlage oder ein Muster verwenden, um dir bei deiner Bewerbung zu helfen.
Bewerbung Aushilfe im Lager
Bei der Bewerbung als Aushilfe im Lager gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für den Job deutlich machen und erklären, warum du dich für die Arbeit im Lager interessierst.
Auch deine bisherige Erfahrung und Qualifikationen sind wichtig, um den Arbeitgeber zu überzeugen. Im Lebenslauf solltest du deine relevanten Tätigkeiten und Kenntnisse im Bereich Lagerarbeit aufzeigen.
Denke daran, dass ein ordentliches und übersichtliches Layout deiner Bewerbung einen guten Eindruck hinterlässt. Mit unseren Musteranschreiben und Vorlagen kannst du dir eine Vorstellung davon machen, wie deine Bewerbung aussehen könnte.
Wie finde ich Aushilfsjobs?
Um Aushilfsjobs zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beliebte Aushilfsjobs für Schüler und Studenten sind beispielsweise in Supermärkten, Cafés oder Restaurants. Um nach solchen Stellen zu suchen, kannst du dich online auf Jobportalen oder den Websites der Unternehmen informieren.
Es lohnt sich auch, persönlich bei Geschäften in deiner Nähe nachzufragen, ob sie Aushilfen suchen. Zudem können Soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing dabei helfen, potenzielle Arbeitgeber zu finden.
Beliebte Aushilfsjobs für Schüler und Studenten
Beliebte Aushilfsjobs für Schüler und Studenten:
- Kellnern in Restaurants oder Cafés
- Nachhilfe geben für Schulfächer oder Sprachen
- Babysitten und Kinderbetreuung
- Verkaufstätigkeiten im Einzelhandel
- Flyer verteilen oder Promotionjobs
- Arbeiten in der Gastronomie, z.B. als Küchenhilfe oder Barista
- Gartenarbeit oder Rasenmähen bei Privatpersonen
- Ferienjobs in Unternehmen oder Betrieben
- Kassieren an der Supermarktkasse
- Lagerarbeiten in Logistikunternehmen
Wege zur Jobsuche
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um nach Aushilfsjobs zu suchen. Hier sind einige Wege zur Jobsuche:
- Schau in Jobbörsen im Internet nach Stellenangeboten.
- Informiere dich bei Bekannten und Freunden über mögliche Jobmöglichkeiten.
- Besuche lokale Unternehmen und frag direkt nach offenen Stellen.
- Schau dir Anzeigen an Schwarzen Brettern oder in Zeitungen an.
- Melde dich bei Zeitarbeitsfirmen oder Arbeitsvermittlungen an.
- Nutze soziale Medien, um nach Aushilfsjobs zu suchen.
- Suche in lokalen Geschäften oder Restaurants nach Aushang über offene Stellen.
Tipps und Tricks für eine überzeugende Bewerbung als Aushilfe
Für eine überzeugende Bewerbung als Aushilfe gibt es einige Tipps und Tricks, die dir helfen können. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dein Anschreiben gut strukturierst und auf den Punkt kommst.
Gib deine Kontaktdaten an und nenne auch die Kontaktdaten des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst.
Im Anschreiben solltest du deine Motivation für den Aushilfsjob deutlich machen und auch deine relevanten Qualifikationen hervorheben. Versuche, dich von anderen Bewerbern abzuheben, indem du deine persönlichen Stärken und Erfahrungen betonst.
Auch dein Lebenslauf ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbung. Achte darauf, dass er übersichtlich gestaltet ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge auch Referenzen oder Arbeitszeugnisse hinzu, falls du welche hast.
Ein weiterer Tipp ist es, dir Bewerbungsmuster und Vorlagen anzuschauen. Diese können dir als Inspiration dienen und dir dabei helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Abschließend solltest du immer darauf achten, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lasse sie am besten von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass keine Fehler übersehen wurden.
Mit diesen Tipps und Tricks steht einer überzeugenden Bewerbung als Aushilfe nichts mehr im Wege. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!